Wie handhabt ihr das Widerufsrecht

D********t

Guest
AW: Wie handhabt ihr das Widerufsrecht

1.) Habe ich das Problem der unbezahlten Vorkassebestellungen ebenfalls. Die Summen sind sogar noch um einiges höher als die von dir genannten - und das bei gleichzeitig wahrscheinlich geringeren Margen.

Schön, dann bin ich ja nicht allein :biggrin:.

2.) Ich bestelle nichts, nur weil ich darüber eine Bestellung habe. Bestellt wird grundsätzlich erstnach Zahlungseingang.

Wie gesagt, ist ja im letzten Post erklärt, warum ich oftmals mehr bestellen muss...

Geht natürlich nur, wenn man sich die Lieferanten so zuverlässig raussucht, dass sie in 99% aller Fälle am nächsten Tag geliefert haben.

In der Regel habe ich die Ware auch am nächsten Tag, allerdings bestätigen Ausnahmen natürlich immer wieder die Regel. Mein Hauptlieferant hat leider im letzten Jahr stark nachgelassen, während ich über lange Zeit 4 Lieferungen die Woche von einem Tag auf den anderen bekommen habe, dauert es heute 2-3 Tage pro Bestellung, in der Urlaubszeit teils über 1 Woche. Und je nach sparte ist man auch nicht mit Lieferanten überhäuft, da musst Du mit denen Vorlieb nehmen, die vorhanden sind...

Trotzdem kommt es natürlich vor, dass man zuviel bestellte oder retournierte Ware an Lager legen muss, auch wenn sie nicht "gängig" ist und sie deshalb lange liegt. Das gehört halt zum "unternehmerischen Risiko", auch wenn es einen aufregt.

Diese Sache z.B. regt micht überhaupt nicht auf, ich bin sogar froh, gewisse Dinge am Lager zu haben, irgendwann wirds dann halt mal bestellt... Hierbei geht es nur darum, das manche Leute immer wieder behaupten, ein Onlinehändler braucht ja kein Lager, aber mit der Zeit baut sich das von ganz alleine auf.


3.) "Böswillig" sind die Kunden nicht - nur denken Sie halt nicht an DICH, sondern an SICH. Als Händler DARF man das nicht persönlich nehmen, sonst kriegt man nen Herzinfarkt.

Und ich unterstelle doch Böswilligkeit, wenn man etwas bestellt, dann nicht bezahlen will oder kann und dann auch nicht den Arsch in der Hose hat, die Bestellung zu stornieren. Das ist der Knackpunkt, nicht unbedingt das das Geld nicht bezahlter Bestellungen fehlt.

Es ist nicht so, dass mich das nicht auch ärgern würde, aber wenn man im Verkauf ist, muss man sich nunmal auch mit dummen Kunden abgeben, das gehört dazu, auch wenns ärgerlich ist und auch wenn einen das demotiviert. Davon darf man sich aber nicht unterkriegen lassen.

Hier ist es aber leider das Gleiche wie mit den unbezahlten Vorkassen...es werden leider immer mehr...

Nunja, immerhin HAST du eine Antwort bekommen. Bei einer Vielzahl meiner Nichtzahler wird gar nicht reagiert.

Ja, aber auch bei mir haben diese Antworten Seltenheitswert...

Wie gesagt, ich heiße das nicht gut, aber es gehört halt zum "unternehmerischen Risiko", dass man als Händler immer eingeht.

Das unternehmerische Risiko ist völlig richtig und an sich auch kein Problem, nur das es von Gesetzesseite erheblicher minimiert werden könnte und das auch nicht unbedingt zu Lasten des Kunden.

Ich bemerke ja selbst, dass ich mich selbst durch genau dieses Kundenverhalten verändert habe, "abgebrühter" geworden bin. Während ich früher immer an das Gute im Menschen geglaubt habe, glaube ich heute eben längst nicht mehr alles.

Sicher, ist bei mir ähnlich, ich habe mir mit der Zeit auch eine "Ist mir doch alles scheissegal" Haltung angewöhnt, damit lebt es sich besser und vor allem schläft man nachts wieder durch... Wenn es aber ganz arg kommt, fällt man doch wieder in die alten Muster zurück.

TROTZDEM: Man darf sich von solchen Kunden zwar kurzfristig, aber eben nicht grundsätzlich "runterziehen" lassen. Wenn es dich tagtäglich nur ärgert, dich mit Kunden rumzuschlagen, müsstest du überlegen,
- ob deine Zielgruppe grundsätzlich die richtige ist
- ob deine Produktpalette die richtige ist (Klamotten sind immer was spezielles)
- ob dieser Job grundsätzlich das richtige für Dich ist.

Es ärgert mich nicht, mich tagtäglich mit Kunden rumzuschlagen, sondern das der Dummenanteil der Kunden mit denen man sich rumschlägt wie gesagt leider immer höher wird. Und von wegen ob Produktpalette und Job das richtige für einen sind, da haben andere immer leicht reden bei dieser Fragestellung, zumal es ja auch nicht so ist, das ich eines morgens aufgestanden bin, meine alten Job gekündigt hab und einfach nen Shop aufgemacht habe. Da gehört noch ne lange Vorgeschichte dazu...

Das ist jetzt kein Angriff, aber man merkt ja an Deinen Postings, wie sehr dich die aktuelle Situation fertigmacht. Ich will dir nix böses, aber man lebt grundsätzlich einfacher damit, wenn man sich über solche Sachen wenigmöglichst aufregt und sich auf DAS konzentriert, was einen voranbringt: DIE Kunden, die einen schätzen und zufrieden sind.

Das stimmt... :)
 

D********t

Guest
AW: Wie handhabt ihr das Widerufsrecht


Schön wärs... :biggrin:

Falls nein, wie wäre es denn mit einem Mittelweg? Statt einen Laden anzumieten, der dich wahrscheinlich ne 4-stellige Summe kostet, zieh in eine größere Wohnung um: 3/4-Zimmer mit 80-100 qm, kostet dich je nach Gegend zwischen 200 und 400 Euro mehr - dafür hast du erstmal ausreichend Platz, um das Geschäft weiterzuentwickeln (ohne einen RIESEN Kostendruck zu haben).

Das haben Freundin und selbstverständlich ich schon lange in Überlegung, Problem ist halt, das ne Wohnung mit nur einem Zimmer mehr schon fast das doppelte kostet und dabei habe ich nicht irgendwelche gehobenen Ansprüche. Abgesehen davon, das nicht mal die Kaution da wäre. Derzeit zahle ich 358EUR warm für 50qm. Optimal wäre natürlich ne Ladenwohnung, aber die sind sehr rar in Berlin.

Hier würde ich ansetzen und mit dem Lieferanten mal verhandeln. Argumentiere doch einfach, dass du mehr verkaufen könntest, wenn du die Lieferzeit verkürzen könntest - dazu müsstest du aber häufiger einkaufen.
Du kaufst ja deswegen nicht weniger, sondern eher mehr.
Ein GUTER Lieferant lässt sich darauf ein. Wenn nicht, suchst du dir einen anderen Lieferanten - dann kann er sehen, wohin seine "unflexible" Vertriebsstruktur hinführt.

Ich denke das werde ich auch, ok, bei einem Lieferanten bestelle ich auch schonmal für weniger als den Mindestbestellwert, da hat der auch noch nie gemosert. Dafür bestelle ich dann halt öfters und so hat ders auch wieder raus.

Und genau DAS merken vor allem die Großhändler am meisten - und genau das ist ein "Verhandlungspotential". Krisen sind immer ne Chance, was zu verändern - und sei es nur die Einkaufsbedinungen.

Stimmt, grenzt ja schon fast an Erpessung :biggrin:.


Ich habe beispielsweise einen Lieferanten, bei dem jeder andere Händler in D erst ab 250 Euro Bestellwert versandkostenfrei bestellt.
Da ich aber immer in "kleinen Mengen" bestelle (50-150 Euro), konnte ich aushandeln, dass ich schon ab 50 Euro Versandkostenfrei beliefert werden.
Ich danke es dem Lieferanten halt mit einem entsprechenden Umsatz.

Ja nur hier kommt es auch wieder auf die Sparte an, leider gibt es in meiner Sparte immernoch Lieferanten, denen es scheinbar zu gut geht und die unter Mindestbestellwert keinen Finger krumm machen bzw. Mindermengenzuschläge erheben. Wenn ich aber mal so zurückdenke, habe ich tatsächlich schon bei einigen Lieferanten die Mindestbestellwerte runtergehandelt.


P.S.: Gibt es bei Euch sowas wie Außendienstler oder Handelsvertreter der Lieferanten?

Gibt es nur bei ganz wenigen und bei den Lieferanten bestelle ich zufällig nicht, weil es da mit der Geschäftsatmosphäre und den Konditionen nicht hinhaut. 1500 EUR Netto für ne Erstbestellung sind schon etwas heftig und bei allen Folgebestellungen muss man jedes bestellte Teil gleich mind. 3x in versch. Größen nehmen. Andrerseits schützen solche Lieferanten aber auch den Markt vor zu vielen Neulingen, die mal eben schnell nen Shop betreiben wollen.
 

ram1

Sehr aktives Mitglied
22. Juli 2009
1.116
7
AW: Wie handhabt ihr das Widerufsrecht

Und das geht schonmal garnicht! Wenn man einen grundsätzlich lieferbaren Artikel extra für den Kunden bestellt hat, fällt dies nicht unter auf den Kunden zugeschnittene Sonderanfertigung. In diesem Falle ist das unternehmerisches Risiko.

Ah ok, wenn das so ist, dann hast Du natürlich Recht. Ich bin jetzt (auch auf Grund unseres täglichen Geschäfts) von einer Sonderanfertigung ausgegangen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 17
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Updated ihr häufig und schnell eure JTL Version? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen