Weiterentwicklung von xt-commerce?

Stoppel

Aktives Mitglied
29. August 2006
59
0
Zitat von pulsum:

Jep, für mich auch, zumindest ab 2009. Ich beschäftige mich bereits intensiv mit einer Alternative und werde wohl zum 01.01.2009 xt:c abschalten. Die Enterprise tue ich mir nicht an, dafür hat mich der Support bei xt:c bislang absolut nicht überzeugt (warum sollte das aufmal besser werden, zumal man künftig nur noch wenige Anfragen (Tickets) für seine Wartungspauschale erhält).
 

deeds

Aktives Mitglied
23. Juni 2006
166
0
Das heist dann soviel wie von JTL verabschieden wenn man die neue XTC Version (Enterprise) möchte. Schade eigentlich.
 

Stoppel

Aktives Mitglied
29. August 2006
59
0
Zitat von deeds:
Das heist dann soviel wie von JTL verabschieden wenn man die neue XTC Version (Enterprise) möchte. Schade eigentlich.

Ich glaube, wir sollten zunächst einen Monat abwarten, wie der neue xtc- Shop bei den Usern überhaupt ankommt. Die "großen" Shopbetreiber werden sowieso überwiegend auf andere WaWis/FiBus setzen. Und ob die eher kleineren Shops die Investition in das neue System tätigen, bleibt abzuwarten (zumal ja noch Zusatzkosten für Templates etc. anfallen werden, neben einer neuen WaWi). Und genau Letztere sind ja auch eine Zielgruppe von JTL.

Sollte es aber so sein, dass der Großteil der xtc-Gemeinde auf die neue Version umstellt (ich glaube das nach wie vor nicht), dann wird JTL indirekt auch darunter leiden, weil der Marktanteil abfallen wird. Die Software ist zwar kostenlos, aber trotzdem wird durch den fehlenden Connector zu xtc-Enterprise der Bekanntheitsgrad von JTL sinken, was sich sicherlich auch auf den JTL-Shop auswirken wird, mit dem man sich ja refinanziert (weniger Leute werden darauf aufmerksam).

Ich bin gespannt, wer sich im Shopsystem-Wettbewerb in Deutschland durchsetzen wird (ich glaube ja nach wie vor an Magento mit mittlerweile mehr als 450.000 Downloads weltweit), drücke aber auch JTL für ihren Shop die Daumen, denn das Team hat es verdient, sich am Markt zu halten.


Schönes Restwochenende
Stoppel
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Zitat von Stoppel:
Ich bin gespannt, wer sich im Shopsystem-Wettbewerb in Deutschland durchsetzen wird (ich glaube ja nach wie vor an Magento mit mittlerweile mehr als 450.000 Downloads weltweit)
Magento ist zwar ein "Kracher" wie man so schön sagt, aber da gibts auch noch VirtueMart. Das tauchte zwar erst wesentlich später auf, jedoch wird dabei auch eine Menge an Funktionen und Möglichkeiten geboten.
Zumal: Bei beiden Systemen muss noch Hand angelegt werden, um sie überhaupt auf den deutschen E-Commerce Markt loslassen zu können.
Und das ist leider das Problem. Der Shopbetreiber - der eigentlich nur eine Plattform für den möglichste effektiven und profitablen Verkauf benötigt, muss zwangsweise noch Webdesigner (XHTML strict und CSS etc.), Coder (PHP, JavaScript) und Grafiker (Photoshop etc.) und idealerweise Fachanwalt im Bereich eCommerce sein. Wobei eher letzteres das Problem ist, denn wenn die Shops nicht dem geltenden Recht entsprechen, krachts ja schon in der Kasse, weil Abmahnungen Geld absaugen.
Und hier stellt sich die Frage, ob man die Zeit hat alle Bereiche selbst abzudecken, oder ob man jedesmal auf fremde, kostenintensive Hilfe zurückgreift. Und wenn das schon gegeben ist, stellt sich manchmal auch die Frage, dreht sich alles um die kostenlose Wawi oder um das kostenlose Shopsystem?
Für Virtuemart gibt es Allfaktura - zwar nicht kostenlos - aber auch nicht umsonst ;) Für xt:c gibt es CAO und evtl. noch JTL-Wawi.

Wie sieht das mit den richtig teuren Shopsystemen bzw. Wawi-Systemen aus? Ist es dort einfacher das Layout anzupassen? Sind dort die rechtlichen Elemente alle implementiert? Können die teureren Wawis an jeden Shop angekoppelt werden?
 

rascob

Aktives Mitglied
10. September 2008
151
0
Hallo,

angefangen von catmedia über osc, creloaded, zen-cart und xtc, weiter mit sage GS Software bis zu Mondo-Media habe ich über Jahre alle Stufen erfahren dürfen. Ziel ist eine Software mit stabiler Anbindung an ein ERP/CRM-System das allen steuerrelevanten Gesetze stand hält.

An Stelle von JTL würde ich langfristig die selbst auf ein HighEnd-Produkt setzen. Das muss nicht kostenfrei sein, der Ansatz ist gut und ich denke mit einem guten Support (Jahresgebühr inkl. Updates) bei entsprechender Anzahl von Usern lässt es sich davon gut leben :D .
Die Enzwicklerzeiten können entsprechend (eventl. Einstellen der Connectoren für Fremdsysteme) für das eigene Produkt eingesetzt werden und vielleicht wird doch noch irgendwann eine Fibu dazukommen.

Momentan teste ich noch die Zusammenarbeit der Wawi mit dem Shop. Die Roadmap verspricht zukunftsorientierte Features wie sie in teueren Wawi/ERP-Programmen zu finden sind. Die Oberfläche sollte noch etwas ansprechender (muss ja nicht XP look and feel sein) gestaltet werden.

Ich denke, wenn das egagierte Team von JTL weiter so zügig entwickelt und vor allem die Fehler so schnell (siehe letztes Update) behebt, ist man bei JTL richtig.

sage brauchte Wochen um entsprechende Updates bereitzustellen.

Weiter so JTL.

Gruß
rascob
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7

Ähnliche Themen