In Bearbeitung [WAWI-35103] Zahlungsmodul prüft den Rechnungsbetrag nicht

tiroled

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2015
222
27
Für den Zahlungsabgleich nutzen wir das Zahlungsmodul von JTL. Es funktioniert so weit so gut, wenn die Rechnungsnummer exakt bei der Überweisung eingegeben wird.

Leider kommt es immer wieder vor, dass der Kunde die Rechnungsnummer als Zahlungsreferenz/Verwendungszweck falsch (Zahlendreher) eingibt. Dann wird die Zahlung automatisch einem anderen Kunden zugewiesen.
Das Zahlungsmodul prüft den Rechnungsbetrag nicht. Es gibt auch keine Rückmeldung bei einer Über-/Doppelzahlung.

Gibt es einen Trick, dass die automatische Zuweisung deaktiviert wird, wenn die Rechnungsnr. mit dem Rechnungsbetrag nicht übereinstimmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Der Verwendungszweck wird als 100%ige Übereinstimmung angesehen. Daher ist es auch immer wichtig Nummernkreise unterschiedlich zu halten.
Die zusätzliche Abfrage nach dem Betrag würde dazu führen, dass sehr viele Zahlungen gar nicht gematched werden würden.
Denn Abschlagszahlungen, Teilzahlungen etc würden dann alle nicht zugeordnet werden können.
 

tiroled

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2015
222
27
Der Verwendungszweck wird als 100%ige Übereinstimmung angesehen. Daher ist es auch immer wichtig Nummernkreise unterschiedlich zu halten.
Die zusätzliche Abfrage nach dem Betrag würde dazu führen, dass sehr viele Zahlungen gar nicht gematched werden würden.
Denn Abschlagszahlungen, Teilzahlungen etc würden dann alle nicht zugeordnet werden können.
Im Idealfall funktioniert es theoretisch, wenn man nur den Verwendungszweck bei der automatischen Zuweisung berücksichtigt.

In der Praxis ergeben sich jedoch 3 Szenarien/Problemfällen:
1.) Die Rechnungsnummer ist eindeutig. Der Kunde gibt als Verwendungszweck eine falsche Rechnungsnummer (Zahlendreher) an. Die Zahlung wird dann einen anderen Auftrag zugewiesen. Natürlich ist der Kunde selbst schuld, wenn er die Rechnungsnummer falsch eintippt. Der Kunde, der die Rechnungs bezahlt hat, bekommt dann eine Mahnung und der andere Kunde hat ein Guthaben.
2.) Der Kunde hat mehrere Aufträge und erhält somit auch mehrere Rechnungen. Er fasst alle Rechnungen zusammen und überweist dann den Gesamtbetrag mit einer einzigen Rechnungsnummer als Verwendungszweck. Der Gesamtbetrag wird auf eine einzige Rechnung mit Guthaben gutgeschrieben. Die restlichen Rechnung bleiben offen.
3.) Man glaubt es kaum, aber es kommt regelmäßig vor, dass unsere Kunden die Rechnung mehrfach bezahlen. Der Kunde zahlt die Rechnung mit der gleichen Rechnungsnummer und dem Rechnungsbetrag zweimal ein. Beim 2. Mal wird der Betrag auch automatisch zugewiesen, obwohl die Rechnung schon vollständig bezahlt wurde. Hier ist natürlich auch wieder der Kunde selbst schuld, wenn er die gleiche Rechnung 2. Mal bezahlt. Wir müssen dann unseren Kunden erklären, dass unsere Software nicht schlau genug ist, um den Rechnungsbetrag bei der automatischen Buchung zu prüfen.

Uns wäre es schon geholfen, wenn eine Zahlung nicht automatisch zugewiesen wird, wenn der Rechnungsbetrag abweicht. Dann könnten wir prüfen, ob der Kunde eine falsche Rechnungsnummer eingegeben, Zahlungen zusammengefasst, unberechtigt Skonto abgezogen oder Rechnung doppelt bezahlt hat.

Wie wäre es, wenn wir als JTL-Kunde die Möglichkeit haben, die Option zwischen einer Zuweisung "ohne Prüfung" und "mit Prüfung" des Rechnungsbetrags im Zahlungsmodul selbst einstellen können?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bln

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
@Rico Giesler & @ManuelP:
Danke für die Erstellung/Anpassung des Tickets.

Ja, genau. Sehr gutes Bsp. im Ticket :thumbsup:

Bitte so bald wie möglich umsetzen ;)
Denkbar ist es doch auch in geänderten Aufträgen per Workflow nach Differenzen im Rechnungsbetrag zum Zahlbetrag zu suchen und diese Aufträge entsprechend mit einem spezifischen Status zurück zu halten. Alternativ kann man auch direkt eine Mail an die eigene Buchhaltung, mit einem Hinweis auf den betroffenen Auftrag, verfassen. Auch wenn ich dem Ticket inhaltlich voll zustimme, weil es einfach Sinn ergibt, so wie es da steht, kann man sich über die Workflows eine ganze Menge Zwischenlösungen ad hoc einbauen. Zumal ja, auch wenn es heute eingebaut würde, frühstens in sechs Monaten in einer stable Version released würde.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Du öffnest das Tickt im Issue-Tracker und loggst dich mit deinen Kundencenterdaten ein.
Dann kannst du für Tickets voten, Kommentare abgeben und Tickets beobachten.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.894
1.071
Hückelhoven
Hi Freunde,

ich hab das Ticket mal intern diskutiert und wir hatten einen ganz anderen Ansatz dazu. Mit der hier beschriebenen Anforderung könnten ja Teilzahlungen nicht mehr autom. gematched werden.

Schaut mal hier: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-35103

Die Idee ist die Belegnummern der Wawi mit einer Prüfziffer abzuschließen. Damit würden Vertipper im Zahlungsabgleich direkt auffallen und nicht zugeordnet werden. Ob das technisch so einfach umzusetzen ist, ist erstmal egal. Ich möchte zunächst wissen was ihr davon haltet.

Gruß und Danke

Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ingosp2

tiroled

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2015
222
27
@ManuelP

Die Idee mit der Prüfziffer ist nicht schlecht. Vielleicht könnte man für die Zahlungszuweisung eine eigene Zahlungsreferenz (mit Prüfziffer) einführen. Die Zahlungsreferenz ist unabhängig von der Rechnungs- bzw. Kundennummer.
Technisch gesehen, könnte diese Zahlungsreferenz immer automatisch bei der Rechnungserstellung generiert werden. Wir als Händler könnten dann direkt im Vorlageneditor festlegen, wann diese Zahlungsreferenz angezeigt wird. Z. B. nur wenn der Kunde Rechnungskauf ausgewählt hat.

Wenn der Kunde bei der Überweisung brav die Zahlungsreferenz als Verwendungszweck angibt, dann kann die Zahlung eindeutig zugeordnet werden. Funktioniert auch bei Teilzahlungen.
Die automatische Zuweisung sollte nur solange funktionieren, wenn der Zahlbetrag <= Rechnungsbetrag ist.

Die nicht zugewiesene Zahlungen sind z. B. Doppelzahlungen, schon vorab per PayPal bezahlte Bestellung, keine oder falsche Zahlungsreferenz etc.
 

ingosp2

Sehr aktives Mitglied
3. Mai 2021
208
28
Hallo, ich bin hierher auf der Suche nach einer Prüfziffer gekommen - wo kann ich das Vorhaben unterstützen?
Mein Vorschlag wäre in den Platzhaltern für prä- und suffixe ein <p> für Prüfziffer anzubieten.
Das würde wie von OP gewünscht Zahlendreher aussortieren - echte "dichte" Nummern sind gefährlich.

Ausserdem gibt es noch einen weiteren Aspekt: wenn man die Prüfziffer hinten anfügt, kann man von aussen nicht mehr leicht die Anzahl der Ausgangsrechnungen verfolgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fibergirl
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
FIFO oder LIFO in WAWI JTL-Wawi 1.10 2
Neu GELÖST! Amazon "Aufzuschaltende Angebote" seit Tagen in "wird gesendet" bei WAWI 1.11.3 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Wawi API REST-Server lässt sich nicht einrichten / Fehler 404 JTL-Wawi 1.11 1
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu B2B Preis wird nicht an Amazon übergeben. Auch nicht WAWI intern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Wawi zu Shopify connector Funktionseinstellungen ändern Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Sonderpreise werden vom Shop aus Wawi nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 14
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Wawi in englischer Übersetzung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Gutscheine werden nicht an die WaWi übermittelt Modified eCommerce-Connector 3
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Hilfe WAWI Lizenzen JTL-Wawi 1.11 6
Neu Sql Express 2022 - wawi sagt beim Start es ist ein Update bereit - gelöst Installation von JTL-Wawi 3
Globale Textbausteine – Inhalte werden nicht gespeichert (Wawi 1.11.1) JTL-Wawi 1.11 12
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu WaWi 1.11 Dashboard-Webbrowser (WebView2) Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
1.11 installiert - Wawi Sharp Version jetzt Standard - Startparameter funktionieren nicht mehr - gelöst JTL-Wawi 1.11 2
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.4 Stable Release Releaseforum 4
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12

Ähnliche Themen