...aus gegebenem Anlass mal ein dringender Hinweis zu dem Thema.
Wenn Ihr Wawi 1.9 oder neuer benutzt, solltet Ihr KEINEN der hier vorgestellten SQLs mehr benutzen, sondern die nun direkt verfügbare Möglichkeit nutzen, auf Stücklisten zuzugreifen.
Manuel hat dazu ein YouTube Video gemacht.
Die SQL Lösung hier im Thread hat einen ganz entschiedenen Nachteil:
Sie greift auf die aktuelle Konfiguration der Stückliste zu und nicht auf die Stückliste, so wie sie bei Erstellung des Auftrags/Rechnung existiert hat.
Beispiel:
Bei Auftrags/Rechnungerstellung bestand Eure Stückliste aus
1x Obst = 1x Apfel + 1x Banane
Irgendwann ändert Ihr auf
1x Obst = 3x Erdbeere
Druckt Ihr nun einen alten Auftrag/Rechnung in dem Apfel und Banane enthalten waren noch einmal aus, so wird sich per SQl die dann aktuelle Stückliste des Artikel = 3x Erdbeere geholt und ausgegeben.
Richtig wäre es aber, die tatsächlich im Auftrag/Rechnung enthaltenen und festgeschriebenen Stücklistenkomponenten auszugeben.
Wenn Ihr Wawi 1.9 oder neuer benutzt, solltet Ihr KEINEN der hier vorgestellten SQLs mehr benutzen, sondern die nun direkt verfügbare Möglichkeit nutzen, auf Stücklisten zuzugreifen.
Manuel hat dazu ein YouTube Video gemacht.
Die SQL Lösung hier im Thread hat einen ganz entschiedenen Nachteil:
Sie greift auf die aktuelle Konfiguration der Stückliste zu und nicht auf die Stückliste, so wie sie bei Erstellung des Auftrags/Rechnung existiert hat.
Beispiel:
Bei Auftrags/Rechnungerstellung bestand Eure Stückliste aus
1x Obst = 1x Apfel + 1x Banane
Irgendwann ändert Ihr auf
1x Obst = 3x Erdbeere
Druckt Ihr nun einen alten Auftrag/Rechnung in dem Apfel und Banane enthalten waren noch einmal aus, so wird sich per SQl die dann aktuelle Stückliste des Artikel = 3x Erdbeere geholt und ausgegeben.
Richtig wäre es aber, die tatsächlich im Auftrag/Rechnung enthaltenen und festgeschriebenen Stücklistenkomponenten auszugeben.