Abgelehnt [WAWI-21630] Artikel - Lieferant EK wird nicht gesetzt

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Hallo Leute,
ich glaube ich verstehe etwas nicht. Uns fällt auf, dass nachdem eine Lieferantenrechnung gebucht wurde, der EK des jeweiligen Lieferanten nicht gesetzt wird! Im Artikel steht der letzte gebuchte EK und der richtige Durchschn.EK. Aber die Lieferantenpreise werden nicht (mehr) gesetzt!

Wir haben einen zu grossen Sprung von der alten zur >1.0 gemacht. Es kann gut sein, dass wir etwas nicht verstehen und den Faden verloren haben. Ich möchte das mal Zug für Zug nachvollziehen, wer kann mir hierbei helfen?

Danke und Gruß!
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Hallo,
ja. Dieser Haken ist gesetzt, das hatte ich schon im Auge.

Aber einmal zum Verständnis, Wenn ich eine Eingangsrechnung buche, dann wird auf dem Artikel der 'Letzte EK' gesetzt. Der EK in dem Lieferanten Register bleibt unangetastet? Das war in den alten Versionen <1.0 nicht der Fall, da wurden die EKs nach Lieferantenrechnungseingang auch korrekt gesetzt... jetzt müssen wir das alles zusätzlich manuell erledigen.

Hmm.

Danke und Gruß!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Aber einmal zum Verständnis, Wenn ich eine Eingangsrechnung buche, dann wird auf dem Artikel der 'Letzte EK' gesetzt. Der EK in dem Lieferanten Register bleibt unangetastet? Das war in den alten Versionen <1.0 nicht der Fall, da wurden die EKs nach Lieferantenrechnungseingang auch korrekt gesetzt... jetzt müssen wir das alles zusätzlich manuell erledigen.

@poi - Falls Du damit meinst, in der Wawi <1.0 wären die EK Preise direkt in der Lieferantenzuordnung, also sichtbar unten im Artikelbereich "Lieferanten" und erreichbar über Zuordnen geändert worden, dann täuscht Dich hier Deine Erinnerung.

Das war noch nie der Fall und auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass sich in den Tiefen der Wawi 0.9 vielleicht doch noch irgendwo eine Option befindet, die das steuert und die ich in 6 Jahren Arbeit damit noch nicht gefunden habe, würde ich die dann auch auf keinen Fall aktivieren wollen, denn in den EK aus dem Rechnungseingang gehen ja auch mengenabhängige Gemeinkosten wie Transport, etc. ein und die haben etwas im GLD zu suchen, aber nicht beim EK des Lieferanten selbst.

>> Bist Du Dir wirklich sicher, dass das je bei Euch so funktioniert hat? Bei mir funktioniert das in der 0.99923 (gottseidank) nicht so.Und in der 1.x funktioniert es letztlich genauso wie in der 0.9er, nur dass zusätzlich noch der letzte EK angezeigt wird.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Hi,
ich bin mir gerade nicht sicher! Darum wollte ich ja etwas Unterstützung haben...
Wir benutzen die WaWi seit 2008. da ich pers. in den Einkauf nicht involviert bin, habe ich das aus denn Augen verloren.
Der Grund weshalb ich hier versuche unser Problem zu lösen ist, dass man nach Rechnungstellung keine Möglichkeit mehr hat, seinen Auftrag nachzukalkulieren. Wenn der EK und somit der Gewinn nicht stimmt, dann wars das.
Ich danke schonmal für die klaren Hinweise...

Gruß!
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
@poi - Das war noch nie der Fall und auch wenn ich nicht ausschließen kann, dass sich in den Tiefen der Wawi 0.9 vielleicht doch noch irgendwo eine Option befindet, die das steuert und die ich in 6 Jahren Arbeit damit noch nicht gefunden habe
Ich habe nochmal darüber nachgedacht.
Irgendwie erschliesst es sich mir nicht! Wenn ich bei den jeweiligen Lieferanten KEINEN EK hinterlege, dann habe ich im Auftrag die kpl. Summe als Gewinn! Das ist unser Problem. Setze ich den EK händisch und wähle den Artikel erneut in den Auftrag, wird der Gewinn RICHTIG berechnet.
Was für mich völlig unverständlich und unlogisch ist, wäre die Tatsache wenn die EK-Rechnung den jeweiligen tatsächlichen EK bei dem entsprechenden Lieferanten NICHT setzen würde! Dann wäre ständig der FALSCHE EK eingetragen und die Gewinne falsch berechnet.
Ich verstehe nicht weshalb ich den tatsächlichen EK beim Lieferanten manuell setzen uss... ich bin nach wie vor der Meinung, dass es 'früher' nicht so war. Denn sonst würde ich das Thema sofort angesprochen haben. Wir haben die Probleme seit der Umstellung auf WaWi >1.0.

Danke!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Ok, da kommen wir der Sache schon näher, denn das, was Du hier drüber schreibst, ist ein Mißverständnis dazu, was welcher EK bedeutet. - In die Berechnung des Gewinns geht der beim Lieferanten gesetzte EK nämlich gar nicht ein, sondern ausschließlich der GLD, denn dort und nur dort geht nicht nur der jeweils tatsächlich bei einer Lieferantenbestellung aufgelaufene EK, sondern dort gehen auch alle Zusatzkosten ein.

Du kannst Dir das so vorstellen, dass der EK beim Lieferanten die "Lieferantenpreisliste" wiederspiegelt und der GLD die "Gestehungskosten". Der GLD spiegelt somit zu jeder Zeit den durchschnittlichen Preis wider, zu dem die aktuell/tatsächlich im Lager befindlichen Artikel eingekauft wurden. Und damit wird auch klar, dass "Gewinn" nur dann korrekt berechnet wird, wenn er VK-GLD als Basis hat.

Das ist auch der Grund, warum ich oben geschrieben habe, dass ich eine solche Option, so es sie denn gäbe, auf keinen Fall benutzen würde. Das bedeutet aber nicht, dass eine solche Option nicht für manchen von uns doch sinnvoll sein könnte, z.B. wenn der Lieferant keine festen sondern volatile Preise hat und man immer mal "vorsichtshalber" zum letzten bekannten Preis bestellen möchte.

Dann dürfte man aber entweder keine Gemeinkosten (Zoll, Versicherung, Fracht, ...) auf die Eingangslieferung verteilen, oder aber es müsste zusätzlich zur generellen Checkbox "Lieferanten-EK aktualisieren" noch eine weitere "EK-Gemeinkosten berücksichtigen" geben, sonst herrscht ratz-fatz Chaos!

Nachtrag: Diesen letzten Absatz habe ich auch gerade als Kommentar beim Ticket, das @Rico Giesler oben verlinkt hat, abgegeben, denn wie gesagt ... sonst Chaos!
 
Zuletzt bearbeitet:

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
In die Berechnung des Gewinns geht der beim Lieferanten gesetzte EK nämlich gar nicht ein, sondern ausschließlich der GLD, denn dort und nur dort geht nicht nur der jeweils tatsächlich bei einer Lieferantenbestellung aufgelaufene EK, sondern dort gehen auch alle Zusatzkosten ein.
Ja... okay. Das stimmt. Da wir diese EKs immer per Hand setzen sind meist beide EKs gleich. Das hat aber interne Gründe.

Du kannst Dir das so vorstellen, dass der EK beim Lieferanten die "Lieferantenpreisliste" wiederspiegelt und der GLD die "Gestehungskosten". Der GLD spiegelt somit zu jeder Zeit den durchschnittlichen Preis wider, zu dem die aktuell/tatsächlich im Lager befindlichen Artikel eingekauft wurden. Und damit wird auch klar, dass "Gewinn" nur dann korrekt berechnet wird, wenn er VK-GLD als Basis hat.
Das ist richtig. Auch verstanden! Aber: Wenn ich eine Lieferantenrechnung bekomme, dann steht der letzte zu zahlende EK des Lieferanten auf der Rechnung! Dieser LETZTE EK sollte dann natürlich in die /Lieferanten/EK-Netto/ eingetragen werden! Was hat das sonst für einen Sinn?! Wenn ich den letzten EK immer per Hand reisetzen oder warten muss, bis es mal wieder eine aktuelle EK-Preisliste gibt, die ich einspielen kann. Und ich bin immernoch der Meinung, dass es bei den alten WaWi-Versionen immer so war... Und bei diesem EK interessieren mich die Nebenkosten rein garnicht. Denn die stehen logischerweise auch nie in der Netto EK-Preisliste der Lieferanten.

Danke und Gruß!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@poi - Sorry, aber Du wiederholst Dich und zwingst mich dadurch dazu, mich auch zu wiederholen. Das ist nicht zielführend und verträgt sich auch nicht mit meinen überlasteten Gelenken, aber hier dann doch noch einmal zum Mitschreiben ...

1. Die Funktion zur automatischen Aktualisierung des Lieferanten-EK hat es noch nie gegeben. Ich arbeite nach wie vor produktiv, soll heißen JEDEN Tag und den GANZEN Tag mit der 0.99923 und darüberhinaus mache ich im Gegensatz zu Dir (siehe Post #8) den Einkauf und bin deshalb "involviert" und weiß das es diese Funktion nicht gibt und glaube es nicht einfach nur.
2. Deine Äußerung "Dieser LETZTE EK sollte dann natürlich in die Lieferanten/EK-Netto eingetragen werden! Was hat das sonst für einen Sinn ..." zeigt, dass Du offenbar nur von Deinem Anwendungsfall als "sinnvoll" ausgehst und nicht das große Ganze im Blick hast. - Unterschiedliche Geschäftstypen habe aber nun einmal unterschiedliche Anforderungen und es lohnt sich immer, auch einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen, ehrlich.

Beispiel zu 2:

Ich vertreibe z.B. Medizintechnik-Geräte und der EK für die Artikel ist praktisch immer abhängig von der Bündelung der Artikel, die ich konkret bestelle, der Menge, der Art der Bestellung, also ob der Hersteller selbst ein Bündel anbietet, Sonderaktionen macht, etc. und damit natürlich auch vom Bestell-Zeitpunkt. Meine Richtschnur für die voraussichtlichen Kosten eines bestimmten Artikels ist und muß also die Lieferantenpreisliste sein, damit plane ich am Periodenende für die Folgeperiode.

Der individuelle EK eines Einkaufsvorgangs ist also zwar aussagekräftig, aber nur in dem Sinne, dass er zusammen mit den Gemeinkostenanteilen (Transportkosten, etc.) den tatsächlich an diesem Artikel erzielten Gewinn determiniert. Dieser wird über die Differenz VK - GLD abgebildet und deshalb finden sich im GLD und auch nur dort die wirklichen einkaufsbezogenen Kosten des Artikels. Den Lieferanten-EK DARF die Wawi bei mir nicht anfassen, aber das ist eben mein Geschäftsfall und mit mir auch der vieler Anderer.

Weiter oben hatte ich aber auch selbst schon ein valides Beispiel für einen Geschäftstyp beschrieben, bei dem das anders wäre und eine automatische Aktualisierung Sinn macht. Mein Vorschlag an Dich wäre also, dass Du es einfach gut sein läßt und wir uns beide darüber freuen, wenn eine solchermaßen flexible Funktion irgendwann einmal eingeführt wird. Ich, weil ich sie nicht benutzen MUSS und Du, weil Du die benutzen KANNST.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
@gutberle - Ich kann die Argumentation nur zum Teil verstehen! Mir ist deine Denkweise durchaus klar.

Nur eines will mir nicht in den Kopf. Ich habe mehrere Lieferanten die ich in einem Artikel stehen habe. Wir bestellen immer - oder zumindest fast immer - beim günstigsten Lieferanten. Teilweise stehen da 2 bis 4 Lieferanten. Welchen Sinn macht denn die Funktion 'beim preisgünstigsten Lieferanten bestellen' wenn die EK-Preise nicht aktuell sind?! Das will mir nicht einleuchten! Ich kann sie momentan nur aktuell halten, wenn ich die Preise nach dem die Eingangsrechnung gebucht wurde, nochmal manuell anfasse! Wozu bitte habe ich einen Computer? Zumal uns dadurch Gewinne entgehen! Denn wie heisst es so schön: "Im Einkauf liegt der Gewinn".

In diesen EK-Netto Preisen darf nichts als der reine EK-Preis des Lieferanten stehen, die Nebenkosten interessieren mich hierbei überhaupt nicht.Wir importieren ja auch die Netto-Preislisten der jeweiligen Hersteller um die EK-Preise aktuell zu halten! Das war schon >30 Jahre so und wird sich auch nicht ändern. Letztentlich sind zumindest bei uns auch die EK-Netto Preise für die Jahresinventur massgeblich und nicht der Misch-EK. Bis vor etwa 15 Jahren hatten wir bei unserer damaligen zugeschnittenen Warenwirtschaft die Möglichkeit entweder/oder. Wir haben uns immer für den Netto-EK entschieden.

Zurzeit denke ich darüber nach, den Misch-EK einzusetzen... ist gewöhnungsbedürftig und hat auch buchhaltärische Vorgaben die wir lösen müssen!
Das hat aber überhaupt nichts mit meinem eigentlichen Problem zu tun... das der tatsächliche EK-Netto nicht aktualisiert wird und zumindest wir unheimlich viel manuelle Arbeit haben. Von mir aus kann das wie in deimen Vorschlag erläutert über eine zusdätzliche Funktion gesteuert werden. Juckt mich nicht.

Aber danke für deine ausführliche Erläuterungen... hat mich dazu bewegt, einiges zu ändern und generell über bessere Abläufe nachzudenken.

Gruß!
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Aber der Einkauf und die Preise deines Lieferanten sollten getrennte Sachen sein.
Denn wenn dein Lieferant die einmalig einen Sonderpreis gewährt (weil er eine Aktion macht oder so), und dieser EK dann beim Lieferanten hinterlegt wird, so würde dieser auch bei einem neuen Einkauf herangezogen werden obwohl dieser Preis gar nicht (mehr) stimmt.
Mit einem regelmäßigen Import der Preislisten wär es daher besser.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
Hmm... ist ein Argument!
Ich denke mal in Ruhe über die Geschichte nach. Ist alles ganz schön verwirrend... :)

Danke und Gruß!
 

Lighthouse

Gut bekanntes Mitglied
3. Februar 2016
120
6
Fulda
Ich bin über einen Querverweis auf diesen Tread aufmerksam gemacht worden und möchte mich hier anhängen:


----------------------------------

Hallo in die Runde,

Feature Request aus unserer Buchhaltung.

Wenn Eingangsrechnungen erfasst werden und sich der Preis für einen Artikel geändert hat ...

Man kann zwar mit Rechtsklick den Netto EK kopieren und per Rechtsklick den Artikel öffnen, aber dann muss man im Artikel noch auf den Lieferanten-Tab und dort auf das EK-Feld.

---

Schön wäre es, wenn man bei den einzelnen Artikeln und Rechtsklick anstatt "Netto EK kopieren" die Funktion "Netto EK in Artikelstamm übertragen" hätte und für größere Lieferungen eine Checkbox "alle Netto EKs in den Artikelstamm übertragen".

siehe Anhang.

------------------------------------

Vom Prinzip her also die gleiche Anfrage wie von POI, allerdings nicht automatisch, sondern manuell, aber direkt aus der Rechnungs-Erfassung.
 

Anhänge

  • jtl.png
    jtl.png
    825,1 KB · Aufrufe: 19
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi 1.5.53.2 Update Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi 1.10.13.2 Druckvorlage DE Steuernummer unter global nicht drauf JTL-Wawi 1.10 0
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Wawi-Artikelnummer fehlt in Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Wawi 1.10 - Bilder wegen eingeschränkter Zip-Größe... JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 0
Neu wawi ameise ebay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Wawi schneller machen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Anbindung zwischen Wawi und Pos schlägt fehl, Fehlercode: Error: HTTP_Error: 401 - Message: Authorization has been denied for this request Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0

Ähnliche Themen