Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

...
Lieber Tom,

vielen Dank für das Feedback!
Kannst du uns erläutern, welche Schwierigkeiten du bei der Anpassung von JTL- Shop 4 siehst und was genau bei der Anpassung von JTL-Shop 3 einfacherer war?
Wir sind der Meinung, dass es nun Dank LESS, Evo-Editor, LiveStyler und Child-Templates komfortabler ist, dass aktuelle Template anzupassen, als es früher der Fall war.
Wir würden uns freuen, wenn du uns deine Probleme mitteilst, damit wir weiter an der Usability von JTL-Shop feilen können.

Viele Grüße
Pascal

Moin Pascal,
nachdem die Installation der CF-Version auf all-inkl problemlos geklappt hat, habe ich unser Sortiment in den Shop hochgeladen. Schon ergibt sich ein Problem: Wie kann ich das MM abschalten?
Wir haben die Kategorien links und da sollen die auch bleiben. Für unsere Kundschaft, die z.T. sehr regelmäßig einkauft, wollen wir das Design natürlich so weit wie möglich an unser Shop3 Design anpassen.
LESS, Evo-Editor, LiveStyler und Child-Templates
Das sind für mich bisher böhmische Dörfer und erwecken bei mir den Eindruck, als wenn ich mich einem umfangreichen Studium unterziehen müsste.^^

Ich habe aber in der Zwischenzeit ein bischen im Testshop rumgewuselt und viele Einstellungen gefunden, die ich zuerst vermisst habe. Es ist halt etwas anders sortiert, aber dies wird reine Gewöhnungssache sein.
Unser Shop ist bis auf kleine Änderungen standard und irgendwie bekomme ich das schon hin. Wir werden frühestens nach dem Weihnachtsgeschäft updaten, also Feb.-März. Bis dahin wird sich der Shop4 bestimmt noch positiv weiterentwickeln.
lg
Tom

NB: So eine prominent plazierte Anleitung "Update 3-4 für Dummies" oder wie passe ich meinen bestehenden Shop3 am einfachsten auf Shop4 an, wäre echt nicht schlecht.^^
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?


Dankeschööööööön und oje...^^

Das ist halt einer der Punkte, die den Shop4 so "gewöhnungsbedürftig" machen. Template-wuselei und css-wühlerei für eine Einstellung, die sich bestimmt einige im Backend wünschen.
Auch die Frage der Updatefähigkeit verunsichert. Was kann ich ohne Probleme machen und was muss nach einem Update nachgezogen werden?

...und ja: Irgendwo steht bestimmt alles beschrieben, nur wo?
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Ein how-to 4 Dummies wäre nicht schlecht. ; )
 

Aaron

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2012
244
25
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das sind für mich bisher böhmische Dörfer und erwecken bei mir den Eindruck, als wenn ich mich einem umfangreichen Studium unterziehen müsste.^^

Aber dafür haben doch andere studiert, die das dann fix umsetzen können ;)

Das ist halt einer der Punkte, die den Shop4 so "gewöhnungsbedürftig" machen. Template-wuselei und css-wühlerei für eine Einstellung, die sich bestimmt einige im Backend wünschen.
Auch die Frage der Updatefähigkeit verunsichert. Was kann ich ohne Probleme machen und was muss nach einem Update nachgezogen werden?

Neues braucht immer etwas Gewöhnungszeit und Einarbeitung möchte ich vorsichtig "behaupten"... Ich habe auch ein paar Stunden benötigt um mich mit dem neuen Backend anzufreunden, weil ich das teilweise unlogische Shop3 Backend gewohnt war. Beim Shop3 sind Menüpunkte nicht so sinnvoll strukturiert aber ich war daran gewöhnt und konnte erst einmal nichts finden...

Von daher muss man hier subjektive Nutzergewohnheiten von der Beurteilung strikt trennen, was vielen Shop3 Nutzern aber schwer fallen wird und hier von verschiedenen Seiten AKTUELL massiv zum Vorschein tritt. Es ist meiner Meinung nach zu früh um über die allgemeine Qualität und Shop4 zu urteilen... es sind einige große Projekte in der Pipeline und Referenzen folgen in den nächsten 2-3 Monaten. Was ich schon jetzt sagen kann... Shop 4 ist bei Google stark platziert. Funktional, Modern programmiert und Seo-Technisch gut strukturiert. Ich bin froh, dass es völlig anders ist als das Shop3 Tiny Template. Neue und innovative Kunden wissen es eher zu schätzen als eingesessene Shop3ler...

Was kann ich ohne Probleme machen und was muss nach einem Update nachgezogen werden?
Anpassen kannst du wie beim Shop3 alles wenn du es kannst und dafür stehen dir nun noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung als custom-tpl-Dateien über Namenserweiterung _custom zu separieren. "Dummies" ohne Programmierkenntnisse und die es nicht lassen können würde ich empfehlen bei CSS Anpassungen und der custom.css Datei für Theme-Anpassungen zu bleiben.
Es wird auch weitere Themes von Drittanbietern geben, damit eine größere Auswahl vorhanden ist. Bei Funktionsanpassungen ist EVO Child interessant aber auch das setzt Programmierkenntnisse voraus. Man kann durch "Blocks" individuelle Script-Teile in Templatedateien ergänzen oder ersetzen, die bei einem Update dann übersichtlich sortiert im Child Template liegen, nur die Anpassung beinhalten und als Custom-Funktions-Anpassung im entsprechenden Block der Original-Datei dominieren.

Ein how-to 4 Dummies wäre nicht schlecht. ; )

gibt´s doch schon ;) HTML5 und CSS3 für Dummies: Amazon.de: David Karlins, Judith Muhr: Bücher

Oder learning bei doing... einfach mal alles durchklicken. Denke aber dass mit guten Fragen auch noch ein guter FAQ Bereich entsteht.

Shop 3 ist mit der Zeit, den guten Custom Shop Referenzen und netten Drittanbieter-Lösungen gewachsen. Shop 4 ist eine jungfräuliche zeitgemäße Weiterentwicklung und wird sich in der Praxis besser durchsetzen können - Nicht nur weil überhaupt eine Basis-Mega-Menu Funktion vorhanden ist, die man gut anpassen kann, auch weil die gesamte Struktur zeitgemäß und neben Unterstützung von aktuellen Zahlungsarten, gut anpassbar ist...

last but not least“ - Es gibt auch Kunden, die „schwören“ auf Shop 2 weil Shop 3 für die totaler Mist war mit Suchcloud und all den Features, die JTL integriert hatte und fahren damit heute noch "relativ" erfolgreich. Das war noch zu Zeiten als man dachte dass Backlinks super sind und Features wie „Freunde empfehlen“,... Man muss nicht zwingend updaten. Wenn Shop3 gut läuft dann kann man sich auch noch ggf. ein Jahr Zeit nehmen und dann hat sich wieder eine Menge getan. Es ändern sich aber Käufergewohnheiten, die Online-Welt ist flexibel / Responsive und noch mobiler geworden.

Ich kann für mich nur hoffen dass es sich nicht in die Richtung entwickelt, dass JTL jeden x beliebigen Feature Backend-MM Einstellungswunsch umsetzt, denn das benötigt viel Aufwand und macht das Evo Template für alle unflexibel und langsam sodass letztendlich ein Drittanbieter langfristig ein besseres Template anbietet. Eine gute Basis ist wichtiger. Für den Rest wird´s genug Theme-Auswahl durch Drittanbieter und Drittanbieterlösungen geben… und eine starke Basis, was ich durch die intensive Test- und kurze Live-Phase bisher beurteilen kann, ist das Evo jetzt schon.


Viele Grüße

Aaron
 

stefan43-berlin

Aktives Mitglied
25. Februar 2008
105
0
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Soll ich mir jetzt Bücher kaufen und in dieser Zeit nichts verkaufen? Soll ich jetzt eine Mitteilung auf die Seite geben so nach dem Motto: Liebe Kunden, es gibt eine neue Shop-Software. Leider können Sie nichts kaufen, weil wir erst einmal lesen müssen?
Das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
Nur für Dich: es gibt Shopbetreiber die mit diesem Shop Geldverdienen MÜSSEN. Die haben gar keine Zeit und Lust irgendwelche Bücher zu lesen. Viele haben eine Familie.

Sorry, ist nicht persönlich gemeint.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Wenn wir der Konklusio von Aaron folgen, dann heißt es: warte 1 Jahr.
Natürlich ist das möglich, ansprechend ist das aber nicht nach dieser langen Wartezeit auf "Neues".

Die Meisten wollen das Neueste und Beste, für den Kunden und natürlich für die Sicht von Google auf den Shop.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Soll ich mir jetzt Bücher kaufen und in dieser Zeit nichts verkaufen?

Wer hat denn gesagt, dass du in deiner Zeit wo du dir das notwendige Rüstzeug aneignest den Shop updaten/dicht machen sollst.
Was hindert dich daran, dein bisheriges Shop-System weiter laufen zu lassen?

Die haben gar keine Zeit und Lust irgendwelche Bücher zu lesen. Viele haben eine Familie.

Tja dummerweise gehört in fast jedem Beruf die persönliche Weiterentwicklung und Fortbildung dazu ... so auch im eCommerce / Online-Business.

Der gute alte kölsche Spruch "von nix ... kütt nix" bewahrheitet sich gerade hier immer wieder.
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Erstmal vielen Dank an Aaron für die sehr ausführliche Bearbeitung meines Posts.
So eine Laudatio auf den Shop4 mit so vielen Worten zu verfassen, ist schon eine Leistung. :)

Hier ist bestimmt kein ernsthafter JTL- Shop-Benutzer dabei, der die Leistung des Shop4 in Frage stellen würde, aber es geht um die praktische Umsetzung. Nicht jeder kann oder will einen SP beschäftigen. Hier sind, aufgrund der sehr schlecht zu bemessenden Leistung der SP, große Unsicherheiten was die Vergütung der Leistung angeht. Das wird natürlich für einige SP eine Goldgrube werden. (Mir pers. ist es egal, denn irgenwie werde ich den Umstieg schon ohne SP schaffen.) Elegant wäre halt, wenn der Otto-Normal-Shop-Betreiber einen individuellen Shop4 ohne Programmierkentnisse einigermaßen "zusammenklicken" könnte.

@Thomas:
Punkt 2 ist definitiv falsch. Richtig muss es heißen:

"2. erst Bücher lesen und dann updaten"

*grins*
 

naneona

Aktives Mitglied
16. November 2013
214
0
Berlin
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das wird mir hier zu albern.
Das Thema hier ist:
"Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?"
Nicht mehr und nicht weniger.Wenn JTL sagt, "das aktuelle MM ist unsere Vorstellung von einem vernünftig nutzbaren MM im Jahre 2015", sag ich gute Nacht Marie.
Dann begibt sich JTL auf ein sehr niedriges Niveau und da gehören sie meiner Meinung nach nicht hin.
Ich brauche nicht Tausend Einstellungen bis ins kleinste Detail, da muss ich mir selber was fertigen oder machen lassen.
Aber das was derzeit vorliegt kann nicht der Anspruch von JTL sein.

Ich bin hier raus, die Postings, die das abgelieferte MM von JTL schön reden wollen sind mir einfach zu albern.
Für mich ist hier alles gesagt.

PS Wer natürlich einen Shop auf dem aktuellen MM Niveau betreibt (Darstellung mit vielen Unterkategorien ohne Bilder sieht besonders toll aus) mag sich mit so was Zufrieden geben.
Sorry ich habe da eine andere Vorstellung.
Themen Abo gelöst.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das JTL schon längst in einem Beitrag darauf hingewiesen hat, dass das MegaMenü überarbeitet wird, hat sich aber sicherlich deiner geflissentlichen Kenntnisnahme entzogen, oder?
 

stefan43-berlin

Aktives Mitglied
25. Februar 2008
105
0
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

hi,


3 Möglichkeiten:
1. Updaten und Tpl anpassen lassen für Geld beim SP, damit es deinen Anforderungen genügt
2. Updaten und Bücher lesen
3. Nicht updaten

Thomas, ich hoffe für alle das dies nur ein schlecher Scherz ist.
Wenn nicht, dann muss ich davon ausgehen, daß der Shop4 vorsätzlich nicht für Kunden optimiert wurde, damit die SP Aufträge bekommen.
Das wäre natürlich der Super GAU.
Ich behaupte nichts, aber so wie das klingt könnte man das Gefühl haben.

@ag-websolutions.de Mich interessieren keine "Kölsche Sprüche". Ich bin ein Berliner.

Ich möchte keinen Stress haben und werde zukünftig alles über das Ticketsystem klären.

Schade, das man bei Fragen und Kritik so einen Schlag ins Gesicht bekommt.
 

naneona

Aktives Mitglied
16. November 2013
214
0
Berlin
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das JTL schon längst in einem Beitrag darauf hingewiesen hat, dass das MegaMenü überarbeitet wird, hat sich aber sicherlich deiner geflissentlichen Kenntnisnahme entzogen, oder?
Das ist mir bekannt.
Wenn ich aber von Offizieller JTL Seite solche Beiträge lese...
3 Möglichkeiten:
1. Updaten und Tpl anpassen lassen für Geld beim SP, damit es deinen Anforderungen genügt
2. Updaten und Bücher lesen
3. Nicht updaten

ohne Worte
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?


eher klare Worte ohne Wischi Waschi ... das fordert ihr doch immer von JTL.

Aber wenn dann einer der beiden Geschäftsfüher himself klare Worte findet, die euch nicht passen, dann ist es auch wieder nicht in eurem Sinne.

Und selbst wenn ein JTLer schreibt, dass es Änderungen geben wird, dann reitet ihr immer noch weiter auf dem Thema rum, anstatt dann mal abzuwarten, was denn kommt.
 

Aaron

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2012
244
25
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das Mega-Menu wird überbewertet.

aufgrund der sehr schlecht zu bemessenden Leistung der SP, große Unsicherheiten was die Vergütung der Leistung angeht. Das wird natürlich für einige SP eine Goldgrube werden...

Kann ich nachvollziehen... Wenn du Fragen hast, poste gerne in den Allgemeinen Bereich. Wenn ich Zeit habe oder auch Andere hier - wir helfen gerne weiter wenn jemand bemüht ist selbst was zu machen. Vor allem wenn ein Verbesserungswunsch konkret wird, ist es auch für das Forum interessant. Es bringt nichts pauschal zu sagen "das Mega-Menu ist schlecht". Es ist ein basic Mega Menu und hat Potential das Jeder nutzen kann wie er "kann" - Manche eben garnicht, manche mit Unterstützung und manche erst in "einem Jahr" wenn es von einem Drittanbieter komplexere "Lösungen" gibt. Hier reicht ja schon eine Modifikation des EVO MM als "Lösung".

Mir hat für den Shop3 das Mega-Menu von Kreativ-Konzentrat gut gefallen. Kostet natürlich eine Stange Geld, ist es aber Wert weil hier intensiv daran entwickelt wurde mit voller Fokussierung auf das Mega-Menu. Im EVO wurde eher der Grundstein gelegt, ich sehe das nicht so dramatisch - eher praktisch jetzt eine MM Funktionalität direkt im template stehen zu haben. Der Rest ist anpassbar...

Vielleicht kommt für die Jenigen, die eine komplexere Fertiglösung suchen auch ein Plugin "Enhanced EVO Mega-Menu" oder so für XXX€ Damit wärs doch dann schon getan ;) Ich bin aber kein Fan von Plugins und ziehe custom Lösungen vor. Nicht nur wegen Abhebung von Mitbewerbern... .


Viele Grüße


Aaron
 

Aaron

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2012
244
25
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?


Stefan, du hast ein Problem mit deinem Kreativ-Konzentrat Mega-Menu. Dort springt der letzte Menupunkt in die nächste Zeile. Kannst du mit folgendem korrigieren:

megamenu.min.css, Zeile 39:

#kk-mega-menu li.menu-top-item>a {
padding:0 15px;


ändern in:

#kk-mega-menu li.menu-top-item > a {
padding: 0px 12px;


Dadurch passen alle Menupunkte in die Menuzeile // Firefox und Chrome... für andere Browser oder Mobile Darstellung könnte man eine separate CSS-Anweisung schreiben... da reicht der Abstand ggf. nicht.

Viele Grüße

;)

Aaron
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

hi,


3 Möglichkeiten:
1. Updaten und Tpl anpassen lassen für Geld beim SP, damit es deinen Anforderungen genügt
2. Updaten und Bücher lesen
3. Nicht updaten
4. Warten, da kommt noch was

Hier lese ich gerne noch ab und zu, obwohl immer die gleichen Shops mit Infos kommen - und ist "verwunderlich" wie jemand von JTL überrascht wurde der an sich einen Überblick haben sollte ... ;)
-> https://www.shopanbieter.de/news/archives/9562-eindruecke-von-der-ersten-jtl-connect.html
 

shopanbieter.de

Aktives Mitglied
23. Oktober 2015
1
0
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

@ MichaelVorarlberg,

mit dem Vorwurf muss ich wohl leben. :)

Schönes Wochenende, Peter Höschl
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu Checkout ist nicht mehr möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 30
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Gelöst Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen