Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Smartphone <> Tablet ... habe ich schon unzählige mal geschrieben ...
Für ein Tablet brauchst du kein Responsive, da läuft schon Shop3 problemlos.

Und ja, wenn du jetzt schreiben willst dein Tablet sei zu klein, dann war´s eben ein Fehlkauf, man kann nicht jeden glücklich machen ... ;)

das ist aber zu pauschal. mein smartphone hat die dickere auflösung als das tablet. da macht das shoppen auf dem smartphone mehr spaß. würde ich nicht zu hause an nem rechner arbeiten für die firma, hätte ich auch keinen mehr. und das dürfte bei vielen heute die lebenswirklichkeit sein. und tablets und auflösungen gibt es wie sand am meer. und dann kauf ich auch mal mit dem gerät ein, dass ich gerade in der hand hab. dafür gehe ich kaum noch lokal einkaufen. dafür sind die menschen halt verschieden und man sollte niemals von seinen eigenen bedürfnissen auf die der anderen (oder seiner kunden) schließen ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Doch - weil unsere Kunden eben keine "Youngster" sind ... :) ... und die 1-click-shopper auch nicht unsere Zielgruppe ist.
Dass deine Ausstattung so ist wie sie ist glaube ich dir gerne, aber sinnvoll ist das nicht.

Dass das BootStrap auf 3 fixe Auflösungen programmiert ist, ist auch nicht sinnvoll.
Schlauer wäre es gewesen eine Intelligenz zu haben, die das Layout an die Auflösung anpasst:
- Desktop-Style
- Smartphone-Style

Und ggf. den Besucher fragt wie er es haben will (war bei Shop3 auch der Fall). Und das jederzeit umschaltbar, falls man sich vertan hat bei der Auswahl.

Danach kommt eben "große Elemente" für Smartphone und "kleinere Elemente" für Desktop.
Alles Responsive, aber doch verschieden.

Wäre machbar, wenn das Bootstrap oder EVO eben etwas Intelligenz besitzen würden und vom Layout her auch nicht aufwändiger als die derzeitigen internen Programmabfragen zur Auflösung.
Der Designer muss sich hin wie her fragen wie er es passend zur Auflösung platziert und darstellt.
 

mustermann

Gut bekanntes Mitglied
17. September 2015
217
12

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Doch - weil unsere Kunden eben keine "Youngster" sind ... :) ... und die 1-click-shopper auch nicht unsere Zielgruppe ist.
Dass deine Ausstattung so ist wie sie ist glaube ich dir gerne, aber sinnvoll ist das nicht.

Keine Ahnung, ob du gerade direkt auf mich antwortest, aber ich antworte mal ;)
Warum? Das Tablet, joar, braucht man halt selten, wenn man n Smartphone und n PC hat. Warum sollte ich eines mit ner höheren Auflösung kaufen. Und ein Youngster bin ich nun wahrlich auch nicht mehr, aber ein Interesse für moderne Lösungen habe ich durchaus ;)

Und ggf. den Besucher fragt wie er es haben will (war bei Shop3 auch der Fall). Und das jederzeit umschaltbar, falls man sich vertan hat bei der Auswahl.

Und da ist das eben auch einfach nicht mehr zeitgemäß. Muss man nicht gut finden, sollte man aber dem Besucher überlassen, ob er mit dem neuen Shop klar kommt. Bei dir hab ich das Gefühl - nimm mir das nicht übel - dass es dir einfach partout nicht gefällt und du hier vehement versuchst, den alten "Standard" wieder zu bekommen. Ist völlig in Ordnung. Aber wenn ich nicht meine Kunden vorher befragt habe, repräsentativ, dann wage ich erstmal nicht zu behaupten, was ihnen gefällt und was nicht :)

Dass das BootStrap auf 3 fixe Auflösungen programmiert ist, ist auch nicht sinnvoll.
Schlauer wäre es gewesen eine Intelligenz zu haben, die das Layout an die Auflösung anpasst:
- Desktop-Style
- Smartphone-Style

Danach kommt eben "große Elemente" für Smartphone und "kleinere Elemente" für Desktop.
Alles Responsive, aber doch verschieden.

Das fände ich auch keine gute Lösung. Wie schon gesagt, zu viele Geräte mit zu vielen Auflösungen. Mir fehlen eher noch welche, die sich an größere Monitore und Fernseher richten. Da ist 1170px width einfach zu wenig. 1920 hätte ich mir noch gewünscht und selbst noch eine drüber, wenn die Kundschaft von morgen hat heute oft schon größere Auflösungen ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

"Sieht nicht so schön aus, aber funktioniert."

Tja und nun ?
Bist mit Shop4 also voll zufrieden und kann so bleiben wie er ist ?

Ja, dann OK.
Nein, dann solltest du die Diskussion hier unterstützen und nicht bekämpfen ...

SG,
Michael

PS: Ich habe auch ein Händy, 10 Jahre alt, "sieht nicht schön aus, aber funktioniert", wäre bestimmt ein Bestseller, wenn man es noch herstellen würde.
PPS: Es gäbe weitere Diskussionen und sinnige Vorschläge hier und in anderen Threads ...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das fände ich auch keine gute Lösung. Wie schon gesagt, zu viele Geräte mit zu vielen Auflösungen. Mir fehlen eher noch welche, die sich an größere Monitore und Fernseher richten. Da ist 1170px width einfach zu wenig. 1920 hätte ich mir noch gewünscht und selbst noch eine drüber, wenn die Kundschaft von morgen hat heute oft schon größere Auflösungen ;)

1) und 2) lasse ich mal fast so stehen ... außer dass ich nix Altes zurück will, sondern es mir um "optimierte" Darstellung für Endgeräte geht und das Optimum nach dem sich heute EVO richtet eben das Smartphone ist und ich DAS nicht als optimal sehe, weil es das schwächste Teil aller Teile ist.
-> Ich baue ja auch keine neue Autobahn um diese nach Bedürfnissen von Fahrrädern zu optimieren.

3) Danke - und es wäre sinnvoll in diese Richtung zu denken und entsprechend was zu erwarten von JTL.

Es gibt auch andere Threads, hier geht es an sich um Mega-Menü.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Nein, aber die Basis des Shop4 ist besser als die des Shop3. Was man so auch erwarten durfte.

Aha - und woran merkt dies mein Kunde ?

Hier geht es um MM, KK und andere haben schon lange ein MM präsentiert und verkauft für Shop3, nun gibt es eines von JTL im Shop4, aber das hat das Niveau von Anno-Tobak, nur 1 Ebene.
Das seitliche Menü hat nur 2 Ebenen.
Und nu ?

-> Da muss ich meine Kunden gar nicht fragen, ich weiß jetzt schon dass ich Mails bekommen würde warum man die Kategorien nicht mehr über das/die Menü(s) findet, "das war doch so praktisch".
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Eine letzte Wortmeldung meinerseits.
Genau, beide als bessere Menus vorgestellte Beispiele funktionieren (teilweise oder gar) nicht.

Mit Shop3, Responsive, geliefert von JTL.

Shop3 ist aber nicht responsive, im normalen Modus funktionieren diese TADELLOS.
Weiters haben diese "alten" Menüs aber einen Mehrwert gebenüber MM-Shop4.
Bis vor Kurzem konnte man Shop4-MM nicht mal ohne Bilder nutzen, weil es keine Option dafür gab diese abzuschalten.

Und ja, hier geht es um Shop4-Responsive mit MM.

mustermann - wenn du sooo zufrieden bist mit dem EVO, dann ist das toll, bringt hier drin aber gar keinen Mehrwert, denn hier geht es um Mehrwert und Weiterentwicklung.

MM-Shop4 - hat Bilder oder gar keine Bilder (wurde nachgereicht)
MM-Shop4 - keine Zusatztexte
MM-Shop4 - keine dynamische Anordnung nach Anzahl der Kategorien
MM-Shop4 - nur 1 Menüebene

Wenn das der neue Standard ist und es für dich passt, dann Jucheee, freu dich doch. :)
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Aber Mehrwert und Weiterentwicklung muss nicht zwangsläufig in den von dir gewünschten "Features" (ich nenn sie nun mal so) münden. Ohne mich streiten zu wollen. Aber ich finde das neue MM gut und brauche keine dynamische Anordnung. Im Gegenteil. Bswp. Ich hätte lieber Tweaks, bei denen ich die Größe der Bilder definieren kann oder die Rasterung. Zusatztexte etc. Joar, nette Spielerei vermutlich, aber für mich in einem Menü häufig too much. Von daher ist das genauso Feedback für den Mehrwert oder die Weiterentwicklung, nur eben nicht das, dass du dir gerne wünscht vermutlich... aber da wirst du mir sicherlich widersprechen :)
 

naneona

Aktives Mitglied
16. November 2013
214
0
Berlin
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Aber Mehrwert und Weiterentwicklung muss nicht zwangsläufig in den von dir gewünschten "Features" (ich nenn sie nun mal so) münden.
Das sind kein "Features", das sind mindest- Standards.
Im Ernst Leute wenn Ihr es Euch nicht selbst anschaut, redet einfach nicht mit.

Ich bitte JTL sich das mal anzuschauen. (Link Barbecue Smoker)
Im Anschluss bitte die eigene Arbeit vergleichen.
Auf einem großen Bildschirm Euren Shop öffnen.
Standard EVO öffnen (das mit dem Herz, weil ihr das ja mit soviel Liebe gemacht habt :( )
Dann ein paar Menüpunkte einrichten, bei einem dann 5 Untermenüpunkte erstellen.
Die Namen so lang wählen (zwischen 5 und 15 Zeichen) das der 5 Punkt in die zweite Zeile rutscht.
Den Unterkategorien keine Bilder zu ordnen.
Und uns dann erklären, das man so was seinen Kunden präsentieren kann.
Ich möchte mir nicht ausmalen, wie das mit noch mehr unter punkten aussieht.
Das hat 0 Struktur und sieht nach einem Bastelshop aus.

Standard ist nicht, Bilder in einem Menü verwenden zu müssen damit es wenigstens etwas Struktur bekommt.
Viele haben so viele Menü Punkte das es einfach nur ohne Bilder geht und wie dann das ganze aussieht kann man nach meiner Anleitung gut sehen.

Diese weiße Wand, die bei unter-Punkten aufklappt ist einfach ein NO-GO in dieser Gestaltung. Wenn die Seite mit dem Content dann auch noch Weiß ist und Texte hat, sieht man überhaupt nicht mehr was Menü und was Seite mit Text ist.
Ist ja schön wenn sich einige Berufen fühlen auf Teufel komm raus JTL zu verteidigen aber das wird dann ab und an doch Grotesk.

PS Super ist auch die Darstellung, wenn man auf eine Hauptkategorie klickt und dann die Untermenüs auf der Seite oben stehen. Mit Platzhaltern in der Größe 130px × 130px, sieht sehr Professionell aus. ;)
Ich kann gerne glauben das es ein paar Leute gibt, die Bilder in den Unterkategorien verwenden und mit dem Ergebnis leben können.
Aber Leuten erklären zu wollen, das dass nicht verwenden von Kategorie Bildern ein "Features" darstellt ist ....
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Nein, ich widerspreche dir nicht.

Größe der Bilder ist sinnvoll.
Bild über Attribut je Kategorie (brauchen ja nicht alle eines).
Texte willst du auch haben.

Zudem sehe ich das als optional und keinen Zwang es nutzen zu müssen und ggf. findest du bei dir auch eine Kategorie wo du den einen oder anderen "Mehrwert" auch nutzen würdest.

-> Generell verstehe ich nicht, wie man mögliche Gestaltungsoptionen und Funktionen "nicht" unterstützen kann oder nicht gutheißen kann, obwohl man sie andernorts sieht.
Manchmal komme ich mir vor wie in Diskussion mit JTL-Mitarbeiter die mit Inkognito-Nickname hier rumtrollen.
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

Das sind kein "Features", das sind mindest- Standards.
Im Ernst Leute wenn Ihr es Euch nicht selbst anschaut, redet einfach nicht mit.

Hey hey, mal ganz ruhig...
Das sind für mich eben keine Standards, also mal ganz locker mit den jungen Pferden. Für mich ist das vollkommen überflüssig und somit nicht Standard - mein persönlicher Standpunkt. Das ist auch nicht grotesk, sondern eine Sichtweise, die vielleicht nicht mit deiner übereinstimmt. Dann so gereizt zu reagieren ist vollkommen unnötig, zeugt aber auch von ...

Selbstverständlich hab ich mir das angeguckt und der Testshop läuft auch. Das ist kein Verteidigen, sondern für gut befinden. Und ich erkläre hier überhaupt nichts, sondern vertrete den Punkt, dass viele gewünschte Funktionen für mich eben keine Features sind und JTL dafür keine Zeit aufwenden sollte. Das ist mein Punkt als zahlender Kunde. Und das ist eben sehr wohl eine Gegenthese und ein Beitrag, ob User hier solche "Features" wünschen. Fertig.


Bild über Attribut je Kategorie (brauchen ja nicht alle eines).
Texte willst du auch haben.

Zudem sehe ich das als optional und keinen Zwang es nutzen zu müssen und ggf. findest du bei dir auch eine Kategorie wo du den einen oder anderen "Mehrwert" auch nutzen würdest.

-> Generell verstehe ich nicht, wie man mögliche Gestaltungsoptionen und Funktionen "nicht" unterstützen kann oder nicht gutheißen kann, obwohl man sie andernorts sieht.
Manchmal komme ich mir vor wie in Diskussion mit JTL-Mitarbeiter die mit Inkognito-Nickname hier rumtrollen.

Ich kann dir versichern, dass ich kein getarnter JTL Mitarbeiter bin :) Aber wie oben schon geschrieben, ich möchte nicht, dass JTL auf solche "Features" Zeit verwendet, sondern dass die Grundfunktionen korrekt arbeiten. Alles andere ist mir erstmal egal. Zumal ich eben mit dem MM sehr gut leben kann. Und tatsächlich will ich keine Texte und Bild über Attribut auch nicht (zum einem könnte ich einfach den Haken in der WaWi entfernen, zum anderen will ich es persönlich einheitlich) :)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.419
1.870
AW: Was ist heute MM-Standard für einen nagelneuen Shop ?

"dass JTL auf solche "Features" Zeit verwendet, sondern dass die Grundfunktionen korrekt arbeiten. Alles andere ist mir erstmal egal."

Ähem, also wenn JTL den Shop4.0 released, dann gehe ich davon aus, dass die Grundfunktionen korrekt arbeiten. Wo sind wir hier denn ? Im Testlabor mit 10.000 Kunden ?


Wie gesagt, wenn du mit dem was geboten wird bis 2020 zufrieden bist (dann kommt ggf. Shop5), dann ist ja alles super für dich und 1 x sich melden und schreiben, "Sehe ich nicht so, bin mit dem Menü zufrieden und sehe das was JTL bietet als Standard an -> JTL-MM = Standard der ausreicht", wäre ausreichend.

So nebenbei, dass man die Bilder überhaupt abschalten kann wurde nach 4.0 nachgeschoben ... sonst müsstest auch du mit Bildern leben, für ALLE deine Kats, auch wenn sie keine Bilder haben/hätten und ggf. Menüs die über den Bildschirmrand auf deinen Schreibtisch raushängen in deinen Kaffee hinein. Grüessle, Mike
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Ameise: Warengruppe wird beim Artikelimport nicht übernommen – was mache ich falsch? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Kindartikel direkt anzeigen/auswählen wenn nur ein Kind vorhanden ist? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu Checkout ist nicht mehr möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 30
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Gelöst Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen