Neu Ware auf Lieferschein versenden, keine Rechnung

Sven83

Gut bekanntes Mitglied
26. Februar 2017
135
8
Hallo JTL Gemeinde,

ich wollte einem Kunden in den nächsten Tagen ein Muster zukommen lassen, dies jedoch erst einmal auf Lieferschein, also ohne Rechnung. Doch wie klappt das? In meinem normalen Arbeitsablauf über den Shop gehe ich im Auftrag auf versenden, gebe die Trackingdaten usw ein und schwups, druckt er mir automatisch eine Rechnung. Dies soll er in diesem Fall aber nicht tun, sondern diese Lieferung rein auf Lieferschein ausgeben.

Habe ich da einen Denkfehler drin oder habe ich einen Button irgendwo übersehen?

Vielen Dank im Voraus.
Sven
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
Warum machst du nicht einfach einen Auftrag mit 100% Rabatt ? Oder willst du das Muster anschließend doch verrechnen ?
Ansonsten auch möglich: Auftrag mit Lieferschein, Rechnung erstellen, Gutschrift erstellen.
 

Sven83

Gut bekanntes Mitglied
26. Februar 2017
135
8
Gibt es denn keine andere Lösung? Ich möchte keinen Auftrag mit 100% Rabatt schreiben und dann sozusagen eine null Rechnung in meinen Unterlagen haben. Ich weis garnicht, ob das so überhaupt vor dem Finanzamt sinnvoll ist, ebenso das Erstellen einer Rechnung und das sofortige gutschreiben. Davon abgesehen halte ich diesen Arbeitsweg für umständlich.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
Ein Lieferschein ist ein Besitzwechsel und irgendwann wird das Produkt auch den Eigentümer wechseln müssen ... und dafür solltest du eben einen Beleg haben. Üblicherweise ist das eine Rechnung an der jedermann ersehen kann welche Kosten dafür anfallen. In deinem Falle eben 0 Euro.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
@Sven83
Du machst das alles also innerhalb der Wawi oder über den Packtisch?
Hake mal nach dem Klick auf "Ausliefern" den Punkt "Erweiterte Optionen anzeigen" an und drücke auf OK.
Dann geht ein extra Fenster auf - schaue ob dort "Rechnung erstellen" angehakt ist. Hier den Haken raus nehmen. Dann wird keine erstellt.

Wichtig:
1. Du musst den Haken für normale Bestellungen wieder setzen.
2. Solang der Haken für "Erweiterte Optionen anzeigen" gesetzt ist, wird immer das Zusatzfenster auf gehen.

Du könntest den Haken aber auch raus lassen und die Erstellung der Rechnungen über einen Workflow machen.
Hier dann einfach eine Bedingung rein und bei den Artikeln die eine Testbestellung sind einfach ein Attribut hinterlegen welches abgefragt wird.
Sobald er einen Auftrag hat mit dem Attribut soll keine Rechnung erzeugt werden, sonst ja.
 

Sven83

Gut bekanntes Mitglied
26. Februar 2017
135
8
@Rico Giesler
Vielen Dank für deine Antwort und entschuldige bitte meine späte Reaktion. Irgendwie habe ich keine Mail erhalten, dass es Antworten gibt. Tausend Dank für deine Erklärung. Dann werde ich das so mal ausprobieren. Das automatische Erstellen der Rechnung ist super, das behalte ich bei, aber für diesen Fall ist es gut zu wissen, dann werde ich bei Mustern so vorgehen.

Ich arbeite über die WaWi, ich nehme an, da ist deine Erklärung dann passend.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
OK, und was meint das Finanzamt dazu wenn du Ware versendest aber nie verrechnest ?
Verstehe ich jetzt nicht so wirklich als Lösung, der Auftrag und Lieferschein bleibt für immer und ewig offen und ohne Rechnung.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Der Lieferschein beleibt nicht zwangsläufig offen. Es gibt nur keine Rechnung.

Aber auch das könnte man durch einen Workflow lösen.

Einfach einen zeitversetzten Workflow anlegen der beispielsweise eine Mail nach 7 Tagen an dich sendet wenn Lieferschein versendet aber keine Rechnung vorhanden.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.445
1.875
Ja, eben, Ware versendet, Besitzwechsel ohne Eigentumswechsel.
-> "Für die Erteilung von Lieferscheinen gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Es besteht eine Verpflichtung zur zeitnahen Rechnungsstellung."

Und Rechnung erstellen wollte er ja keine, darum ging es hier.
Daher: 0-Rechnung oder 100% Rabatt-Rechnung oder was auch immer, damit der Geschäftsfall abgeschlossen ist.
Ob der Kunde nun die 0er Rechnung erhält ist egal, er muss ja nichts bezahlen, aber im Hause ist alles ordentlich abgeschlossen.

Siehe #1 #3 - es gibt keine Lösung nach seiner Vorstellung.
 

thomas-w

Aktives Mitglied
16. Januar 2018
95
13
Hallo,
bei der Suche nach einer Lösung für den Warenversand ohne Rechnung bin ich auf dieses Thema gestoßen.

Mir ist nicht klar, warum zum Eigentumsübergang zwingend eine Rechnung erstellt werden muss. Wenn auf dem Lieferschein ein Hinweis "Mit Erhalt der (kostenfreien) Ware geht das Eigentum auf den Empfänger über" gedruckt wird, sollte auch der Eigentumsübergang gelöst sein. Den umgekehrten Hinweis "Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Absenders" findet man häufig auf Lieferscheinen, damit die Ware eben nicht in das Eigentum des Empfängers wechselt.

In den WaWi-Einstellungen zum Lager habe ich die Option "Null-Euro Rechnungen nicht erstellen" aktiviert. Gibt es in Aufträgen/Lieferscheinen ein Kennzeichen, dass es sich um so einen Auftrag handelt? Ich würde anhand des Kennzeichens gerne den obigen Hinweissatz ausdrucken.
Evtl. kann über das Kennzeichen auch gesteuert werden, dass ein Lieferschein zu einem Null-Euro-Auftrag automatisch gedruckt wird, obwohl laut den erweiterten Auslieferoptionen nur Rechnungen und keine Lieferscheine gedruckt werden sollen. (nachträglicher Druck über Workflow, oder Farbe des Lieferscheins/Auftrags über Workflow setzen, damit manuell gedruckt wird).
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hallo @thomas-w,

Wer sagt denn, dass zum Eigentumsübergang zwingend eine Rechnung erstellt werden muss? Hier im Thread keiner. - Und klar, natürlich kannst Du den Eigentumsübertrag auch mit Deinem Lieferschein-Hinweis machen, aber das Finanzamt wird Dich dann schon fragen, wo die Rechnung ist, mit der Du dokumentierst, dass Du für den Eigentumsübertrag nichts berechnest und die werden auf Deinen Hinweis, das stehe doch im Lieferschein, im günstigsten Fall mit dem Kopf schütteln und Dir sagen, wie es richtig geht ... o_O

Ich verstehe aber auch Deine Intention nicht? Wenn Du Waren kostenfrei abgeben willst, dass stellst Du eine Rechnung aus, die das besagt, Punkt. Und wenn Du die Ware "erst einmal" als Leihe oder sonstwas verschicken willst, dann erstellst Du erst einmal auch keine Rechnung und machst Dir einen Erinnerungsworkflow, wie oben von @Rico Giesler vorgeschlagen. Oder aber Du gehst den steinigeren Weg mit Rechnung und Korrektur, wie von @MichaelH vorgeschlagen.

Ich arbeite selbst viel mit Leihstellungen und bei mir hat sich der Weg ohne Rechnung und mit (damals noch externer) Erinnerungsfunktion schon in der 0.9er Wawi gut bewährt, mit den Workflows in der 1er Wawi läßt sich das im Verbund mit ein paar Leih-Bestellattributen richtig elegant lösen.

Gruß,
Ingmar
 

thomas-w

Aktives Mitglied
16. Januar 2018
95
13
Wer sagt denn, dass zum Eigentumsübergang zwingend eine Rechnung erstellt werden muss? Hier im Thread keiner. - Und klar, natürlich kannst Du den Eigentumsübertrag auch mit Deinem Lieferschein-Hinweis machen, aber das Finanzamt wird Dich dann schon fragen, wo die Rechnung ist, mit der Du dokumentierst, dass Du für den Eigentumsübertrag nichts berechnest und die werden auf Deinen Hinweis, das stehe doch im Lieferschein, im günstigsten Fall mit dem Kopf schütteln und Dir sagen, wie es richtig geht ... o_O

Ich hatte die Begründung für die Erstellung einer Nullrechnung so verstanden, dass es für den Eigentumsübertrag notwendig ist. Trotzdem verstehe ich nicht, warum das Finanzamt nach einer Rechnung fragen wird. Bei einer Nullrechnung entsteht keine Steuer. Wenn ich zuvor Abschlagsrechnungen erstellt habe und sich dann daraus eine Endrechnung zum Betrag Null ergibt, kann ich das noch verstehen, da der Vorgang abgerechnet werden muss. Aber bei einer kostenlosen Lieferung? Welche gesetzliche Grundlage gibt es für die Rechnungserstellung zu kostenfrei überlassenen Waren?

Nullrechnungen führen bei Empfängern oft zu Handlingsproblemen. Die meisten Buchhaltungsprogramme können keine Rechnungen mit Nullbetrag buchen. Somit kann die Rechnung einfach nur in einen Ordner abgelegt werden (nach welcher internen Belegnummer? einfach nach Rechnungsdatum? separater Rechnungsordner?) Das möchte ich hier aber nicht weiter diskutieren.

Ich verstehe aber auch Deine Intention nicht?

Zum Hintergrund: Der von mir betreute Shop ist ein Buchverkauf von einem Verein. Vereinsmitglieder erhalten Jahressendungen im Rahmen des Mitgliedsbeitrags kostenfrei. Die Schriften werden direkt von der Druckerei an die Mitglieder geliefert (ohne Lieferschein/Rechnung). Weitere Ausgaben gehen in ein Lager, von wo sie auch an Dritte verkauft werden. Wenn ein neues Mitglied nach dem Versand eintritt, erhält es die bereits herausgegebenen Schriften des Jahres kostenfrei nachgeliefert. Dazu möchte ich einen Lieferschein an den Versandmitarbeiter schicken, der diesen dann zusammen mit den Schriften an das Mitglied versendet. Desweiteren müssen von Veröffentlichungen auch Pflichtexemplare an diverse Stellen abgegeben werden. Auch diese Lieferungen möchte ich per Lieferschein ohne Rechnung versenden.

Gruß,
Thomas
 

thomas-w

Aktives Mitglied
16. Januar 2018
95
13
Ich habe mal nach Regelungen geschaut.
https://www.lstn.niedersachsen.de/s...er--14-14a-ustg-und-vorsteuerabzug-67823.html
http://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/BJNR119530979.html#BJNR119530979BJNG001004301

Für meinen geschilderten Vorgang trifft § 12(2) Nr. 8a, da gemeinnütziger Verein und somit steuerfrei im ideellen Bereich. Wenn der Umsatz steuerfrei ist (und nicht grenzüberschreitend) besteht grundsätzlich keine Verpflichtung zur Ausstellung von Rechnungen. Somit sollte die Erstellung eines Lieferscheins ohne Rechnung kein Problem sein.
https://www.lstn.niedersachsen.de/s...er--14-14a-ustg-und-vorsteuerabzug-67823.html

Bei grenzüberschreitenden kostenfreien Lieferungen (u. a. wegen Zoll), kostenfreien Mustersendungen, Garantie/Kulanz, Ersatzteile... ist eine Pro-forma- oder Handelsrechnung zu erstellen. Durch eine Pro-forma-Rechnung soll weder bei dem Aussteller noch bei dem Empfänger eine Buchung ausgelöst werden.
https://www.bundesanzeiger-verlag.d...n/sinn-und-zweck-einer-proforma-rechnung.html
https://www.weclapp.com/de/blog/proformarechnung/#index-anchor12
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
eBay-Vorlage übernimmt nur Nettopreis – Steuersatz bleibt immer auf 0,0 % JTL-Wawi 1.11 6
QR-Code auf Rechnung JTL-Wawi 1.11 9
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl JTL-Wawi 1.11 6
Amazon Rechnungen werden seit "Update" nicht mehr erstellt - VCS Lite 1.10.10.3 auf 1.10.14.3 JTL-Wawi 1.10 9
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Datenbankverbindung Ameise funktioniert seit Update auf 1.11.1.0 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 6
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl ! JTL-Wawi 1.11 10
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HOOK_SMARTY_OUTPUTFILTER wird nicht auf Kategorieseiten ausgeführt? Technische Fragen zu Plugins und Templates 5
Neu Teststand auf localhost - Plugin-Lizenzen abgelaufen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu neuerdings viel manuelles bestätigen auf MDE JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gutschriftmenge auf eine ausgestellte Teilrechnung reduziert offene Auftragsmenge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Freiposition auf Rechnung ohne Preise anzeigen JTL-Wawi 1.6 7
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Update 1.9.8.0 auf 1.10.14.0 Frage zum Rechnungen IDU JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Maximal Käufe auf unbegrenzten Bestand eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Maximale Käufe auf unbegrenzten Bestand einrichten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lager unbekannt auf Packliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2

Ähnliche Themen