Wichtig đꑉ Vorabinfos zu unseren neuen JTL-Editionen

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.383
Mhh, soweit ich das sehe deutliche +50% bei uns. macht Mehrkosten auf allen Projekten von etwas 10k pa. Interessant wird auch wie JTL die bereits bezahlten Shops zu verrechnen gedenkt.
Tja. Schade. Die Qualität passt nicht zum aufgerufenen Preis -> Sage schaut demnächst mal im Haus vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
119
66
Hallo und guten Morgähn,

natĂĽrlich habe ich auch mal ne Nacht drĂĽber geschlafen und finde, dass dieses "Vertrauens-Verlust" Bashing Ăśberhand nimmt.

Viele von uns sind auch von anderen - viel größeren Systemen / Konzernen - abhängig.

Beispiele:
Amazon ändert seine Preiskalkulation und zwingt die Händler in z.B. in ausländische Lager...
Google führt Qualitäskriterien für Bilder / Anzahl von Bildern / Bildgröße ein....
Ebay schaltet Paypal ab
und weitere unzählige Beispiele

Hilft Dir auch kein meckern, musste durch ..... oder deine Konsequenzen ziehen.

Wie in einem anderen Beitrag von mir geschrieben:
Ich warte ersteinmal die große Welle der Entrüstung / Enttäuschung / Spekulationen / Fiktionen ab und entscheide dann was ich mache.

Aber eins steht fĂĽr mich fest.
Ich habe nicht Mann-Jahre in die Einarbeitung / Optimierung / Schulung der Mitarbeiter etc... gesteckt um dann hier sofort mich von JTL zu verabschieden.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruss, DerJöns
 

dein-brandstempel

Aktives Mitglied
20. November 2020
45
17
Hatte gestern Abend bereits eine E-Mail von der Konkurenz (Xentral ERP) im E-Mail Postfach, wie geil :).

Betreff: JTL Preiserhöhung - bleiben oder gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alxk

FOC Solutions

Offizieller Servicepartner
SPBanner
5. Juli 2024
256
138
Mhh, soweit ich das sehe deutliche +50% bei uns. macht Mehrkosten auf allen Projekten von etwas 10k pa. Interessant wird auch wie JTL die bereits bezahlten Shops zu verrechnen gedenkt.
Tja. Schade. Die Qualität passt nicht zum aufgerufenen Preis -> Sage schaut demnächst mal im Haus vorbei.
Dann nimm viel Geld in die Hand, wir haben mit unseren EDI Schnittstellen auch mehrere Sage Kunden.

Die lachen ĂĽber die neuen JTL Preise, allein eine DHL Schnittstelle die bei JTL im Shipping in 15 Minuten eingerichtet ist und nicht weiter kostet, muss dort ĂĽber SPs umgesetzt werden die dafĂĽr 10k aufrufen.
Eine Schnittstelle zu irgendwelchen Shopsystemen liegt in ähnlichen Regionen und ein WMS gibt es da praktisch nicht, deswegen haben wir dort JTL WMS an Sage angebunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinkman

Odintyr

Sehr aktives Mitglied
24. März 2016
371
122
Wow, gestern die Email erhalten, das kann doch echt nicht sein, reine Abzocke. Da werde ich mich mal heute um Alternativen umschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

preiswert-gut

Aktives Mitglied
23. Januar 2018
18
6
Es tut mir leid, aber ihr habt den Bezug zu euren Kunden verloren. Seit der Übernahme durch JTL geht alles den Bach runter. Die Chefs in den oberen Etagen füllen sich die Taschen. Es ist bedauerlich, dass man euch nicht bei Google bewerten kann. Wir werden nicht bankrott gehen, aber wir werden niemandem mehr das Warenwirtschaftssystem von JTL empfehlen. Sobald wir die Möglichkeit haben, werden wir umziehen.

Ab dem 01.09.2024 zwingt ihr uns, die JTL Pro sowie das Auftragspaket 10.000 und WMS Advanced für 1.423 € zu nutzen, anstatt 913,23 €. Dann können wir eher das System von Actindo erwerben, auch wenn es 50.000 € kostet, aber wir haben nur 2.000 € an Aktualisierungsgebühren. Das Gleiche gilt für eure ständigen Updates. Wir zahlen zusätzlich zu den Servicepartnern jährlich weitere 14.000 €, weil ihr ständig neue Updates herausbringt. Dazu kommt, dass wir bald einen Serverumzug durchführen und weitere 2.800 € für die MSSQL Microsoft 2-Core Lizenz 2019 fällig wird.

Actindo wäre damit in 1,5 Jahren bezahlt. Die mtl. Kosten liegen dann bei 500 €

Der Tag wird kommen, an dem ihr tief fallen werdet und wir hoffen, dass bis dahin alle Kunden umgezogen sind und ihre Daten gerettet haben.

Wir sind gespannt, wie ihr auf den Messen ankommt und ob die Leute euch immer noch so feiern wie vor 5 Jahren, als JTL noch in guten Händen war.

Nachtrag: Das ist der Grund für die Erhöhungen:

Ăśber Hg​

Hg ist ein führender Investor in Software- und Dienstleistungsunternehmen mit einem Investmentfokus auf Unternehmen, die Geschäftsabläufe modernisieren. Durch tiefgreifende Spezialisierung auf Kern Sektoren, ergänzt durch vertikale Anwendungsspezialisierung und operativen Support, bietet Hg tatkräftige Unterstützung für Unternehmer und Manager, die ihr Geschäft skalieren möchten.


Mit einem starken europäischen Netzwerk und einer Präsenz in Nordamerika unterstützt Hg mit 400 Mitarbeitern und 65 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen ein Portfolio von mehr als 50 Unternehmen im Wert von über 135 Milliarden US-Dollar aggregiertem Unternehmenswert, mit über 100.000 Mitarbeitern und konstant wachsenden Umsätzen von mehr als 20% jährlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.hgcapital.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

juri1804

Gut bekanntes Mitglied
6. April 2014
99
35
Einfach traurig... wir (DIE COMMUNITY) haben JTL groß und großartig gemacht. Wir haben alle dazu beigtragen JTL zu entwickeln und unzählige Ideen beigesteuert.
Viele haben Lösungen beigetragen, die JTL mit seinen mitarbeitern sonst nie gefunden oder erfunden hätte. Ich habe auf der JTL Connect so oft mich mit Leuten unterhalten, die in Ihrer Freizeit die Betas getestet haben.
Wir alle mussten leiden, weil JTL einfach unreife Versionen oder schlimme schlimme BUGS in der Stable veröffentlicht hat. Und wir haben es nicht nur kostenlos gemacht sondern auch ohne Rabatte alle Preise geschluckt, die JTL verlangt hat.
Wir werden vermutlich kurfristig nicht wechseln, da keine Kapazitäten für die Umstellung vorhanden sind, aber nächstes Jahr werden wir sicher die Alternativen mal abchecken.

Mir stehen grad die Tränen in den Augen, weil ich die Erhöhung als völlig überzogen sehe und noch mehr die Art und Weise: FRISS ODER STIRB, ABER MACH SCHNELL!

GrĂĽĂźe,
JĂĽrgen
 

Zodiak

Sehr aktives Mitglied
19. November 2019
143
56
Hallo in die Runde. Auch wir sind betroffener Servicepartner (Made in Dortmund) mit Zweitaccount im Forum, da unser erster nicht mehr zugänglich ist ;)

Wir sind seit über 10 Jahren in der JTL-Welt unterwegs und nutzen die Wawi für uns und unsere Kunden seit der 0.9999x beta! Damals war JTL ein kleiner Haufen von Programmierern unter der Leitung von J & T Lisson und man kannte alle noch mit Vornamen und hatte tolle Gespräche auf kleinen Minimessen. Den Einstieg des Investors haben wir auch mit gemischten Gefühlen wahrgenommen, konnten jedoch den Wunsch nach einer profitablen halben "Exitstrategie" der Lissons nachvollziehen.

Ein Beispiel aus unserer aktuellen Situation: Wir betrieben (Vergangenheitsform, da wir das jetzt dann nicht mehr tun) 4 Shops, da wir JTL-kompatible Hardware, Plugins und eigens erstellte Software und Tools, sowie 2 Sidebusinesses, die nix direkt mit JTL-Welt zu tun haben, über eine Wawi laufen ließen. Dafür hatten wir einmalig die für SP vergünstigten Shoplizenzen gekauft und das Multishopmodul. Das war's. Kostenpunkt für uns als SP: 39 € irgendwas / Monat für Multishop und eben einmalig die Shoplizenzen um die 300irgendwas € / Shop.

Jetzt mit der neuen Preispolitik wurden wir wegen der 4 Shops direkt in Enterprise gesteckt und sollten die fast 900 € / Monat zahlen (irgendein Auftragspaket kam auch mit rein, obwohl wir nix außerhalb der Shops reinbekommen, außer für unsere Erweiterungen aus dem JTL Store).

d.h. unsere Preiserhöhung als SP von knapp 40 € / Monat auf knapp 900 € / Monat.
Hinzu kommt übrigens, dass wir als SP zusätzlich monatlich 100 € an JTL zahlen müssen, damit wir offizielle SPs sind, aber darüber will ich mich nicht beschweren.


Hinzu kommt, dass wir den möglichen Gang in die Cloud (die auf der letzten PaCon kommuniziert wurde) als einer der wenigen SPs kritisiert haben. Denn für Cloudanwendungen gilt: Deine Daten gehören Jemand anderem, du bist nicht mehr Herr über Hard- und Software die darauf läuft und weißt nicht, was mit den Daten passiert. Außerdem kann eine Cloud auch jederzeit gehackt / gestört / sonstwas werden, ohne dass du dann die Möglichkeit hast, im Notfall an deine persönlichen und rechtlich / steuerlich relevanten Daten zu kommen, ganz zu schweigen von Firmen, die pro Sekunde eines Ausfalls riesige Summen an Geld verlieren - für diese kommt nur eine Onpremise-Lösung in Betracht und von solchen Kunden betreuen wir auch welche.

Und ja, auf der PaCon wurde kommuniziert, dass es die OnPremise-Lösung neben der Cloud-Lösung weiterhin geben soll. Allerdings wurde nicht kommuniziert, wie diese dann entwickelt, bzw. zu welchen Preisen es diese dann geben wird. Möglich / denkbar (Achtung, Glaskugelweisheiten!) wäre zb., dass die OnPremise-Lösung nur noch für Enterprise-Kunden ermöglicht wird, oder eben kaum noch weiterentwickelt wird. Aber das ist reine Spekulation und wir hoffen als SP, dass dies nicht passiert, denn damit würden wir unsere größten Key-Kunden verlieren (und JTL damit auch).

Um den Kreis zu schließen: Auch wir haben die Entwicklungen bei JTL beobachtet und unsere Schlüsse intern daraus gezogen und stehen in sehr engem Kontakt mit unseren Kunden, um eine Liste anzufertigen, was bei den aktuellen Preismodellen schief läuft und hoffen auf Einsicht bei JTL.

Insgesamt begrüßen wir, dass es Anpassungen im Preismodell gibt und JTL sich professioneller aufstellen will. Das geht eben nicht mit einer FREE-Lösung, die NICHT quelloffen oder Communitydriven ist. Entwickler wollen bezahlt werden und der Gang in die Cloud dürfte auch einiges an Kosten verursachen.

Für uns als SPs ist die aktuelle Entscheidung auch in Teilen schwierig. Wir haben Kunden mit extremen Preisanstiegen, wir haben aber auch Kunden mit sehr geringen Preisanstiegen oder sogar Kunden mit niedrigeren Preisen. Interessant(?) ist dabei, dass die enormen Preisanstiege fast ausschließlich kleine Händler betreffen, während die richtig großen Händler sparen. Das finden wir etwas (vorsichtig formuliert) "schade" und können aber kaum Einfluss darauf nehmen, außer JTL bitten, diese Preispolitik zu überdenken.

Hier geht es insbesondere um die folgenden Punkte:

-> Betrieb von mehr als 3 JTL-Shops mit mehr als 500 Artikeln - direkt Enterprise, obwohl alles andere nicht notwendig ist. Hier muss eine andere / alternative Lösung her
-> Händler mit sehr vielen Aufträgen aus Plattformen, bei denen jedoch der Warenwert der einzelnen Aufträge äußerst gering ist - direkt super teure Auftragspakete
-> Händler mit sehr vielen angepassten manuellen Workflows, um Fehler / Bugs der Wawi zu umgehen - unfair gegenüber diesen Kunden, da wir als SP hier teilweise für sehr hohe Kosten die Bugs oder fehlenden Funktionen mittels jetzt sehr teurer Workflows beseitigen mussten und der Kunde dafür nun bestraft wird
-> Händler mit sehr vielen automatisierten Ameise-Importen zb. im Bereich Dropshipping, die jedoch nur wenig Marge habe - nutzen die batch-Funktion und werden dafür jetzt abgestraft
-> kleine Händler, die aufgrund ihrer Ware (z.b. empfindliche Ware wie Pflanzen / Futtertiere / Futtermittel / Lebensmittel) Track & Trace nutzen
-> REST-API viel zu teuer


Wenn es bei diesen kritischen Punkten eine Lösung gäbe, die die Kosten nicht völlig unnötig explodieren ließe, dann muss ich sagen, bleibt nicht viel Kritik an den neuen Preismodellen übrig, denn dann sind diese human und zu bewerkstelligen (Ausnahmen bestätigen die Regel und es kann durchaus sein, dass ich in der Liste oben etwas vergessen habe, aber das sind die aktuell für uns auffallenden Punkte von betroffenen Kunden, die am meisten unter der aktuellen Anpassung gelitten haben).



Ich hoffe mein Beitrag wird als konstruktive Anregung und nicht als pure Kritik verstanden. Wir wollen als SP stets das Beste für den Kunden und für JTL, schließlich sind alle nur dann profitabel und glücklich, wenn alle guten Umsatz machen können, wir reden hier schließlich von Handel im E-Commerce, also von Geld verdienen, das dürfen wir bitte nicht vergessen...
Danke fĂĽr deine Antwort. Ich wĂĽrde mir noch wĂĽnschen, dass die Auftragspakete flexibler sind und nicht begrenzt.

Und was stimmt denn jetzt ? Gestern eine Mail von einem SP bekommen, dass zwingend auf 1.8 geupdatet werden muss und überhaupt den Tarif zu wählen, obwohl JTL das ja schon für mich ohne meine Zustimmung erledigt hat. Immer diese halbfertigen Sachen veröffentlichen.
Wenn ich das schon lesen bei den Tarifen BETA . Coming Soon...

Trotzdem hat das was gutes, man weiĂź jetzt definitiv woran man bei JTL ist.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.383
Dann nimm viel Geld in die Hand, wir haben mit unseren EDI Schnittstellen auch mehrere Sage Kunden.

Die lachen ĂĽber die neuen JTL Preise, allein eine DHL Schnittstelle die bei JTL im Shipping in 15 Minuten eingerichtet ist und nicht weiter kostet, muss dort ĂĽber SPs umgesetzt werden die dafĂĽr 10k aufrufen.
Eine Schnittstelle zu irgendwelchen Shopsystemen liegt in ähnlichen Regionen und ein WMS gibt es da praktisch nicht, deswegen haben wir dort JTL WMS an Sage angebunden.
Jupp, werden sicher nicht die einzigen sein die wir uns anschauen. Unser großes Thema ist Internationalisierung. Insofern schauen wir uns die 2-3 größten Anbieter mal an. Dass andere auch nicht weniger nehmen ist uns voll bewusst. Das Problem ist eher mangelnde Funktionalität bei JTL. Kurz: Preis / Leistung. Wir haben einige Erfahrung mit ERP Systemen und können insofern unseren Bedarf und die entsprechende Kostenstruktur gut einschätzen und vergleichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FOC Solutions

HugoBlau

Aktives Mitglied
1. Juli 2020
60
2
Laut Newsletter eines Servicepartners ist ein Update der WaWi auf 1.8 nötig, um die neuen Tarife überhaupt nutzen zu können. Wo kommt denn diese Info her? Auf der Info-Seite aus dem JTL-Newsletter finde ich dazu nichts. Ist da schon jemand irgendwo drüber gestolpert?
 

michael22

Aktives Mitglied
20. Mai 2022
17
10
Hallo und guten Morgähn,

natĂĽrlich habe ich auch mal ne Nacht drĂĽber geschlafen und finde, dass dieses "Vertrauens-Verlust" Bashing Ăśberhand nimmt.

Viele von uns sind auch von anderen - viel größeren Systemen / Konzernen - abhängig.

Beispiele:
Amazon ändert seine Preiskalkulation und zwingt die Händler in z.B. in ausländische Lager...
Google führt Qualitäskriterien für Bilder / Anzahl von Bildern / Bildgröße ein....
Ebay schaltet Paypal ab
und weitere unzählige Beispiele

Hilft Dir auch kein meckern, musste durch ..... oder deine Konsequenzen ziehen.

Wie in einem anderen Beitrag von mir geschrieben:
Ich warte ersteinmal die große Welle der Entrüstung / Enttäuschung / Spekulationen / Fiktionen ab und entscheide dann was ich mache.

Aber eins steht fĂĽr mich fest.
Ich habe nicht Mann-Jahre in die Einarbeitung / Optimierung / Schulung der Mitarbeiter etc... gesteckt um dann hier sofort mich von JTL zu verabschieden.

In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruss, DerJöns
Und genau damit haben die gerechnet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aaha

michael22

Aktives Mitglied
20. Mai 2022
17
10
Hinter all dem steckt offenbar ein ziemlich gestörter Geist:

Wenn ich mit 10 man. Workflows auskomme, zahle ich im Jahr 1188,-€,
benötige ich 11 man. Workflows, dann zahle ich im Jahr 3588,-€!
(Und wer braucht schon die "windigen Hunde"?)

Hier wird nicht mehr für die Kunden gearbeitet, sondern die Kunden werden nur noch benutzt, sprich abgezockt, damit sich jemand nicht nur die Nase zu vergoldet, sondern auch gleich noch alle Gehirnwindungen. Eine ähnliche Erfahrung hatten wir schon bei Tricoma gemacht, weshalb wir seinerzeit zu JTL gewechselt sind. Sehr schade.

Mit dieser Nacht- und Nebelaktion hat nun auch JTL jedes Vertrauen und Ansehen verspielt. Das läßt sich nicht mehr reparieren. Äußerst bedauerlich auch für die vielen sehr guten Mitarbeiter.

Wir werden nun versuchen, unsere manuellen Workflows auf 15% zu reduzieren, um von der Pro-Version wegzukommen.
Und wir suchen bereits nach Alternativen. Hier ist fĂĽr uns kein Bleiben mehr...
 

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
550
63
Wir nutzen die Wawi + Ebay / Amazon / Shopware 5 Anbindung jetzt seit ca. 4 Jahren.
Wir haben 3 WMS Nutzer + 2 mobile WMS Nutzer, eine Kasse, Zahlungsmodul

Am Anfang haben wir ca. 440 € monatlich gezahlt. Später wurden daraus ca. 500 € / monatlich.

Für uns war nach der letzten Preisrunde der Flex-Tarif für EA sehr wichtig da wir sehr stark schwankende Verkäufe bei Ebay und Amazon hatten. Dabei stieg der Preis in den guten Monaten auf 580 € montl.

Gestern in der Mail stand plötzlich drin dass wir 709 € zahlen sollten. Ohne jegliche Erklärung und Aufschlüsselung.

Das ganze System und die Änderungen habe ich , so wie viele andere auch, nicht verstanden.

Ich habe dann ein Ticket eröffnet und habe dann tatsächlich gestern den ganzen Tag mit einem JTL-MA hin- und hergeschrieben.

Am Ende war meine Rechnung:

Zusammenfassung (hilft vielleicht auch anderen Kunden):

letzte Rechnung:
1 EazyAuction Flex (eA 500) 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 65,99
2 Transaktionen 06.2024: Amazon: 633, eBay: 86
Gesamt: 719. Über Tarif eA 500: 219 * 0.198€ 19% 43,36
3 JTL-WMS Lagerverwaltung kostenfrei 19% 0,00
4 JTL-WMS Lagerverwaltung 1 Benutzer 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 125,00
5 JTL-WMS Lagerverwaltung 1 Benutzer 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 125,00
6 JTL-WMS Mobile (Mobile Datenerfassung) 1 Benutzer 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 59,99
7 JTL-WMS Mobile (Mobile Datenerfassung) 1 Benutzer 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 59,99
8 Modul | Zahlungsmodul 01.07.2024 - 31.07.2024 19% 19,99

Netto 499,32 € / im Winter mit 2500 eA-Transaktionen ca. 580 € netto

Als Shop-System haben wir Shopware 5 - da bleibt der Abgleich kostenfrei

Neu wäre jetzt für uns „passend“:

1 x JTL Advanced (dort enthalten wäre das Zahlungsmodul und bis zu 3 Kassen) 99 €
1 x WMS Advanced (1x WMS Nutzer enthalten) 99 €
2 x WMS-Zusatznutzer (Desktop oder Mobile) 198 €
Auftragspaket für Ebay und Amazon (500 – 2500) 69 € - 239 €
Shopware 5 Abgleich kostenfrei

Das wäre dann 396 € + jeweiliges Auftragspaket (Ebay+Amazon) 69 € - 239 € => 465 € - 635 €

Für uns wäre der Aufpreis im Jahresdurchschnitt „gering“.

Vorteil:

Es sind bis zu 3 Ladenkassen inklusiv im Advanced-Tarif , dort „sparen“ wir 25 €. (wir brauchen bald eine zweite Kasse)

NACHTEILE:

KEIN Flex-Tarif mehr – wir haben sehr starke Abweichungen bei den Plattform-Verkäufen (600-2600 Verkäufe / Monat)
-> daher ist eine Glaskugel notwendig um den passenden Tarif jeder Monat händisch auszuwählen

nur noch 3 aktive (vorher 3 x WMS + 2 Mobile) WMS-Nutzer (bei PC + Tablet). Es müssten dann jeweils die nicht verwendeten Geräte aus dem WMS abgemeldet werden.

  • Daran kann Mann / Frau sich gewöhnen
Nur 10 händische Workflows – Aber ich glaube die normalen WF sind alle automatisch und fallen dort nicht rein.

Es ist also tatsächlich so, dass bestimmte Konstellationen (wie bei uns) vertretbar sind. Natürlich haben wir keinen JTL-Shop oder Shopware 6 wo es schon ganz anders aussehen würde.
Ärgerlich aus unserer Sicht ist der kundenfreundliche Flex-Tarif den es jetzt nicht mehr gibt, sodass ich jeden Monat den Tarif händisch anpassen muss, sonst wirds deutlich teurer.

Als Fazit:
Ja Preiserhöhungen sind immer Mist. Die Art und Weise von JTL , vor allem mit den "angeblichen" Buchungen der neuen Pakete, geht gar nicht. Die Fehler und Probleme in der Wawi 1.9 (wir haben vor 4 Wochen von 1.5 umgestellt) sind großer Mist. Viele sinnvolle Funktionen sind "weg" oder "kaputt"....Tickets dazu 2 Jahre alt.

Ich persönlich denke, dass es gewollt ist die "kleinen" Händler loszuwerden, bzw. sollen die einen gewissen Mindestbeitrag leisten. Die mittleren Händler (wie wir) erhalten eine moderate Preiserhöhung und die großen Kunden werden teils ordentlich Aufschlag zahlen da die wenigsten Wechseln werden.
Die Mischkalkulation aller Kunden ist dann das Entscheidende und soll mehr einbringen.

Ich war vorher bei einer kleinen Softwarebutze aus meiner Nähe und habe mich da über 5 Jahre dumm und dämlich bezahlt und die Leistung war nicht annähernd bei JTL. Dort hatte ich vor Jahren mehr bezahlt als jetzt aktuell bei JTL. Daher habe ich auf der einen Seite Verständnis , auf der anderen Seite ist es schon sehr befremdlich für die Kunden die jetzt 100% und mehr Aufschlag zahlen sollen.

Ich befĂĽrchte auch dass die Kompromisse die vor Jahren nach dem Shitstorm erzielt wurden (Flextarif) dieses Mal nicht kommen werden. Die AlteigentĂĽmer haben da sicher auch moralische Bedenken mit einflieĂźen lassen. Jetzt ist da ein Investor der solche Dinge einplant und damit kalkuliert.
Für die Zukunft (Cloudzwang ect.) befürchte ich ich dass sich die Aufwärtsspirale weiterdreht.

Aber meine Bitte an alle: Bleibt bei allem Unmut sachlich ! Vielleicht hilft tatsächlich eine sachliche Debatte und eine Diskussion der Servicepartner um einige Änderungen abzumildern.
 

Nina L.

Community Management
Mitarbeiter
6. Juli 2023
261
221

deville1968

Sehr aktives Mitglied
5. November 2008
149
53
Für einen Freund möchte ich nochmal an die Möglichkeit einer Bewertung bei Trustpilot (bereits bei 1,8 von 5 auf Ramschniveau) und vor allem die Möglichkeit einer Rezension bei Google erinnern. Dies ist eine der absolut wenigen Möglichkeiten überhaupt Druck auszuüben der wahrgenommen wird
 

Merlin84

Gut bekanntes Mitglied
25. Oktober 2013
32
54
Wer das Verhalten, das JTL hier nun an den Tag legt, bewerten will, kann das hier tun:

https://www.facebook.com/JTLSoftware/reviews
https://de.trustpilot.com/review/jtl-software.com
https://g.co/kgs/9UeiSf9
https://www.capterra.com.de/software/190466/jtl-wawi

Hier mal ein paar Beispiele für besonders krasse Fälle:

Wir haben ein Upgrade von knapp über 1.000€ auf dann über 6.000€ pro Monat bekommen. Einfach nur frech da fällt einem nix mehr zu ein.
Wir haben an unsere Wawi 4x Woocommerce- und 1x Shopify Shops angebunden.

Unsere bisherigen Kosten:
59,98€ pro Monat (Multishop Modul + Shopify Connector)

Mit der neuen Lizenzierung:
868€ pro Monat (JTL-Enterprise + Auftragspaket 100)

Eine Kostensteigerung um mehr als das 14fache.
Bei mir ist es eine Preiserhöhung von 78,97 auf 868 Euro, exklusive Hosting. Soll ich das "Hobby" dann auch aufgeben?
Oder soll ich künftig einfach bereit dazu sein, daß jeder meiner Geschäftspartner mit einer Frist von 6 Wochen und ohne meine Zustimmung den Preis um mehr das das zehnfache erhöht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kutti

Thomas Gate

Aktives Mitglied
2. Januar 2014
74
20
Die Art und Weise der Kommunikation von JTL ist, glaube ich unbestritten, unter aller Kanone und nicht partnerschaftlich, jedoch gehe ich davon aus, dass wir in der Kürze der Zeit nichts groß ändern werden können.
Bei uns schlägt JTL einen Enterprise Vertrag vor, bei dem wir knapp 1.000EUR pro Monat zahlen müssten. Völlig daneben und falsch berechnet.
Ich komme nur noch nicht ganz mit den neuen Paketen klar, was ist drin, was nicht (mehr). Evtl. kann mir da einer helfen.

Bei uns sieht es wie folgt aus:
Bisher gebucht/bezahlt:
0,00EUR - JTL wawi,
119,90EUR - 1000er Easzyaauction flex, inkl.2 Marktplatzkonten
21,98EUR - 2 zusätzliche Marktplatzkonten
39,99EUR - Multishopmodul
59,97EUR - 3x Saas Shop Connectoren
Summe = 241,84EUR

Neue Preisstruktur:
99,99EUR - JTL Advanced (buchbar bis Auftragspaket 2.500 Aufträge, danach +0,015EUR je Auftrag), Brauche kein JTL shop, kein Greyhound, keine vouchers,
0,00EUR - Wawi Lager
119,00EUR - Auftragspaket 1000
59,97EUR - 3x Saas Shop Connectoren (oder sind die connectoren dann in den JTL-Tarifen enthalten)
SUMME = 278,96EUR (478,96EUR wenn es JTL PRO sein mĂĽsste)

Bei folgenden Punkten bin zusätzlich unsicher:
Connectoren: sind die in den JTL-Tarifen enthalten, oder müssen zusätzlich weiterhin für 19,99EUR dazu gebucht werden?
Sind sämtliche Marktplatzanbindungen in JTL- und Auftragspaket inkludiert, oder müssen diese weiterhin zusätzlich gebucht werden?
Workflows: hier mĂĽssen wir noch schauen, was dann automatisiert und was manuell genau bedeutet. Hier muss ich morgen noch einmal mit einem Kollegen sprechen, evtl wĂĽrde dann nur die teuere JTL PRO passen.
Welche WAWI Version ist die Voraussetzung, damit die neuen Tarife laufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HugoBlau