In Diskussion Variablen deutsch und englisch

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, warum zB. Versandbestätigung und Zahlungseingang, keine englischen Variablen haben und auch nicht erkennen?
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
*hmpf*
"Aktuell" scheint ja seit Nov.2018 nur Angebot, Auftrag, Lieferschein, Mahnung und Rechnung mit den neuen englischen Variablen umgestellt zu sein.
Das macht einen als Nutzer echt zu schaffen. Nicht nur dass man sich enorm umstellen muss, man muss ja auch noch beide Variablenvarianten mehr oder weniger beherrschen. Und da es auch keine Suchfunktion für Variablen gibt (E-Mailvorlagen und "erweitere Eigenschaften" als Beispiel), sucht man sich dumm und dusselig.

In meinem vorherigen Kommentar hab ich nach dem "Haltbarkeitsdatum" der in der Wawi mit (veraltet) markierten Funktionen gefragt. Da kann ich also davon ausgehen, dass es uns wohl noch auf viele viele Jahre hin noch erhalten bleibt?

Wie werden jetzt eigentlich neue Variablen gehandhabt? Gibt es die in deutsch und englisch, oder nur noch in englisch?
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Eigentlich wollte ich n bisschen weiter an meinem E-Mailtemplate für Lieferscheine basteln, aber:

Ihr macht mich fertig. Echt. Diese scheiß englischen Variablen. Nicht nur das diese keiner Übersetzungslogik folgen, es gibt auch nach über einen Jahr keine Variablenübersicht im Guide. Was zur Hölle.
Ich warte extra lange ab um bestimmte Änderungen bei JTL durchzuziehen und dann schafft ihr es nicht mal halbherzig.:mad:
Warum strebt ihr eine "Internationalisierung" an, wenn es dann doch irgendwie nicht durchgezogen wird?
Wer ist eigentlich auf die grandiose Idee gekommen zB. Auftragsnummer mit SalesOrderNumber zu übersetzen?
Wie nennt sich eigentlich die TrackingID auf englisch? (Man beachte bitte den Witz!) Ist das echt "TrackingIdMandatoryInput"? Den das ist das Einzige was ich mit "tracking" finden konnte. Ich lass mich aber auch gerne belehren.

4c4i8k.jpg
 

Marvin S.

Aktives Mitglied
30. Juni 2020
64
5
Ich kann dich da verstehen @holzpuppe das macht immer viel Spaß sich durch den Urwald an Variablen zukämpfen die alle gleich klingen aber alle unterschiedliche dinge machen. :D

Im Englischen gibt es für "Voraussichtliche Lieferung: {{Report.ServiceDate | Datum: 'd' }}"
Im Deutschen finde ich unter Vorgang das nicht. Warum sollte man sowas auch auffindbar machen. :D

Im Guide z.B. unter https://guide.jtl-software.de/jtl-w...#angebot-felder-fuer-tabelle-auftragsadressen
ist es für mich als Neuling in DotLiquid sehr schwammig beschrieben,
Angebot: Felder für Tabelle Auftragsadressen, die Variablen sind da scheinbar einfach so hingehauen ohne irgend ein Bezug, weiter oben und unten hattest du
Vorgang.Zusatzgewicht
Artikel.Abnahmeintervall

Kann ich nun einfach zufällig irgendwo {{ Firma }} hinklatschen und es geht?

Was mir auch fehlt ist ein automatischer vorschlag, wenn ich schon Artikel. eingebe das er mir für die nachfolgende Variable einigen vorschlägt, damit ich weiß das wenn ich da was weiter eintippe auch eine Variable dazu gibt.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
@gnarx ist das nicht die deutsche Variable?
@Marvin S. Probier's mal mit:
{{ Vorgang.Lieferschein.Pakete.ErstesObjekt.Versanddatum | Datum: 'd' }}
Kann ich nun einfach zufällig irgendwo {{ Firma }} hinklatschen und es geht?
Ja. Es gibt "Firma" auch unter Vorgang-> Lieferschein und ähnlichem (hab ich jetzt nicht genau in Erinnerung was es alles gibt). Wenn ich es richtig verstehe/vermute, sollte man Firma aus dem entsprechenden "Unterbaum" nehmen, wenn man mehrere Firmen in der Wawi parallel nutzt und alle die selbe Vorlage verwenden. Falls deine Firma keine multiple Persönlichkeitsstörung haben sollte, reichen auch die Variablen aus dem Firma-Baum. :)

Ich hab jetzt meine Englische Vorlage auf den Boden "gedroppt" und mühsam alles wieder auf deutsch gemünzt. Nützt ja nix, ich will diese grauen E-Mails los werden. (Kann man mal nach 5 Jahren ja angehen. xD)
 

Marvin S.

Aktives Mitglied
30. Juni 2020
64
5
@Marvin S. Probier's mal mit:
{{ Vorgang.Lieferschein.Pakete.ErstesObjekt.Versanddatum | Datum: 'd' }}
Das war mehr ein, Hey hier gibt es das im Englischen genau aufgelistet und im deutschen irgendwo versteckt.

Mein Problem ist eher das hier https://forum.jtl-software.de/threa...ieferung-am-aus-den-artikelstammdaten.127228/ Da suche ich schon seit ein paar Wochen nach und andere wohl schon noch länger 😅

Ich wollte den Lieferschein auch auf Deutsch umstellen bis ich bemerkte das mir die ganzen Variablen fehlen die ich brauchte, bzw. die sich zu gut verstecken.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Verdammt, warum bin ich noch nicht auf diese Idee gekommen. Klasse. Dann hoffe ich inständig, dass die Textbausteine auch wirklich noch lange erhalten bleiben!
Mit der "englischen Vorlage" meinte ich die Vorlage mit den englischen Variablen. Nicht deutsch kundige Kunden haben ich äußerst selten und mein Shop ist noch nicht auf Englisch verfügbar.
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Ich muss das Ding leider aus seinem Grab wieder vor holen. Sorry.
Mal ne bescheidene Frage: Die "alten" Vorlagen mit den deutschen Variablen, inwiefern werden diese noch gepflegt?
Es kommt ja sicherlich das ein oder andere mal vor, dass neue Variablen dazu kommen. Gibt es diese nur in englisch oder auch für die alten Vorlagen in deutsch?
Gibt es eigentlich schon ein bekanntes Verfallsdatum für die Vorlagen und all die anderen Sachen die das "veraltet" tragen?

Im Guide scheint, dass ein oder andere seit dem angepasst zu sein, aber die englischen variablen gibt's noch nicht als Liste. Oder bin ich blind?
Denke nicht das diese weiter gepflegt werden. Spätestens mit Wawi Version 1.6 wirst du wechseln müssen auf die neuen Vorlagen. (Teil-Rechnung / Sammel-Rechnung wird dann angeblich möglich sein)
Fehlende Felder kann man per SQL-Query in die alten Vorlagen holen.

Die englischen Variablen als Liste ist mein Wunsch seit Release der Wawi 1.4 - inzwischen war die letzte Aussage von JTL das die englischen Variablen wieder auf deutsch umgepatcht werden.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powalowski und .phl

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.578
259
Kiel
Ich habe heute festgestellt, dass meine gespeicherten Rechnungen nur noch *.pdf heißen, statt R-123456.pdf.
Wie ich sehe habt ihr bei JTL einfach mal bei den neuen Vorlagen die Variablen in einer anderen Sprache bereitgestellt und parallel dafür
gesorgt, dass die bestehenden Variablen nicht mehr funktionieren.

Darf ich fragen wozu dieser Unfug dienen soll, außer das ihr dem User ein erheblicher Aufwand aufbürdet?
Und darf ich auch fragen, warum ihr diesen Unfug dann nicht zumindest so kommuniziert, dass man das auch erfährt?

Ich kann jetzt alle betroffenen Rechnungen rausfiltern, um diese neu zu speichern.
Herrgott nochmal, warum macht ihr sowas.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
770
216
Ich muss das Thema auch nochmal hoch kramen. Es ist zwar gut, das unter 1.5, 1.6 ... und auch 1.8 die Vorlage 2.0 weiterhin funktionieren, aber eine dicke fette rote Warnung im Dashboard wäre schon wichtig gewesen. Mit der Meldung das die Druckvorlagen angepasst werden müssen, da sonst bestimmte Funktionen nicht abgebildet werden können.
Bei uns ist die Umstellung intern unter gegangen und wir sind immer noch mit 2.0 unterwegs. Jetzt stellen wir natürlich fest, das uns Platzhalter fehlen und wir jetzt auf 3.0 oder was die aktuelle Fassung ist gehen müssen.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.464
742
Keine Ahnung was ihr mit 2.0 meint, wohl eher 1.0 ... wenn ihr SQL Abfragen implementiert habt, dann kann das gut sein, dass diese euch um die Ohren fliegen.

List&Label Versionen kann man intern ablesen, lediglich die Zuweisung wurde von JTL einmal überarbeitet.

Ausgabe 1.0 = deutsche Variablen ... funktionieren auch bis heute, bis heute auch weniger Fehler und nicht so lückenhaft
Ausgabe 2.0 = englische Variablen ... fehlerhaft, unvollständig, JTL ist aktuell aber wieder verstärkt dran
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
770
216
Keine Ahnung was ihr mit 2.0 meint, wohl eher 1.0 ... wenn ihr SQL Abfragen implementiert habt, dann kann das gut sein, dass diese euch um die Ohren fliegen.

List&Label Versionen kann man intern ablesen, lediglich die Zuweisung wurde von JTL einmal überarbeitet.

Ausgabe 1.0 = deutsche Variablen ... funktionieren auch bis heute, bis heute auch weniger Fehler und nicht so lückenhaft
Ausgabe 2.0 = englische Variablen ... fehlerhaft, unvollständig, JTL ist aktuell aber wieder verstärkt dran

Ich beziehe mich auf den Post vom JTL Mitarbeiter hier: https://forum.jtl-software.de/threads/variablen-deutsch-und-englisch.117302/post-644179
Also vgl2 und vgl3, die jeweiligen Zahlen hab ich als Versionsnummern gedeutet :)
Ich hab mal über die Datenbank geschaut, anhand welchem Feld erkennt man die veraltete Fassung?
Bei Reports die Tabellen haben zwar die jeweiligen Vorlagen, aber soweit ich sehen konnte kein Feld, woran ich aus machen könnte was veraltet ist.

Weiß du zufällig ob die vgl3 von JTL Wawi 1.5 zu 100% kompatible zu 1.8 sind? Hab dazu auch ein Ticket am laufen, aber ggf. weiß du da schon was.
Bzgl. eigener Abfragen war das soweit klar, darauf waren wir auch eingestellt. Sind halt jetzt über die vgl2 Nutzung gestolpert, wo ich hätte gern eine Warnung im Dashboard seit 1.4 gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Powalowski

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.464
742
Nein das hat damit nichts zu tun, es ist lediglich die Vorlagen-Version und nicht Variablen-Version.

Ausgabe 1.0 = deutsche Variablen = alte Version
Ausgabe 2.0 = englische Variablen = neue Version

Weiß du zufällig ob die vgl3 von JTL Wawi 1.5 zu 100% kompatible zu 1.8 sind? Hab dazu auch ein Ticket am laufen, aber ggf. weiß du da schon was.
Bzgl. eigener Abfragen war das soweit klar, darauf waren wir auch eingestellt. Sind halt jetzt über die vgl2 Nutzung gestolpert, wo ich hätte gern eine Warnung im Dashboard seit 1.4 gehabt.
Hat auch damit nichts zu tun, die Vorlagen sind immer kompatibel, wenn man diese nicht verpfuscht / verbastelt hat und weis was man tut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forumjtlolshopag

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
198
Hallo,

Die aktuellen Versionen "verstehen" beide Vorlagentypen. Das ist aber das relevante: Die "alten" Vorlagen (vlg2) laufen mit deutschen Variablen, die "neuen" Vorlagen (vlg3) laufen mit den englischen Variablen. Wenn eine neue Vorlage angelegt wird, ist diese vom "neuen" Typ - importiert man eine alte Vorlage bleibt die auch in dem alten Format.
Man kann aber keine Variablen aus der alten Vorlage einfach in eine neue kopieren - das funktioniert nicht. Der Typ der Vorlage entscheidet letztlich, welcher Variablenbaum Verwendung findet.

Die zur Verfügung stehenden Variablen wurden schon auf die nächsten Änderungen der JTL-Wawi angepasst: Mit der Umsetzung des Projektes "Auftrag 2.0" werden wir Teil- und Sammelrechnungen unterstützen, d.h. es gibt keinen direkten Bezug von Auftrag zu Rechnung mehr - deshalb gibt es auch diese Variable nicht mehr. Hier gibt es die Möglichkeit, das ganze auf Positionsebene auszugeben.
Es ist 2024 und bis heute sind die Variablen teils so, teils so. Das ist wirklich ein schlimmes Durcheinander und es ist für uns vollkommen unklar, warum ihr den Kunden dieses Gehirntraining auferlegt. In den Workflows z.B. ist in der Version 1.9.4.5 immer noch alles deutsch.
Leute, Leute, Leute.......
 

Powalowski

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2019
177
198
Eigentlich wollte ich n bisschen weiter an meinem E-Mailtemplate für Lieferscheine basteln, aber:

Ihr macht mich fertig. Echt. Diese scheiß englischen Variablen. Nicht nur das diese keiner Übersetzungslogik folgen, es gibt auch nach über einen Jahr keine Variablenübersicht im Guide. Was zur Hölle.
Ich warte extra lange ab um bestimmte Änderungen bei JTL durchzuziehen und dann schafft ihr es nicht mal halbherzig.:mad:
Warum strebt ihr eine "Internationalisierung" an, wenn es dann doch irgendwie nicht durchgezogen wird?
Wer ist eigentlich auf die grandiose Idee gekommen zB. Auftragsnummer mit SalesOrderNumber zu übersetzen?
Wie nennt sich eigentlich die TrackingID auf englisch? (Man beachte bitte den Witz!) Ist das echt "TrackingIdMandatoryInput"? Den das ist das Einzige was ich mit "tracking" finden konnte. Ich lass mich aber auch gerne belehren.

Den Anhang 44774 betrachten
💯Endlich jemand der es korrekt ausspricht. WEG MIT DEN ENGLISCHEN VARIABLEN. So ein Quatsch. Die Datenbank ist doch trotzdem deutsch. Entweder, oder.. aber Mix ist sehr störend. Warum?
Schon mal probiert ein Codeschnippsel aus den Mailtemplates in die Workflow-Inhalte zu kopieren? 🤔
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg
Gibt es mittlerweile eigentlich irgendwo eine Übersicht der Englischen Variablen?

Nope, aber ich weiß auch nicht, wie eine solche Übersicht (wie bspw. hier: https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/vorlagen/alle-dotliquid-variablen-fuer-angebote/) helfen sollte. Die Variablen lassen sich in L&L nach Begriffen durchsuchen, und dort hast Du zudem noch die Baumstruktur, die übersichtstechnisch besser ist als eine reine Auflistung.
Zwar kann man in DotLiquid die Variablen nicht durchsuchen, aber es sind zumindest nach meinem Kenntnisstand dieselben wie in L&L.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Variablen für Kassenbon Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen