In Diskussion Variablen deutsch und englisch

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
Bei meinen älteren Druckvorlagen sind die Felder noch in deutsch angelegt. Bei der 1.4 erscheinen diese in neuen Vorlagen alle auf englisch. Will ich daran was ändern findet LL jedoch die deutschen Bezeichnungen nicht mehr. Jetzt suche ich die passenden englischen Namen für z.B. Vorgang.Auftragsnummer und das Feld Anmerkung aus der Wawi. Wo bzw. finde ich nun die richtigen Variablen?
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Ja das wurde alles auf englisch umgestellt. Auf Nachfrage soll dies aus so bleiben. Ob es zu den Bezeichnungen im Guide eine Übersetzung geben wird kann ich dir leider nicht sagen.

Vorgang.Auftragsnummer ist nun Report.SalesOrderNumber und Anmerkung ist Comment bzw Report.Comment
 
  • Sauer
Reaktionen: Powalowski

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.318
1.250
Und da findet dann kein internes mapping statt!?

Dh. jeder der dann irgendwann mal auf eine stable 1.4 umstellt, muss hier alles händisch auf EN wechseln oder missversteh ich da grad was gewaltig (was ich hoffe).
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Wie ich soeben erfahren habe gibt es die bei den Rechnungen nicht mehr.
Aber du kannst sie per SQL abrufen.
Auftragsnummer
JTL_DirectQuery ("SELECT TOP(1) cBestellNr FROM dbo.tBestellung WHERE tRechnung_kRechnung = " + str$(Report.InternalId))
Anmerkung aus dem Auftrag
JTL_DirectQuery ("SELECT TOP(1) cAnmerkung FROM dbo.tBestellung WHERE tRechnung_kRechnung = " + str$(Report.InternalId))

Bis Auftrag 2.0 raus kommt sollte das so passen. Wenn es draußen ist dann muss man das SQL nochmal anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: liquid

Aver

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
8
0
Die alten Vorlagen funktionieren wunderbar, die nutzen wir in 1.4 problemlos weiter. Nur die neu erstellten verstehen wohl nur English.
Dies scheint nur für Eazybusiness der Fall zu sein. Wir sind von 1.3.20 auf 1.4.21 gewechselt und die Mandanten, außer Eazybusiness, können mit den alten Variablen nichts mehr anfangen.

Edit: Bitte ignorieren
 
Zuletzt bearbeitet:

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hallo,

Die aktuellen Versionen "verstehen" beide Vorlagentypen. Das ist aber das relevante: Die "alten" Vorlagen (vlg2) laufen mit deutschen Variablen, die "neuen" Vorlagen (vlg3) laufen mit den englischen Variablen. Wenn eine neue Vorlage angelegt wird, ist diese vom "neuen" Typ - importiert man eine alte Vorlage bleibt die auch in dem alten Format.
Man kann aber keine Variablen aus der alten Vorlage einfach in eine neue kopieren - das funktioniert nicht. Der Typ der Vorlage entscheidet letztlich, welcher Variablenbaum Verwendung findet.

Die zur Verfügung stehenden Variablen wurden schon auf die nächsten Änderungen der JTL-Wawi angepasst: Mit der Umsetzung des Projektes "Auftrag 2.0" werden wir Teil- und Sammelrechnungen unterstützen, d.h. es gibt keinen direkten Bezug von Auftrag zu Rechnung mehr - deshalb gibt es auch diese Variable nicht mehr. Hier gibt es die Möglichkeit, das ganze auf Positionsebene auszugeben.
 

Aver

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
8
0
Bei uns scheint es dann ein anderes Problem zu geben, die nur die umfangreicheren Vorlagen betreffen. Eigenartiger Weise lassen die sich im Eazybusiness öffnen aber in unserem Produktivmandanten (wurde getrennt eingerichtet, kA warum) sind diese Vorlagen 5 Minuten am laden und 1 Klick später fangen sie wieder für 5 Minuten an in der 1.4.21, gab keine Probleme bei 1.3.20 und eben Eazybusiness.
Entschuldigung für meine falsche Behauptung von oben, werd wohl eine andere Fehlerquelle suchen müssen.
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Wie ich soeben erfahren habe gibt es die bei den Rechnungen nicht mehr.
Aber du kannst sie per SQL abrufen.
Auftragsnummer

Anmerkung aus dem Auftrag


Bis Auftrag 2.0 raus kommt sollte das so passen. Wenn es draußen ist dann muss man das SQL nochmal anpassen.
Ist diese Aussage echt noch aktuell? Wenn ja, wäre die Formularverwaltung in der 1.4 zu den Vorversionen ein deutlicher Rückschritt. Welchen Grund gibt es das keine Anmerkungen mehr auf den Rechnungen gedruckt werden dürfen? Oder die Abfrage einer externen Bestellnummer aus dem Auftrag nicht mehr existiert?
Solange die Version 1.4 nichtmal als Stable released wird, hilft es leider derzeit nichts mit den Variablen auf die 1.5 warten zu müssen. (Viele Kunden müssen trotz "Beta" die Version 1.4 einsetzen da essenzielle Features nur hier vorhanden sind)
 
Zuletzt bearbeitet:

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
Leider funktionieren die alten Variablen nicht mehr in dem Pfad zum speichern von Rechnungen. Das mit der Auftragsnummer auch nicht.
Wie mache ich das denn hier mit der Auftragsnummer (SQL Abfrage)?

Code:
O:\JTL\Dokumente\Rechnungen\{{ Report.CreationDate | Datum:'yyyy'}}\{{ Report.CreationDate | Datum:'MM'}}\{{ Report.InvoiceNumber }} ({{ Report.SalesOrderNumber }}) - KD {{ Report.Address.CustomerNumber }} ({{ Report.Address.LastName|Replace: "/"," " }}).pdf

Scheint bei allen Softwarefirmen das das gleiche zu sein, ein Programmierer entscheidet was der Anwender braucht.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Letztendlich ging es den Kollegen darum die Geschwindigkeit der Ausgabe so schnell wie möglich zu machen und das erreicht man in dem man die Abfragen der Datenbank auf ein Minimum reduziert.
Ich fände es auch schöner wenn die Anmerkung und Auftragsnummer noch vorhanden wäre, aber im Zusammenhang mit Sammelrechnungen die ja kommen sollen könnte es hier wieder zu Problemen kommen.
Fasst du 20 Aufträge zusammen die alle Anmerkungen haben, dann druckst du gefühlt 3 Seiten nur Anmerkungen aus.
 

Shopküche.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
Letztendlich ging es den Kollegen darum die Geschwindigkeit der Ausgabe so schnell wie möglich zu machen und das erreicht man in dem man die Abfragen der Datenbank auf ein Minimum reduziert.
Ich fände es auch schöner wenn die Anmerkung und Auftragsnummer noch vorhanden wäre, aber im Zusammenhang mit Sammelrechnungen die ja kommen sollen könnte es hier wieder zu Problemen kommen.
Fasst du 20 Aufträge zusammen die alle Anmerkungen haben, dann druckst du gefühlt 3 Seiten nur Anmerkungen aus.

Da habt ihr schon recht das das problematisch wird. Aber derzeit hat der Händler in Version 1.4 garkeine Möglichkeit (außer eben mit SQL-Query) überhaupt irgendeine Anmerkung auf die Rechnung zu bekommen. Auch in der 1.5 muss eine Möglichkeit geschaffen werden wie der Händler eigene Anmerkungen auf die Rechnung bringen kann. Schließlich ist das nicht eine ganz so unwichtige Funktion.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.129
553
Arnsberg, Sauerland
Wie werden denn in Zukunft Anmerkungen zu Rechnungen gepflegt?
Momentan ist es ja so, dass ich die Anmerkungen in den Aufträgen pflege und dann daraus die Rechnung erstellt wird; Rechnung ist nicht editierbar.

Wenn Sammelrechnungen kommen müssten dann da die Rechnungen selbst editierbar sein, oder wie verstehe ich das?
Und dann sollte es zumindest über Workflows die Möglichkeit geben aus den Aufträgen die Anmerkungen in die Rechnung zu übertragen.

Es ist richtig, dass man beim Zusammenfassen von 20 Aufträgen dann 20 Anmerkungen hat .... dickes ABER: bei fast jedem Kunden und fast jeder Wawi die ich kenne werden die Anmerkungsfelder gefüllt und müssen auch zwingend auf den Rechnungen ausgegeben werden ... nur weil in Zukunft "Sammelrechnungen" kommen dürft ihr aus meiner Sicht nicht eine der wichtigsten Variablen einfach löschen.
Und Perfomancetechnisch? Ob 500 oder 501 Datenbankabfragen beim Erstellen der Rechnungen gemacht werden sollte kaum eine Rolle spielen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Anmerkungsfeld MUSS aus meiner Sicht zwingend erhalten bleiben, außer ihr bietet eine adäquate Alternative ...
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
Würde nicht ein Workarround erstmal gehen in dem man beim ändern des Auftrags, über Werte setzen, die Anmerkung in ein anderes Feld beamst welches du in der Rechnung abrufen kannst?
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Ich bin ja auch dafür, Sammelrechnungen und Teilrechnungen zu ermöglichen, und natürlich auch, den Datenbankzugriff zu verschlanken/zu beschleunigen.

Aber: optimiert werden sollte doch immer auf den häufigsten Fall! Nicht auf den seltenen Exoten.

Was ist der häufigste Fall? Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: am häufigsten wird wohl der klassische Ablauf: ein Auftrag, eine Lieferung, eine Rechnung sein.
Und für diesen Fall sollte es schnell, einfach, komfortabel, automatisch gehen!
In diesem Fall sollten die Verbindung von der Rechnung zum Auftrag nicht gekappt werden, und die Variablen des Auftrags und des Lieferscheins bis zur Rechnung gelangen können.

Wie werden denn in Zukunft Anmerkungen zu Rechnungen gepflegt?
Es ist richtig, dass man beim Zusammenfassen von 20 Aufträgen dann 20 Anmerkungen hat .... dickes ABER: bei fast jedem Kunden und fast jeder Wawi die ich kenne werden die Anmerkungsfelder gefüllt und müssen auch zwingend auf den Rechnungen ausgegeben werden ... nur weil in Zukunft "Sammelrechnungen" kommen dürft ihr aus meiner Sicht nicht eine der wichtigsten Variablen einfach löschen.
Und Perfomancetechnisch? Ob 500 oder 501 Datenbankabfragen beim Erstellen der Rechnungen gemacht werden sollte kaum eine Rolle spielen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Anmerkungsfeld MUSS aus meiner Sicht zwingend erhalten bleiben, außer ihr bietet eine adäquate Alternative ...

Genau so sehe ich das auch.
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.868
536
Soweit ich das sehe kommen die Anmerkungen von Kunden in das Feld "Sonstiges" rein. Anmerkung nutzen wir bei einigen Kunden um den Artikelnamen oben in der Liste zu sehen. Oder für interne Anmerkungen.
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
Ich muss das Ding leider aus seinem Grab wieder vor holen. Sorry.
Mal ne bescheidene Frage: Die "alten" Vorlagen mit den deutschen Variablen, inwiefern werden diese noch gepflegt?
Es kommt ja sicherlich das ein oder andere mal vor, dass neue Variablen dazu kommen. Gibt es diese nur in englisch oder auch für die alten Vorlagen in deutsch?
Gibt es eigentlich schon ein bekanntes Verfallsdatum für die Vorlagen und all die anderen Sachen die das "veraltet" tragen?

Im Guide scheint, dass ein oder andere seit dem angepasst zu sein, aber die englischen variablen gibt's noch nicht als Liste. Oder bin ich blind?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sprache Deutsch doppelt vorhanden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Pickliste auf Deutsch JTL-Wawi 1.9 3
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen