Neu UPS Shipping API update

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

Nadim Issa

Neues Mitglied
11. November 2023
5
0
Berlin
Firma
hira GmbH
Laut dem technischen Spezialisten von UPS ist die Implementierung sehr einfach und JTL wäre das einzige ERP-System in dem das noch nicht umgesetzt wurde.
Ob das stimmt kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich finde es aber schade dass sich JTL weder hier noch im Issue-Tracker Mühe diesbezüglich Mühe gibt.
Das selbe wurde auch von unserem Ansprechpartner bei UPS an uns kommuniziert.

Echt Traurig…
 

Christian_MIMO

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
366
62
Das ist ein echt wichtiges Thema, wir haben 2 Kunden, die maximal genervt von der Sache sind und wir können denen leider nicht weiterhelfen. :rolleyes:
 

motodox

Aktives Mitglied
23. Oktober 2015
16
1
Zu einem der Aufwand. Es muss die Software auf dem Rechner installiert werden, an welchem ihr die Etiketten Ausdruckt. Bei mehreren Packplätzen muss dann höchstwahrscheinlich auch jeweils die Software installiert werden.
Dann muss das mit der autom. und vor allem korrekten Übertragung der Sendungsdaten funktionieren. Die automatisierte Rückgabe der Sendungsnummer an unsere Wawi zurück hatte auch nicht funktioniert. Dann standen wir vor der Problematik, dass die bereits gedruckten Daten sich dennoch in der csv weiterhin befanden. Das könnte im Zweifel zu einem mehrfachen Druck der Label führen.
Darüber hinaus muss noch der Tages Abschluss manuell getätigt werden.

Ich denke für kleinere Unternehmen kann es als Zwischenlösung brauchbar sein. Dann muss aber auch erstmal alles funktionieren.

Wir konnten das Risiko bei etwa 500 Sendungen pro Tag nicht eingehen.
Da muss es automatisiert und vor allem korrekt klappen.

Darüber hinaus hatte dann der automatische Import auch nur sporadisch geklappt.

Dann kommt noch hinzu, dass die Software nicht auf einem Cloud Server installiert werden kann und somit umständliche Weiterleitungen und risikoreiche Netzwerkfreigaben notwendig sind.
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung dazu!

Ich habe dennoch den WorldShip-Installationstermin wahrgenommen und mir das Thema etwas näher angesehen.
Die Software selbst ist optisch kein Sternstück moderner Entwicklungsarbeit und erinnert stark an DeliSprint (Office 2006 / 2010), lässt sich aber für die Basics mit kleineren Kniffen auch mit JTL nach ersten Erkenntnissen ganz gut nutzen.


Ein paar Infos dazu:
  • WorldShip ist für uns eine Überbrückungslösung, deren Verwendung durchaus mit geringem, manuellem Aufwand verbunden ist, z.B.:
    • Automatischer Import muss nach jedem Start des Rechners extra durch die Mitarbeiter aktiviert werden (sonst kommt kein Label)
    • Tagesabschluss muss händisch gemacht werden (Aufwand ist aber sehr gering)
  • Die Installation und Konfiguration ist wirklich sehr umfangreich und ohne entsprechenden UPS-Fachmann nicht machbar.
    • Dauer 4+ Stunden mit Konfiguration der Wawi, erstellen entsprechender Vorlagen, Netzwerkfreigaben und Pfade.
      Die Freigaben an und für sich sind auch überschaubar und lassen sich abhängig der Netzwerkstruktur auch ohne irgendwelche Sicherheitslücken zu schaffen, implementieren.
    • Es wird eine zentrale Station installiert und alle weiteren Arbeitsplätze müssen zusätzlich als Remote-Stationen installiert werden.
      Die Installation und Konfiguration der Remote-Stationen ist allerdings verhältnismäßig einfach und schnell (10-20 Minuten) - das kann man bei weiteren Arbeitsplätzen auch ohne Fachmann.
  • CSV-Exporte sollte man mit WorldShip nicht verwenden, die Empfehlung liegt ganz klar bei XML-Export
    • XML erzeugt pro Sendung eine Datei, welche im Zuge des Druckvorgangs verändert wird, d.h. hier besteht das Problem nicht, dass die alten Label-Informationen in der exportierten CSV-Datei bleiben
  • Für den Import nutzen wir den Versanddatenimport (neu Versanddatenaustausch) aus WMS / Packtisch
  • Versand in das EU-Ausland haben wir nicht berücksichtigt, das scheint nach aktuellem Kenntnisstand mit den Ausgabewegen der XML's von JTL und dem Tarifmodell von UPS Probleme machen bzw. sehr schnell teuer werden zu können (je nach Tarif).

Wir haben täglich auch mehrere 100 Pakete, die für den Versand mit UPS in Frage kommen, in meiner Testphase konnte ich erst einmal keinen Showstopper erkennen.
Im Laufe der Woche werde ich das ganze scharf schalten und dann gerne noch einmal berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:

T&E

Aktives Mitglied
3. Mai 2021
8
0
Wir benötigen leider ebenfalls dringend eine Anbindung an UPS. Weiß einer von Euch schon etwas NEUES?
Ein Ticket wurde scheinbar bisher gar nicht eröffnet. Können wir sicher sein, dass JTL aktuell daran arbeitet?
Oder gibt es vielleicht inzwischen ein externes Plugin für UPS?
Freue mich auf einen Hinweis!
Lieben Dank und viele Grüße
katrin.
 

SDLR

Aktives Mitglied
3. September 2018
59
12
Wir nutzen derzeit die Token Lösung und benötigen auch bald eine neue Anbindung, wie mir UPS heute mitteilte. Gibt es denn ein Zeichen von JTL ob daran gearbeitet wird ?
 

Vermessungsartikel

Gut bekanntes Mitglied
23. Februar 2014
152
18
Warum nur mit Wawi 1.9? Wir nutzen derzeit die 1.6 und sind damit zufrieden. Viele neue Funktionen die uns nichts nützen bringen die neuen Updates mit sich, zudem höhere Leistungsanforderungen an die PCs. Von daher habe ich bisher keine Updates mehr durchgeführt (ist ja auch immer mit viel Zeitaufwand verbunden, von neuen Fehlern die mitkommen ganz zu schweigen).

Ist es nicht möglich auch für die älteren Versionen ein Update zu bringen? Nicht falsch verstehen, aber es muss auch gearbeitet werden und nicht nur Wawi-Updates durchführen :)
 

Max-D

Aktives Mitglied
29. Mai 2020
19
11
Düsseldorf
Firma
Max-d Medienagentur
Die 1.6 ist mit SCX schon abgekündigt. (Support gibt es nur ab 1.8)
Es macht als garkeinen Sinn Funktionen in eine ältere Version zu bauen. Es ist halt auch in allen anderen Softwareprodukten so, dass mit Updates neue Funktionen kommen.

;) Und hin und wieder ein Update einzuspielen, gerade von so großen Versionen (1.6->1.8) macht schon Sinn. Es geht ja nicht nur um Funktionen, sondern auch um Sicherheit, Performance etc..

Solltest Du Hilfe beim Update brauchen, helfen wir ( Servicepartner im allgemeinen) gerne.
 

Vermessungsartikel

Gut bekanntes Mitglied
23. Februar 2014
152
18
Die 1.6 ist mit SCX schon abgekündigt. (Support gibt es nur ab 1.8)
Es macht als garkeinen Sinn Funktionen in eine ältere Version zu bauen. Es ist halt auch in allen anderen Softwareprodukten so, dass mit Updates neue Funktionen kommen.

;) Und hin und wieder ein Update einzuspielen, gerade von so großen Versionen (1.6->1.8) macht schon Sinn. Es geht ja nicht nur um Funktionen, sondern auch um Sicherheit, Performance etc..

Solltest Du Hilfe beim Update brauchen, helfen wir (Servicepartner im allgemeinen) gerne.
Hätte ja klappen können :) Kann ich dann eigentlich gleich von 1.6 auf 1.9 updaten oder erst auf 1.7, dann auf 1.8 und dann auf 1.9?

Ich danke euch wie immer für eure Hilfe
 

IT-WEFA

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2019
276
19
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung dazu!

Ich habe dennoch den WorldShip-Installationstermin wahrgenommen und mir das Thema etwas näher angesehen.
Die Software selbst ist optisch kein Sternstück moderner Entwicklungsarbeit und erinnert stark an DeliSprint (Office 2006 / 2010), lässt sich aber für die Basics mit kleineren Kniffen auch mit JTL nach ersten Erkenntnissen ganz gut nutzen.


Ein paar Infos dazu:
  • WorldShip ist für uns eine Überbrückungslösung, deren Verwendung durchaus mit geringem, manuellem Aufwand verbunden ist, z.B.:
    • Automatischer Import muss nach jedem Start des Rechners extra durch die Mitarbeiter aktiviert werden (sonst kommt kein Label)
    • Tagesabschluss muss händisch gemacht werden (Aufwand ist aber sehr gering)
  • Die Installation und Konfiguration ist wirklich sehr umfangreich und ohne entsprechenden UPS-Fachmann nicht machbar.
    • Dauer 4+ Stunden mit Konfiguration der Wawi, erstellen entsprechender Vorlagen, Netzwerkfreigaben und Pfade.
      Die Freigaben an und für sich sind auch überschaubar und lassen sich abhängig der Netzwerkstruktur auch ohne irgendwelche Sicherheitslücken zu schaffen, implementieren.
    • Es wird eine zentrale Station installiert und alle weiteren Arbeitsplätze müssen zusätzlich als Remote-Stationen installiert werden.
      Die Installation und Konfiguration der Remote-Stationen ist allerdings verhältnismäßig einfach und schnell (10-20 Minuten) - das kann man bei weiteren Arbeitsplätzen auch ohne Fachmann.
  • CSV-Exporte sollte man mit WorldShip nicht verwenden, die Empfehlung liegt ganz klar bei XML-Export
    • XML erzeugt pro Sendung eine Datei, welche im Zuge des Druckvorgangs verändert wird, d.h. hier besteht das Problem nicht, dass die alten Label-Informationen in der exportierten CSV-Datei bleiben
  • Für den Import nutzen wir den Versanddatenimport (neu Versanddatenaustausch) aus WMS / Packtisch
  • Versand in das EU-Ausland haben wir nicht berücksichtigt, das scheint nach aktuellem Kenntnisstand mit den Ausgabewegen der XML's von JTL und dem Tarifmodell von UPS Probleme machen bzw. sehr schnell teuer werden zu können (je nach Tarif).

Wir haben täglich auch mehrere 100 Pakete, die für den Versand mit UPS in Frage kommen, in meiner Testphase konnte ich erst einmal keinen Showstopper erkennen.
Im Laufe der Woche werde ich das ganze scharf schalten und dann gerne noch einmal berichten.
Danke für die Rückmeldung.
Hast du für uns auch die Vorlage für die XML ?
 

motodox

Aktives Mitglied
23. Oktober 2015
16
1
Warum nur mit Wawi 1.9? Wir nutzen derzeit die 1.6 und sind damit zufrieden. Viele neue Funktionen die uns nichts nützen bringen die neuen Updates mit sich, zudem höhere Leistungsanforderungen an die PCs. Von daher habe ich bisher keine Updates mehr durchgeführt (ist ja auch immer mit viel Zeitaufwand verbunden, von neuen Fehlern die mitkommen ganz zu schweigen).

Ist es nicht möglich auch für die älteren Versionen ein Update zu bringen? Nicht falsch verstehen, aber es muss auch gearbeitet werden und nicht nur Wawi-Updates durchführen :)
Wir haben eigentlich die Erfahrung gemacht, dass die Performance mit allen Versionen nach der 1.6 wieder deutlich besser geworden ist.
Ein Update ist m.E. da in jedem Fall zu Empfehlen, die 1.6 selbst war nicht so opti..

Danke für die Rückmeldung.
Hast du für uns auch die Vorlage für die XML ?
Anbei die Vorlage.
 

Anhänge

  • Lieferschein_UPS XML_Exportieren.vlg
    2,6 KB · Aufrufe: 3

Vermessungsartikel

Gut bekanntes Mitglied
23. Februar 2014
152
18
Wir haben eigentlich die Erfahrung gemacht, dass die Performance mit allen Versionen nach der 1.6 wieder deutlich besser geworden ist.
Ein Update ist m.E. da in jedem Fall zu Empfehlen, die 1.6 selbst war nicht so opti..


Anbei die Vorlage.
Überzeugt ;) ich fange mal an hinterher zu kommen. Kann ich eigentlich gleich von 1.6 auf 1.8 updaten oder erst auf 1.7?
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
213
44
Wir benötigen leider ebenfalls dringend eine Anbindung an UPS. Weiß einer von Euch schon etwas NEUES?
Ein Ticket wurde scheinbar bisher gar nicht eröffnet. Können wir sicher sein, dass JTL aktuell daran arbeitet?
Oder gibt es vielleicht inzwischen ein externes Plugin für UPS?
Freue mich auf einen Hinweis!
Lieben Dank und viele Grüße
katrin.
Doch es gibt ein Ticket und das ist "wenigstens" auch schon in Bearbeitung.
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74734
Könnt ja mal dennoch abstimmen. Zumindest folgen macht Sinn, dann wisst ihr auch wenn es gelöst ist.
 

edd-on

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Oktober 2015
43
18
Bielefeld
Da JTL vermutlich erst in den nächsten Monaten die UPS Schnittstelle bereitstellen kann und dies auch nur in der 1.9 geschieht, überlege ich mir, die Schnittstelle eventuell selbst anzubieten.
So könnte man schon früher eine Lösung haben. Außerdem hätte man nicht den Zwang auf die 1.9 upzudaten.

Besteht da Interesse dran ?

Kurze Facts dazu: Wäre natürlich kostenpflichtig (gestaffelt ab 10€ bis max 39€ im Monat), ein separates Tool was gestartet sein muss, Einrichtung dauert im Normalfall nicht länger als 10min.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
UPS Shipping - OAuth-Umstellung JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu UPS Letter JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu 1.9.4.3 Keine Mehrpaketsendungen mit der neuen UPS OAuth-Schnittstelle möglich JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Nach Update: Probleme mit UPS OAuth JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
UPS Schnittstelle nur noch unter 1.9 nutzbar? JTL-Wawi 1.8 3
Neu Frage zur Absenderadresse bei UPS Versand von verschiedenen EU-Lagern aus JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Wichtig UPS Änderung der Authentifizierungsmethode zu OAuth2 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehlermeldung JTL-Shipping JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu 17.06.24 Meldung Lizenz für JTL Shipping Labels fehlt JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL-Shipping Labels - DHL Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Probleme JTL Shipping DHL: Request processing failure JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Shipping Label Italien Straße falsch gekürzt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 5
Neu Spezialseite Shipping Information aus hinterlegten Versandarten/-kosten generieren Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shipping - Amazon Prime und nicht-Prime JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL Shipping inaktiv User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Angebote über Schnittstelle/API erstellen JTL-Wawi 1.8 0
Neu JTL API: Updaten von SCX & Customer Group Preisen nicht möglich Schnittstellen Import / Export 0
Neu Paypal Checkout veraltet Api bei Google Page Speed Test Plugins für JTL-Shop 1
Order Update über die JTL REST API JTL-Wawi 1.8 0
JTL-API: Frage zur Handhabung von ExtraWeight in SalesOrderShippingDetail JTL-Wawi 1.8 2
Puzzle SHIP-IT Anbindung an JTL via REST API JTL-Wawi 1.8 0
[WAWI-API] Fehler beim Updaten eines Item-Customfield JTL-Wawi 1.8 2
[JTL-WAWI API] Fragen zur Dokumentaion JTL-Wawi 1.8 5
Neu DHL API Änderung zum 31.05.2024 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL Rest Api auf 1.8.12.2 Schnittstellen Import / Export 6
JTL-WAWI API: Authorization has been denied for this request. (Keine Rechte) JTL-Wawi 1.8 11
Neu API Anbindung erklärt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
[JTL-WAWI API] MandatoryApiScopes / OptionalApiScopes JTL-Wawi 1.8 3
[JTL-WAWI API] Bestellung mit Stücklistenartikel JTL-Wawi 1.8 5

Ähnliche Themen