Neu UPS Shipping API update

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Ich habe vor ein paar Wochen den Hinweis im Ticket bekommen, dass die Anbindung des OAuth Services für UPS im Q2 (voraussichtlich) abgeschlossen wird.
Wawi 1.9 wird dann aber Pflicht für UPS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
281
72
Die Open Beta der wawi 1.9.3 ist nun gestartet.
Ich erkenne keinen Unterschied beim Anlegen von UPS in JTL-ShippingLabels.
Man wird immer noch nach einem Benutzernamen und Passwort gefragt und muss Kundennummer und API bereitstellen.

Jemand eine Idee, wie man da vorgehen soll, um das neue OAuth Verfahren anzustoßen?


EDIT: Zielversion des Tickets ist die Wawi 1.9.4. Ärgerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

Morimus

Sehr aktives Mitglied
16. Mai 2019
281
72

Anhänge

  • 2024-04-22 um 12.20.39_f720acb8.jpg
    2024-04-22 um 12.20.39_f720acb8.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 26
  • Ich liebe es
Reaktionen: recent.digital

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
340
87
Wir sind jetzt auf die 1.9 um das zu testen.
oAuth scheint geklappt zu haben, aber können keine Label kaufen.

"{"response":{"errors":[{"code":"120100","message":"Missing or invalid shipper number"}]}}" gehen jetzt in den Austausch mit dem Support.
 

mnause

Aktives Mitglied
19. Juli 2016
89
17
Essen
Firma
NAAM Distribution GmbH
Wird es keine Umsetzung für die 1.8 geben ? wenn man nicht direkt ein Major update machen möchte !
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
340
87
Wir sind jetzt auf die 1.9 um das zu testen.
oAuth scheint geklappt zu haben, aber können keine Label kaufen.

"{"response":{"errors":[{"code":"120100","message":"Missing or invalid shipper number"}]}}" gehen jetzt in den Austausch mit dem Support.
Okay, also bisher ( WaWi 1.8) hatten wir bei Kundennummer den Weblogin eingegeben. Jetzt muss da aber wirklich die Kundennummer rein.
Einzellabels im Bereich Verkauf/Auftrag/Lieferschein kaufen geht dann jetzt in der 1.9 für uns.

Haben aber noch ein Problem im Kontext Umlagerungen, wenn wir für eine Sendung mehrere Labels kaufen wollen. Also Leitpaket mit weiteren Unterpaketen. Paket x von y.
UPS.jpg

Code:
Cannot deserialize the current JSON object (e.g. {"name":"value"}) into type 'Shipping.UPS.Oauth.Service.Contracts.ShipService.Data.CodeDescriptionType[]' because the type requires a JSON array (e.g. [1,2,3]) to deserialize correctly.
To fix this error either change the JSON to a JSON array (e.g. [1,2,3]) or change the deserialized type so that it is a normal .NET type (e.g. not a primitive type like integer, not a collection type like an array or List<T>) that can be deserialized from a JSON object. JsonObjectAttribute can also be added to the type to force it to deserialize from a JSON object.
Path 'ShipmentResponse.Response.Alert.Code', line 1, position 105.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
340
87
Wird es keine Umsetzung für die 1.8 geben ? wenn man nicht direkt ein Major update machen möchte !
So könnte man diese Aussage im Ticket deuten, muss aber nicht. Ich weiß es nicht.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74734

JTL-Software 14.03.2024 | 10:24​

Die Zielversion wird erst angezeigt, sobald diese kurz vor Release ist. Das Ticket wird in der 1.9.4.0 umgesetzt. Ein Update auf mindestens diese Version wird nötig sein, um de vorhandene UPS Schnittstelle weiter nutzen zu können.
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
735
150
einige haben ups ja bereits mit der 1.9 am laufen. Ich hätte da eine Frage zu.
Wir wollen auch ups mal testen, aktuell läuft es noch über jumingo, aber das ist ja nicht smart.
Beim einrichten stelle ich mir die Frage wie man internationalen/EU Versand macht. Reicht es einfach das ups Standard zu nehmen? Kommen die zollpapiere wie bei Dhl auch so raus? Bei Dhl habe ich irgendwie mehr Auswahlmöglichkeiten zum klicken.
Besten Dank
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu UPS Anbindung OAuth funktioniert nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Wawi/Shipping Labels druckt nur Adressetikett statt richtiges Versandlabel JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 14
Neu API Registrierung funktioniert nicht Schnittstellen Import / Export 3
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 16
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu AMAZON Feeds API Daten einpflegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 5
API 1.1-onprem Objekt "Weights" JTL-Wawi 1.10 0

Ähnliche Themen