Gelöst Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

D********t

Guest
Langsam ist es nicht mehr witzig, bei mir werden kaum noch Vorkassen bezahlt, ich kaufe Ware ein wie ein bescheuerter und es passiert nichts. Bisher hatte ich es es so gehandhabt, unbezahlte Aufträge nach 14 Tagen kommentarlos zu löschen, jetzt werde ich doch dazu übergehen, nach einer Woche eine freundliche Zahlungserinnerung zu verschicken. Dazu möchte ich mir eine Emailvorlage erstellen und darin müssen natürlich dringendst Daten wie Bestellnummer, Auftragsnummer, Auftragssummen und die Artikelliste (mit Preisen, egal ob nur 72 Zeichen oder nicht!) vorhanden sein! Es handelt sich auch nicht nur um 3 Aufträge im Monat, sondern es ist richtig böse viel, derzeit sind 30 Aufträge in Höhe von 2300€ offen, vorgestern habe ich erst wieder unbezahlte Aufträge älter als 14 Tage im Wert von 772€ gelöscht!

Auftragsvariablen werden in Emailvorlagen benötigt und sicher nicht nur von mir! Ich habe einfach keine Zeit und Lust, alle Daten händisch in jede Mail einzutragen, zumal dies auch noch eine zusätzliche Fehlerquelle ist.

Eine Alternative wären ggf. weitere PDF-Mailvorlagen pro Formular, so das man statt einer Auftragsbestätigung z.B auch eine Zahlungserinnerung mit angehängtem Auftrag verschicken kann, die normalen Vorlagen wären allerdings optimaler.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.750
15
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

Da stimme ich dem Kollegen zu. Wir versenden solche Vorkasse Erinnerungen derzeit auch immer nach X Tagen. Allerdings kommt auf jede Mail die antwort: was habe ich bestellt? Betrag? Was wollt ihr von mir?

Also ich würde das auch sehr begrüßen.
 

ShopWerk53

Aktives Mitglied
24. Juli 2009
24
0
Aurich, Ostfriesland
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

Moin Moin,

ich kämpfe derzeit auch mit den Variablen in den Emailvorlagen, da auch ich vor habe, die Zahlungserinnerungen für die Vorkassen nicht mehr über meinen lokalen Rechner abzuwickeln, sondern aus der WaWi heraus.
Ich würde mir wünschen, dass ich die Auftragsnummer, die Positionsliste und die zu zahlende Summe übernehmen kann.
Gibt es jemanden, der ein funktionierendes workaround hat? Immerhin funktionieren ja auch die anderen Kundenspezifischen Variablen...

Bin für jeden Hinweis dankbar.
 

D********t

Guest
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

Moin Moin,

ich kämpfe derzeit auch mit den Variablen in den Emailvorlagen, da auch ich vor habe, die Zahlungserinnerungen für die Vorkassen nicht mehr über meinen lokalen Rechner abzuwickeln, sondern aus der WaWi heraus.
Ich würde mir wünschen, dass ich die Auftragsnummer, die Positionsliste und die zu zahlende Summe übernehmen kann.
Gibt es jemanden, der ein funktionierendes workaround hat? Immerhin funktionieren ja auch die anderen Kundenspezifischen Variablen...

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Ein Workaround gibt es nicht, da diese Variablen einfach nicht von JTL zur Verfügung gestellt werden, aus Gründen, die hier beschrieben sind:

http://forum.jtl-software.de/verbes...-bei-kundennachrichten-verfuegbar-machen.html

Die Mehrfachauswahl ist das Problem, aber meiner Meinung nach nicht unlösbar, wenn man nur will. Derzeit sieht der Vorgang eine Zahlungserinnerung zu verschicken so aus:

1. Kundennachricht über Vorlage verschicken:

Betreff: Zahlungserinnerung

Sehr geehrte(r) $#Kunde_Anrede#$ $#Kunde_Vorname#$ $#Kunde_Nachname#$,

nun sind mindestens 7 Tage vergangen, seit ich die Auftragsbestätigung für Ihre o.g. Bestellung an Sie verschickt habe und bisher ist leider noch keine Zahlung zum Ihrem Auftrag eingegeangen, deshalb erlaube ich mir, Sie an die Bezahlung Ihrer bei $#Firma_Name#$ getätigten Bestellung zu erinnern. Vielleicht haben Stress und Hektik im Alltag Sie einfach vergessen lassen, die Zahlung anzuweisen oder Sie hat aus irgendwelchen Gründen die Auftragsbestätigung nicht erreicht. Mit Versand der Auftragsbestätigung haben Sie mit $#Firma_Name#$ einen rechtsverbindlichen Kaufvertrag geschlossen. Ich bitte Sie um Bezahlung Ihrer Bestellung innerhalb der nächsten 3 Werktage, andererseits steht es Ihnen gemäß Widerrusfrecht frei, Ihre Bestellung ehrlich zu stornieren. Gleichzeitig mit dieser Benachrichtung geht Ihnen nochmals eine die Auftragsbestätigung mit Ihren Bestell- und den Zahlungsdaten per Email zu. Bitte überprüfen Sie unbedingt auch den SPAM oder JUNK Ordner Ihres Emailspostfaches, da diese Auftragsbestätigung einen PDF-Abhang enthält und deshalb evtl. gefiltert wird.

Anmerkung: Leider liegt es im Trend der Zeit, etwas zu bestellen, dann aber einfach nicht zu bezahlen oder anderenfalls die getätigte Bestellung ehrlich zu stornieren, falls man die Ware doch nicht mehr haben möchte. Der daraus resultierende wirtschaftliche Schaden ist enorm, da ich nach verschicken der Auftragsbestätigung an Sie die bestellte Ware oftmals schon eingekauft habe, sofern diese oder einzelne Artikel davon nicht auf Lager waren. Leider wird dieses Verhalten immer mehr existenzbedrohend, gerade für ein kleines Unternehmen wie $#Firma_Name#$!

Sollten Sie die Zahlung inzwischen veranlasst haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos!


Mit freundlichen Grüßen,

...
2. Auftragsbestätigung erneut verschicken

Ist alles viel zu umständlich, zeitaufwändig und man muss sich tierisch konzentrieren dabei. Das könnte man alles mit einer Email erledigen, wenn Artikelliste mit Summen und andere Variablen zur Verfügung stünden, sogar die Bestellnummer muss man manuell eintippen. Zudem könnte man sich von vornherein die PDF-Mails sparen, somit wird die Gefahr das die Auftragsbestätigung im Spam landet minimiert.
 

ShopWerk53

Aktives Mitglied
24. Juli 2009
24
0
Aurich, Ostfriesland
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

okay, verstehe ich soweit.
Ich könnte durchaus auf die Mehrfachauswahl verzichten, da der Versand der einzelnen vordefinierten Mails alleine schon eine drastische Zeiteinsparung bringen würde.
Aber dann werde ich es zunächst so machen wie Du auch, denn die Variante mit der PDF im Anhang ist heutzutage leider nicht mehr Zeitgemäß im B2C Geschäft aufgrund der genannten Spam-Problematik.

Dank nochmals für Deine rasche Antwort :)
 

D********t

Guest
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

okay, verstehe ich soweit.
Ich könnte durchaus auf die Mehrfachauswahl verzichten, da der Versand der einzelnen vordefinierten Mails alleine schon eine drastische Zeiteinsparung bringen würde.
Aber dann werde ich es zunächst so machen wie Du auch, denn die Variante mit der PDF im Anhang ist heutzutage leider nicht mehr Zeitgemäß im B2C Geschäft aufgrund der genannten Spam-Problematik.

Dank nochmals für Deine rasche Antwort :)

Die Mehrfachauswahl brauch ich hierbei auch nicht, man müsste die Banachrichtigungsfunktion dann einfach sperren, wenn mehrere Auftrage ausgewählt sind. Einfacher Hinweis "Mehrere Aufträge ausgewählt, Kundenbenachrichtigungen können nur für einzelne Aufträge genutzt werden".
 

D********t

Guest
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

Wie sieht es hier eigentlich aus? Es gibt noch immer keine Auftragsvariablen für die Emailvorlagen! Ich benutze diese wirklich oft, z.B. mit "Rückfrage zu Ihrer Bestellung DW-XYZ" im Betreff, für die Bestellnummer gibts keine Variable und wenn ich in der Eile vergesse, kriegt der Kunde ne Mal mit Betreff "Rückfrage zu Ihrer Bestellung DW-", da fehlt dann halt mal die Bestellnummer. Genauso bei Zahlungserinnerung für Vorkassen, da hab ich ne Vorlage für die Zahlungserinnerung aber anstatt dort gleich alle Auftragsdaten per Variable zur Verfügung stehen, muss ich zu jeder Zahlungserinnerung nochmal extra die Auftragsbestätigung verschicken, es müssen also immer 2 Mails verschickt werden. So schwer kann die besagte Mehrfachauswahlproblematik doch nicht wiegen, oder?
 

D********t

Guest
AW: Und nochmal: Auftragsvariablen in Emailvorlagen benötigt!

Japp, die meine ich...die in der Auftragsliste unter "Nachricht an Kunden senden". Aaaaaaber, ich habe gerade gesehen, das es dort eine neue Untergruppe "Nachricht zum Auftrag" gibt und dort stehen die Variablen zur Verfügung...find ich prima, ich hab also nix gesagt :biggrin:. Hätte man nur auch mal kurz in diesem Thread anmerken können, weil so oft schau ich nicht sämtliche Menüpunkte der WaWi durch. Also Danke :). (Kann geschlossen und als gelöst markiert werden).

2 Punkte sind allerdings noch zu bemängeln:

Punkt 1: Bei der Artikelliste müssen dringend die Preise, Rabatte und MwST. Sätze zu den Positionen, sowie eine extra Variable für die enth. MwSt. zur Verfügung gestellt werden, hier gab es schonmal einen Thread zu, Janusch erklärte hier glaube ich, das dies nicht möglich sei, wegen der Zeichenbegrenzung bei Plaintext, wenn ich mir jedoch Bestellbestätigungen anderer WaWis/Shopsysteme so anschaue, ist dies ohne weiteres möglich. Ich weiß halt einfach nicht ob es rechtlich ausreichend ist, bei einer Zahlungserinnerung nur die Gesamtsumme und nicht die Summen der einzelnen Positionen anzuzeigen...schließlich könnte der grundsätzlich pöhse Händler ja noch heimlich den ein oder anderen Preis erhöht haben... Hier könnte man lange Artikelnamen auch einfach abkürzen, damit Einzelpreis, MwSt., Rabatt und Gesamtpreis pro Position mit in die Zeile passen. Derzeit sieht es so und somit recht unprofessionell aus:

Pos. Anz. ArtNr. Bezeichnung
--------------------------------------------------------------------------------
1 1 Paar AGL1-150-07 Schwarze Armstulpen mit Schnürung und schwarzer Sp
2 1 DHL
Vielleicht wäre ja auch eine selbst editierbare Artikelliste ne Maßnahme ;).

Punkt 2 (BUG?): Vergisst man in einem manuell erstellten Auftrag die Zahlungsart zu setzen, wird für die Variable $#Auftrag_Zahlungsart#$ einfach nur ein T�š in der Email ausgegeben.

Trotzdem Klasse, das es jetzt die Variablen gibt, damit kommt jeder denke ich schonmal weiter und die Arbeit erleichtert es auch ungemein :).
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu WMS Lizenz und Mobiles Gerät Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu In Workflow Variable definieren und nachträglich den Wert verändern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 11
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Dashboard und Statistiken auf allen Clients JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikelfilter nach Kategorien und Verkaufskanälen funktionieren nicht mehr JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu Picklisten und Dropshipping User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu App zum Barcode scannen, Lookup und in Liste eintragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3
Inventar Firma 1 und 2 JTL-Wawi 1.9 4
Neu Mapping der Versandarten Shop, WMS und Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 0
In Bearbeitung Bliss OS und Swissbit USB TSE JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
In Bearbeitung Sicherung fürs Finanzamt und ditialer Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client JTL-Wawi 1.9 0
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu PDF Datei automatisch herunterladen und per E-Mail versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Beantwortet Wunschzettel buggy - doppelt und überlappt mit Footer JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Rest API // Company2 und Address2 werden nicht übertragen. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu Original Rechnungsvorlage verändert und bekomme es nicht mehr hin Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update und XRechnungsvorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
portokasse und Sndungsnummer JTL-Wawi 1.9 4
Statistik X und Y Achse tauschen JTL-Wawi 1.9 7
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu (voraussichtliches) Lieferdatum und Leistungsdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kundenstamm und durschnittlicher Bestellwert insgesamt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Neu Postbank und MT940/ CAMT.53 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen