Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt?

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Hallo zusammen,

bisher haben wir den Versand in Stapeln organisiert, da wir selbst produzieren.
Wir drucken alle Aufträge gesammelt aus, geben sie an die Produktion, und nach ein paar Tagen bestätigen wir den Versand für den gesamten Stapel auf einmal. Anschließend übergeben wir alle Lieferscheine und Versandaufkleber gesammelt an die Versandabteilung.

Da unser Sortiment nun breiter und gemischter geworden ist, möchten wir den Versand künftig nicht mehr stapelweise, sondern einzeln und direkt nach Fertigstellung durchführen.
Die Idee ist, täglich alle Lieferscheine an die Produktion weiterzugeben, sodass jeder Auftrag direkt nach Fertigstellung versendet werden kann.

Dafür müssten vermutlich Strichcodes auf den Lieferscheinen sein, die dann beim Versand gescannt werden. Danach sollte automatisch ein passender Versandaufkleber erzeugt werden.

Dazu ein paar Fragen:

  • Was wird dafür alles benötigt? Reichen Packtisch + Scanner + Labeldrucker?
  • Fällt für den Packtisch eine zusätzliche Lizenzgebühr an? Wir nutzen aktuell den Advanced-Tarif.
  • Welche günstigen, aber zuverlässigen Scanner und Drucker könnt ihr empfehlen?
  • Ist die Einrichtung kompliziert? Wir haben bisher alles selbst umgesetzt und kommen mit etwas Willen und Unterstützung aus dem Forum meistens sehr gut zurecht. 😊
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.066
597
Flensburg
Hallo @surus,

theoretisch kommst Du auch ohne Lieferscheinausdruck aus. Denn: Du kannst in der Wawi Aufträge zurückhalten, dann werden sie nicht unter den auslieferbaren im Packtisch aufgelistet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass nicht-zurückgehaltene Aufträge im Packtisch aufgelistet werden. Ergo: Das Packpersonal muss eigentlich immer nur schauen, ob da was unter den Aufträgen aufgelistet ist. Wenn ja, dann packen. Wenn nein, dann nicht. :)

Für den Packtisch+ gibt es eine freie Lizenz. Wenn Ihr nicht mehrere Packplätze parallel nutzt, dann sollte diese eine Lizenz ausreichen. Dann fallen auch keine weiteren Kosten für den Packtisch an.

Scanner ist nur insoweit notwendig, wie tatsächlich Barcodes zu scannen sind. Da reicht aber auch ein ganz einfacher, wenn Ihr nur 1D-Codes verwendet. Labeldrucker hängt davon ab, wie groß das Volumen ist. Sind das nur ein paar Handvoll am Tag, reicht für Artikellabels sehr wahrscheinlich ein einfacher DYMO und für die Versantlabel ein günstiger Desktop-Labeldrucker aus wie der hier: https://www.labelident.com/set-bp41-100x150.html
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Danke für die Antwort!

Der Drucker sollte täglich etwa 100–200 Etiketten schaffen.
Wir arbeiten sehr effizient – jede Sekunde zählt. Daher suchen wir nicht den günstigsten, sondern einen robusten und schnellen Drucker, der zuverlässig läuft und ohne ständige Probleme funktioniert.

Ideal wäre ein Modell, das mit unserem bisherigen Thermopapier (102 x 150 mm) kompatibel ist – wir nutzen Rollen mit 500 Etiketten (Zebra ZD420).

Habt ihr Empfehlungen für ein solches Gerät?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.066
597
Flensburg
Eigene Erfahruungswerte:
Für Artikeletiketten: DYMO LabelWriter 450 Twin Turbo. Da hast Du in einem Gerät zwei Schächte.
Für Versandlabel: LabelIdent BP730i+ (baugleich mit nem GoDEX

Für Versandlabel reichen 203 dpi vollkommen aus, wobei ich persönlich lieber auf 300 dpi setze. Aber bei weniger dpi kannst Du je nach Geräte noch mal was in Sachen Geschwindigkeit herausholen, wenn 100-120 mm/s nicht ausreichen.

Schau mal für einen Überblick bei Desktopdruckern hier:
https://www.labelident.com/etikettendrucker-zubehoer/etikettendrucker/mini-desktop-drucker/

Nach oben hin ist natürlich mehr möglich, kostet aber auch entsprechend deutlich mehr. Mit nem Desktop-Drucker solltest Du hinkommen.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Danke für die Tipps.

Ich habe heute versucht, über Packtisch+ abzuwickeln – aber irgendwie klappt es noch nicht.
Ich bin unter Aufträge → Lieferbar gegangen, habe alle Aufträge ausgewählt und beim Ausliefern Lieferscheine erstellt. Zusätzlich habe ich angehakt, dass auch die Packliste erstellt werden soll.
Die Packliste wird auch zusammen mit den Lieferscheinen ausgedruckt.

Leider sehe ich die Packliste aber nicht im Packtisch, sodass ich den Versand dort nicht bestätigen kann.

Was mache ich falsch?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.066
597
Flensburg
Packlisten werden dort auch nicht angezeigt, sondern a) noch nicht versendete Aufträge (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/auftraege-verpacken/) und b) noch nicht vollständig abgearbeitete Picklisten (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/pickliste-verpacken/).

Du kannst Picklisten pro Lager oder pro Auftrag nutzen. Letzteres ist für DIch wohl die passendere Wahl. Dann kannst Du auch auf den Lieferschein im Vorfeld verzichten und diesen am Ende erzeugen lassen (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/packtisch-wms-ausgabe-konfigurieren/), wenn er dann überhaupt noch notwendig ist.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Wir müssen die Lieferscheine vorab erzeugen, da wir daraus auch einen Export erstellen, der anschließend an die Produktion weitergeleitet wird.
Die Ware muss dann zunächst angefertigt werden.

Erst danach kann jemand im Versand über Packtisch den Versand bestätigen und ein Versandlabel erzeugen.

Was muss ich dafür tun?
Wie gesagt, den Ablauf mit Lieferscheinerstellung und Export an die Produktion können wir nicht direkt über Packtisch abbilden, da dieser Schritt mehrere Tage vorher stattfinden muss.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.066
597
Flensburg
Ich sagte ja auch nur, dass Du auf den Lieferschein verzichten kannst, nicht musst. Du musst nur in den Erweiterten Optionen der Auslieferung darauf achten, dass Du kein Versanddatum setzt, keine Versanddaten exportierst und auch kein Versandetikett erzeugst sowie die entsprechende Pickliste erzeugst.

By the way: Auch Picklisten können exportiert werden, zumindest vorgefertigt als CSV.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Hier sind meine Einstellungen aus der WaWi.
Was muss ich ändern, damit die Aufträge im Packtisch zur Versandbestätigung erscheinen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.03.png
    Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.03.png
    48,4 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.44.png
    Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.44.png
    49,1 KB · Aufrufe: 6

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
523
46
Kann ich in der WaWi eine Pickliste erstellen und gleichzeitig im selben Schritt die Lieferscheine generieren?
Oder ist die Picklistenerstellung ausschließlich über den Packtisch möglich?

Falls Picklisten nur über den Packtisch erstellt werden können:
Wie kann ich dort eine Pickliste so erzeugen, dass gleichzeitig auch Lieferscheine und ein Lieferschein-Export erstellt werden?

Der Lieferschein-Export ist zwingend erforderlich, da daraus – über ein Script auf unserem Produktionsserver – eine detaillierte Produktionsliste generiert wird, anhand derer die Ware erst angefertigt wird.

Wichtig: Wir müssen die entsprechenden Aufträge einige Tage später im Packtisch wiederfinden und versenden können.
Das bedeutet: Die Aufträge dürfen nicht als abgeschlossen gelten oder aus der Packtisch-Ansicht verschwinden, solange der Versand noch nicht erfolgt ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Umstellung auf Shop5 geschafft Installation / Updates von JTL-Shop 11
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7

Ähnliche Themen