Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt?

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Hallo zusammen,

bisher haben wir den Versand in Stapeln organisiert, da wir selbst produzieren.
Wir drucken alle Aufträge gesammelt aus, geben sie an die Produktion, und nach ein paar Tagen bestätigen wir den Versand für den gesamten Stapel auf einmal. Anschließend übergeben wir alle Lieferscheine und Versandaufkleber gesammelt an die Versandabteilung.

Da unser Sortiment nun breiter und gemischter geworden ist, möchten wir den Versand künftig nicht mehr stapelweise, sondern einzeln und direkt nach Fertigstellung durchführen.
Die Idee ist, täglich alle Lieferscheine an die Produktion weiterzugeben, sodass jeder Auftrag direkt nach Fertigstellung versendet werden kann.

Dafür müssten vermutlich Strichcodes auf den Lieferscheinen sein, die dann beim Versand gescannt werden. Danach sollte automatisch ein passender Versandaufkleber erzeugt werden.

Dazu ein paar Fragen:

  • Was wird dafür alles benötigt? Reichen Packtisch + Scanner + Labeldrucker?
  • Fällt für den Packtisch eine zusätzliche Lizenzgebühr an? Wir nutzen aktuell den Advanced-Tarif.
  • Welche günstigen, aber zuverlässigen Scanner und Drucker könnt ihr empfehlen?
  • Ist die Einrichtung kompliziert? Wir haben bisher alles selbst umgesetzt und kommen mit etwas Willen und Unterstützung aus dem Forum meistens sehr gut zurecht. 😊
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Hallo @surus,

theoretisch kommst Du auch ohne Lieferscheinausdruck aus. Denn: Du kannst in der Wawi Aufträge zurückhalten, dann werden sie nicht unter den auslieferbaren im Packtisch aufgelistet. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass nicht-zurückgehaltene Aufträge im Packtisch aufgelistet werden. Ergo: Das Packpersonal muss eigentlich immer nur schauen, ob da was unter den Aufträgen aufgelistet ist. Wenn ja, dann packen. Wenn nein, dann nicht. :)

Für den Packtisch+ gibt es eine freie Lizenz. Wenn Ihr nicht mehrere Packplätze parallel nutzt, dann sollte diese eine Lizenz ausreichen. Dann fallen auch keine weiteren Kosten für den Packtisch an.

Scanner ist nur insoweit notwendig, wie tatsächlich Barcodes zu scannen sind. Da reicht aber auch ein ganz einfacher, wenn Ihr nur 1D-Codes verwendet. Labeldrucker hängt davon ab, wie groß das Volumen ist. Sind das nur ein paar Handvoll am Tag, reicht für Artikellabels sehr wahrscheinlich ein einfacher DYMO und für die Versantlabel ein günstiger Desktop-Labeldrucker aus wie der hier: https://www.labelident.com/set-bp41-100x150.html
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Danke für die Antwort!

Der Drucker sollte täglich etwa 100–200 Etiketten schaffen.
Wir arbeiten sehr effizient – jede Sekunde zählt. Daher suchen wir nicht den günstigsten, sondern einen robusten und schnellen Drucker, der zuverlässig läuft und ohne ständige Probleme funktioniert.

Ideal wäre ein Modell, das mit unserem bisherigen Thermopapier (102 x 150 mm) kompatibel ist – wir nutzen Rollen mit 500 Etiketten (Zebra ZD420).

Habt ihr Empfehlungen für ein solches Gerät?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Eigene Erfahruungswerte:
Für Artikeletiketten: DYMO LabelWriter 450 Twin Turbo. Da hast Du in einem Gerät zwei Schächte.
Für Versandlabel: LabelIdent BP730i+ (baugleich mit nem GoDEX

Für Versandlabel reichen 203 dpi vollkommen aus, wobei ich persönlich lieber auf 300 dpi setze. Aber bei weniger dpi kannst Du je nach Geräte noch mal was in Sachen Geschwindigkeit herausholen, wenn 100-120 mm/s nicht ausreichen.

Schau mal für einen Überblick bei Desktopdruckern hier:
https://www.labelident.com/etikettendrucker-zubehoer/etikettendrucker/mini-desktop-drucker/

Nach oben hin ist natürlich mehr möglich, kostet aber auch entsprechend deutlich mehr. Mit nem Desktop-Drucker solltest Du hinkommen.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Danke für die Tipps.

Ich habe heute versucht, über Packtisch+ abzuwickeln – aber irgendwie klappt es noch nicht.
Ich bin unter Aufträge → Lieferbar gegangen, habe alle Aufträge ausgewählt und beim Ausliefern Lieferscheine erstellt. Zusätzlich habe ich angehakt, dass auch die Packliste erstellt werden soll.
Die Packliste wird auch zusammen mit den Lieferscheinen ausgedruckt.

Leider sehe ich die Packliste aber nicht im Packtisch, sodass ich den Versand dort nicht bestätigen kann.

Was mache ich falsch?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Packlisten werden dort auch nicht angezeigt, sondern a) noch nicht versendete Aufträge (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/auftraege-verpacken/) und b) noch nicht vollständig abgearbeitete Picklisten (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/pickliste-verpacken/).

Du kannst Picklisten pro Lager oder pro Auftrag nutzen. Letzteres ist für DIch wohl die passendere Wahl. Dann kannst Du auch auf den Lieferschein im Vorfeld verzichten und diesen am Ende erzeugen lassen (https://guide.jtl-software.com/jtl-wawi/jtl-packtisch/packtisch-wms-ausgabe-konfigurieren/), wenn er dann überhaupt noch notwendig ist.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Wir müssen die Lieferscheine vorab erzeugen, da wir daraus auch einen Export erstellen, der anschließend an die Produktion weitergeleitet wird.
Die Ware muss dann zunächst angefertigt werden.

Erst danach kann jemand im Versand über Packtisch den Versand bestätigen und ein Versandlabel erzeugen.

Was muss ich dafür tun?
Wie gesagt, den Ablauf mit Lieferscheinerstellung und Export an die Produktion können wir nicht direkt über Packtisch abbilden, da dieser Schritt mehrere Tage vorher stattfinden muss.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.234
673
Flensburg
Ich sagte ja auch nur, dass Du auf den Lieferschein verzichten kannst, nicht musst. Du musst nur in den Erweiterten Optionen der Auslieferung darauf achten, dass Du kein Versanddatum setzt, keine Versanddaten exportierst und auch kein Versandetikett erzeugst sowie die entsprechende Pickliste erzeugst.

By the way: Auch Picklisten können exportiert werden, zumindest vorgefertigt als CSV.
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Hier sind meine Einstellungen aus der WaWi.
Was muss ich ändern, damit die Aufträge im Packtisch zur Versandbestätigung erscheinen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.03.png
    Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.03.png
    48,4 KB · Aufrufe: 6
  • Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.44.png
    Bildschirmfoto 2025-04-08 um 13.40.44.png
    49,1 KB · Aufrufe: 6

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Kann ich in der WaWi eine Pickliste erstellen und gleichzeitig im selben Schritt die Lieferscheine generieren?
Oder ist die Picklistenerstellung ausschließlich über den Packtisch möglich?

Falls Picklisten nur über den Packtisch erstellt werden können:
Wie kann ich dort eine Pickliste so erzeugen, dass gleichzeitig auch Lieferscheine und ein Lieferschein-Export erstellt werden?

Der Lieferschein-Export ist zwingend erforderlich, da daraus – über ein Script auf unserem Produktionsserver – eine detaillierte Produktionsliste generiert wird, anhand derer die Ware erst angefertigt wird.

Wichtig: Wir müssen die entsprechenden Aufträge einige Tage später im Packtisch wiederfinden und versenden können.
Das bedeutet: Die Aufträge dürfen nicht als abgeschlossen gelten oder aus der Packtisch-Ansicht verschwinden, solange der Versand noch nicht erfolgt ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Pflicht-Checkbox in Abhängigkeit von Merkmal? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Bilder von Kindartikeln JTL-Wawi 1.10 1
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kein flüssiges Update von 1.10.14.3 zu 1.11.4 JTL-Wawi 1.11 1
Terminierte Entsperrung von B2B-Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Druck von Versandetiketten auf Zebra Drucker ZM400, ZT410 nicht möglich JTL-Wawi 1.11 9
Neu Ist es korrekt, dass Belegdaten von Amazon (VCS) mit einer etwa 7-tägigen Verzögerung in WAWI landen? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Update von 1.6 auf ? JTL-Wawi 1.6 4
Neu Von jetzt auf gleich Shop down "ohne" Fremdeinwirkung JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Wichtig 💡Die Retourenplattform für Webshops – Expertise von unserem neuen Partner Returnless News, Events und Umfragen 0
Neu Übermittlung eigener Felder von FFN-Händlern an Fulfiller Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu eazyAuction holt keine Bestellung mehr von Amazon ab, im Logbuch "Fehler" ohne weitere Angabe Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
Neu Anzeige von mehreren Kundengruppenpreisen im Shop Templates für JTL-Shop 0
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 13
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Einkaufsliste - "% von Mindestbestand" als Spalte JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Suche Hilfe beim Anpassen (Design) von Druck- / Email- / Exportvorlage JTL-Wawi 1.10 3
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Angebotsimport von eBay automatisieren JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Kurze Rückfrage zur Einrichtung von 2. Sprache im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Steuersätze von EU Käufern greift nicht Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 9
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 1
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3

Ähnliche Themen