Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

JayJayS

Gut bekanntes Mitglied
11. Juli 2012
671
1
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

@reneromann
Wo steht, daß ich keine Rechnung erstelle?
Die Widerrufsfrist beginnt bei dir also mit dem Rechnungsdatum ? Na dann viel Spaß !

@helminec
Zeig mir ein Urteil, bei dem die Verwendung der Musterbelehrung von 08/2011 erfolgreich abgemahnt wurde !
Denn diese verwenden viele, sogar ich ! Lediglich angepaßt an das jeweilige Geschäftsmodell, was jedoch keine inhaltliche Änderung darstellt !
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

@JayJayS:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Widerrufsfrist mit Rechnungsdatum beginnt (mir ist klar, dass die Frist frühestens mit Zusendung der Ware und der Widerrufsbelehrung beginnt).
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass eine nicht vorhandene Rechnung beim Kunden diesen vor deutliche Probleme stellen kann [halt z.B. beim Nachweis, wann eine Ware gekauft wurde zwecks Gewährleistungsansprüchen und/oder Garantieansprüchen].

Oder wie soll der Kunde z.B. vor Gericht nachweisen, dass er noch innerhalb der Gewährleistungs- oder Garantiefrist ist, wenn er keine Rechnung erhält?
Der Lieferschein dürfte dafür kaum ausreichen - schließlich könnte der ja auch von einem vorherigen Gewährleistungsaustausch stammen.

Und ich weiß auch nicht, wie es mit Mahnungen aussieht - denn dort könnte ggf. auch die Zusendung einer Rechnung die Grundlage für eventuelle Zahlungsansprüche (natürlich neben der Erfüllung des Kaufvertrages) sein.

By the way: Ich würde ganz einfach die nachträgliche Änderung der Rechnung nicht vornehmen - ganz besonders dann nicht, wenn aus einem B2C- dann ein B2B-Geschäft werden soll.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.390
717
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Noch einer kleiner Vorfall, der nur reingeflattert ist ...

Kunde kauft als Privatperson 1, Lieferadresse an andere Privatperson 2, nach 2 Monaten Rechnungsänderung auf Firma von Privatperson 1.

Hier sage ich ganz klar, mache ich aus einigen Gründen nicht mehr! Zum einen könnte Monatsabschluß gelaufen sein, Käufer wollte WRB umgehen, oder evtl. sogar steuerliche Vorteile ziehen.
Bei einer Betriebsprüfung könnte das evtl. Interesse erwecken zur Beihilfe der Steuerhinterziehung usw. ... zumal die Leistung ja nicht an die Firma, sondern Privatperson geleistet wurde.
 

infuu

Aktives Mitglied
4. Januar 2011
34
0
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Bei mir verlangen die Käufer oft, dass die Rechnungsadresse von privat auf eine geschäftliche geändert wird.
Sie möchten die Ware behalten, da Sie zufrieden sind. Das ist natürlich immer ein Aufwand die Rechnung zu ändern.
Darf man das überhaupt als gewerblicher Verkäufer oder muss die alte Rechnung storniert und eine neue erstellt werden?
Wie handhabt ihr das?
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Es ist immer wieder INteressant was für Probleme Deutsche Firmen haben oder sich überhaupt gedanken machen müssen wie mache ich so was, wie ändere ich so was oder wie muss cih das überhaupt machen.

Zitat/ Nachricht von einem Verkäufer bei Ebay der in Bremen sitz nach meine Anfrage ob ich eine Rechnung bekommen kann (war keine dabei)

Hallo!
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Tut mir sehr leid.
Da wir die Zollgebühren während der Einfuhr für Bundesregierung bezahlt haben, können wir Ihnen leider keine alleine Papiersrechnung anbieten.
Aber wir können für Sie eine eBay Rechnung per Nachrichtsanhang senden.
Geht es?
Über eine baldige Antwort wären wir sehr dankbar.
Viele Grüße.
Monika

die Rechnung über ebay war dann eigentlich Lieferschein mit Beträgen man sieht nicht von welche Firma und eigentlich ist überhaupt nichts drauf.

Nächste Beispiel: bei mir in Industrie Gebiet hat sich einen Arabische Händler mit Schrottautos niederlassen. Es kommen am Tag mehrere Sattelzüge die Schrotautos abladen und wiederum andere die Autos mitnehmen.
Bei meinen letzten Besuch am Rathaus bei unsere Gemeinde habe ich Spaßweisse den Burgemeister gesagt jetzt kriegt Ihr aber ein Gewerberegen an Steuern bei so viel Bewegungen (und kaputte Straße da die Autos nicht fahren).
Nun der Burgemeister hat nicht mal gewusst das die Firma bei uns ist war nicht mal angemeldet.
Mitlereweiler ist die angemeldet als 1 Mann Betrieb (was die andere bis zu 20 Jungs hier machen ist wohl Hilfe dem nächsten).
Und der Gipfel kamm wen ich mich mit einen Andere Autobetrieb der bei uns Ist unterhalten habe nach seinen Betreibsprüfung und Problemen mit EU Zollamt in Saarlouis
(wer hat die schon mal nicht wenn man 1 x etwas in die Schweiz verkaufgt und hat nicht 20x verschiedenen Bestätigungen das es wirklich verzollt ist)
Der hat die Beamten gefragt ob die auch den Arabischen Händler überprüfen (da war der schon 1/2 Jahr bei uns) ??? Nein so was machen wir nicht da gehen wir nicht hin ???

Das zum Thema Ehrliche Deutsche Händler und viele andere die in Germany Selbständig sein dürfen...

GRüße
Paul
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Hab jetzt hier nicht alles gelesen aber ich meine es gibt ein Referenzurteil das besagt wenn ich Ware bestelle und als Rechnungsempfänger & Lieferadresse meine Firmenanschrift angebe ist dies alleine nicht ausreichend um dadurch darauf zu schliessen das es kein Privatkauf ist.

In besagtem Urteil hatte die Angestellte einer Anwaltskanzlei Glühbirnen online erworben und dann ihr Widerrufsrecht genutzt mit der Begründung die Birnen wären für ihr Wohnzimmer zu Hause gewesen und nicht für die Firma.
Grundsätzlich bräuchte man also im Shop eine weitere Checkbox -> ich bestelle gewerblich. Bei eBay und Co. zieht man wohl oft den kürzeren...
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Wobei ich sagen muss aus dem Grund habe ich auch schon mit Ebay telefoniert.
Lieferadresse lautet richtig auf die Firma meine Name ist auf zweite Zeile aber bei Rechnung ist es umgekehrt.
Somit bekommen die Verkäufer teils das Firmen Name nicht mit.
Nach Anfrage bei Ebay könnte man es nicht ändern und ich soll dann den Verkäufer immer Anschreiben?
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.705
865
Berlin
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

In besagtem Urteil hatte die Angestellte einer Anwaltskanzlei Glühbirnen online erworben und dann ihr Widerrufsrecht genutzt mit der Begründung die Birnen wären für ihr Wohnzimmer zu Hause gewesen und nicht für die Firma.
Grundsätzlich bräuchte man also im Shop eine weitere Checkbox -> ich bestelle gewerblich. Bei eBay und Co. zieht man wohl oft den kürzeren...

Naja, und wieso sollte jemand die Checkbox setzen? Davon hat man als Käufer erstmal keine Vorteil...
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Hab jetzt hier nicht alles gelesen aber ich meine es gibt ein Referenzurteil das besagt wenn ich Ware bestelle und als Rechnungsempfänger & Lieferadresse meine Firmenanschrift angebe ist dies alleine nicht ausreichend um dadurch darauf zu schliessen das es kein Privatkauf ist.

Ist leider dieses unsinnige Ding:

Rechnung an Firmenanschrift - Trotzdem Verbraucher - shopbetreiber-blog.de


Grundsätzlich bräuchte man also im Shop eine weitere Checkbox -> ich bestelle gewerblich. Bei eBay und Co. zieht man wohl oft den kürzeren...

Bringt garnichts, wer würde denn die freiwillig anhaken, wenn er als Geschäftstreibender vorhat, das WR zu mißbrauchen?
 

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Soweit ich weiss ist es nicht entscheidend worauf die Rechnung läuft sondern wie die Ware verwendet wird.
Eben gewerblich oder privat.

Wenn jemand privat kauft aber gewerblich verwendet hat er auch kein Widerrufsrecht, aber das zu beweisen.....

Ich habe gerade einen Fall vor Gericht verloren der für mich augenöffnend war.
Wie dieser Staat / die Justiz gegen Unternehmer vorgeht um Privatpersonen ungehörig zu übervorteilen.
 

Raumbuchstaben

Gut bekanntes Mitglied
11. März 2012
311
3
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Ich habe gerade einen Fall vor Gericht verloren der für mich augenöffnend war.
Wie dieser Staat / die Justiz gegen Unternehmer vorgeht um Privatpersonen ungehörig zu übervorteilen.


Nun hast Du uns allen die Nase langgezogen.

Nun wollen wir auch mehr wissen. ;)
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Wenn jemand privat kauft aber gewerblich verwendet hat er auch kein Widerrufsrecht, aber das zu beweisen.....

Ja da hat allerdings FA bei eine GMBH immer ein Problem auf meine Rechnungen darf Quazi meine Name trotz das ich Geschäftsführer bin nie Auftauchen, ansonsten Privat kauf egal was das ist oder war, MWST zurück an FA oder keine Abzug möglich, auch wenn es Gabestapler war und ich wohne in Hochhaus :+)

Ist natürlich nur Beispiel es wird aber bei jedem Rechnung montiert wenn meine Name drauf steht.
Somit muss man als eine Firma immer überlegen wie ich es kaufe.

Grüße
Paul
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.390
717
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Der Name darf wohl nur schreiben, wenn man einen Handelsregistereintrag hat, so darf man sich auch nicht als Inhaber bezeichnen, bis man die Eintragung hat.

Wenn der Kunde kauft, die Rechnungsadresse privat ist, Lieferadresse aber gewerblich, ist der Fall schon wieder klar.
Rechnungsänderung machen wir nach Erhalt der Ware nur gegen schriftliche Aufforderung per Post, damit wir einen Nachweis haben.

Im Falle von Widerruf, gewerbliche Lieferadresse vorhanden ist, dann gibt es kein Rückgaberecht, um negative Bewertungen bei eBay zu vermeiden, muss man halt überlegen was man tut.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.884
102
Wien
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Sorry aber ich lass mir egal was immer in die firma liefern, zu hause bin ich ja nie zu zeiten wo logistiker zustellen. Das ist kein zeichen für gewerblich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uwe Jaksties

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Nun hast Du uns allen die Nase langgezogen.

Nun wollen wir auch mehr wissen. ;)

Nun ich gebe natürlich keine Daten weiter aber kurz und knapp:

Wir haben einen Kleinmotor geliefert, Verbrennungsmotor.
Der Kunde hat kurz darauf widerrufen und die Ware zurückgeschickt angeblich wäre Feuchtigkeit in den Motor gekommen, die Verpackung innen wäre auch feucht gewesen.
Was aber kompletter Unsinn gewesen ist.

Wir haben dann festgestellt das der Motor gelaufen hat aber ohne ausreichend Öl betrieben wurde.
Was das bei einem Verbrennungsmotor bedeutet ist klar.
Also ging das vor Gericht, dabei war schon zu sehen das der Richter auf Seite des Käufers gewesen ist:

Er fragte zuerst einmal wie ich nachweisen könne das der Kunde dié WRB überhaupt erhalten hätte, konnte ich dann von unsrem automatischen System das diese Sachen an die E-Mail versendet.
Der Motor hatte einen Totalschaden der Richter meinte was wir geltend machen könnten wäre ja nur der Schaden in Höhe des eigenen Einkaufspreises des Motors, das sollten wir angeben.
Daraufhin haben wir den Richter belehrt das es um den Wertverlust geht, der Verlust vom Verkaufspreis, dass der komplett verloren war konnten wir anhand der Ersatzteilpreise des Herstellers etc nachweisen.

Auch das der Motor ohne ausreichend Öl gelaufen ist konnte ein Gutachter bestätigen.

Dennoch haben wir den Fall verloren Begründung war, dass wir nicht nachweisen könnten das der Motor nicht schon defekt beim Kunden angekommen wäre.
 

aaha

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2007
548
82
AW: Trick mit Privatkauf ... Änderung der Rechnung nachträglich auf Firma

Sorry aber ich lass mir egal was immer in die firma liefern, zu hause bin ich ja nie zu zeiten wo logistiker zustellen. Das ist kein zeichen für gewerblich.
Leider sind aber viele zu faul eine private Rechnungsadresse anzugeben, aus welcher der private Charakter des Kaufes ja dann hervorginge. Aber ein kleines "c/o" vor dem Firmennamen oder "privat" (o. ä.) beim Namen hilft schon eine Menge dabei, spätere Missverständnisse zu vermeiden.
--------------
Aber letzlich geht es hier ja eher um den umgekehrten Fall: Bei Bestellung bewusst Privatadresse eintippen, um sich das WR-Recht zu erschleichen und später, nach erfolgter Prüfung, die Rechnungsadresse in eine Firmenadresse umschreiben zu lassen.

Also, wir machen das ... na aber selbstverständlich ...

... aber selbstverständlich nicht gratis :p :cool:

"Bitte überweisen Sie vorab xx,yy EUR für die Änderung einer bereits archivierten Rechnung und senden Sie die Originalrechnung sowie einen ausreichend frankierten Rückumschlag ein."

"Strafe" muss sein! Vor allem bei 1a beschriebenen Artikeln zum fairen Preis + Vorabangebot, sich bei Unsicherheit beraten zu lassen. Eine GmbH, die sowas dann nötig hat bei einem 20-Euro-Artikel? Sorry, eber dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
Kundenunfreundlich? Mag sein. Aber "Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es zurück." Oder einfach auch nur: mir doch Wurscht ... es gibt Kunden, die man als Händler einfach mal nicht braucht.
 

herr-stromberg

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2007
458
2
Remscheid
Das kenne ich auch. Aber bei ebay ist das bekanntlich fast eine Masche. Firma kauft Ware, dann wird zurück gesendet. Das hin und her ist bei ebay eine Fars. Habe da auch schon oft Nerven gelassen. Solche Probleme habe ich nur bei ebay. Im Shop habe ich das nie oder seltenst.
 

andie28

Sehr aktives Mitglied
31. Mai 2011
501
58
Wie macht ihr das denn wenn jemand über sein privates Ebaykonto etwas kauf und im Verkaufsprotokoll eine manuelle Nachricht eingibt das die Rechnung auf Firma XYZ ausgestellt werden soll also bevor die Rechnung schon erstellt und die Ware verschickt wurde?
Sprich nicht nachträglich?!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 9
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Probleme mit Rechnungs-Betrag JTL-Wawi 1.9 4
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
VCS Lite Rechnungen in Statistik mit auswerten JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Banner mit Artikelanzeige defekt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Bild "TT-EC15-main.png" für das Angebot mit SKU "TT-EC15" auf Channel "OTTODEJTL" wurde nicht gefunden JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu NIU Plus Template Creative+ Vollversion mit 11 Monaten Subscription abzugeben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Barrierefreiheit WAVE-Report mit 1 Kontrast-Fehler im Auswahlmenü Templates für JTL-Shop 1
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Neu Mehrsprachige Startseite mit /en/ URL-Struktur ohne doppelte OPC-Pflege. ie löst ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Lister 2.0 - Varianten mit Größe können nicht erstellt werden (Schuhe) Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehler Erstabgleich - Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung Shopify-Connector 2
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Beantwortet 5.5.1 Frontpage als Admin mit OnPage Composer bringt Error 500 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1

Ähnliche Themen