Neu SQL Abfrage mit Dotliquid ausgeben

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

M. Rusche

Aktives Mitglied
8. Februar 2021
10
0
Hallo liebe Forumgemeinde,

ich benötige Hilfe bei der Ausgabe der nachstehenden SQL Abfrage.

Code:
{% capture query %}
SELECT cKundenNr, cFirma,
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name1' THEN cWertVarchar else null end) AS "Adresse",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name2' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminA",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name3' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminB",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name4' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminC",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name5' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminD",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name6' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminE",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name7' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminF",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name8' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminG",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name9' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminH",
MAX(CASE WHEN tAttributSprache.cName = 'Name10' THEN dWertDateTime else null end) AS "TerminI"
FROM dbo.tAttribut
JOIN kunde.tKundeEigenesFeld ON kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut = dbo.tAttribut.kAttribut
JOIN tAttributSprache ON tAttributSprache.kAttribut = kunde.tKundeEigenesFeld.kAttribut
JOIN tkunde ON tkunde.kKunde = kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde
JOIN tAdresse ON tAdresse.kKunde = Kunde.tKundeEigenesFeld.kKunde
WHERE dWertDateTime BETWEEN DATEADD(month, 0, GETDATE()) AND DATEADD(month, 1, GETDATE())
GROUP BY cKundenNr, cFirma
{% endcapture -%}
{% assign Liste = query | DirectQuery -%}
<br><br>
<table style="border: 2px solid black;">
 <thead>
  <tr>
    <th>Kd. Nr.</th>
    <th>Firma</th>
    <th>Adresse</th>
    <th>TerminA</th>
    <th>TerminB</th>
    <th>TerminC</th>
    <th>TerminD</th>
    <th>TerminE</th>
    <th>TerminF</th>
    <th>TerminG</th>
    <th>TerminH</th>
    <th>TerminI</th>
  </tr>
 </thead>
 <tbody>
  {% for item in Liste.Daten -%}
  <tr>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.cKundenNr }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.cFirma }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.Adresse }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminA }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminB }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminC }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminD }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminE }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminF }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminG }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminH }}</td>
    <td style="border: 1px solid black;">{{ item.TerminI }}</td>
  </tr>
  {% endfor -%}
 </tbody>
</table>

Bisher hat die Ausgabe bei den Workflows immer ganz gut geklappt doch bei dieser Abfrage leider nicht.
Alle Werte aus dem SELECT nach cFirma werden nicht ausgegeben.
Die Werte stecken aber im Array. Ich komme aber nicht auf die Lösung wie ich die Ausgabe Formulieren soll um an mein Ergebnis zu kommen.
Vielleicht ist ja jemand da der mein Problem erkennt.

Vielen Dank im Vorraus.
Grüße
M. Rusche
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Hi,

die SQL-Abfrage selber gibt aber die kompletten Werte aus?
Ansonsten versuche bei den ganzen Max-Zeilen mal ein Hochkomma statt ".

Viele Grüße
Mirko
 

M. Rusche

Aktives Mitglied
8. Februar 2021
10
0
Hi,
ja im Managment Studio funktionert es. Die Ausgabe passt da. Nur die Dotliquid Formulierung scheint nicht zu stimmen.
Wenn ich z. B.
Code:
{% assign Liste = query | DirectQuery -%}
{% for item in Liste.Daten -%}
{{ item[] }}
{% endfor -%}
nach der Abfrage eingebe erhalte ich alle Daten.
Aber wie komme ich an die einzelnen Werte?
Warum funktioniert item[1] z. B. nicht?
Gruß
M. Rusche
 
Zuletzt bearbeitet:

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Hhm - also mit Feldern die wir haben, konnte ich deine Abfrage erfolgreich testen. Sind aber keine gemischten aus Text / Datum.

Wenn du nur die Adresse ausgibst und die Termine nicht - kommt dann die Adresse? Vielleicht das Datum dann formatieren. Ist alles nur Trial & Error, da deine Abfrage gut aussieht ;).
 

M. Rusche

Aktives Mitglied
8. Februar 2021
10
0
Ja habe ich mal getestet die Ausgabe bleibt leer. Seit dem ich meine Abfrage um "MAX(..." erweitert habe damit die Spaten Werte nebeneinander angezeigt werden ist die Anzeige leer.
Das sind ja alles eigene Kundenfelder Freitext und Datum. Mit einfachen Abfragen funktioniert das. Aber bei meiner Abfrage komme ich nicht an die Werte dran. Gibts noch andere Möglichkeiten
ein Array in DOTLiquid auszugeben?
 

MirkoWK

Sehr aktives Mitglied
14. März 2022
727
257
Alternativ könnte man ja auch jeweils einen eigenen JOIN für die Adresse und die Termine machen auf tAttributSprache und dann direkt die Werte ansprechen. Oder eine View in der DB anlegen mit allen Daten in der Form, die man braucht und dann zugreifen kann.

Da du mehrere Zeilen hast, kommst du wohl um die for-Schleife nicht herum.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
Neu SQL-Abfrage von im Onlineshop aktiven Artikeln JTL Ameise - Eigene Exporte 2
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Mehrere SQL Server JTL-Wawi 1.9 6
Neu Shop Komplettabgleich nicht möglich, Globale Daten verstopft SQL Tabelle tGlobalsQueue komplett JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Installation MS SQL 2022 Express: Fehler beim Warten auf das Wiederherstellungshandle des Datenbankmoduls Installation von JTL-Wawi 9
Neu Biete: Windows Server optimiert für JTL und MS SQL Standard Lizenz (8 Monate alt, 42% unter Neupreis) Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Gespeicherte Filter (Lagerbewertung) nach SQL Umzug nicht mehr abrufbar JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umzug von SQL 2016 Express auf SQL 2019 Standard mit Wawi 1.8.12.2 Installation von JTL-Wawi 10
Neu Update für Shopvote 1.1.0 führt zu SQL-Fehler Plugins für JTL-Shop 5
Neu SQL: Positionen eines Auftrags sind auf welchem Lieferschein gelandet? Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Backup einrichten, habe die SQL Anmeldedaten verlegt Installation von JTL-Wawi 1
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
In Diskussion Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet Abfrage liefert nur Ergebnis bei exakt einem Result Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
Retoureneingang - keine Abfrage mehr für Seriennummer? JTL-Wawi 1.9 2
Onlineshop Suchbegriffe Such-Schlagwörter mit Shopware 6 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mitarbeiter mit schlechten Kundenumgang Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 9
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu Mehrere DHL Versenden 3.0 Instanzen mit unterschiedlichen Accounts möglich? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Einem Kunden eine Rechnung mit individuellem Betreff per E-Mail zusenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikelzustand wird doppelt und mit doppeltem Suffix erzeugt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 0
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Megamenü mit Bilder der eigenen Seiten Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Verknüpfung mit Hornbach eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Beantwortet Wunschzettel buggy - doppelt und überlappt mit Footer JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Artikel mit Unterstrich werden nicht angezeigt JTL-Wawi 1.9 7
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler: Eine Bestellung wird nicht mit Wawi synchronisiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Neu Exteme Probleme mit SEO Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Vorlage Mail an DHL mit - Sendungsnummer im Betreff User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0
E-Rechnung-Webinar: Dokumentenmanagement optimieren mit GREYHOUND Messen, Stammtische und interessante Events 0

Ähnliche Themen