Sonderpreis und Ameise

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
970
12
Kreuztal
Ich bekomme einfach nicht den Haken bei dem Feld aktiviert mit dem Import der Ameise
Bis Lageranzahl gleich = 0

Was muß ich hier angeben um dieses im Anhang rot gekennzeichnete Feld zu aktivieren ? Habe schon alles versucht
 

Anhänge

  • Sonderpreis.jpg
    Sonderpreis.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 61

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Sonderpreis und Ameise

Hi,

in der Tat ist das noch nicht möglich - das wird in der nächsten Ameisenversion der Fall sein.

Sobald ein Datum gesetzt wird, wird auch autom. der Haken aktiviert sein - analog bei Lageranzahl
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Sonderpreis und Ameise

Dann frag ich bei der Gelegenheit auch noch mal ob es die Möglichkeit geben wird bei einem Import die nicht vorhandenen Artikel nicht zu deaktivieren sondern in eine andere Kategorie zu verschieben?
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Sonderpreis und Ameise

Dann frag ich bei der Gelegenheit auch noch mal ob es die Möglichkeit geben wird bei einem Import die nicht vorhandenen Artikel nicht zu deaktivieren sondern in eine andere Kategorie zu verschieben?

Hallo,

das mit der Konsistenz der Lieferantendaten ist immer so eine Sache.
Oft "verschwinden" ganze Artikel aus einer Preisliste und werden somit bei einem Import auch nicht mehr berücksichtigt.
Man hat dann oftmals zu dem Artikel, bei dem Lieferanten auch noch die Verfügbarkeit stehen.

Prinzipiell muss so etwas vorgefiltert werden.
Ich würde das lösen, in dem ich die Preisliste einlese, mir alle Artikel des Lieferanten aus dem JTL ziehe und dann vergleiche ob es einen Artikel in der JTL-DB gibt der nicht mehr in der Preisliste steht.
Diesen Artikel würde ich dann der Lieferanten csv. hinzufügen und mit Werten (z.B Lieferbar = 0) belegen.

Wenn man nur einen Lieferanten hat, dann würde ich den Artikel ebenfalls mit in die CSV schreiben und diesen Entweder auf inaktiv setzen oder in eine andere Kategorie verschieben.
Diese Felder müssen natürlich in der Importvorlage bereits existieren und auch berücksichtigt werden.
Oder man erstell sich für diese fälle eine Differenzdatei und eine eigene Importvorlage.

Diese verarbeitete bzw. neu erstellte CSV würde ich dann der Ameise übergeben. Die macht dann den Rest....

Vielleicht reicht es in den meisten Fällen auch aus, nur eine Liste der Artikelnummern zu bekommen die sich im JTL, jedoch nicht mehr in der Preisliste befinden.
Diese alternative ist sehr schnell programmiert.


Nesh
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Sonderpreis und Ameise

mir alle Artikel des Lieferanten aus dem JTL ziehe und dann vergleiche ob es einen Artikel in der JTL-DB gibt der nicht mehr in der Preisliste steht
12 Lieferanten mit je durchschnittlich 8000 Artikel. Jeder Lieferant wird wöchentlich einmal bzgl. seiner Artikel upgedatet, d.h. jeden Tag 2.
Und das in einem Bereich wo der Shop eher nebenbei läuft, das Hauptgeschäft wird in einem Ladengeschäft abgewickelt.
Zudem wird 40% des Umsatzes dort durch Serviceleistungen erwirtschaftet.

Bei dieser Konstellation ist der Aufwand den Du beschreibst einfach zu hoch. Abgesehen davon machen wir es im Moment so in der Art, weil es ja anders einfach nicht geht.
Deshalb eben auch meine Frage, nicht mehr vorhandene Artikel eines Lieferanten nur im Shop zu deaktivieren und ansonsten in eine andere Kategorie zu verschieben.
Wir haben extra Kategorien für ausgelaufene Artikel angelegt, damit diese im Reklamationsfall noch vorhanden sind.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Sonderpreis und Ameise

Hallo,
ob der Aufwand zu hoch ist oder nicht, kommt ganz darauf an was für "Probleme" / "Folgekosten" für dich dabei entstehen.
Du scheinst das ja manuell bereits zu machen:




Mal eben eine CSV ein zu lesen, die Artikel des betreffenden Lieferanten aus dem JTL zu ziehen ist ja schnell gemacht.
Diese Daten dann zu vergleichen und eine "Differenz-Datei" zu erstellen ebenso...
(Das macht ein Tool bei 8000 Artikeln in ca 3-5 Sekunden)
So hast Du wenigstens schon mal die Artikelnummern die nicht mehr in der Preisliste stehen.

Wenn es dann immer noch zu viel Handarbeit ist diese Artikel manuell in eine andere Kategorie zu "schieben" oder auf "Webshop Inaktiv" zu setzen:
Dann noch ein Template: Mit nur einem zugeordneten Feld: Artikelnummer mit der Option: Nur Vorhandene Aktualisieren und den Haken bei Webshop Aktiv raus
Oder auch ein Template mit 2 Feldern "Artikelnummer;NEUE KATEGORIE" mit der Option: Nur Vorhandene Aktualisieren und Vorhandene Artikelkategorieverknüpfung vorher löschen.

Das ist ja dann auch keine Herausforderung mehr.

Mit so einer Vorgehensweise hast du dieses "Konsistenzproblem" in Sekunden zuverlässig erledigt.

Etwas, aber auch nur etwas aufwendiger wird es sein, zu Prüfen ob der Artikel auch von einem anderem Lieferanten geliefert werden könnte.
Falls ja: Dann "fliegt" der nur Lieferant bei dem Artikel raus.
 

nesh

Gut bekanntes Mitglied
14. Oktober 2012
177
14
Frankfurt am Main
AW: Sonderpreis und Ameise


Hallo,
ich meine damit folgendes.

Ein Lieferant liefert einen Artikelstamm mit 3 Artikeln incl. dem Bestand.
Diese wird in die WaWi importiert. So weit so gut;

In der nächsten Datei fehlt ein Artikel da der Lieferant diesen nicht mehr Liefern kann.
Was nun passiert: Der Artikel steht in der WaWi noch als Lieferbar und zeigt den alten Lieferantenbestand an.

So kommt es schnell zu Überverkäufen.

Nesh
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Sonderpreis und Ameise

Eigentlich passiert genau das nicht wenn du die Voreinstellung "Artikel ohne Lief.-Zuordnung und ohne eigenen Bestand deaktivieren" wählst.
Zumindest bei mir klappt das eigentlich wunderbar.

Was bei mir nicht klappt das ist Deine Aussage aus #6
Artikel aus JTL ziehen, CSV einlesen, vergleichen, Differenzdatei erstellen ist bei leider kein Vorgang von ein paar Sekunden.
Ich halte dieses Vorgehen auch für völlig falsch, da die Ameise ja andere Schritte zulässt.

Die neue Artikeldatei per Ameise einlesen und alle Artikel die nicht vorhanden sind werden deaktiviert.
Das mache ich bei jedem Lieferanten.
Am Ende der Woche exportiere ich alle deaktivierten Artikel, setze in Excel diese auf aktiv, Shop auf inaktiv und lese Sie in die entprechende Kategorie für "ausgelaufene Artikel" wieder ein.
Der Workflow klappt ja auch soweit, das war auch nicht mein Problem.
Ich hätts halt nur gern was einfacher und verkürzt.

Aber das betrifft ja viele Vorschläge hier, es geht nicht immer nur um neue Funktionalitäten, sondern in vielen Fällen um die Verbesserung der Arbeitsaufwendungen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Sonderpreis und Ameise

Artikel die nicht mehr verfügbar/lieferbar sind können einfach in der Artikelübersicht "Inaktiv" geschaltet werden. Die Artikel scheinen dann "gelöscht" zu sein, si erhält man die Übersicht in allen Kategorien wunderbar. In der Artikelübersicht selbst kann oben in einem kleinen Dropdown "Aktiv" und "Inaktiv" auswählen. Also nur aktuelle oder nur Auslaufartikel anzeigen. Die einfachste, idealste und schnellste Art Ordnung zu halten. So bleibt die Artikelübersicht aufgeräumt, man baut sich keine "zugemüllten Auslauf-Kategroien" und die Artikel stehen für eine spätere Rücklieferung, Reklamation, Garantie-/Gewährleistungsfall ganz normal zur Verfügung als wären Sie nie weg gewesen.

Es ist also über die Ameise keinerlei verschieben, Import, Export usw nötig.

Lieferantendatei importieren und als Parameter
- Artikelnummer vergleichen
- Artikelnummer verfügbar -> Preis aktuallisieren
- Artiklenummer nicht verfügbar -> Artikel inaktiv schalten

Fertig. Its done.
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Sonderpreis und Ameise

@ Stephan

vielen Dank für die Erläuterung einer Grundlagenfunktion der Wawi.
Es geht aber nicht darum was Du für einfach, ideal und schnell hälst.

Andere haben andere Vorstellungen und diese sind nicht unbedingt schlechter, insbesondere wenn Sie der eigenen Arbeitsweise entgegenkommen.
Es gab hier schon etliche Vorschläge die von JTL auch oft aufgenommen und zu Änderungen oder Erweiterungen der Wawi führten.
M.E. mit ein Grund für den Erfolg der JTL-Wawi!

Es ist also über die Ameise keinerlei verschieben, Import, Export usw nötig.
Hört sich für mich ein wenig wie ein Maulkorb an, sorry wenn ich das mal so deutlich sage, ich sehe das eben nicht so...
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Sonderpreis und Ameise

Kein Maulkorb, kein Zwang. Lediglich, wie du richtig erkannt hast, eine Erklärung einer Grundlagenfunktion, welche grundsätzlich bekannt sein sollte, es bei Weitem aber nicht ist :)

Viele Grüße
Stephan
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Sonderpreis im Angebot mit Rabatt anzeigen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Sonderpreis anzeigen lassen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Neu Artikel immer ohne Sonderpreis kopieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Wunschzettel buggy - doppelt und überlappt mit Footer JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Kann man den SW6 Connector nutzen um nur Bestände und Bestellungen abzugleichen? Shopware-Connector 3
Neu Probleme mit Kauflizenzen und Tariflizenz – Unklarheiten und fehlende Nutzungsmöglichkeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Rest API // Company2 und Address2 werden nicht übertragen. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu Original Rechnungsvorlage verändert und bekomme es nicht mehr hin Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update und XRechnungsvorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Emailbenachrichtigung an Kunden nach Registrierung und nach Aktivierung Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
portokasse und Sndungsnummer JTL-Wawi 1.9 2
Statistik X und Y Achse tauschen JTL-Wawi 1.9 7
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu (voraussichtliches) Lieferdatum und Leistungsdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kundenstamm und durschnittlicher Bestellwert insgesamt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gebinde anlegen und Eingabe im Auftrag JTL-Wawi 1.9 1
Neu Postbank und MT940/ CAMT.53 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Versandkosten nach Preisstaffel (Gewicht) und Warenwert Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Zwei Wawi Dropshipping und Warenbestand Übertragung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Probleme mit JTLShippingLabels und DPD JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Etsy und JTL? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Shop Design Desktop und Mobil unabhängig voneinander Bearbeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und Weiterleitungen im Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Rechnung korrigieren, Zahlungsart und Artikelbezeichnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu GPRS Plugin Infos doppelt und in Artikelliste Plugins für JTL-Shop 2
Neu "Einheit Bezugsmenge" wird nicht immer exportiert und kann gar nicht importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen