Inaktiv Shop erweitern - Mehrsprachig

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Hallo,

ich habe jetzt schon viel gesucht aber doch recht unterschiedliche aussagen gelesen.

Ziel ist es mein vorhandene Shop um Englisch zu erweitern.

Shopwareseitig ist mir die Sache klar.
In Shopware wird auf Ebene 1 ein Kategorie z.B. Englisch angelegt.
Jetzt wird ein Sprachshop angelegt und diese Kategorie zugewiesen.
Laut einige Aussagen muss jetzt der Connector im Shop neu installiert werden.

Im Wawi sollte der vorhanden Struktur(Kategoriebaum) so beibehalten werden, ich möchte halt nur in alle Kategorien und Artikel die Englische Übersetzung hinzufügen.
Hier gibt es halt sehr unterschiedliche aussagen, auch seitens JTL Mitarbeitern.

Daniel B. hat mal geschrieben:
1. Lege deine Sprachen als Kategorie im Shopware an. Diese liegen dann auf der Ebene 1, weil 0 immer die Root Kategorie vom Shopware ist. Es dürfen keine weiteren Kategorien angelegt werden, nur die Sprachkategorien.
2. Lege deine Subshops an und weise den Subshops die dazugehörige Sprachkategorie zu.
3. Installiere das Connector Plugin (falls schon gemacht, einfach neu installieren).
4. Füge nun in der JTL-Wawi den Connector als Onlineshop hinzu. Am besten legst du zuvor in der JTL-Wawi eine Kategorie an, die deine Firma / Shop repräsentiert (so verbaust du dir hinterher nicht den Weg, falls du mal größer wirst und mehrere Firmen hast) ... diese angelegte Kategorie wählst du als Wurzelkategorie für den Onlineshop.
5. Mache einen ersten Abgleich mit deiner JTL-Wawi und du müsstest nun nur einen Kategoriebaum haben. Immer die Hauptsprache aus deinem Shopware Shop wird genommen.
6. Alle weiteren Shopware Sprachkategorien sind nun als Übersetzung an der JTL-Wawi Kategorie hinterlegt.
7. Füge nun deine komplette Kategoriestruktur in der JTL-Wawi hinzu. Du brauchst diese nur einmal anlegen in der Hauptsprache. Alle weiteren Sprache musst du als Übersetzung an der jeweiligen Kategorie hinterlegen.
8. Gleiche ab und du wirst sehen, pro Sprache werden die Kategoriebäume im Shopware gefüllt.

Bedeutet ich muss mit ein leeren Shop und Wawi anfangen, alte Wawi und Shop sichern und dann komplett leeren.
Shopware nur mit 2 Kategorien Deutsch und Englisch auf Level 1 einrichten wie Punkt 1-3
Mit ein leeren Wawi anfangen, Connector einbinden wie im Punkt 4 beschrieben, und ein erste Sync durchführen.
Jetzt mein alte Kategoriestruktur und alle Artikel wieder in mein Wawi Kategoriebaum einbinden und mit Shopware syncen.

Problem die ich da sehe ist das alle alte ID´s von Kategorien und Artikel nicht mehr gleich sind.
Bedeutet alle Links die auf meine jetzige Seite im Einkaufswelten, Blog, Artikelbeschreibungen und sonnst wo im www gesetzt sind nicht mehr passen.
Was ist mit alle Artikelbewertungen, die müssen ja auch übernommen werden.

Ist das wirklich die einstige weg nachträglich ein Sprachshop hinzuzufügen oder gibt es auch andere Möglichkeiten?

Im gleichen Thread wo Daniel B. das geschrieben hat, hat Rico aber geschrieben:
Bei Shopware ist es so, dass für jede Sprache bzw jeden Sprachshop einzelne Kategorien in der Wawi vorhanden sein müssen.
Das widerspricht sich doch mit Punkt 7 was Daniel.B beschrieben hat.

LG
 

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
Im Nachhinein geht dein Vorhaben nicht mehr. Dir bleibt nur noch übrig, 2 Bäume (wie sie auch im Shopware zu sehen sind) in der Wawi zu pflegen.
Das Feature aus N-Sprachbäumen im Shopware einen Baum in der JTL-Wawi zu machen, geht nur wenn es im Shopware 1 Kategorieebene existiert. Dies ist allerdings nicht der Fall bei dir.

Beispiel:

Deutsch
| -- Autos
| -- Schuhe

Englisch
| -- Cars
| -- Shoes

Deutsch und Englisch wäre Ebene 1. Darunter folgen aber noch weitere Ebenen. Sobald diese vorhanden sind, kann ich es nicht mehr auf einen Baum in der Wawi runterbrechen. Ich müsste ja die Information haben, dass die deutsche Kategorie "Autos" zu "Cars" gehört. Diese Information habe ich allerdings nicht im Shopware. Daher ist es nicht möglich.

Wenn ich nur die Ebene 1 im Shopware habe, funktioniert es wieder. Dann aktiviere ich das Feature und sobald neue Kategorien von der JTL-Wawi geschickt werden, erhalte ich immer die Hauptsprache und daran hängen die Subsprachen. In unserem Beispiel würde mir die Wawi "Autos" schicken und in den Subsprachen stünde "EN => Cars". Somit habe ich die Information, welche Kategorien zusammengehören und diese Information speicher ich mir in den Connector Tabellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
Du hast aber eine Möglichkeit (eigene Gefahr).

Beispiel:

Deutsch (1)
| -- Autos (2)
| -- Schuhe (3)

Du hast bereits deine komplette deutsche Kategoriestruktur mit vielen Ebenen. Die Nummer in der Klammer ist die Datenbank ID der jeweiligen Kategorie.

  1. Nun gehe in das Connector Verzeichnis auf deinem Webspace und im Order "config" liegt die Datei "config.json". Darin solltest du ein Feld "category_mapping" finden. Stell dort den Wert auf "true".
  2. Lege eine neue Kategorie auf der ersten Ebene an z.b. "Englisch" und weise deinem zweiten Shop zu ... diese wird in unserem Beispiel die ID 4 erhalten.
  3. Trage nun in die Tabelle "jtl_connector_category_level" in category_id den Wert 4 ein mit dem Level = 1.
  4. Trage nun in die Tabelle "jtl_connector_category" für parent_id die 1, für lang = eng und category_id = 4.
  5. In der JTL-Wawi unter Admin --> Sprachen ... Englisch hinzufügen.
  6. JTL-Wawi neu starten.
  7. Unter Onlineshop --> Onlineshop Anbindung den richtig Webshop auswählen und Connector konfigurieren klicken --> Speichern.
  8. Englisch müsste nun im Fenster Sprachen ausgewählt sein.
  9. Onlineshop Anbindung Fenster schließen.
  10. ALLEN deutschen Kategorien in der JTL-Wawi (für den jeweiligen Webshop) die englische Sprache ausfüllen. Wenn Lücken bleiben, kann es zu Fehlern kommen.
  11. Webshop abgleichen und es sollten alle englischen Katgorien im Shopware angelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Hallo,

danke für die Rückmeldung. Ich werde variante 2 demnächst mal in eine testumgebung durchtesten.

Variante 1 kommt nicht in frage, da geht zu viel verloren.

Variante 2(händisch) ist doch praktisch das was du in Variante 1 auch machst, oder nicht?

Eigentlich sollte doch variante 1 auch funktionieren bei ein bestehende Shop.

Du sagst:
Ich müsste ja die Information haben, dass die deutsche Kategorie "Autos" zu "Cars" gehört. Diese Information habe ich allerdings nicht im Shopware.
Kategorie Englisch wird doch angelegt auf Level 1 und Sprachshop Englisch zugewiesen, Cars und Shoes existiert doch gar nicht.

Du kannst doch bei ein leere Sprachshop das Feature auch aktiviere, dann solte deine Aussage doch auch greifen.

Dann aktiviere ich das Feature und sobald neue Kategorien von der JTL-Wawi geschickt werden, erhalte ich immer die Hauptsprache und daran hängen die Subsprachen. In unserem Beispiel würde mir die Wawi "Autos" schicken und in den Subsprachen stünde "EN => Cars". Somit habe ich die Information, welche Kategorien zusammengehören und diese Information speicher ich mir in den Connector Tabellen.

Oder denke ich hier zu einfach?

  1. ALLEN deutschen Kategorien in der JTL-Wawi (für den jeweiligen Webshop) die englische Sprache ausfüllen. Wenn Lücken bleiben, kann es zu Fehlern kommen.

Gilt das nur für die Kategorien oder muss auch alle Artikel auf englisch ausgefüllt sein?
 

Daniel B.

Moderator
17. Juni 2009
1.430
40
Die komplette Kategorie Geschichte (Feature, Levels, Mappings) wird bei der Installation des Connectors generiert.

Du kannst natürlich auch ohne englische Kategorie den zweiten Sprachshop anlegen und dann in der Wawi der deutschen Kategorie einen englischen Namen geben aber ob das klappt, habe ich noch nicht getestet.
Die Variante 2 ist getestet und funktioniert. Einfach mal ausprobieren im Testsystem.

Gilt das nur für die Kategorien oder muss auch alle Artikel auf englisch ausgefüllt sein?
Wenn du den deutschen Artikeln keinen englischen Namen gibst, werden die Artikel auch nicht in der englischen Kategoriestruktur gelistet. Damit kannst du das gut steuern und auch noch hinterher ändern.
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.594
98
Wenn du den deutschen Artikeln keinen englischen Namen gibst, werden die Artikel auch nicht in der englischen Kategoriestruktur gelistet. Damit kannst du das gut steuern und auch noch hinterher ändern.
Weis nicht genau wie sich das hier (scheinbar spezialfall) verhällt, aber bei mir werden Artikel die beim EN Artikelnamen keine Bezeichung / Inhalt haben trotzdem in unseren EN Baum gelistet. Da hatten wir doch mal das Gespräch das ein "IPhone 6" in DE und EN eben gleich heißt und es nicht zwingend notwenig sein sollte den Artikelnamen auszufüllen, daher wird dann der DE Namen verwendet.
 

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Hallo Daniel,

ich habe das mal eben kurz ausprobiert.
Bis auf eine Sache hat es ganz gut geklappt.

Struktur Shopware:

| -- Shopware
| -- | -- Deutsch
| -- | -- Englisch (neu angelegt und Sprachshop zugewiesen mit virtuelle URL: /en )

Struktur WAWI:
| -- Shopware
| -- | -- Deutsch
| -- | -- | -- Auto


Connectoreinstellungen:
Wurzelkategorie -> Shopware (nichts geändert, war schon immer so)

Alle Wawi Kategorien übersetz:
Struktur WAWI:
| -- Shopware
| -- | -- Deutsch (Englisch)
| -- | -- | -- Auto (Cars)
und so weiter .......

Abgleich durchgeführt und alle Englische Kategorien würde in Shopware angelegt, aber in folgende Struktur:
| -- Shopware
| -- | -- Deutsch
| -- | -- Englisch
| -- | -- | -- Englisch
| -- | -- | -- | -- Cars

Unterhalb Englisch würde nochmal ein Kategorie Englisch angelegt, das ist so nicht korrekt.
Bedeutet als url nachher www.test.de/en/englisch/cars

Hast du da ein Idee wie man das verhindern kann?

Dank dir.

@3po

Ich habe kein Artikel auf Englisch übersetz, mir würde daher auch keine Artikel auf Englisch angezeigt.
 

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Hallo Daniel,

oder ist das verhalten, angelegte Struktur, so richtig oder habe ich was falsch gemacht?
 

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Hallo Daniel,

leider hast du noch nicht geantwortet.:(

Du hast geschrieben
Die Variante 2 ist getestet und funktioniert.

Ich habe scheinbar was falsch gemacht oder ist die angelegte Struktur so richtig?
Kommt es vielleicht daher das ich in der WaWi die Kategorie Deutsch auch übersetzt habe auf Englisch und daher wird es nochmal angelegt im Shopware unterhalb Englisch?
 

dolfy

Sehr aktives Mitglied
21. Oktober 2012
323
52
Heute habe ich es nochmal ausprobiert, kaum macht man es richtig funktioniert es auch.
Fehler habe ich bei Punkt 4 gemacht bei parent_id :rolleyes:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 5
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Kunden im Shop Backend anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Shop-Geschwindigkeit: nicht ausreichend Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 17
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3

Ähnliche Themen