AW: Sendeverfolgung automatisch oder manuell
so, nochmals zu A:
also ich hab jetzt nochmals in unser script reingeschaut.
Leider ist das ganze viel zu verwurzelt und auch ohne kommentare meinerseits (das war schon immer ein manko meinerseits keine kommentare in qt reinzubauen o0), speziell angepasst an unser system und unsere pfade und inkl einiger kennwörter, als dass ich das nun hier posten kann und will.
Aber:
So schwer ist das ganze garnicht! Erst recht nicht, wenn es nur um die Sendungsverfolgung geht.
Ladet euch einfach mal AHK und probiert ein bisschen rum. Sehr hilfreich ist auch die AutoScriptWriter.exe ... diese zeichnet quasie eure Tastatur und Maus auf und gibt ein fertiges AHK Script heraus, das man als grundlage nehmen kann!
Ein paar Tipps von mir dann zum verfeinern des Grund-Scripts:
1. Achtest auf die Zeiten zwischen den Befehlen, da das System ja nicht alles in 100 ms öffnen und verarbeiten kann! Setzt hier sinnvolle Werte wie Sleep, 5000 für 5 Sek warten bis zum nächsten Befehl!
2. Per SetTitleMatchMode 2 und SetTitleMatchMode Fast läuft die Fenster erkennung und ggf. aktivierung so, dass ein fenster nur ein Teil der gesuchten Buchstaben enthalten muss. Somit könnt ihr das ganze auch noch nach einem Update der
Wawi einwandfrei benutzen
3. GANZ WICHTIG: Arbeitet bei den Befehlen nur mit der Tastatur! Ist zwar umständlicher, aber die Wawi IST tatsächlich auch mit "nur Tastatur" bedienbar! Maus-eingaben erscheinen zwar erst komfortabler, aber erschweren euch am Ende das Leben, falls mal ein Fenster sich anderswo, verschoben, verkleinert oder vergrößert öffnen sollte, oder die Aufklösung geändert sein sollte weil vllt ein neuer Monitor am System hängt.
Tjo, wenn ihr das beherzigt und ein bisschen rumprobierth habt ihr euer funktionstüchtiges Script in 30 - 60 Min erstellt (als Anfänger wohlgemerkt !) - AHK ist sehr logisch aufgebaut und gut dokumentiert.
Wenns dann tatsächlich mal garnicht mehr weitergehen sollte helfe ich natürlich hier gerne!
So, und nun viel Spaß beim probieren,
Marc!