Neu REST API - JTL WAWI

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo,

vom Konzept her ist das bei REST-Apis so gedacht:

get => lesen,
post => neu anlegen
put => update und ggf. neu anlegen, wenn der datensatz nicht existiert
delete => löschen

Das mit den Hinweisen weiß ich nicht auswendig. Aber gibts da nicht sogar einen eigenen Endpunkt für... irgendwas mit order notes?
Kann ich Montag nachschauen.

Ich würde mal probieren einen Auftrag mit Hinweisen anlegen, per get abfragen, die werte im json ändern und die daten per put updaten.

Gruss,
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.445
732
...
get => lesen,
post => neu anlegen
put => update und ggf. neu anlegen, wenn der datensatz nicht existiert
delete => löschen
...
Danke Frank, auch wenn es weit in der Zukunft ist ... kann denn seitens JTL grob sagen, was überhaupt geöffnet/ermöglicht wird?

So wie ich es gelesen hab, können Anbieter dann auch weitere Channels an JTL anbieten, sprich Aufträge übermitteln, Kunden anlegen, Artikel verwalten?
 

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
Hi,

wir können aktuell keine seriöse Auskunft darüber geben, wann was fertig sein wird. Die REST-API wird die bestehenden APIs ergänzen, d.h. das, was mit den bestehenden APIs geht (SCX, FFN usw) wird nicht Ziel der REST-API sein.

Viel mehr lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich sagen. Das, was die Wawi-App braucht ist soweit getestet und funktionsfähig (und lässt sich am einfachsten über mitschneiden der Kommunikation rausziehen) - alles weitere wird sich zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wawi-dl und frankw
30. März 2021
13
2
Hi,

wir können aktuell keine seriöse Auskunft darüber geben, wann was fertig sein wird. Die REST-API wird die bestehenden APIs ergänzen, d.h. das, was mit den bestehenden APIs geht (SCX, FFN usw) wird nicht Ziel der REST-API sein.

Viel mehr lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlässlich sagen. Das, was die Wawi-App braucht ist soweit getestet und funktionsfähig (und lässt sich am einfachsten über mitschneiden der Kommunikation rausziehen) - alles weitere wird sich zeigen.
Hi Sebastian

also ich hatte bisher immer die SQL Funktionen für die Antragsanlage und Anpassung verwendet.
Die sind ja leider seit der 1.6er weggefallen.
Daher hatte ich gehofft, dass ich nun auf die Rest-API wechseln könnte, um das damit zu erledigen.

Ich habe diverse Reportings meiner Lieferanten, die ich auslesen muss und daran dann Aufträge => Rechnungen für meine Kunden zu erstellen.
Also Kunde Suchen, prüfen, ob er schon eine Auftrag mit Rechnung erzeugt bekommen hat, wenn nicht, dann Auftrag anlegen oder ggf. anpassen.

Das bekomme ich soweit (mit auslesen aus der Datenbank) auch schon mit der Rest-API hin.

Ich habe allerdings z.B. hier das Problem, dass mit nicht ganz klar ist, was das SearchKeyWord alles sein könnte.

https://localhost/rest/eazybusiness/v1/SalesOrder?searchKeyWord=

Bisher habe ich es nur für die InternalSalesOrderKey nutzen können.

Die Ameise kann ich hier leider nicht verwenden, da die Aufträge z.B. keine Artikel preise der JtlWawi einsetzen.
Ich habe in den Listen keine Kundenpreise. Daher hatte ich das immer aus der Datenbank geholt.

Das alles per Hand am Ende des Monats zu machen, ist einfach zu aufwendig und schreit nach einer automation.

Mfg.
Markus
 

zwitsch

Sehr aktives Mitglied
14. November 2007
425
38
Hallo Markus,

mit der Rest-API kenne ich mich nicht aus. Aber wenn hier schon etwas programmiert wird, dann kann man eine neue CSV-Datei oder XML-Datei erstellen mit allen notwendigen Daten. Dann kann man die CSV-Datei mit der Ameise über einen parametergesteuerten Aufruf im eigenen Programm starten oder man stellt die XML-Datei für den Worker bereit. Einmal eingerichtet, dann läuft das gut.
 
30. März 2021
13
2
Hallo Markus,

mit der Rest-API kenne ich mich nicht aus. Aber wenn hier schon etwas programmiert wird, dann kann man eine neue CSV-Datei oder XML-Datei erstellen mit allen notwendigen Daten. Dann kann man die CSV-Datei mit der Ameise über einen parametergesteuerten Aufruf im eigenen Programm starten oder man stellt die XML-Datei für den Worker bereit. Einmal eingerichtet, dann läuft das gut.
Hi,

mit der Ameise kann ich hier leider nicht viel anfangen.
Reports kann ich zwar auf die Ameise umschreiben, aber die Aufträge sind hierbei zu unflexibel.

Ich habe das schon angefangen, aber es werden z.B. keine Artikelpreise aus JtlWawi verwendet, sonder die müssen in der EXML / CSV vorhanden sein.
Also Steuern und Preise sind schwierig.

Wenn der Report mehrmals verarbeitet wird, dann werden die Artikel immer wieder neu angelegt.
Artikel mit einer Menge 0 werden z.B. gar nicht angelegt.
Dieses benötige ich aber, da ich hier z.B. in einem Angebot, Auftrag, Rechnung eine Titelzeile einfüge.

Es sind z.B. mehrere Positionen mit dem gleichen Artikel, aber unterschiedliche Mengen und Zeiträume usw.

Mfg.
Markus Lembke
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.445
732
...
Ich habe das schon angefangen, aber es werden z.B. keine Artikelpreise aus JtlWawi verwendet, sonder die müssen in der EXML / CSV vorhanden sein.
Also Steuern und Preise sind schwierig.
...
Jein, du könntest doch zuvor per SQL Select alle Infos ziehen und dann die CSV / XML aufbauen, die du dann automatisiert per Worker Ameise importierst.

So machen wir es auch mit Excel-Kalkulatoren, ziehen uns alles in Excel, bauen Schema auf und leiten es per VBA als CSV aus, die dann ein Batch für Ameise Worker antriggert.
 
30. März 2021
13
2
Jein, du könntest doch zuvor per SQL Select alle Infos ziehen und dann die CSV / XML aufbauen, die du dann automatisiert per Worker Ameise importierst.

So machen wir es auch mit Excel-Kalkulatoren, ziehen uns alles in Excel, bauen Schema auf und leiten es per VBA als CSV aus, die dann ein Batch für Ameise Worker antriggert.
Dann bin ich aber wieder an zu vielen Orten mit der Kalkulation usw.
Das obige geht ja soweit mit der API. Ich mache den Rest via Entity Framework gegen die Datenbank.
Also Suchen von Aufträgen ohne Rechnung, Artikel prüfen und dann via Rest-API alles anlegen usw..

Das geht soweit auch alles gut.
Ich würde halt gerne noch die 2 oder 3 SQL aufrufe einsparen und via Rest-API machen wollen.

Mfg.
Markus Lembke
 

magnificmedia

Neues Mitglied
9. Januar 2023
1
0
Bzgl. Doku, nein, das ganze "JTL Rest-Api Projekt" ist noch nicht mal in einer Beta-Phase.
Wie Sebastian oben schon geschrieben hat wird das erst nach der Wawi 1.7 angegangen.

Die aktuelle Rest-Api ist nur für die JTL interne Verwendung mit der JTL-Wawi App gedacht und wird die Basis für die kommenden allgemein nutzbare Rest-Api sein. Hier kann sich aber auch noch sehr viel Ändern.

Wir können hier auch keinen umfangreichen Support leisten. Da muss ich die Erwartungen leider bremsen.

Trotzdem ist das eine funktionierende Api mit der man etwas experimentieren kann.

Gruss,
Frank
Gibt es denn eine API-Dokumentation? Wir würden gerne einen Magento Shop mit dem JTL Wawi verbinden und die aktuellen Software-Lösung von IT-Unternehmen sind nicht wirklich gut. Daher würden wir gerne etwas eigenes entwickeln.
 

forumjtlolshopag

Sehr aktives Mitglied
6. Juni 2018
766
213

Guybrush

Sehr aktives Mitglied
4. September 2015
341
33
Ich möchte hier mal meine Erfahrung mit der REST-API kurz zusammenfassen, insb. das Setup und Tests über Swagger - dazu sind doch einige Schritte notwendig.

Zuerst in die JTL Wawi und den POS Server aktivieren, dieser stellt die REST-API bereit:
- Menü "Admin -> Globale Einstellungen -> Server Einstellungen -> Rest-Server beim Workerstart starten"
- "Server konfigurieren" anklicken, für lokale Tests genügt "127.0.0.1", ansonsten auf die IP ändern, über die die REST-API verfügbar sein soll
- Port habe ich auf "4443" geändert, ist aber Geschmacksache, ich verwende nur ungern offizielle Ports, die evtl. auch von anderer Software verwendet wird wie von jedem Web Server
- "Zertifikat erstellen" -> Meldung bestätigen, passiert alles automatisch
- mit "OK" bestätigen, speichern und sicherheitshalber Wawi neu starten

POS Server starten und vorbereiten, damit dieser auch via Worker 2.0 verwendet werden kann:
- Menü "Admin -> JTL-Worker -> Status"
- " JTL-POS-Server" markieren und den Button "Starten" anklicken -> Status sollte sich auf "Läuft" ändern

Immer noch in der Wawi müssen wir einen Benutzer konfigurieren, der dann einen API Key erhält, mit dem auf die REST-API zugegriffen werden kann:
- Menü "Admin -> Benutzer / Rechte -> Benutzer anlegen oder per Doppelklick zum Bearbeiten öffnen -> rechts unten Key erzeugen anklicken -> Key kopieren"
- Key in Base64 encodieren, z. B. via PowerShell und somit ohne externe Tools oder Programmieraufwand:
[Convert]::ToBase64String([Text.Encoding]::UTF8.GetBytes('12345678-ABCD-1234-1234-123456ABCDEF'))
- Ergebnis kopieren, im obigen Beispiel: MTIzNDU2NzgtQUJDRC0xMjM0LTEyMzQtMTIzNDU2QUJDREVG

Zu guter letzt Worker 2.0 neu starten, um den POS-Server zu starten -> neuer Tab "JTL-POS-Server" erscheint

WICHTIG für Swagger:
Man muss sich authentifizieren, dazu ist folgendes essentiell -> der Base64 encodierte API Key von oben muss wie folgt eingegeben werden:
bearer MTIzNDU2NzgtQUJDRC0xMjM0LTEyMzQtMTIzNDU2QUJDREVG

Man muss also noch das "bearer" voranstellen, sonst wird das nichts mit der Authentifizierung.

Swagger scheint den API Key rechts oben auch zu ignorieren, man muss also z. B. beim Customer Endpoint das kleine Ausrufezeichen anklicken und dort alles einfügen.

Viel Spaß damit, ich wollte auf Eigene Felder für Artikel zugreifen, leider scheint das nicht zu funktionieren, aber vllt. hilft's ja mal dem ein oder anderen :)

PS: Habe das erst im Nachhinein so zusammgeschrieben, kann also sein, dass ich etwas vergessen habe - dann bitte melden und ich versuche das zeitnah zu ergänzen.
 

Ace of Space

Aktives Mitglied
25. September 2020
7
0
Moin,

ich bin ein wenig trauig das man so schwer nur an die Closed Beta ran kommt, den wir würde auch gerne schon anfangen unsere sachen von wilden Linux -> Windows CSV-Übergaben ablösen, und dann eben auch auf die Ameise zum Auftragsimport verzichten. Open Beta wäre dem entsprechend sehr schön... ein Testsystem mit der 1.8er Open Beta ist fertig aufgesetzt.

Außerdem, da für die API ein Lizenzschlüssel benötigt wird, stellt sich mir natürlich die frage nach den zukünftigen kosten... weiß da schon jemand was?
 

Anhänge

  • restapiserver.PNG
    restapiserver.PNG
    120,8 KB · Aufrufe: 49

ANG

Aktives Mitglied
23. September 2020
4
0
Hi,

hat jemand vielleicht eine Idee, mit welcher Abfrage die Artikel gesucht werden können? Die APP kann ja die Artikel anhand der Artikelnummer, dem Namen, EAN, HAN usw. finden. Im Swagger habe ich nichts dazu gefunden und in den Docks auf der JTL-Seite https://wawi-api.jtl-software.com/ geht es anscheinend um die API die noch in der Closed-Beta ist.

Ich brauche eine Abfrage, die z.B. zur einer EAN das passende Produkt findet (Internen Produktschlüssel).

Es wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich nutze die WaWi 1.6
 

TiK

Aktives Mitglied
19. September 2022
23
7
Hallo zusammen,
wir nutzen für unsere Systeme JTL's Rest API, die "eingebaute", nicht die aus der closed beta. Leider funktioniert seit der 1.7 das Anlegen neuer Produkte nicht mehr. Das ist der Endpunkt "/{database}/v1/Items"
Macht man einen POST bekommt man neuerdings "500 Internal Server Error". Die ganze Fehlermeldung sieht so aus:

Code:
HTTP/1.1 500 Internal Server Error
Content-Length: 217
Content-Type: application/json; charset=utf-8
Server: Microsoft-HTTPAPI/2.0
Date: Wed, 30 Aug 2023 07:04:27 GMT

Der Typ "JTL.Wawi.RestApi.Controller.ArtikelVerwaltung.ArtikelDetails.ItemController" in Assembly "JTL-Wawi-RestApi, Version=1.7.14.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=null" ist nicht als serialisierbar gekennzeichnet.nalSalesTaxKey": 1,
      "Rate": 19.0000000000000
    },
    "SalesPriceGross": 0.0,
    "Discount": 0.0,
    "Type": 0,
    "PieceListRootKey": 0,
    "Variations": [],
    "Hint": null
  }
]$���t�xt�o����A�uI_m3�ǒ�ײ���n*�����EJ�A����?�!U�����j��]Z�3"���(�㮳Oо�>j.y�0'�޼���&?�

Wird das noch gefixt oder wird im Zuge der Entwicklung der neuen API hier nichts mehr passieren?
In der Wawi 1.8.6 ist der Fehler leider auch noch da, was sehr schade ist, weil wir die Funktion dringend brauchen...
Danke und Gruß
Tiberius
 

TiK

Aktives Mitglied
19. September 2022
23
7
Hi,

hat jemand vielleicht eine Idee, mit welcher Abfrage die Artikel gesucht werden können? Die APP kann ja die Artikel anhand der Artikelnummer, dem Namen, EAN, HAN usw. finden. Im Swagger habe ich nichts dazu gefunden und in den Docks auf der JTL-Seite https://wawi-api.jtl-software.com/ geht es anscheinend um die API die noch in der Closed-Beta ist.

Ich brauche eine Abfrage, die z.B. zur einer EAN das passende Produkt findet (Internen Produktschlüssel).

Es wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Ich nutze die WaWi 1.6

über die Rest API kannst du so nach einer EAN suchen:
Code:
rest/eazybusiness/v1/items?searchKeyWord=<EAN-Nummer>
searchKeyWord kann auch die Artikelbezeichnung sein.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ANG
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 5
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu AMAZON Feeds API Daten einpflegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu DHL SOAP-API GKV v3 wird abgeschaltet JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
API 1.1-onprem Objekt "Weights" JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Ebay Konto entfernen JTL Kundencenter Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Consent Manager - Alles ablehnen Button? Plugins für JTL-Shop 3
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu PIM -> Shopware 6 <-> JTL Shopware-Connector 12
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu JTL POS Zahlvorgang JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL STAMMTISCH HANNOVER Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH BERLIN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH MÜNCHEN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 3
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4

Ähnliche Themen