Neu Rechnung manuell anlegen für ebay

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.764
512
Folgendes macht ein Kunde:
1. Kunde kauft bei ebay und bevor versendet und damit vor Erstellung der Rechnung storniert er den Kauf.
2. Laut ihrem Steuerberater soll er nun eine Rechnung erstellen und dann eine Rechnungskorrektur.
3. Dann Erstattet er den Kauf bei ebay.

Ich halte das für Unsinn, weil solange keine Rechnung erstellt wurde reicht doch ein Storno. Buchhalterisch ist der ganze Vorgang ja mit 0,00 Euro in der Abrechnung von ebay drinne.
Also 40 Verkauf und 40 Erstattung.

Eine Frage noch wenn man das Storno macht, wird das zu ebay übertragen, so das man nicht noch zu ebay muss?
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.358
275
Landsberg am Lech
Jede Buchhaltung arbeitet anders und möchte andere Prozesse haben. Ich habe schon Sachen gesehen....

Ich gebe dir hier recht. Wenn kein Versand erfolgt ist, reicht ein Storno aus. Der Versand ist die Leistung. Die Leistung íst nicht erfolgt. Eine Rechnung wurde daher nicht erstellt und muss auch nicht erstellt werden. Eine ReKor dann natürlich auch nicht.

Manche wollen das aber unbedingt sehen.

Bei eBay kommen viele Stornierungsanfragen immer als Fall rein. Da muss man das Storno dann eh darüber bestätigen, damit der Fall geschlossen ist. Am besten daher in eBay selbst stornieren / Kauf rückgängig machen.
 

lord_icon

Gut bekanntes Mitglied
21. Juli 2007
184
8
Grundsätzlich kann das aus Buchhalterischer Sicht korrekt sein.
Du hast hierzu aber grundlegende Informationen weggelassen hast kann man das nicht genau beantworten:

1: Kunde kauf bei dir über Ebay ein UND HAT (z.B.) per PayPal bezahlt... und kurz danach dann Storniert ?
Falls ja = dann hast du einen Geldbezug und musst diesen auch buchen. Bei einer Prüfung (z.b.) in 10 Jahren mußt du diesen Vorgang noch belegen können.
Somit auch in deinen Interesse, dass du z.B. eine Rechnung und eine Stornorechnung hast. Somit kann du die Rechnung sauber mit den Zahlungseingang und den Storno sauber mit der Gutschrift verrechnen.

2: Laut ihrem Steuerberater soll er nun eine Rechnung erstellen und dann eine Rechnungskorrektur.
??? Vermutlich meinst du "laut MEINEN". Falls ja = dann siehe 1.

3. Dann Erstattet er den Kauf bei ebay.
????????????????????????????????????
Du redest wirres Zeugs. Sorry. Grundsätzlich ließt sich deine Frage so, als wenn du der Verkäufer bist und was verkaufst (und vermutlich) auch Geld bekommen hast.
Wenn dem so ist, dann musst DU logischerweise den Kaufbetrag über Ebay erstatten bzw. über das Zahlungsmittel wie der Käufer es dir zukommen lassen hat (stichwort: Geldwäsche)

Für mich ließt sich das wie folgt:
* Du hast was verkauft und der Kaufvertrag wurde Käuferseitig storniert => entnehme ich aus Punkt 1
* Der Käufer möchte nun eine Rechnung für etwas haben was garnicht erbracht worden ist => entnehme ich aus Punkt 2
* Punkt 3 ist wie gesagt grütze... "dann erstattet ER" => nein. Du erstattest.

P.s.
Mit Rechnungsversand sollte man in der Form vorsichtig sein.
Das ganze riecht leicht nach Betrug.
Sprich: Ich möchte von dir für Artikel XY eine Rechnung die ich dann nach belieben verwenden kann.
Z.B. Einreichung einer Reklamtion beim Hersteller (ohne über den Händler zu gehen; sprich: Garantiebeleg)
Oder: Einrichen bei einer Behörde/Stelle die ein Kaufnachweiß benötigt um diesen dann von 3ten Erstattet zu bekommen
oder oder oder... Die Stornorechnung fliegt bei solchen Aktionen dann meist in den Müll

P.p.s Punkt 3 klingt schon reichlich nach Nötigung/Erpressung.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.358
275
Landsberg am Lech
Grundsätzlich kann das aus Buchhalterischer Sicht korrekt sein.
Du hast hierzu aber grundlegende Informationen weggelassen hast kann man das nicht genau beantworten:

1: Kunde kauf bei dir über Ebay ein UND HAT (z.B.) per PayPal bezahlt... und kurz danach dann Storniert ?
Falls ja = dann hast du einen Geldbezug und musst diesen auch buchen. Bei einer Prüfung (z.b.) in 10 Jahren mußt du diesen Vorgang noch belegen können.
Somit auch in deinen Interesse, dass du z.B. eine Rechnung und eine Stornorechnung hast. Somit kann du die Rechnung sauber mit den Zahlungseingang und den Storno sauber mit der Gutschrift verrechnen.

2: Laut ihrem Steuerberater soll er nun eine Rechnung erstellen und dann eine Rechnungskorrektur.
??? Vermutlich meinst du "laut MEINEN". Falls ja = dann siehe 1.

3. Dann Erstattet er den Kauf bei ebay.
????????????????????????????????????
Du redest wirres Zeugs. Sorry. Grundsätzlich ließt sich deine Frage so, als wenn du der Verkäufer bist und was verkaufst (und vermutlich) auch Geld bekommen hast.
Wenn dem so ist, dann musst DU logischerweise den Kaufbetrag über Ebay erstatten bzw. über das Zahlungsmittel wie der Käufer es dir zukommen lassen hat (stichwort: Geldwäsche)

Für mich ließt sich das wie folgt:
* Du hast was verkauft und der Kaufvertrag wurde Käuferseitig storniert => entnehme ich aus Punkt 1
* Der Käufer möchte nun eine Rechnung für etwas haben was garnicht erbracht worden ist => entnehme ich aus Punkt 2
* Punkt 3 ist wie gesagt grütze... "dann erstattet ER" => nein. Du erstattest.

P.s.
Mit Rechnungsversand sollte man in der Form vorsichtig sein.
Das ganze riecht leicht nach Betrug.
Sprich: Ich möchte von dir für Artikel XY eine Rechnung die ich dann nach belieben verwenden kann.
Z.B. Einreichung einer Reklamtion beim Hersteller (ohne über den Händler zu gehen; sprich: Garantiebeleg)
Oder: Einrichen bei einer Behörde/Stelle die ein Kaufnachweiß benötigt um diesen dann von 3ten Erstattet zu bekommen
oder oder oder... Die Stornorechnung fliegt bei solchen Aktionen dann meist in den Müll

P.p.s Punkt 3 klingt schon reichlich nach Nötigung/Erpressung.
ich glaube du hast gnarx komplett falsch verstanden. er meint einen alltäglichen Fall bei ebay bestellungen. (@gnarx : korrigiere mich wenn ich falsch liege).
Ein Händler verkauft Ware auf ebay.
Ein Kunde bestellt.
Die Ware ist nicht verschickt, aber da ebay Payments sofort bezahlt.
Der Kunde meldet sich, dass er den Kauf abbrechen will.

Normaler Vorgang: Händler storniert Auftrag in Wawi. Händler bricht Kauf in ebay ab (dadurch erhält der Kunde auch gleichzeitig eine Erstattung).

Was bei einem Händler den Gnarx kennt, ein Kunde von ihm ist, oder was auch immer (ist am Ende ja auch egal, das ist bei jedem der bei ebay verkauft schon vorgekommen) aber gemacht werden soll:

Händler erstellt Rechnung. Händler erstellt Rechnungskorrektur. Händler schließt Auftrag ohne Versand ab (genau hier der Unsinn: Drei Schritte statt einfach Storno). Händler bricht Kauf in Ebay ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: versuchsmal und gnarx

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.764
512
ich glaube du hast gnarx komplett falsch verstanden. er meint einen alltäglichen Fall bei ebay bestellungen. (@gnarx : korrigiere mich wenn ich falsch liege).
Ein Händler verkauft Ware auf ebay.
Ein Kunde bestellt.
Die Ware ist nicht verschickt, aber da ebay Payments sofort bezahlt.
Der Kunde meldet sich, dass er den Kauf abbrechen will.

Normaler Vorgang: Händler storniert Auftrag in Wawi. Händler bricht Kauf in ebay ab (dadurch erhält der Kunde auch gleichzeitig eine Erstattung).

Was bei einem Händler den Gnarx kennt, ein Kunde von ihm ist, oder was auch immer (ist am Ende ja auch egal, das ist bei jedem der bei ebay verkauft schon vorgekommen) aber gemacht werden soll:

Händler erstellt Rechnung. Händler erstellt Rechnungskorrektur. Händler schließt Auftrag ohne Versand ab (genau hier der Unsinn: Drei Schritte statt einfach Storno). Händler bricht Kauf in Ebay ab.
Joo so meinte ich das. Dachte mal wieder ich hätte das gut erklärt.
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.764
512
@lord_icon
Ebay hat kein Paypal mehr hier geht alles über ebay Payments, das heißt der Verkäufer hat zu dem Zeitpunkt noch keine Zahlung auf seinem Konto.

* Der Käufer möchte nun eine Rechnung für etwas haben was garnicht erbracht worden ist => entnehme ich aus Punkt 2
- Nicht der Käufer sondern der Steuerberater
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Irritierende Markierungsfarbe einer Rechnung JTL-Wawi 1.6 1
Neu WAWI 1.7.10.0 Unter Aufträge sollte auch bei VCS Lite in der Spalte "Rechnung" Ja stehen wen eine Rechnung erstellt wurde JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu externe Auftragsnummer auf dem Lieferschein und Rechnung drucken Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Rechnung können nicht korrigiert werden! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Artikel für Bausätze mit Stückliste des Bausatz auf Angebot/Rechnung JTL-Wawi 1.7 1
Lastschrift Bankdaten bei Rechnung abdrucken JTL-Wawi 1.6 0
Neu Verschiedene Mailadressen für Rechnung, Auftrag, Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Rechnung zusammenfassen funktioniert nicht JTL-Wawi 1.7 3
Neu Wawi 1.7.10.0 - Vereinzelt keine Bestellnummer auf Rechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 7
Rechnung an Kunden versenden (nach Festschreibung) JTL-Wawi 1.7 5
Neu Lieferdatum auf Rechnung = echtes Versand- und nicht Lieferschein-Erstelldatum ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst JTL POS Bon - Rechnung erstellt - DATEV Export doppelt - doppelt versteuern??? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 4
Der Preis in Auftrag und Rechnung stimmt nicht überein (0,00) JTL-Wawi 1.7 2
Neu XRechnung, aber keine Zugpferd-Rechnung Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Workflow " Keine Rechnung für 0€ Sample Aufträge"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
In Diskussion Worklflow "Keine Rechnung erstellen bei 0€ Sample Aufträgen" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Export von bezahlten Aufträgen ohne Rechnung JTL-Wawi 1.6 3
Auftragsattribut auf Rechnung drucken JTL-Wawi 1.6 0
Neu DSGVO Datenschutzkonformität der JTL Rechnung bei Löschanfragen JTL-Wawi 1.6 2
Neu Ratepay Rechnung stornieren Plugins für JTL-Shop 0
Neu Bezahldatum in Dateinamen der Rechnung einfügen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Zwischensumme falsch bei Rechnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu stornierte Rechnung nicht neu ausstellbar JTL-Wawi 1.7 1
Neu Vorlage Rechnung abspeichern mit Ordnern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Seriennummerausgabe auf Rechnung 1.7 JTL-Wawi 1.7 3
Export von Portokosten pro Rechnung für DATEV JTL-Wawi 1.7 0
Neu Anzahlungsformel für die Rechnung Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu Mahnung Verweis über "Rechnung exportieren" nicht möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Paypal und Rechnung funktioniert nicht Plugins für JTL-Shop 4
Neu Ticket-Workflow - Freigabeprozess für Kunden die zukünftig auf Rechnung bezahlen möchten (an Abteilungsleiter Geschäftsführung) Servicedesk (Beta) 1
Neu Anmerkung auf Rechnung und Lieferschein anzeigen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 10
Neu Finale Rechnung nach bezahltem Mahnlauf Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Bankverbindung nur bei Vorkasse und auf Rechnung anzeigen lassen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Manuell erstelltes Land löschen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kunde anlegen Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Wie Attribute richtig anlegen für Standard Zuordnung (Nährwerte, Pfandtyp, usw.)? WooCommerce-Connector 1
Kaufland-Kanäle .cz & .sk lassen sich nicht anlegen kaufland.de - Anbindung (SCX) 4
Neu Lagerplatztyp anlegen oder ändern Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Picklisten morgens automatisch anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neue Artikel mit Ameise anlegen JTL-Wawi 1.7 1
Neu Variations- oder Kindartikel | Anlegen von Menge JTL-Wawi 1.7 3
Neu Angebot anlegen ᐅ Artikel suchen: Zuordnung der Positionen ist jetzt fest JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Angebot anlegen: Alle Positionen löschen geht nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Coupons anlegen funktioniert nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Retouren anlegen. leider ist ..... JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Kann keine Linkgruppe oder Seite anlegen Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Versandart nach anlegen der Pickliste ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen