Neu Produkt-Sets (JTL Konfigurator) + Bestandsführung

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Hallo,

leider hat mir die Doku + SuFu (falsche Suchbegriffe?) nicht weitergeholfen.

Problemstellung:
Wir haben Produkt-Sets(günstiger), die aus unterschiedlichen Einzel-Produkten bestehen. Damit wir unsere Fertigung planen können, ist eine Bestandsführung für diese Einzel-Produkte notwendig. Auch diese Einzel-Artikel können gesondert erworben werden.
Fürs bessere Verständnis nehme ich als Beispiel Komplett-Räder(=Set), die bestehen aus den Einzel-Produkten Alu-Felgen und den Reifen.

Derzeitige Umsetzung:
Wir haben ein Produkt (Felge) und 5 Produkte (Reifen) erstellt und als Einzel-Artikel eingestellt. Zusätzlich wurde ein Konfigurationsartikel (Reiter Stückliste/Konfigurator) erstellt, die Felge ist nicht wählbar (nur 1 Stück), die Reifen jedoch schon Jetzt muss ich aber bei der Felge, bei den 5 Reifen und auch beim Komplett-Rad einen Lagerstand eingeben, damit es funktioniert. Gerade beim Komplett-Rad möchte ich das aber nicht, da der Wert ja abhängig von den Einzel-Produkten ist. Was mache ich falsch?

Zweite Frage:
Zukünftig möchten wir 15 zusätzliche Felgen (sagen wir Stahl-Felgen) anbieten. Damit man auch optisch die Vielfalt in der Kategorie gut erkennt, ebenfalls als Einzel-Artikel. Im jeweiligen Produkt sollte man dann wählen können, ob man nur die Felge nimmt, oder als Komplett-Rad mit einem der 5 Reifen. Auch hier benötige ich die gesonderte Lagerstandsführung für die 15 Stahl-Felgen, die Alu-Felge und die 5 Reifen. Wie bilde ich das am besten ab?

Danke für eure Unterstützung, Komatsur
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
Hallo @Komatsur,

ist eher eine Wawi- als eine Shop-Frage, aber egal.

Jetzt muss ich aber bei der Felge, bei den 5 Reifen und auch beim Komplett-Rad einen Lagerstand eingeben, damit es funktioniert.

Wo steht, dass Du einen Lagerbestand eingeben musst?

Eigentlich sollten auch Artikel ohne Lagerbestand Teile von Konfigurationsgruppen und Stücklisten sein können.

Wobei es natürlich Sinn ergibt, mit Lagerbestand zu arbeiten.

Zukünftig möchten wir 15 zusätzliche Felgen (sagen wir Stahl-Felgen) anbieten. Damit man auch optisch die Vielfalt in der Kategorie gut erkennt, ebenfalls als Einzel-Artikel. Im jeweiligen Produkt sollte man dann wählen können, ob man nur die Felge nimmt, oder als Komplett-Rad mit einem der 5 Reifen. Auch hier benötige ich die gesonderte Lagerstandsführung für die 15 Stahl-Felgen, die Alu-Felge und die 5 Reifen. Wie bilde ich das am besten ab?

Das ist so ein bisschen die Frage, was am besten wirkt. Meiner Meinung nach ergibt es am meisten Sinn, wenn die Felgen als Einzelartikel angeboten werden und daneben ein Komplett-Rad als Konfigurationsartikel, weil das auch einfacher zu pflegen ist.

Du kannst aber auch alle Felgen als Vaterartikel anlegen, dort eine Variation anlegen "Einzelverkauf/Komplett-Rad". Die beiden Möglichkeiten sind die Variationswerte und diese legst Du als Kindartikel an. Der Kindartikel Einzelverkauf ist der eigentliche (physische) Artikel, also die jeweilige Felge. Der andere Kindartikel ist eine Konfigurationsgruppe.
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Hallo Frankell,

Wo steht, dass Du einen Lagerbestand eingeben musst?
Wenn ich bei den Komplett-Räder den Lagerstand auf 0 setze, dann ist das gesamte Set im Shop auf „bald wieder lieferbar“, obwohl genug Felgen und Reifen im Lager sind und es somit lieferbar ist. Genau das möchte ich aber nicht, dass ich auch beim Konfigurationsartikel (Komplett-Räder-Set) einen Lagerstand führen muss, da ich das ja auf Einzel-Produkt-Ebene bereits mache.
Gerade der Lagerstand der Einzel-Produkte (Felgen + Reifen) ist für mich essenziell, da dies unsere Fertigung betrifft. Bestandsführung ist im übrigen bei den Felgen, Reifen und bei Konfigurationsartikel (Set) aktiv.

Du kannst aber auch alle Felgen als Vaterartikel anlegen, dort eine Variation anlegen "Einzelverkauf/Komplett-Rad". Die beiden Möglichkeiten sind die Variationswerte und diese legst Du als Kindartikel an. Der Kindartikel Einzelverkauf ist der eigentliche (physische) Artikel, also die jeweilige Felge. Der andere Kindartikel ist eine Konfigurationsgruppe.
So wäre der Plan, wenn die Bestandsführung für die Einzel-Artikel der Konfigurationsgruppe funktionieren würde. Ich baue das mal so nach
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Warum tust Du das, bzw. was zwingt Dich dazu?
Ich werde nicht gezwungen, den Lagerstand auf 0 zu setzen. Ich werde umgekehrt gezwungen, den auch zu führen, ansonsten ist das Produkt im Shop auf nicht lieferbar (wir arbeiten mit der Ampel, also rot=kein Lager, gelb=knapper Bestand, grün=lagernd). Dieser Lagerstand sollte für mein Verständnis aber von den Einzel-Artikel abhängig sein, da diese u.a. auch als Einzel/Ersatzteil bestellt werden können.

Hier der Konfigurartions-Artikel (="Komplett-Rad")
lagerstand-konfigurationsartikel.png


Hier das Setting mit den beiden Konfigurationsgruppen (Basebody="Felge", Frontfarbe="Reifen")
konfigurationsartikel.png

und hier die tatsächlichen Lagerstände der Einzel-Komponenten
lagerstaende-einzel-artikel.png
und ich möchte eben nur genau diese Einzel-Komponenten mit Lagerstand führen, das Set ergibt sich automatisch aus diesen.

Wenn weitere Details benötigt werden, bitte einfach um Info. Jedenfalls danke für die Unterstützung!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg

Und das sieht richtig aus. Das Ding sollte als sofort lieferbar im Shop angezeigt werden.

und ich möchte eben nur genau diese Einzel-Komponenten mit Lagerstand führen, das Set ergibt sich automatisch aus diesen.

Genau so soll das auch funktionieren.

Zeig mal bitte die Konfigurationsgruppen bzw. die Einstellung einer Komponente. Maximal dort könnte etwas schlummern.
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
ja genau, der Konfigurationsartikel(Set) ist auch sofort lieferbar im Shop, aber derzeit eben nur, wenn ich zusätzlich zu den beiden Einzelkomponenten eine lagernde Stückzahl für das Set eingebe.

Hier die beiden Konfigurationsgruppen und die jeweiligen Einstellungen:
Beim Basebody (früher als Felge bezeichnet) gibt es nur einen Artikel und bei den Fronten (vormals als Reifen bezeichnet) 5 Artikel

Konfigurationsgruppe Basebody.pngKomponente Basebody.png
Konfigurationsgruppe Front.pngKomponente Front.png

Vielen Dank für deine Unterstützung!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
Ich kann tatsächlich keinen Fehler erkennen.

der Konfigurationsartikel(Set) ist auch sofort lieferbar im Shop, aber derzeit eben nur, wenn ich zusätzlich zu den beiden Einzelkomponenten eine lagernde Stückzahl für das Set eingebe.

Genau das sollte nicht der Fall sein.

Wenn Du supportberechtigt bist, würde ich mal ein Ticket bei JTL aufmachen.

Ist von außen auch ganz schwer zu sagen, was da hakt. Ich würde selbst wühlen, mir noch mal alle Einzelartikel anschauen, auch in der Datenbank, und ansonsten den Stücklistenvater einmal löschen und neu anlegen.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.070
598
Flensburg
Wie sehr man manche Dinge manchmal einfach voraussetzt. :D Wenn ich drauf geguckt hätte, wäre ich wahrscheinlich auch drüber gestolpert.
Gut, dass es jetzt klappt. :thumbsup:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL Consent Manager - Alles ablehnen Button? Plugins für JTL-Shop 3
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu PIM -> Shopware 6 <-> JTL Shopware-Connector 2
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu JTL POS Zahlvorgang JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL STAMMTISCH HANNOVER Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH BERLIN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL STAMMTISCH MÜNCHEN Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-WMS + eazyShipping: Versandart & Gewicht automatisch beim Scan (Stücklisten) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu JTL Unicorn Otto Coupons User helfen Usern 0
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu FBA Lagerbestand wird nicht in JTL angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Deprecated: JTL\Catalog\Hersteller: getter should be used to get kHersteller in /www/htdocs/w00dcf50/jtlshop/includes/src/MagicCompatibilityTrait.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL Ameise - Buchhaltungsdaten exportieren JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen