Neu Produkt-Sets (JTL Konfigurator) + Bestandsführung

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Hallo,

leider hat mir die Doku + SuFu (falsche Suchbegriffe?) nicht weitergeholfen.

Problemstellung:
Wir haben Produkt-Sets(günstiger), die aus unterschiedlichen Einzel-Produkten bestehen. Damit wir unsere Fertigung planen können, ist eine Bestandsführung für diese Einzel-Produkte notwendig. Auch diese Einzel-Artikel können gesondert erworben werden.
Fürs bessere Verständnis nehme ich als Beispiel Komplett-Räder(=Set), die bestehen aus den Einzel-Produkten Alu-Felgen und den Reifen.

Derzeitige Umsetzung:
Wir haben ein Produkt (Felge) und 5 Produkte (Reifen) erstellt und als Einzel-Artikel eingestellt. Zusätzlich wurde ein Konfigurationsartikel (Reiter Stückliste/Konfigurator) erstellt, die Felge ist nicht wählbar (nur 1 Stück), die Reifen jedoch schon Jetzt muss ich aber bei der Felge, bei den 5 Reifen und auch beim Komplett-Rad einen Lagerstand eingeben, damit es funktioniert. Gerade beim Komplett-Rad möchte ich das aber nicht, da der Wert ja abhängig von den Einzel-Produkten ist. Was mache ich falsch?

Zweite Frage:
Zukünftig möchten wir 15 zusätzliche Felgen (sagen wir Stahl-Felgen) anbieten. Damit man auch optisch die Vielfalt in der Kategorie gut erkennt, ebenfalls als Einzel-Artikel. Im jeweiligen Produkt sollte man dann wählen können, ob man nur die Felge nimmt, oder als Komplett-Rad mit einem der 5 Reifen. Auch hier benötige ich die gesonderte Lagerstandsführung für die 15 Stahl-Felgen, die Alu-Felge und die 5 Reifen. Wie bilde ich das am besten ab?

Danke für eure Unterstützung, Komatsur
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.886
540
Flensburg
Hallo @Komatsur,

ist eher eine Wawi- als eine Shop-Frage, aber egal.

Jetzt muss ich aber bei der Felge, bei den 5 Reifen und auch beim Komplett-Rad einen Lagerstand eingeben, damit es funktioniert.

Wo steht, dass Du einen Lagerbestand eingeben musst?

Eigentlich sollten auch Artikel ohne Lagerbestand Teile von Konfigurationsgruppen und Stücklisten sein können.

Wobei es natürlich Sinn ergibt, mit Lagerbestand zu arbeiten.

Zukünftig möchten wir 15 zusätzliche Felgen (sagen wir Stahl-Felgen) anbieten. Damit man auch optisch die Vielfalt in der Kategorie gut erkennt, ebenfalls als Einzel-Artikel. Im jeweiligen Produkt sollte man dann wählen können, ob man nur die Felge nimmt, oder als Komplett-Rad mit einem der 5 Reifen. Auch hier benötige ich die gesonderte Lagerstandsführung für die 15 Stahl-Felgen, die Alu-Felge und die 5 Reifen. Wie bilde ich das am besten ab?

Das ist so ein bisschen die Frage, was am besten wirkt. Meiner Meinung nach ergibt es am meisten Sinn, wenn die Felgen als Einzelartikel angeboten werden und daneben ein Komplett-Rad als Konfigurationsartikel, weil das auch einfacher zu pflegen ist.

Du kannst aber auch alle Felgen als Vaterartikel anlegen, dort eine Variation anlegen "Einzelverkauf/Komplett-Rad". Die beiden Möglichkeiten sind die Variationswerte und diese legst Du als Kindartikel an. Der Kindartikel Einzelverkauf ist der eigentliche (physische) Artikel, also die jeweilige Felge. Der andere Kindartikel ist eine Konfigurationsgruppe.
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Hallo Frankell,

Wo steht, dass Du einen Lagerbestand eingeben musst?
Wenn ich bei den Komplett-Räder den Lagerstand auf 0 setze, dann ist das gesamte Set im Shop auf „bald wieder lieferbar“, obwohl genug Felgen und Reifen im Lager sind und es somit lieferbar ist. Genau das möchte ich aber nicht, dass ich auch beim Konfigurationsartikel (Komplett-Räder-Set) einen Lagerstand führen muss, da ich das ja auf Einzel-Produkt-Ebene bereits mache.
Gerade der Lagerstand der Einzel-Produkte (Felgen + Reifen) ist für mich essenziell, da dies unsere Fertigung betrifft. Bestandsführung ist im übrigen bei den Felgen, Reifen und bei Konfigurationsartikel (Set) aktiv.

Du kannst aber auch alle Felgen als Vaterartikel anlegen, dort eine Variation anlegen "Einzelverkauf/Komplett-Rad". Die beiden Möglichkeiten sind die Variationswerte und diese legst Du als Kindartikel an. Der Kindartikel Einzelverkauf ist der eigentliche (physische) Artikel, also die jeweilige Felge. Der andere Kindartikel ist eine Konfigurationsgruppe.
So wäre der Plan, wenn die Bestandsführung für die Einzel-Artikel der Konfigurationsgruppe funktionieren würde. Ich baue das mal so nach
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
Warum tust Du das, bzw. was zwingt Dich dazu?
Ich werde nicht gezwungen, den Lagerstand auf 0 zu setzen. Ich werde umgekehrt gezwungen, den auch zu führen, ansonsten ist das Produkt im Shop auf nicht lieferbar (wir arbeiten mit der Ampel, also rot=kein Lager, gelb=knapper Bestand, grün=lagernd). Dieser Lagerstand sollte für mein Verständnis aber von den Einzel-Artikel abhängig sein, da diese u.a. auch als Einzel/Ersatzteil bestellt werden können.

Hier der Konfigurartions-Artikel (="Komplett-Rad")
lagerstand-konfigurationsartikel.png


Hier das Setting mit den beiden Konfigurationsgruppen (Basebody="Felge", Frontfarbe="Reifen")
konfigurationsartikel.png

und hier die tatsächlichen Lagerstände der Einzel-Komponenten
lagerstaende-einzel-artikel.png
und ich möchte eben nur genau diese Einzel-Komponenten mit Lagerstand führen, das Set ergibt sich automatisch aus diesen.

Wenn weitere Details benötigt werden, bitte einfach um Info. Jedenfalls danke für die Unterstützung!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.886
540
Flensburg

Und das sieht richtig aus. Das Ding sollte als sofort lieferbar im Shop angezeigt werden.

und ich möchte eben nur genau diese Einzel-Komponenten mit Lagerstand führen, das Set ergibt sich automatisch aus diesen.

Genau so soll das auch funktionieren.

Zeig mal bitte die Konfigurationsgruppen bzw. die Einstellung einer Komponente. Maximal dort könnte etwas schlummern.
 

Komatsur

Neues Mitglied
21. August 2024
8
0
ja genau, der Konfigurationsartikel(Set) ist auch sofort lieferbar im Shop, aber derzeit eben nur, wenn ich zusätzlich zu den beiden Einzelkomponenten eine lagernde Stückzahl für das Set eingebe.

Hier die beiden Konfigurationsgruppen und die jeweiligen Einstellungen:
Beim Basebody (früher als Felge bezeichnet) gibt es nur einen Artikel und bei den Fronten (vormals als Reifen bezeichnet) 5 Artikel

Konfigurationsgruppe Basebody.pngKomponente Basebody.png
Konfigurationsgruppe Front.pngKomponente Front.png

Vielen Dank für deine Unterstützung!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.886
540
Flensburg
Ich kann tatsächlich keinen Fehler erkennen.

der Konfigurationsartikel(Set) ist auch sofort lieferbar im Shop, aber derzeit eben nur, wenn ich zusätzlich zu den beiden Einzelkomponenten eine lagernde Stückzahl für das Set eingebe.

Genau das sollte nicht der Fall sein.

Wenn Du supportberechtigt bist, würde ich mal ein Ticket bei JTL aufmachen.

Ist von außen auch ganz schwer zu sagen, was da hakt. Ich würde selbst wühlen, mir noch mal alle Einzelartikel anschauen, auch in der Datenbank, und ansonsten den Stücklistenvater einmal löschen und neu anlegen.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.886
540
Flensburg
Wie sehr man manche Dinge manchmal einfach voraussetzt. :D Wenn ich drauf geguckt hätte, wäre ich wahrscheinlich auch drüber gestolpert.
Gut, dass es jetzt klappt. :thumbsup:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Produkt soll nicht auf der Pickliste erscheinen JTL-Wawi 1.9 1
Neu 🌟Neues Plugin: Produkt FAQ Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Preisauszeichnung Artikeletikett mit QR-Code Link zum Produkt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 0
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL PayPal Checkout nach Updatefehler 2.0.0 doppelt vorhanden Plugins für JTL-Shop 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL-Stammtisch Köln am 10.7.2025 – powered by go eCommerce Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Währungsproblem | Shopify --> JTL JTL-Wawi 1.9 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Keine Verbindung zu JTL Extension Store JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 2
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen