Neu Postfinance (Schweiz) und QR-Rechnung

Happy

Moderator
Mitarbeiter
29. Juli 2011
497
123
Hückelhoven
Guten Morgen,
bezüglich der Fehlermeldung
"Error: If non QR-IBAN is used, you have to choose either "COR" or NON as reference type!"

Wir arbeiten hier intern bereits an einer Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ricky_Lee

designer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Juli 2009
267
21
Hy zusammen
Das ganze ist auch mit der finalen Verifizierung ein komplexes Thema. Wer nicht alles von Grund auf selber schreiben möchte, kann dieses fertige Modul nutzen hier: Swiss QR-Rechnungsformular. Sind schon seit Monaten im produktivem Einsatz. Auch die Zahlungserkennung funktioneirt deutlich besser als noch mit der (B)ESR Rechnung.
 

bubu

Sehr aktives Mitglied
5. November 2013
449
84
Bolken (SO)
Hy zusammen
Das ganze ist auch mit der finalen Verifizierung ein komplexes Thema. Wer nicht alles von Grund auf selber schreiben möchte, kann dieses fertige Modul nutzen hier: Swiss QR-Rechnungsformular. Sind schon seit Monaten im produktivem Einsatz. Auch die Zahlungserkennung funktioneirt deutlich besser als noch mit der (B)ESR Rechnung.

CHF 1'200 ..... Als Schweizer mus man sich da schämen.
Ehrlich jetzt, man kann es auch übertreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bs.Seiles

designer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Juli 2009
267
21
Hy Tiroled
Du kannst das normale L&L Handbuch verwenden, zu finden z.B. hier. QR-Codes funktionieren damit schon seit mehr als 5 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tiroled

Chris Chros

Mitglied
27. September 2020
4
1
Als Kunde der Postfinance erhielt ich heute ein Mailing betreffend der QR-Rechnung, die bis Mitte 2020 eingeführt wird.

Infos:
https://www.postfinance.ch/de/unternehmen/produkte/debitorenloesungen/qr-rechnung.html

Gibt es für JTL bereits die Möglichkeit, solche "QR-Einzahlungsscheine" als. 2. BLatt der Rechnung zu drucken?
Wichtig:
Es sollte nur bei einer "echten" Rechnung gedruckt werden. Also nicht bei PayPal, Vorauskasse, Klarna-Bezahlung oder so.

Danke für den Input aus der Runde

LG, Markus
Hallo Markus
Ja gibt es. Ich habe jemanden gefunden der diese Anpassungen zu einem vernünftigen Preis macht:
https://www.schweizer-brandschutz.ch/Swiss-QR-Code-fuer-Rechnungen-in-JTL-Wawi
Diese Firma kann Dir weiterhelfen. Habe auch lange gesucht bis ich etwas zahlbares gefunden habe.
Gruess Chris
 

McDeath

Aktives Mitglied
4. August 2019
66
3
Ich wüsste halt trotzdem gerne, was der Fehler zu bedeuten hat.
Kann doch nicht die Lösung sein, alles kaufen zu müssen ;)
 

designer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Juli 2009
267
21
Hy Tiroled
Du kannst das normale L&L Handbuch verwenden, zu finden z.B. hier. QR-Codes funktionieren damit schon seit mehr als 5 Jahren.

Hy McDeath
Wie oben angegeben findest du alles im Handbuch. Wenn man da etwas Zeit investiert, kann man damit sehr vieles Schreiben oder Debugen wenn man keine Zeit dafür investieren mag wendet man sich an einen Severicepartner. So kann es jeder machen wie er möchte.
 

b-tool.ch

Aktives Mitglied
14. Juni 2018
80
14
Dank den hiesigen Hinweisen und eigener Recherche habe ich nun herausgefunden wie es geht:

Zuerst zur Meldung:
"Error: If non QR-IBAN is used, you have to choose either "COR" or NON as reference type!"
Ihr müsst von eurer Bank die QR-IBAN für euer Konto verlangen. Diese sieht aus, wie eine normale IBAN, hat aber eine andere Nummer als eure normale IBAN (hat als 4. Zeichen eine 3).

Der Inhalt des Swiss-QR-Code besteht aus 33 Zeilen, die mit entsprechenden Werten gefüllt oder leer gelassen werden.

Um einen QR-Code einzufügen:
-Im Vorlageeditor im Reiter "Einfügen" "Barcode" anklicken und ein Feld im Formular zeichnen. Das Fenster "Barcode-Inhalt" öffnet sich.
-"Formel" wählen und auf "Bearbeiten" klicken. Die Formel für einen QR-Code lautet:
Barcode( I N H A L T ,"QRCode")
z.B.: Barcode("Hello Handy","QRCode")
Der Zeilenvorschub ¶ kann im Reiter "Text" eingefügt und kopiert werden (und lässt sich auch in guten Texteditoren als Zeichen verwenden).
Angaben dazu, wie die Felder zu befüllen sind, findet ihr in: https://www.paymentstandards.ch/dam/downloads/ig-qr-bill-de.pdf
Lest dieses Dokument sorgfältig durch! Es enthält auch die nötigen Angaben zur Gestaltung des EZ.
Für die einzufügenden Daten findet ihr Formeln in euren Rechnungsformularen. Achtung: Diese müssen wahrscheinlich angepasst werden (keine Leerzeichen in Konto- und Referenznummern, keine negativen Beträge usw.)
-Fenster "Formel für Barcode bearbeiten" schließen, im Fenster "Barcode-Inhalt" oben rechts auf den Barcode klicken und die entsprechenden Einstellungen vornehmen (Fehlerkorrektur: Level M, Codierung: binär)
-Fenster "Barcode-Inhalt schließen, Größe anpassen und Schweizerkreuz (herunterladen unter https://www.paymentstandards.ch/dam/downloads/swiss-cross.zip ) mittig darüber platzieren.
-Validieren unter: https://www.swiss-qr-invoice.org/validator/?lang=de oder https://validation.iso-payments.ch/gp/qrrechnung/account/logon (erfordert Anmeldung).

Die Erstellung des Swiss-QR-Code ist mit einigem Aufwand verbunden, so dass mir das Angebot von https://www.schweizer-brandschutz.ch/Swiss-QR-Code-fuer-Rechnungen-in-JTL-Wawi (CHF 200.-, siehe oben) sehr fair erscheint.
Viel Spaß beim tüfteln wünscht Daniel Schär
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Happy

fluxel

Aktives Mitglied
17. April 2019
31
10
Hückelhoven
Mahlzeit zusammen,

kurz und schmerzlos: Die Funktion JTL_QR_SWISSCODE kann nicht funktionieren. Die IBAN wird immer als "normale" IBAN und die Referenz immer als QR-Referenz in den Generator geworfen. Diese Kombination ist nicht zulässig, denn wenn eine "normale" IBAN genommen wird, darf man nur die Creditor oder gar keine Referenz angeben.

Workaround: Alles selber machen...

Einmal vier Benutzervariablen anlegen:
@EsrKonto: "XXXXXX" (5 Zahlen, wie in der bisherigen ESR-Nummer)

@RefIBAN: Hier kommt die QR-IBAN rein. Wenn keine QR-IBAN ausgestellt, bitte nur "" für ein leeres Feld angebenen! Es wird dann die IBAN aus der Firma genommen, die als "normale" IBAN interpretiert wird und die Referenz bleibt leer.

@RefNr:
Code:
Cond(Len(LTrim$(RTrim$(@RefIban)))=0, "", @EsrKonto +
Rep$('0', 20-Len(Report.Customer.CustomerNumber) - 8) + Report.Customer.CustomerNumber +
Rep$('0', 8-Len(Report.InvoiceNumber)) + Report.InvoiceNumber +
Fstr$(CheckMod10 (@EsrKonto +
Rep$('0', 20-Len(Report.Customer.CustomerNumber) - 8) + Report.Customer.CustomerNumber +
Rep$('0', 8-Len(Report.InvoiceNumber)) + Report.InvoiceNumber), '#', 1)
+ JTL_SavePaymentReference(Report.InternalId, @EsrKonto +
Rep$('0', 20-Len(Report.Customer.CustomerNumber) - 8) + Report.Customer.CustomerNumber +
Rep$('0', 8-Len(Report.InvoiceNumber)) + Report.InvoiceNumber +
Fstr$(CheckMod10 (@EsrKonto +
Rep$('0', 20-Len(Report.Customer.CustomerNumber) - 8) + Report.Customer.CustomerNumber +
Rep$('0', 8-Len(Report.InvoiceNumber)) + Report.InvoiceNumber), '#', 1)))

@RefTyp: Cond(Len(@RefNr) = 0, "NON", "QRR")

Als nächstes erstellen wir den QR-Code. Dafür einfach einen Barcode einfügen. Diesen füllen wir aus einer Formel:
1609314347696.png

Die Formel lautet:
Code:
Barcode ("SPC¶" +
"0200¶" +
"1¶" +
Cond(Len(Ltrim$(Rtrim$(@RefIban))) = 0, Report.Company.IBAN, @RefIban) +"¶" +
"K¶" +
Report.Company.CompanyName +"¶" +
Report.Company.Address +"¶" +
Report.Company.PostalCode +" " + Report.Company.City + "¶" +
"¶" +
"¶" +
Report.Company.CountryISO +"¶" +
"¶" +
"¶" +
"¶" +
"¶" +
"¶" +
"¶" +
"¶" +
CStr$(Report.TotalGrossPrice, '%.2f') + "¶" +
Report.CurrencyISO + "¶" +
"K¶" +
Cond(Len(Ltrim$(Rtrim$(Report.Address.Company))) = 0, Report.Address.FirstName + " " + Report.Address.LastName, Report.Address.Company) + "¶" +
Report.Address.Address + "¶" +
Ltrim$(Rtrim$(Report.Address.AddressSupplement +" " +Report.Address.PostalCode +" " + Report.Address.City)) + "¶" +
"¶" +
"¶" +
Report.Address.CountryISO + "¶" +
@RefTyp + "¶" +
@RefNr + "¶" +
"Invoice " + Report.InvoiceNumber + "¶" +
"EPD","QRCode")
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: Fleet und McDeath
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In die Schweiz versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu define('CONSISTENT_GROSS_PRICES', true) - wird nicht aktiv Sendungen in die Schweiz Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 9
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 11
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen