Hallo,
ich habe die JTL Wawi Vollversion 099629 bereits erfolgreich via Connector mit meinem OSCommerce 2.2-MS2 Webshop verbunden, und einen Erstabgleich vorgenommen - klappt soweit alles wunderbar.
Nun taucht folgendes "Problem" auf : Ich möchte von verschiedenen Standorten aus per JTL-Client auf den Shop zugreifen. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht. Da ich bei Datenbanken noch nicht so fit bin
, habe ich mich unter folgendem Artikel ersteinmal eingelesen : 2. INSTALLATION ? JTLWiki
Kann ich die beim Erstabgleich erstellte MS SQL Datenbank eazybusiness.mdf irgendwie mittels Domain xyz.dehttp://www.xyz.de oder IP x.x.x.x einbinden indem ich diese per FTP hochlade auf den Webspace? Schließlich kann man die Datenbank ja anstatt über einen Servernamen auch per IP Adresse ansteuern - und die IP meiner Domain bleibt ja immer gleich. Somit würden alle Clients reibungslos mit derselben DB arbeiten und Synchronisationsprobleme wären ausgeschlossen.
Laut Anleitung müsste ich auf dem WebServer einen MS SQL Datenbankserver aufsetzen und die JTL Wawi Vollversion installieren - das dürfte auf gemietetem Webspace ohne Rootzugriff auf einer Linuxmaschine zum Scheitern verurteilt sein.
Vielleicht sehe ich auch gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht ......
ich habe die JTL Wawi Vollversion 099629 bereits erfolgreich via Connector mit meinem OSCommerce 2.2-MS2 Webshop verbunden, und einen Erstabgleich vorgenommen - klappt soweit alles wunderbar.
Nun taucht folgendes "Problem" auf : Ich möchte von verschiedenen Standorten aus per JTL-Client auf den Shop zugreifen. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht weitergebracht. Da ich bei Datenbanken noch nicht so fit bin
Kann ich die beim Erstabgleich erstellte MS SQL Datenbank eazybusiness.mdf irgendwie mittels Domain xyz.dehttp://www.xyz.de oder IP x.x.x.x einbinden indem ich diese per FTP hochlade auf den Webspace? Schließlich kann man die Datenbank ja anstatt über einen Servernamen auch per IP Adresse ansteuern - und die IP meiner Domain bleibt ja immer gleich. Somit würden alle Clients reibungslos mit derselben DB arbeiten und Synchronisationsprobleme wären ausgeschlossen.
Laut Anleitung müsste ich auf dem WebServer einen MS SQL Datenbankserver aufsetzen und die JTL Wawi Vollversion installieren - das dürfte auf gemietetem Webspace ohne Rootzugriff auf einer Linuxmaschine zum Scheitern verurteilt sein.
Vielleicht sehe ich auch gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht ......