Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

KRasp

Aktives Mitglied
9. Januar 2015
67
3
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo,

nachdem es nun gefühlte Jahre gedauert hat, bis Amazon uns einen Account eingerichtet hat, haben wir heute das Plugin installieren können. - Danke für die super Anleitung auch von mir - Jetzt habe ich noch eine Frage: Kann ich irgendwo einen Mindestbestellwert hinterlegen, wie ich das auch bei anderen Zahlungsarten auch hinterlegt habe?

Danke für eure Hilfe
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

habe auch mal eine Frage zum Plugin

wie auf dem Bild zu sehen ist, ist die 2. Grafik überhaupt nicht zu erkennen.
Wie und wo kann ich die vergrössern, finde da leider nix.
Amazon.JPG
 

Anhänge

  • Amazon.JPG
    Amazon.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 43

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo,

nachdem es nun gefühlte Jahre gedauert hat, bis Amazon uns einen Account eingerichtet hat, haben wir heute das Plugin installieren können. - Danke für die super Anleitung auch von mir - Jetzt habe ich noch eine Frage: Kann ich irgendwo einen Mindestbestellwert hinterlegen, wie ich das auch bei anderen Zahlungsarten auch hinterlegt habe?

Danke für eure Hilfe

Das geht nur insofern, dass das Plugin das Kundengruppenattribut "mindestbestellwert" berücksichtigt. Wenn dieses gesetzt und noch nicht erreicht ist, wird der "Bezahlen mit Amazon"-Button nicht eingeblendet.

habe auch mal eine Frage zum Plugin

wie auf dem Bild zu sehen ist, ist die 2. Grafik überhaupt nicht zu erkennen.
Wie und wo kann ich die vergrössern, finde da leider nix.
Sie können durch eigene CSS-Dateien die Styles anpassen. Im Standard-Tiny-Layout ist folgender Style definiert, der hier zuschlägt:

.lpa-checkout-hint-button { width: 17.5%; display: inline-block; margin-right: 5px; }

Dieser ist in lpa-pay-button.css definiert. Sie können einfach eine eigene lpa-pay-button-custom.css anlegen und diese in den version/.../frontend/css/-Ordner des Plugins legen. Diese ergänzt/überschreibt dann die Styles aus der originalen Datei.

z.B.:

.lpa-checkout-hint-button { width: 100%; }
 

KRasp

Aktives Mitglied
9. Januar 2015
67
3
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Danke für die schnelle Antwort, Sebastian,

ich hätte es auch einfach mal ausprobieren können...
 

consul76

Aktives Mitglied
27. Juli 2010
23
0
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hab hier auhc noch ne Frage, was mach ich falsch wenn ich keinen Button hab um die Adresse zu übernehmen?

Siehe Bild, das is nur das Widget von Amazon:

amazon.png
 

Anhänge

  • amazon.png
    amazon.png
    22,2 KB · Aufrufe: 46

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Das sieht nach einem AJAX-Problem aus - das Plugin würde jetzt einen Call ausführen, um die Adresse zu prüfen und bei Erfolg den Button (oder eine Fehlermeldung) einblenden. Beides geschieht hier nicht.

Im Browser- Log (F12) müsste ein Fehler zu sehen sein - selbiges ggf. im Webserver-Log.

Im Zweifel wenden Sie sich bitte an support@solution360.de

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Meyer
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo,

wir benutzen das Plugin auch seit kurzem. Macht einen sehr guten Eindruck.
Jetzt habe ich allerdings eine Frage zum Ablauf:
Ein Kunde hat bei uns 2 Bestellungen offen, diese möchten wir gerne Zusammenfassen damit der Kunde Versandkosten spart. Wie ist hier das Vorgehen? Einfach Aufträge zusammenfassen?

Danke,
webstar
 

Conny

Sehr aktives Mitglied
7. September 2009
565
61
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hi,

ich habe das Plugin neu installiert.
Habe jetzt das Problem, dass die Amazon Aufräge nicht mehr als "bezahlt" in der Wawi angezeigt werden.

Das sind meine Einstellungen
Screenshot - 17_09.jpg

Hat jemand eine Idee was ich da falsch gemacht habe

LG Conny
 

Anhänge

  • Screenshot - 17_09.jpg
    Screenshot - 17_09.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 24

palu

Gut bekanntes Mitglied
9. September 2011
119
8
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Wenn ich die Doku zum Plugin korrekt verstanden habe, ist dieses Verhalten Absicht (siehe Seite 35 Typischer Bestellablauf)
Bestellung taucht in Wawi auf, wenn Zahlung durch Amazon autorisiert
Betrag wird von Amazon dem Kunden belastet und dir gut geschrieben, wenn Ware versendet wurde
Nach Versand wechselt Bestellung in Status bezahlt

Bei uns klappt das auch in den meisten Fällen. Aktuell haben wir aber 2 Bestellungen, bei denen der Status nicht aut. aktualisert wurde. Das versuch ich gerade mit Amazon zu klären.
LG Karl-Heinz
 

Conny

Sehr aktives Mitglied
7. September 2009
565
61
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Ich dachte ich könnte das mit dem Schalter "Bestellstatus nach erfolgreicher Autorisierung" verändern.
Den habe ich auf "Bezahlt" gestellt. Aber leider ändert sich nichts. Die Aufträge kommen immer noch als "unbezahlt" in die WAWI
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo zusammen,

Hallo,

wir benutzen das Plugin auch seit kurzem. Macht einen sehr guten Eindruck.
Jetzt habe ich allerdings eine Frage zum Ablauf:
Ein Kunde hat bei uns 2 Bestellungen offen, diese möchten wir gerne Zusammenfassen damit der Kunde Versandkosten spart. Wie ist hier das Vorgehen? Einfach Aufträge zusammenfassen?

Danke,
webstar

Das ist schwierig - aus Sicht von Amazon handelt es sich ja um 2 einzelne Transaktionen. Wenn Sie Aufträge zusammenfassen, geht dem Plugin ggf. die Zuordnungsinformation verloren und es löst für einen (oder beide) Aufträge keinen automatischen Zahlungseinzug aus. Sie könnten aber z.B. die Bestellungen zusammen versenden und dem Kunden hinterher über das Pluginbackend oder die Seller Central die zuviel gezahlten Versandkosten zurückerstatten.

Ich dachte ich könnte das mit dem Schalter "Bestellstatus nach erfolgreicher Autorisierung" verändern.
Den habe ich auf "Bezahlt" gestellt. Aber leider ändert sich nichts. Die Aufträge kommen immer noch als "unbezahlt" in die WAWI

Der Status, den Sie da einstellen können, bezieht sich nur auf den internen Status im Shop. Soweit mir bekannt ist, entscheidet die Wawi anhand der Zahlungseingänge selbsttätig, ob ein Auftrag bezahlt ist oder nicht. Nach dem Versand der Ware löst das Plugin den Zahlungseinzug aus - sobald die Zahlungseinzüge bestätigt sind, werden Zahlungseingänge gesetzt. Dann nach dem nächsten Webshop-Abgleich ist die Bestellung für die Wawi bezahlt. Wie palu schon schrieb, ist das beabsichtigt. Anders als z.B. bei PayPal heißt eine Autorisierung von Amazon nicht, dass die Ware schon vollständig bezahlt ist, sondern nur, dass der Händler jetzt den Zahlungseinzug auslösen darf, wenn er die Ware versandt hat (und für einen gewissen Zeitraum nach der Autorisierung - ich glaube 7 Tage - garantiert Amazon auch, dass der Zahlungseinzug durchgeführt wird).
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo zusammen,
Das ist schwierig - aus Sicht von Amazon handelt es sich ja um 2 einzelne Transaktionen. Wenn Sie Aufträge zusammenfassen, geht dem Plugin ggf. die Zuordnungsinformation verloren und es löst für einen (oder beide) Aufträge keinen automatischen Zahlungseinzug aus. Sie könnten aber z.B. die Bestellungen zusammen versenden und dem Kunden hinterher über das Pluginbackend oder die Seller Central die zuviel gezahlten Versandkosten zurückerstatten.

Ok, danke.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

eine nette Beraterin von Amazon hatte mir in Bezug auf das Plugin aber auch bestätigt, dass man den Einzug mit Bestellung und nicht erst mit Versand tätigen kann. Dachte eigentlich auch, dass es über o.g. Funktion geht, selbst aber nie getestet.
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.029
97
Berlin
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Man kann mit Amazon sprechen und beim Plugin einstellen, dass die Zahlungen automatisch nach der Bestellung eingezogen werden.
Man muss Amazon dann aber einen Versand innerhalb von 1-2 Tagen garantieren.
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo,

es gibt bei AMazon Payments das Feld "Bestellnummer des Verkäufers", dies ist jedoch leer. Für die Buchhaltung (Zuordnung der Zahlungen) wäre es aber wichtig wenn dieses Feld gefüllt wäre. Ist dies möglich?

Gruß
webstar
 

Sebastian Meyer

Offizieller Servicepartner
SPBanner
11. Juni 2014
66
10
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo,

das ist leider eine technische Beschränkung des Plugins, die sich nicht ändern lässt. Es gibt hier ein gewisses Henne-Ei-Problem:

Bevor man die Zahlung bei Amazon autorisieren kann, muss das Order-Objekt gegen Amazon "confirmed" werden. Die Bestellnummer kann man aber nur setzen, bevor die Order "confirmed" ist.
Auf Shop-Seite wird die Bestellung aber erst angelegt, nachdem die Order "confirmed" ist und die Autorisierung angefragt werden kann, da es vorher keinen Sinn macht, die Bestellung zu erzeugen (eine Zahlung durch den Kunden ist vor der Autorisierung ja überhaupt nicht gewährleistet).
Der JTL-Shop erzeugt die Bestellnummer eben erst in dem Augenblick, wo eine Bestellung in die Datenbank geschrieben wird.
Aufgrund dieser Problematik kann man die Bestellnummer - die man an dem Zeitpunkt der Order-Confirmation noch nicht kennt - nicht in das Orderobjekt von Amazon schreiben.

Eine Zuordnung zwischen Bestellung und Amazon-Transaktion ist aber über die Amazon-Referenz-ID möglich, die in jeder Bestellung im Hinweis/Kommentar-Feld hinterlegt wird.

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Meyer
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

Hallo Sebastian,

danke für die ausführliche Erklärung. Schade trotzdem.

Noch eine andere Frage. Wir haben jetzt 2 Bestellungen die auf "Suspended" sind. Der Kunde scheint daran nichts ändern zu können/wollen. Die bestellten Artikel bleiben doch sicher reserviert im Shop?
Sollte ich dann nach ein paar Tagen die Zahlung im Plugin "abbrechen"?

Danke
webstar
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

wo siehst du das in der WaWi? Sind die Bestellungen trotzdem in die WaWi gegangen?

Sieht man im Backend des Plugins bzw. bei Amazon. In der Wawi sind Sie nicht (da suspended). Ich bekomme es auch nur deshalb mit, da ich eine Kopie der Mail bekomme, welche dem Kunden zugeht das etwas mit der Zahlung nicht stimmt.
 

chico1401

Gut bekanntes Mitglied
26. Juni 2009
970
11
AW: Neues Plugin: Amazon Payments Login&Pay

hab ich noch nie eine bekommen, aber jetzt wo du es sagst, so etwas soll es ja geben :D
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Teststand auf localhost - Plugin-Lizenzen abgelaufen Plugins für JTL-Shop 2
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin Manager Fehlermeldung JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Exportformat Google Shopping Plugin Plugins für JTL-Shop 1
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Empfehlung gesucht - Warenkorb z.B. Kaufe 2, 2. Produkt x Rabatt Plugins für JTL-Shop 1
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 4
Neu FBA-Lagerbestand wird nicht mehr eingelesen - Fehler beim Verarbeiten von Amazon Events - FbaInventoryImported: Das angegebene Argument liegt außerha Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon eazyAuction Lizenz Fehler? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Artikel eintellen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Amazon Bestellungen werden nicht alle angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu VCS Lite Amazon -> Rechnungs-Beleg konnte nicht verarbeitet werdenAmazon-Bestellpositionen nicht gefunden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon VCS lite - 2 Rechnungen wurde nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Amazon-Bestellungen werden nur Verzögert importiert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu OSS rückwirkend zum 01.10.25 - Amazon VCS-Rechnungen korrigieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu E-Mail Versandbestätigung wird an Amazon gesendet obwohl in den Einstellungen deaktiviert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Statistik: Amazon.de, .be., .fr etc. zusammenfassen zu Amazon (alle Länder) JTL-Wawi 1.9 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Amazon Retouren automatisch in Wawi anlegen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Sendungsnummer an Amazon JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu AMAZON Feeds API Daten einpflegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Amazon Gebühren exportieren Schnittstellen Import / Export 0
Wir haben Probleme beim Abgleich mit Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 42
Neu Fehlermeldung Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu VCS Fehler: keine Belege wegen eines deaktivierten Amazon Umsatzsteuer-Berechnungsservices Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9

Ähnliche Themen