MS SQL von JTL an N8N anbinden

verstehnix

Aktives Mitglied
18. August 2015
49
4
ich würde gerne N8N an den MS SQL Server anbinden.
Leider ist das nicht möglich.
Hat es schon jemand gemacht ? Wie kann man den MS SQL Server mit N8N verbinden ??
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Yes, das funktioniert.

Kommt aufs Hosting der DB an, wie und ob das machbar ist.
Man kann n8n auch lokal hosten und so Zugriff auf die DB herstellen. Über die Cloud ist das eher nicht empfehlenswert bzw. nur wenn man Ahnung hat, was man tut.
 

8KRL

Aktives Mitglied
5. November 2021
34
9
ich würde gerne N8N an den MS SQL Server anbinden.
Leider ist das nicht möglich.
Hat es schon jemand gemacht ? Wie kann man den MS SQL Server mit N8N verbinden ??
Was willst du denn mit N8N in Kombination mit JTL machen? Ich kann mir vieles vorstellen aber so richtig komme ich auf keinen Nutzvollen usecase.

Wenn man Kundenanfragen damit beantworten kann wirds interessant oder?
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber mir fallen tausende Möglichkeiten ein:

Hier mal beispielsweise zwei davon:

- Tägliche SQL-Abfrage und Report per E-Mail oder Slack senden.
Hier sind jetzt natürlich keine Grenzen gesetzt. Umsatzbericht, Lagerstandbericht, Versandberichte usw.

- Überfällige Lieferantenbestellungen auswerten und automatisch eine E-Mail an den Lieferanten mit Nachfrage senden.

Über die Anbindung per n8n sind dann natürlich auch alle Tore für die intelligente Verarbeitung mit KI offen.

Sicherlich würde man einen Teil auch mit den JTL-Workflows hinbekommen, aber seien wir mal ehrlich - die Benutzererfahrung der Workflows ist leider nicht die allerbeste und das Debugging ist fürchterlich.
Da hat n8n schon die Nase vorn.

Kundenanfragen zu beantworten z.B. ist über eine direkte Abfrage an die DB dann natürlich viel effizienter und schneller gelöst, vor allem wenn JTL für bestimmte Anfragen keine Lösung bietet.
 

8KRL

Aktives Mitglied
5. November 2021
34
9
Frage war zwar nicht an mich gerichtet, aber mir fallen tausende Möglichkeiten ein:

Hier mal beispielsweise zwei davon:

- Tägliche SQL-Abfrage und Report per E-Mail oder Slack senden.
Hier sind jetzt natürlich keine Grenzen gesetzt. Umsatzbericht, Lagerstandbericht, Versandberichte usw.

- Überfällige Lieferantenbestellungen auswerten und automatisch eine E-Mail an den Lieferanten mit Nachfrage senden.

Über die Anbindung per n8n sind dann natürlich auch alle Tore für die intelligente Verarbeitung mit KI offen.

Sicherlich würde man einen Teil auch mit den JTL-Workflows hinbekommen, aber seien wir mal ehrlich - die Benutzererfahrung der Workflows ist leider nicht die allerbeste und das Debugging ist fürchterlich.
Da hat n8n schon die Nase vorn.

Kundenanfragen zu beantworten z.B. ist über eine direkte Abfrage an die DB dann natürlich viel effizienter und schneller gelöst, vor allem wenn JTL für bestimmte Anfragen keine Lösung bietet.
Aktuell schreibe ich meine SQL-Abfragen mit Triggern über ChatGPT und fahre damit ganz gut. Diese zyklischen Themen die du im ersten Punkt beschreibst sind ja damit sehr fix generiert und laufen ja dann im Hintergrund. Dafür brauchst du keine KI Tokes oder ähnliches.
Ich habe überhaupt keine Erfahrungen von SQL aber weiß was ich will und lass es von ChatGPT erstellen.

Interessant wird N8N ja dann wenn eine Interaktion zwischen einem Kunden und den Daten stattfinden soll. Wir haben viele gleichbleibende Anfragen bzgl. Retouren, Versand und defekte. Dort mit passenden Antworten zum spezifischen Kunden ohne Sicherheitsbedenken und vollautomatisiert aufwarten zu können wäre ein Gamechanger.

Aktuell sehe ich halt die Problematik in der Erreichbarkeit der Daten auf den Servern (MS-SQL selfhosting) und der sonstigen Infrastruktur z.b. Outlook bei den Sachbearbeitern.
Der Zugang zu den Daten nach relevanten Datenschutzgesichtspunkten ist dort vermutlich der Knackpunkt.
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Aktuell schreibe ich meine SQL-Abfragen mit Triggern über ChatGPT und fahre damit ganz gut. Diese zyklischen Themen die du im ersten Punkt beschreibst sind ja damit sehr fix generiert und laufen ja dann im Hintergrund. Dafür brauchst du keine KI Tokes oder ähnliches.
Ich habe überhaupt keine Erfahrungen von SQL aber weiß was ich will und lass es von ChatGPT erstellen.

Interessant wird N8N ja dann wenn eine Interaktion zwischen einem Kunden und den Daten stattfinden soll. Wir haben viele gleichbleibende Anfragen bzgl. Retouren, Versand und defekte. Dort mit passenden Antworten zum spezifischen Kunden ohne Sicherheitsbedenken und vollautomatisiert aufwarten zu können wäre ein Gamechanger.

Aktuell sehe ich halt die Problematik in der Erreichbarkeit der Daten auf den Servern (MS-SQL selfhosting) und der sonstigen Infrastruktur z.b. Outlook bei den Sachbearbeitern.
Der Zugang zu den Daten nach relevanten Datenschutzgesichtspunkten ist dort vermutlich der Knackpunkt.

Hierfür ChatGPT zu verwenden ist auch ein sehr cleverer Weg, es kommt nur schnell an seine Grenzen, wenn es komplexe Abfragen über mehrere Tabellen sind. Das muss man alles als Kontext mitgeben, was dann wiederum voraussetzt, dass man Ahnung von den Tabellen hat. Aber prinzipiell natürlich ein sehr guter Weg :)

Ich arbeite aktuell an einer Lösung, die genau das tut, was dir vorschwebt, also vollautomatisierte Antworten für Kunden über die Datenbank erstellen. Lass uns gerne mal connecten, wenn du Lust drauf hättest, das auszuprobieren. Ist noch in einer frühen Entwicklungsphase, aber die Grundsteine sind gelegt.

Auf die Daten zu kommen, indem man z.B. n8n vor Ort hostet wird kein Problem sein. Oauth Authentifizierung von Outlook mit z.B. n8n müsste man sich anschauen, aber das ist auch zu lösen :)
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.421
436
Flensburg
Wenn man manchmal ne Denkblockade hat, ist KI sehr hilfreich. Aber ich würde mich niemals rein auf die KI verlassen. Sie halluziniert dann doch zu oft, insbesondere wenn die Anforderungen sehr speziell sind. Wenn man dann nicht selbst Ahnung von der Materie hat und sich bei DML-Vorgängen nur auf die KI verlässt... Da gruselt's mich. :D
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Wenn man manchmal ne Denkblockade hat, ist KI sehr hilfreich. Aber ich würde mich niemals rein auf die KI verlassen. Sie halluziniert dann doch zu oft, insbesondere wenn die Anforderungen sehr speziell sind. Wenn man dann nicht selbst Ahnung von der Materie hat und sich bei DML-Vorgängen nur auf die KI verlässt... Da gruselt's mich. :D
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass mit passendem Kontext eigentlich keine allzu große Gefahr besteht, dass das Sprachmodell wild halluziniert.
Das passiert in der Regel nur, wenn es keine Infos zu den Schemas hat. Wenn man allerdings Beispielabfragen, Datenbank und Tabellenstruktur, sowie Fremdschlüssel mitgibt, dann wird das schon unheimlich gut.

Da würde ich mir auch keine Sorgen um DML Vorgänge machen.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.421
436
Flensburg
Ich hab nicht nur einmal erlebt, dass die KI sich im Nachhinein selbst korrigiert oder einfach schlicht das Gegenteil behauptet. Und ich erkläre normalerweise genau, was ich möchte. Da geht es aber auch nicht um wildes Halluzinieren, "kleine" Fehler können ja schon ausreichen. Bin bisher ganz gut damit gefahren, KI wohldosiert und kritisch hinterfragt zu nutzen. Aber jeder so, wie er sich damit wohlfühlt. :)
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Ich hab nicht nur einmal erlebt, dass die KI sich im Nachhinein selbst korrigiert oder einfach schlicht das Gegenteil behauptet. Und ich erkläre normalerweise genau, was ich möchte. Da geht es aber auch nicht um wildes Halluzinieren, "kleine" Fehler können ja schon ausreichen. Bin bisher ganz gut damit gefahren, KI wohldosiert und kritisch hinterfragt zu nutzen. Aber jeder so, wie er sich damit wohlfühlt. :)
Ja, man sollte sich nicht zu 100 % darauf verlassen, das ist richtig. Auch kleine Fehler können da den Tag vermiesen.

Ich nutze für Abfragen mittlerweile ein sich selbst korrigierendes Multi-KI-Agenten-System, das anhand der damit verknüpften Reasoning-Modelle eigentich keine Fehler mehr zulässt, weil sich diese den Kontext anhand einer Schnittstelle direkt aus der Datenbank ziehen. Ein Halluzinieren von Spalten, Daten o.Ä. ist somit ausgeschlossen.
Das klappt wirklich unheimlich gut. Sprengt an dieser Stelle aber auch den Diskussionsrahmen :D
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: frankell

verstehnix

Aktives Mitglied
18. August 2015
49
4
Leider funktioniert die Verbindung zum MS SQL Server (im lokalen Netz, aber auf einer anderen Maschine gehostet, nicht)
Auth = mixed. Also sowohl mit User SA + Passwort, als auch mit den WindowsDaten kann man sich anmellden. Nur halt nicht über N8n.
Woran liegts ? Hat jemand im lokalen Netz eine Verbindung zwischen N8N und MS-SQL laufen ?


Möglichkeiten von JTL in Verbindung mit N8N:

- Kontakte mit Bestelldaten und diversen Kundeninfos direkt in eine Kategorie zu GoogleContacts schieben und updaten. Dann - jedes Mal wenn ein Kunde anruft, weiß man haargenau wer dran ist und kann fragen, wies dem Hund, der Oma und dem Wellensittich namens Heinz geht.

- Kunden über Ki-generierte Nachrichten gezielt per Whatsapp, Telegram, Facebook, LinkedIn, etc ansprechen, wenn ein Produkt ans Lager kommt, das den Kunden interessiert. Zb. "Hey Michael, Du hattest am 22.01.2024 am Telefon mal beiläufig erwähnt, dass Du ..... suchst. Genau das ist seit gestern wieder bei uns auf Lager. Wenn noch Bedarf besteht, dann kannst Du es jetzt direkt unter https://.... bestellen Es sind noch 2 Stück vorhanden. Liebe Grüße" So eine gezielte Nachricht über Whatsapp ist zig Mal efffektiver als ein Newsletter an tausende mit erheblichen Streuverlusten.

- Artikelbeschreibungen und Texte können mit der Ki überarbeitet, korrigiert werden und in andere Sprachen übersetzt werden.

etc etc... da gibts soooo viel. Am Ende sitz ich alleine in der Firma ohne Mitarbeiter - das Ziel erreiche ich aber nur, wenn das mit der Anbindung mal klappt :) :)
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-20 105603.jpg
    Screenshot 2025-02-20 105603.jpg
    87,5 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: recent.digital

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.088
698
Wuppertal
Mit N8N und deiner Vision hast Du ein Teammitglied auf dem richtigen Fuß erwischt - er bietet dir gerne eine halbe Stunde an bzgl. deiner Anbindung und verwandten Themen zu sprechen.

Meld dich gerne via PN, natürlich kostenfrei und unverbindlich.
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
77
52
Leider funktioniert die Verbindung zum MS SQL Server (im lokalen Netz, aber auf einer anderen Maschine gehostet, nicht)
Auth = mixed. Also sowohl mit User SA + Passwort, als auch mit den WindowsDaten kann man sich anmellden. Nur halt nicht über N8n.
Woran liegts ? Hat jemand im lokalen Netz eine Verbindung zwischen N8N und MS-SQL laufen ?


Möglichkeiten von JTL in Verbindung mit N8N:

- Kontakte mit Bestelldaten und diversen Kundeninfos direkt in eine Kategorie zu GoogleContacts schieben und updaten. Dann - jedes Mal wenn ein Kunde anruft, weiß man haargenau wer dran ist und kann fragen, wies dem Hund, der Oma und dem Wellensittich namens Heinz geht.

- Kunden über Ki-generierte Nachrichten gezielt per Whatsapp, Telegram, Facebook, LinkedIn, etc ansprechen, wenn ein Produkt ans Lager kommt, das den Kunden interessiert. Zb. "Hey Michael, Du hattest am 22.01.2024 am Telefon mal beiläufig erwähnt, dass Du ..... suchst. Genau das ist seit gestern wieder bei uns auf Lager. Wenn noch Bedarf besteht, dann kannst Du es jetzt direkt unter https://.... bestellen Es sind noch 2 Stück vorhanden. Liebe Grüße" So eine gezielte Nachricht über Whatsapp ist zig Mal efffektiver als ein Newsletter an tausende mit erheblichen Streuverlusten.

- Artikelbeschreibungen und Texte können mit der Ki überarbeitet, korrigiert werden und in andere Sprachen übersetzt werden.

etc etc... da gibts soooo viel. Am Ende sitz ich alleine in der Firma ohne Mitarbeiter - das Ziel erreiche ich aber nur, wenn das mit der Anbindung mal klappt :) :)

Gib den Server mal ohne Backslash ein. Wenn das nicht klappt, schreib gerne eine PN und ich schau mal drauf.

Überlasse @recent.digital hier aber auch gerne den Vortritt :)
 

verstehnix

Aktives Mitglied
18. August 2015
49
4
Scheint jetzt zu funktionieren.
Für alle, die vor dem gleichen Problem stehen - anbei zwei Screenshots. Mit den Angaben hat es bei mir funktioniert.

'IP Adresse' \'name_des_ms_sql_servers'
Port: 'den entsprechenden Port eintragen'
Host: 'leer lassen ! '
TDS: 'höchste Version verwenden' (und schauen, dass der SQL eine Abwärtskompatibilität eingestellt hat, wenn es zB ein 2022er ist !)
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-20 130748.jpg
    Screenshot 2025-02-20 130748.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot 2025-02-20 130819.jpg
    Screenshot 2025-02-20 130819.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.421
436
Flensburg
Ich find das insgesamt wirklich spannend, und Datenschutz wird auch manchmal übertrieben, aber bei so etwas komme ich doch reichlich ins Grübeln:

- Kontakte mit Bestelldaten und diversen Kundeninfos direkt in eine Kategorie zu GoogleContacts schieben und updaten. Dann - jedes Mal wenn ein Kunde anruft, weiß man haargenau wer dran ist und kann fragen, wies dem Hund, der Oma und dem Wellensittich namens Heinz geht.

- Kunden über Ki-generierte Nachrichten gezielt per Whatsapp, Telegram, Facebook, LinkedIn, etc ansprechen, wenn ein Produkt ans Lager kommt, das den Kunden interessiert. Zb. "Hey Michael, Du hattest am 22.01.2024 am Telefon mal beiläufig erwähnt, dass Du ..... suchst. Genau das ist seit gestern wieder bei uns auf Lager. Wenn noch Bedarf besteht, dann kannst Du es jetzt direkt unter https://.... bestellen Es sind noch 2 Stück vorhanden. Liebe Grüße"

Das ist ja ein Mekka für alle, die Profiling lieben. Mindestens mit n8n als Cloud-Version würde ich so etwas im Leben nicht machen.

Beste Grüße aus 1984. :)
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.733
523
Leider funktioniert die Verbindung zum MS SQL Server (im lokalen Netz, aber auf einer anderen Maschine gehostet, nicht)
Auth = mixed. Also sowohl mit User SA + Passwort, als auch mit den WindowsDaten kann man sich anmellden. Nur halt nicht über N8n.
Woran liegts ? Hat jemand im lokalen Netz eine Verbindung zwischen N8N und MS-SQL laufen ?
In deinem Screenshot hast du bestimmt weiter unten (in dem Bereich, den man nicht sieht) den Name der Windows-Domäne, in der der SQL-Server steht, eingegeben.
N8N ist aber so wie du es beschreibst auf einer anderen Maschine installiert und wahrscheinlich ist diese kein Mitglied dieser Windows Domäne.
In dem Fall ist die Anmeldung mit Windows Authentisierung nich möglich. Das ist auch genau das, was in der Fehlermeldung steht.

Du solltest also bei den Zugangsdaten den Domänenname entfernen.

Aber grundsätzlich solltest du N8N nicht mit dem sa User zum SQL-Server verbinden. Lege doch dazu einen neuen Datenbankbenutzer an. Diesem könntest du dann z.b. auch nur lesenden Zugriff auf die easybusiness geben, um zu verhindern, dass die KI irgendwann mal entscheidet, dass bestimmte Daten nicht mehr relevat sind und gelöscht werden ;)


EDIT:
Upps - das Verbindungsthema wurde ja bereits gelöst! Sorry for the noise...
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.733
523
Scheint jetzt zu funktionieren.
Für alle, die vor dem gleichen Problem stehen - anbei zwei Screenshots. Mit den Angaben hat es bei mir funktioniert.

'IP Adresse' \'name_des_ms_sql_servers'
Port: 'den entsprechenden Port eintragen'
Host: 'leer lassen ! '
Das ist falsch. Natürlich muss zur Herstellung der Verbindung ein Hostname eingetragen werden.
Das was leerbleiben muss ist der Domainname. Da N8n zur Herstellung der Verbindung Benutzername + Passwort verwenden soll.

TDS: 'höchste Version verwenden' (und schauen, dass der SQL eine Abwärtskompatibilität eingestellt hat, wenn es zB ein 2022er ist !)
Das stimmt auch nicht ganz.

Die TDS Version hat zunächst mal nichts mit dem compatibility level der Datenbank zu tun.
Jede Datenbank hat einen bestimmten compatibility level und dann kann nur ein SQL-Server, der diesen compatibility level unterstützt diese Datenbank einlesen.
Der SQL-Server 2022 ist z.b. compatibility level 160 und kann Datenbanken mit compatibility level 160,150,140...,100 lesen. SQL-Server 2000 war compatibility level 80. D.h. der 2022 kann keine Datenbanken des 2000 lesen.

Das TDS Protokoll hingegen ist ein Protokoll, das Anwendungen benutzen, die sich mit dem SQL-Server verbinden.
Der SQL-Server 2022 spricht z.b. TDS 8.0 (https://learn.microsoft.com/en-us/s...curity/networking/tds-8?view=sql-server-ver16)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL WaWi (SQL Server)soll nur auf PC laufen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Auftrag (Position) per SQL versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
In Diskussion Rechnungskorrekturen per SQL Vorgangsstatus setzen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
SQL Service Update JTL-Wawi 1.9 15
Bestseller SQL-Abfrage JTL-Wawi 1.9 1
Neu keine verbindung zu eazybusiness / SQL Datenbank Installation von JTL-Wawi 1
Über SQL Abfragen, Preise eines SCX Angebotes ändern kaufland.de - Anbindung (SCX) 6
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
SQL-Abfrage – Stückliste-Artikel ausblenden, nur einzelne Positionen anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Mehrere SQL Server JTL-Wawi 1.9 6
Neu Shop Komplettabgleich nicht möglich, Globale Daten verstopft SQL Tabelle tGlobalsQueue komplett JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Darstellung von Stücklistenartikeln in der Rechnung JTL-Wawi 1.9 1
Neu Rechnungen von Amazon Business Kunden werden nicht hochgeladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 4
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Probleme mit Datenbank login JTL-Wawi 1.10 1
Neu Import von Angeboten per Ameise möglich? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Fehler beim Lizenz Abgleich: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array JTL-Wawi 1.10 1
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu JTL POS und Sump Zuordnung von Belegen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Zugriff auf Rechnungsnummer innerhalb von JTL Shop Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kein Import von Lagerbeständen ins WMS Lager möglich JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Gratisgeschenke ab Bestellwert nach Eingabe von Coupon Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Nicht alle Länder einer Steuerzone zugewiesen JTL-Wawi 1.10 2
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 8
Neu Nach Update von 1.9.8 auf 1.10.10.3 - Vererben auf Kinder nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Aktuell - 1.10.10.4 Releaseforum 1
Neu Artikelliste / Artikelverwaltung -> bedingte Formatierung in Abhängigkeit von eigenen Feldern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 16
Neu Ameise Export von Eigene Felder (Kunde) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Beantwortet Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Kein Abgleich von Lizenzen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kostenfreies Tool zum Entfernen von Hintergründen User helfen Usern 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Löschen von Merkmalen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2

Ähnliche Themen