Hi,
ich hab gerade einen XT:C- Shop gebaut, 25 Artikel mit Bildern in 10 Kategorien eingepflegt. Jeder Artikel hat noch Artikelattribute bekommen (verschiedene Größen).
Das alles hab ich in Deutsch und in Englisch erstellt.
Nun hab ich JTL-Wawi mal ausprobiert:
1. Wenn ich im Wawi was an den Produkten ändere, dann zerhaut mir das einiges im Shop (Sprachen, Artikel, Attribute) -> kann man das vermeiden?
2. Bestellungen werden zwar auch eingelesen wenn sie in Englisch aufgegeben wurde, die Artikel-Attribute (bzw. Variationen bei JTL) bleiben leer. Und das dann auch auf der Rechnung (die Rechnung kann ruhig auf deutsch sein). Wie kann man das in den Griff kriegen?
Wenn ich im Wawi dann die englischen Artikel und Attribute per Hand einpflege, dann zerschießt es die Attribute im Shop bzw. werden neue Attribute hizugefügt obwohl sie schon da waren.
3. Der Shop ist komplett mit der Zeichenkodierung UTF-8 gebaut. Kann es sein, dass JTL-Wawi das nicht mag?
Danke schon mal
Herbert M.
ich hab gerade einen XT:C- Shop gebaut, 25 Artikel mit Bildern in 10 Kategorien eingepflegt. Jeder Artikel hat noch Artikelattribute bekommen (verschiedene Größen).
Das alles hab ich in Deutsch und in Englisch erstellt.
Nun hab ich JTL-Wawi mal ausprobiert:
1. Wenn ich im Wawi was an den Produkten ändere, dann zerhaut mir das einiges im Shop (Sprachen, Artikel, Attribute) -> kann man das vermeiden?
2. Bestellungen werden zwar auch eingelesen wenn sie in Englisch aufgegeben wurde, die Artikel-Attribute (bzw. Variationen bei JTL) bleiben leer. Und das dann auch auf der Rechnung (die Rechnung kann ruhig auf deutsch sein). Wie kann man das in den Griff kriegen?
Wenn ich im Wawi dann die englischen Artikel und Attribute per Hand einpflege, dann zerschießt es die Attribute im Shop bzw. werden neue Attribute hizugefügt obwohl sie schon da waren.
3. Der Shop ist komplett mit der Zeichenkodierung UTF-8 gebaut. Kann es sein, dass JTL-Wawi das nicht mag?
Danke schon mal
Herbert M.