Neu Mails über Microsoft 365

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
335
47
Hallo,

wie führt man einen sauberen Wechsel der Mails von JTL zu Microsoft 365 aus?

Vielleicht hat jemand einen Link zu einer Anleitung wie man sowas genau macht.
 

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
335
47
Wir versenden momentan alle Mails über JTL und wechseln nun zu Microsoft 365.
Dort kann man dann auch seine Mails mit @" SHOP".com erstellen.

Nur Fragen wir uns wie man hier genau vorgehen muss, damit keine E-Mails verloren gehen und die alten alle sauber übertragen werden.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Richte dein 365 Konto ein, schieb die alten Mails via Thunderbird oder Outlook in das neue Konto, änder die Zugangsdaten für SMTP in Wawi und Shop auf die neuen Informationen
 

alex9019

Sehr aktives Mitglied
17. Mai 2018
335
47
@sebjo82 Danke! Ja, so hätten wir es auch gemacht.
Was muss man aber mit der "alten" E-Mail Adresse machen, welche noch bei JTL ist. Kann man diese dann einfach löschen?
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Wenn du auf MS365 umstellst, dann hast du keinen Zugriff mehr über den alten IMAP Server auf die Emails.
Wie soll das dann funktionieren ohne Backup ? Ist ja kein POP3 sondern IMAP !
warum verlierst du zugriff auf den alten IMAP server?
spoiler: rhetorische frage, tust du nicht. du kannst dich trotzdem noch auf den server einloggen und mit den mails machen was du willst. du könntest sogar weiterhin für den alten server bezahlen und als backup benutzen. mit den mails passiert ja nichts. wäre natürlich unsinnig, aber möglich
 
Zuletzt bearbeitet:

aadursun

Sehr aktives Mitglied
28. Februar 2017
625
65
warum verlierst du zugriff auf den alten IMAP server?
spoiler: rhetorische frage, tust du nicht. du kannst dich trotzdem noch auf den server einloggen und mit den mails machen was du willst. du könntest sogar weiterhin für den alten server bezahlen und als backup benutzen. mit den mails passiert ja nichts. wäre natürlich unsinnig, aber möglich
Absoluter quatsch, wenn die smtp / imap adresse auf die MS Server zeigen.
Denke du hast keine Praxiserfahrung ! Meine Migrationen sagen was anderes!
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Absoluter quatsch, wenn die smtp / imap adresse auf die MS Server zeigen.
Denke du hast keine Praxiserfahrung ! Meine Migrationen sagen was anderes!
Was denn für eine Adresse? Überleg doch mal ganz genau, Schritt für Schritt was du in Thunderbird eingibst um ein Konto hinzuzufügen (kleiner Tipp: nicht automatische Konfig, sondern manuell).
Dann wirst du schnell darauf kommen, dass deine Adresse nur der Benutzername für einen Server ist, der global nicht einzigartig sein muss.
Der IMAP Ordner ist im Grunde nichts anderes als ein Netzwerklaufwerk.
Oder in anderen Worten: du kannst IMAP Ordner auf beliebig vielen Servern haben, auf denen du dich mit derselben Adresse anmeldest.
Du verwechselst das ganze hier mit Email-Empfang
 
Zuletzt bearbeitet:

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Kann jedem empfehlen mal selber einen SMTP-Server produktiv (natürlich nicht für die Firma, sondern für persönliche Nutzung) aufzusetzen. Gibt sehr vieles was zusammenspielen muss und das Ganze ist komplex, aber jeder Baustein ist für sich genommen sehr einfach zu verstehen. Gibt viel Verwirrung im in diesem Bereich, da viele sich direkt auf Komplettlösungen wie 365 stürzen, was im Alltag auch Sinn macht, da SMTP-Server einer der komplexesten und sicherheitsrelevantesten Servertypen ist, die man ins Netz stellen kann
https://www.linuxbabe.com/redhat/run-your-own-email-server-centos-postfix-smtp-server
Meiner Erfahrung nach haben zu viele ITler keine Ahnung was hier eigentlich alles dazugehört und wie es funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.729
519
Kann jedem empfehlen mal selber einen SMTP-Server produktiv (natürlich nicht für die Firma, sondern für persönliche Nutzung) aufzusetzen
....
https://www.linuxbabe.com/redhat/run-your-own-email-server-centos-postfix-smtp-server
Hat jetzt zwar gar nichts mehr mit der ursprünglichen Fragestellung in diesem Thread zu tun, aber trotzdem hier eine Anmerkung, falls sich jemand vom letzten Beitrag angesprochen fühlt:
Bitte nicht blind dem Tutorial folgen und das ganze auf CentOS aufsetzen. Das Betriebssystem sollte wenigstens ein vom Hersteller aktiv gepflegtes System sein, damit ihr Sicherheitsaktualisierungen und neue Programmversionen automatisch über den Paketmanager des Systems bekommt.


Meiner Erfahrung nach haben zu viele ITler keine Ahnung was hier eigentlich alles dazugehört und wie es funktioniert
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Hat jetzt zwar gar nichts mehr mit der ursprünglichen Fragestellung in diesem Thread zu tun, aber trotzdem hier eine Anmerkung, falls sich jemand vom letzten Beitrag angesprochen fühlt:
Bitte nicht blind dem Tutorial folgen und das ganze auf CentOS aufsetzen. Das Betriebssystem sollte wenigstens ein vom Hersteller aktiv gepflegtes System sein, damit ihr Sicherheitsaktualisierungen und neue Programmversionen automatisch über den Paketmanager des Systems bekommt.
Die Frage wurde direkt beantwortet, nur im Nachhinein von aadursun angeweifelt. Alles Weitere bezieht sich entsprechend nicht mehr auf OP, sondern aadursun.

Gibt für CentOS ja einige 1:1 Alternativen, wie zB Rocky oder Alma. Die Anleitung funktioniert natürlich mit minimalen Anpassungen auch auf Ubuntu oÄ.

Ich würde mal behaupten ein motivierter ITler wird kein EOL OS installieren, kann aber die interessanten Punkte einer Anleitung abstrahieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.729
519
Ich würde mal behaupten ein motivierter ITler wird kein EOL OS installieren, kann aber die interessanten Punkte einer Anleitung abstrahieren.
Da hast du recht.
Aber leider befolgen zu viele aus vermeintlichen Vereinfachungsgründen einfach ein fertiges Tutorial, ohne zu hinterfragen wer das wann und mit welchem Hintergrund geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
596
173
Da hast du recht.
Aber leider befolgen zu viele aus vermeintlichen Vereinfachungsgründen, einfach ein fertiges Tutorial, ohne zu hinterfragen wer das wann und mit welchem Hintergrund geschrieben hat.
Ich glaube die Seite hat auch Anleitungen zu RHEL9 und Ubuntu aber ich habe einfach den erstbesten Link genommen und ich habe es zB damals nach der RHEL8 Anleitung gemacht. An den Schritten ändert sich im Grunde nichts von RHEL8 zu RHEL9. Kann ich später noch aktualisieren
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Plötzlich keine Versandbestätigung Mails mehr JTL-Wawi 1.9 5
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
VartiationWerte über DotLiquid ausgeben lassen Otto.de - Anbindung (SCX) 0
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
Neu xRechnung über Export erzeugen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Einzelkarten Verkauf über Plattformen (eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Über SQL Abfragen, Preise eines SCX Angebotes ändern kaufland.de - Anbindung (SCX) 6
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Retourenübersicht mit Seriennummern über Ameise "Eigene Exporte" erstellen JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu B2B Bestellung über Liste? Plugins für JTL-Shop 11
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Truncate über mehere if Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Mindestabnahme bei Bestellungen über Einkaufsliste JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Über die Set Komponente den Produktionsplan finden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Tabs in der Artikelbeschreibung > Mediendateien über Ameise Importieren/Exportieren JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Verwiesen an Servicepartner Worfkflow, um die UK Bestellungen über amazon auf "Rechnungserstellung extern" setzen. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0
Neu Erstabgleich dauert bereits über 24 Stunden Shopware-Connector 0
Neu Warenkorb im Merkliste umbenennen, kein Verkauf über Shop , nur Angebote anfragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Downloads über die standardmäßig angelegte Download Seite bereitstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Aufträge über LS-POS erstellen und digitale Unterschrift anknüpfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Verantwortliche Person über Ameise exportieren`? Schnittstellen Import / Export 2
Worker und PC mit Microsoft-Account JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen