Neu Kundendaten: Eigene Feld für Emailversand über Workflows

JaninaNa

Gut bekanntes Mitglied
29. Januar 2013
125
6
Hallo zusammen,

Wir stehen vor dem gleichen Problem das wir verschiedene eMails für Kunden für Rechnungen, Lieferscheine und andere Belege haben.

Wir würden das ganze gerne mit diesem Ansatz etwas anders Lösen:
https://forum.jtl-software.de/threads/rechnung-an-email-adresse-aus-den-kundendetails.115082/

Wir würden also die Mails über workflows versenden lassen, wir würden nur gerne, die mailadressen aus eigenen feldern der Kunden abrufen.

Ich würde das ganze, passend zu unserem Fall in dem Bild, so lösen wollen:

{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Auftragsbestätigung }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Rechnungen }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Lieferschein }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Retoure }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Mahnung }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Rechnungskorrektur }}
{{ Kunde.EigeneFelder.Mails.Zahlungseingang }}


Würde dies so mir Workflows funktionieren?
 

Anhänge

  • info.JPG
    info.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: karabey

Micha79

Aktives Mitglied
13. Januar 2021
48
6
Ich muss das Thema kurz hochholen, da ich genau so eine Lösung auch suche.
Es gibt zwar eine Lösung: https://forum.jtl-software.de/threads/einem-kunden-mehrere-email-adressen-zuteilen.121407/
Aber diese ist einfach unübersichtlich und fehleranfällig (Schreibfehler beim Wort Buchhaltung oder falsche Felder gefüllt)
Der Weg über eigene Felder am Kunden wäre die wesentlich bessere/übersichtlichere Alternative, allerdings ganz ohne Workflow, sondern einfach über eine benutzerdefinierte eMail Adresse in der Mailvorlage, welche die eigenen Felder abfragt. Wenn da jemand eine Idee hätte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ManuelHudec

ManuelHudec

Sehr aktives Mitglied
24. Juli 2019
259
51
Großbettlingen
Ich muss das Thema kurz hochholen, da ich genau so eine Lösung auch suche.
Es gibt zwar eine Lösung: https://forum.jtl-software.de/threads/einem-kunden-mehrere-email-adressen-zuteilen.121407/
Aber diese ist einfach unübersichtlich und fehleranfällig (Schreibfehler beim Wort Buchhaltung oder falsche Felder gefüllt)
Der Weg über eigene Felder am Kunden wäre die wesentlich bessere/übersichtlichere Alternative, allerdings ganz ohne Workflow, sondern einfach über eine benutzerdefinierte eMail Adresse in der Mailvorlage, welche die eigenen Felder abfragt. Wenn da jemand eine Idee hätte...

Hier suche ich ebenfalls noch nach einer Lösung, die so funktionieren soll wie von dir beschrieben.
Hast du es mittlerweile lösen können @Micha79 ?
 

Micha79

Aktives Mitglied
13. Januar 2021
48
6
Hier suche ich ebenfalls noch nach einer Lösung, die so funktionieren soll wie von dir beschrieben.
Hast du es mittlerweile lösen können @Micha79 ?
Ist schon was her... da musste ich jetzt kurz nachdenken :cool:

Ich hab das mit eigenen Feldern im Kunden für Rechnung und Lieferschein gelöst.

Die Feldgruppe hab ich „Abweichende eMail Adressen“ genannt und dann je ein eMail Feld für „Rechnung“ und „Lieferschein“ angelegt.

Da ich Rechnungen und Lieferscheine automatisch über Workflow versende, habe ich da bei der Aktion „Ausgabe-Mailen-Rechnung“ einen alternativen Empfänger wie folgt gesetzt:

{% case email %}
{% when Vorgang.Kunde.EigeneFelder.abweichende_EMail_Adressen.Rechnung == empty %}
{{ Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail }}
{% else %}
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelder.abweichende_EMail_Adressen.Rechnung }}
{% endcase %}

Die Abfrage prüft jetzt, ob im eigenen Feld „Rechnung“ ein Eintrag ist und nimmt diesen, falls nicht, nimmt er die eMail Addi aus dem Auftrag.

Hinweis: {{ Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail }} habe ich gewählt, damit die Rechnung an die im Auftrag unter Rechnungsadresse angegebene eMail geht und nicht an die im Kundenstamm hinterlegte eMail Adresse. Damit kann ich bei manueller Auftragsanlage auch mal spontan eine abweichende eMail Addi eingeben.

ACHTUNG!!! Setzt du den Haken bei eMail Ausgabe geht die Mail an die im Kundenstamm angelegte eMail Adresse gemäß der Einstellung in Mailvorlage. Mein Workaround greift wirklich nur bei über den Worker angestoßenen Rechnungsmailversand.

Spielt für mich aber keine Rolle, denn wenn ich nachträglich eine Rechnung aufgrund von Nachfrage des Kunden versende, dann ist es ja meist eine Antwort, an die ich dann die Rechnung manuell ran hänge 😉

PS: falls noch jemand eine bessere Idee hat... dann gerne
 

Anhänge

  • Eigene Felder Kunde.png
    Eigene Felder Kunde.png
    34,6 KB · Aufrufe: 44
  • Workflow Rechnungsmail.png
    Workflow Rechnungsmail.png
    101,7 KB · Aufrufe: 45

MSPA

Aktives Mitglied
26. Februar 2014
44
1
Ist schon was her... da musste ich jetzt kurz nachdenken :cool:

Ich hab das mit eigenen Feldern im Kunden für Rechnung und Lieferschein gelöst.

Die Feldgruppe hab ich „Abweichende eMail Adressen“ genannt und dann je ein eMail Feld für „Rechnung“ und „Lieferschein“ angelegt.

Da ich Rechnungen und Lieferscheine automatisch über Workflow versende, habe ich da bei der Aktion „Ausgabe-Mailen-Rechnung“ einen alternativen Empfänger wie folgt gesetzt:

{% case email %}
{% when Vorgang.Kunde.EigeneFelder.abweichende_EMail_Adressen.Rechnung == empty %}
{{ Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail }}
{% else %}
{{ Vorgang.Kunde.EigeneFelder.abweichende_EMail_Adressen.Rechnung }}
{% endcase %}

Die Abfrage prüft jetzt, ob im eigenen Feld „Rechnung“ ein Eintrag ist und nimmt diesen, falls nicht, nimmt er die eMail Addi aus dem Auftrag.

Hinweis: {{ Vorgang.Auftrag.RechnungsAdresse.EMail }} habe ich gewählt, damit die Rechnung an die im Auftrag unter Rechnungsadresse angegebene eMail geht und nicht an die im Kundenstamm hinterlegte eMail Adresse. Damit kann ich bei manueller Auftragsanlage auch mal spontan eine abweichende eMail Addi eingeben.

ACHTUNG!!! Setzt du den Haken bei eMail Ausgabe geht die Mail an die im Kundenstamm angelegte eMail Adresse gemäß der Einstellung in Mailvorlage. Mein Workaround greift wirklich nur bei über den Worker angestoßenen Rechnungsmailversand.

Spielt für mich aber keine Rolle, denn wenn ich nachträglich eine Rechnung aufgrund von Nachfrage des Kunden versende, dann ist es ja meist eine Antwort, an die ich dann die Rechnung manuell ran hänge 😉

PS: falls noch jemand eine bessere Idee hat... dann gerne
Hallo in die Runde,

wir machen es ähnlich. Hast Du auch eine Möglichkeit für Rechnungskorrekturen gefunden? Dort gibt es leider die Variable Vorgang.Kunde.EigeneFelder ... nicht.

Besten Dank.
MSPA
 

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
93
24
Hi @MSPA ,

bei Mahnungen gibts die Variable EigeneFelder auch nicht... hast Du dafür zufällig mittlerweile eine Lösung?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Artikel Stammdaten einfügen, eigene Felder einzeln auslassen JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ameise Export von Eigene Felder (Kunde) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Übersetzung Onpage-Composer Inhalte & eigene Inhalte Einrichtung JTL-Shop5 0
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Workflow Überprüfung Eigene Felder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Eigene Felder(Kunde) in Xrechnung ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Retourenübersicht mit Seriennummern über Ameise "Eigene Exporte" erstellen JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu Eigene Felder importieren/exportieren JTL Ameise - Eigene Exporte 2
Neu Bild-URL per Workflow aus eigene Felder zuordnen – Geht das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Attributwert in eigene Übersicht anzeigen Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 9
Eigene Felder im Formular abfragen? JTL-Wawi 1.9 8
Neu Template für eigene Seite Templates für JTL-Shop 9
Neu Eigene Seite taucht in Linkgruppe nicht auf Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Übernahme eigene Dashboard Konfig und Statistiken auf anderen Client JTL-Wawi 1.9 0
Neu Eigenes Feld o. Anmerkung auf Pickliste darstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Gelöst [WAWI-75772] Workflow Erscheinungsdatum Feld leeren deaktiviert Überverkäufe möglich JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Feld delivery-Instructions in Bestellberichten Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 16

Ähnliche Themen