Offen Kompletter Shop mit SSL

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo nochmal...

"Kommando zurück"....
Die "Sache" spielt... Das Problem saß vor dem Rechner, nicht auf dem Server...

Nun weiter:
Auf diesen Thread bin ich gestoßen, weil ein Kunde anrief, dass er nicht per Amazon bestellen kann.
Nach einigem Suchen stellte sich heraus, dass mein SSL-Zertifikat "ne Macke" hat...
Das ganze wird auf meinem Rechner NICHT angemeckert...
Amazon scheint es nicht zu gefallen. Ein kurzer Test mit einem Anderen Rechner -> Zertifikat wird bemägelt...

Das ganze ist ein StartSSL-Zertifikat, eingebunden dann mit PLESK.
Jetzt such ich 'ne Möglichkeit, das zu reparieren...
StartSSL lässt mich gerade kein neues erstellen, da das aktuelle noch gültig ist.
Irgendwo ist da der Wurm drin.

Hätte da jemand ne Idee?
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hi... Danke für die Info...

Leider funktioniert der Link nicht.
Ich werd mich mal auf die Suche machen.
Oder hat zufällig jemand ein How-to parat?
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo nochmal,

ich stell mich bei dieser Zertifikatsinstallation immer etwas doof an.
Seltsamer weise hat es heute anscheinend dann doch geklappt...

Ich hab mir diese Anleitung von Casim ( .htaccess ) mal gegriffen und kassiere dann ebenso 'ne Schleife.
Die beiden anderen Punkte sind ebenso korrekt. Was ist denn falsch?

Nehme ich den unteren Teil (wie bei seocom ) wieder raus, ist die Schleife weg.
Äussern tut sich das ganze dann so, dass der erste Zugriff mit einem Link unverschlüsselt ist, jeder weitere dann
mit https.

Lässt sich das noch "optimieren"?
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo nochmal,

folgende Zeilen scheinen "technisch gesehen" bei mir zu funktionieren...

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meine-domain.de
RewriteRule ^(.*)$ http://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]

RewriteCond %{SERVER_PORT} 80
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]

Die ersten beiden machen aus

meine-domain.de -> www.meine-domain.de

die nächsten beiden dann aus

http://meine-domain.de -> https://www.meine-domain.de

Macht das "SEO-technisch" Sinn, oder sollte ich das lieber lassen?
Wäre durch die 2 Umleitungen mit Linkpower-Verlust zu rechnen?

"Theroretisch" wäre das ja soweit nur eine Übergangslösung, bis die SuMa's das gefressen haben.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kompletter Shop mit SSL

Die beiden werden aber nicht in einem Atemzug funktionieren da du mit [r=301,[b]L[/b]] mitteilst, dass es sich um die letzte Umleitung handelt. Wenn also jemand http://meine-domain aufruft wird er nur auf die www aber nicht auf SSL umgeleitet werden. Dh. bei deiner ersten Regel muss das "L" weg.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kompletter Shop mit SSL

Ich will da nicht diskutieren, denn ich habe von .htaccess nicht viel Ahnung, ABER:

genau das hab ich vorhin getestet und es geht...
Aber wie ist das SEO-Technisch mit dieser "doppelten Weiterleitung" ???

Erstmal zum "L" -> Ich vermute durch das L wird eben via 301 auf www.domain geleitet. Dann wird dafür die zweite Weiterleitung aktiv.
Ohne das "L" -> Müssten beide Änderungen in einem Atemzug stattfinden -> es wäre eine Weiterleitung die eben zwei Änderungen durchführt.

Lass mich da aber auch gerne eines Besseren belehren...

SEO technisch kann ich dir das leider nicht beantworten. Wenn meine Erklärung hier korrekt ist, ist die Variante ohne das L bei der ersten RewriteRule allerdings sicher "besser" sofern es überhaupt einen Unterschied macht.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL

So...
nach etwas belesen würde ich das mit dem "L" so verstehen, dass

RewriteCond blabla
RewriteRule blabla [L] <-> Letzte Umleitung

das Ende von "RewriteCond blabla" ist.

Kommt anschließend eine weitere
RewriteCond BLUBBBLUBB
RewriteRule BLUBBBLUBB

hat das beides nix miteinander zu tun...

Wobei:
Ich glaub der Code müsste dann so aussehen:

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meine-domain.de
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]

RewriteCond %{SERVER_PORT} 80
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]

Das gleiche wie oben - nur mit einer bereits korrekten umleitung auf https, oder?
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kompletter Shop mit SSL

So eben nochmal nachgelesen.

L beendet den aktuellen Rewrite Vorgang.

Code:
[COLOR=#333333]RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meine-domain.de[/COLOR]
[COLOR=#333333]RewriteRule ^(.*)$ http[/COLOR][COLOR=#333333]://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L][/COLOR]

[COLOR=#333333]RewriteCond %{SERVER_PORT} 80[/COLOR]
[COLOR=#333333]RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]
Würde man also meine-domain.de aufrufen würde im ersten Schritt auf http://www.meine-domain umgeschrieben werden. Der Vorgang wird durch das L beendet und die URL aufgerufen. Dabei greift dann die zweite Bedingung [/COLOR]RewriteCond %{SERVER_PORT} 80 und die URL wird erneut umgeschrieben auf https.

D.h. dein letzter Post
Code:
[/COLOR][COLOR=#333333]RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meine-domain.de[/COLOR]
[COLOR=#333333]RewriteRule ^(.*)$ http[/COLOR][COLOR=#ff0000][B]s[/B][/COLOR][COLOR=#333333]://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L][/COLOR]

[COLOR=#333333]RewriteCond %{SERVER_PORT} 80[/COLOR]
[COLOR=#333333]RewriteRule ^(.*)$ https://www.meine-domain.de/$1 [r=301,L]
wäre eigentlich der perfekte Weg. Hier wird meine-domain.de direkt zu https://www.meine-domain und der zweite Schritt ignoriert. Aufrufe an http://www.meine-domain ignorieren den ersten Schritt und führen nur den zweiten durch.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
AW: Kompletter Shop mit SSL


wäre eigentlich der perfekte Weg. Hier wird meine-domain.de direkt zu https://www.meine-domain und der zweite Schritt ignoriert. Aufrufe an http://www.meine-domain ignorieren den ersten Schritt und führen nur den zweiten durch.

Das geht bei einem Laien runter wie Butter....
So wie Du es beschrieben hast, hab ich mir das gedacht (also so soll es sein)...

Ich danke Dir für die Hilfe!!!

Nun noch die Frage SEO-technisch:

Kann mir einer Sagen, wie es in dem Falle aussieht, wenn ein "uralt"-Link (aktuell war dieser bis vor ca. 3 Monaten auf den "neuen Shoplink" (http) und dann auf "neuen Shoplink" (https) weitergeleitet wird???
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kompletter Shop mit SSL

In dem Fall sehe ich hier SEO technisch keinerlei Nachteil. Es findet eine Umleitung statt und die teilt der Suchmaschine mit, dass die Seite permanent verschoben wurde. Sache erledigt.

Nachtrag:
Eine Weiterleitung mittels dem HTTP-Statuscode 301 (Moved Permanently) hat nach Aussage von Matt Cutts, Head of Googles Webspam-Team, keinen höheren Dämpfungsfaktor als es ihn für Links gibt. Demnach ist die Weiterleitung von internen und externen Link mittels einem 301-Redirect eine gute Wahl.


http://www.sistrix.de/frag-sistrix/onpage-optimierung/http-statuscode/3xx-redirection/was-ist-eine-301-weiterleitung/#301-weiterleitung-haben-keinen-hohen-dmpfungsfaktor
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hmm habees bereits öfter gesagt hier ins forum für Monate.
Zur errinerung den https ssl beim JTL ist mit den port 443 hardcoded

Nicht unbedingt den beste ....dan weil wen hoster es nicht auf dieser port hat geht es daneben. ( so verstehe nicht warum man hier in dieser jtlsupport forum in htaccess unsw so beraten werdet. )

Sehe auch Zitat aus andere Forum / BLOG
Überprüft wird bei JTL die SSL Verschlüsselung über
$_SERVER["https"] == “on”
Insgesamt ja keine falsche Art dies zu testen, wir hatten schon schlimmere Fälle mit Überprüfung des Aufruf-Ports 443.
In diesem Fall aber nicht korrekt,

Wir haben diesen kleinen Fehler an das JTL-Shop Entwicklerteam weitergeleitet, welche uns bestätigten, dass beim nächsten Versionsupdate dies behoben sein wird.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo Leute,
ich kann nur warnen auf komplett ssl umzustellen.
Wir haben das ab März gemacht und sind komplett bei google mit den links abgestürzt so das ich nach 6 Wochen die Änderungen rückgängig gemacht hatte.
2 Tage danach ging es wieder nach oben mit den Rankings in webmastertools.
Wunder mich über den heise Artikel aber der ist noch nicht so alt, vielleicht lag es am Experimentierstatus von google.
Ich kann nur jedem empfehlen den Indizierstatus in den webmastertools unbedingt ständig zu kontrollieren wenn ihr umstellt.

Hi Zusammen,

genau das ist uns jetzt auch passiert. Kurz nach der Umstellung aus SSL (Nach Anleitung in diesem Thread) ist der Sichtbarkeitindex rapide gefallen...eigentlich komplett auf Null runter :(

Ob es wirklich an der Umstellung liegen kann? Es scheinen ja einige auf SSL komplett umgestellt zu haben.

Kann mir jemand sagen ob wir in der htaccess etwas falsch eingetragen haben? Es gibt hier auch etwas andere Versionen.

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^meinshop.de
RewriteRule ^(.*)$ https://www.meinshop.de/$1 [r=301,L]

RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule ^(.*) https://www.meinshop.de/$1 [r=301,L]

RewriteRule ^((urllist|sitemap_).*\.(xml|txt)(\.gz)?)$ includes/sitemap.php?datei=$1 [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^. index.php [L]

Danke und herzliche Grüße im Voraus

Sascha
 

seocom

Gut bekanntes Mitglied
9. September 2010
174
6
Luxembourg
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo Sascha,
lege mal in den Webmaster Tools die Domain auch mit https:/ an und reiche die sitemp ein.
Einige Zeit warten und schaen ob dort die Rankings steigen.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Kompletter Shop mit SSL

Hallo Sascha,
lege mal in den Webmaster Tools die Domain auch mit https:/ an und reiche die sitemp ein.
Einige Zeit warten und schaen ob dort die Rankings steigen.

Das haben wir bereits vor ca 6 Wochen gemacht.
Wir haben im webmaster tools die Domain mit https angelegt und die http gelöscht.
aber das hat nichts gebracht

Im Gegenteil, am Anfang dachten wir es wären normale Schwankungen aber nun ist die Sichtbarkeit fast null
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Shop-Update Einrichtung von JTL-Shop4 1
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Neu Plugin-Idee: Überkäufe Lieferantenbestände & Lieferzeiten (API/CSV/XML) in Shop & Wawi Plugins für JTL-Shop 2
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Brandtexte pro Shop verschieden anzeigen lassen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Schlechte Shop Ladezeit - Google Pagespeed Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Ausstellungsstücke korrekt abbilden – nicht im Shop verkaufen, aber in Lagerbewertung sichtbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Online-Shop-Abgleich Insert Anwendung Konflikt JTL-Wawi 1.10 0
Shop wird mehrfach angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 2
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6

Ähnliche Themen