In Diskussion Kleiner Shop - Welcher Drucker für DHL, HERMES und Post

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo zusammen,

ich bin grad am Aufbau eines kleine Shops und möchte die Versandlabel DHL/HERMES sowie Post Sendungen gerne direkt aus Drucken

Brauche ich hierfür zwei Drucker? und oder kann ich hier z.B. einen Brother Q700 nehmen und alle abwickeln?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank

Gruß, PHPman
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
Hallo @phpman

wenn du die Internetmarken der Post nicht alle ausschneiden willst ja! Für DHL/Hermes kannst du einen Drucker verwenden. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrung mit Zebra Druckern, die sehr robust sind und lange halten! Für den Einstieg bekommt man die auch oft gebraucht/generalüberholt bei eBay. Für die Internetmarke ist ein DymoWriter aus meiner Sicht eine gute Wahl, da einfach einzurichten und günstig in der Anschaffung. Du bekommst aber auch Empfehlungen auf der Seite der eFiliale.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

wenn ich DHL & Hermes Druck auf dem Laser Gibts dazu dann vorlagen oder muss ich "blanko" Klebe Ettiketten kaufen?

Als Post Label Drucker würde der hier auch gehn brother ql 800 ??
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
529
239
Moin,

ich vermute Jan meinte, du kannst denselben Etikettendrucker sowohl für DHL als auch für Hermes verwenden. Die Labels sind nämlich gleich breit und bei Hermes hättest du einfach oben oder unten etwas weiße Fläche, weil das Hermes Label ca. 50mm kürzer ist als das von DHL. Persönlich kann ich dir dafür ebenfalls die Zebras empfehlen. Wir hatten zum Einstieg einen GK430t günstig (ca. 150€) von ebay-Kleinanzeigen geholt und er läuft und läuft und läuft immernoch. Im Vergleich zum Laserdrucker auf jeden Fall günstiger bei den laufenden Kosten!

Post haben wir gar nicht aber wenn du "Brother QL 800 Internetmarke" gegoogelt hättest, wäre das das erste Ergebnis gewesen:;)
https://www.brother.de/-/media/prod...-printers/ql/ql1100/de/internetmarke-mbr.ashx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan Weber

A.Willert

Aktives Mitglied
6. Februar 2015
45
3
Hallo phpman,
hast Du den Brother schon ?
Wie groß sind den den die Etiketten für den Brother?
Ich benutze für DHL und DPD einen Dymo 4xl oder den Zebra GC 420 .Die Etiketten sind 104 x 159 mm.Bis jetzt keine Probleme mit den Versendern.
Auch für die Internetmarke der Post benutze ich den 4xl,aber auch nur weil er da ist,sonst ist diesr für die Internetmarke eigentlich zu groß.
Der Zebra ist eine gute und günstige alternative.Die Etiketten sind recht günstig für diesen Drucker.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

nein noch nicht, ich arbeite mich eben erst in JTL ein und möchte aber gleich mal alles anschaffen was ich brauche da ich aktuell alles ausrucke und dann zuschneide und aufklebe dazu hab ich ehrlich gesagt keine lust mehr.

Wie sieht es mit den Verbauchskosten beim Dymo aus? Kann ich diesen an einen Printserver anschließen (USB-Ethernet) ?

Gruß
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

was ist denn er unterschied zwischen einem Dymo 450 und Dymo 450XL ? bei Ebay-Kleinanzeigen findet man viele 450er zum Kauf konnte aber keine info finden was die teile unterscheidet.

Sorry gefunden: XL = 106mm breite normaler = 56mmbreite

Brothern nur 56mm breite also komm ich um den XL wohl nicht rum.
 

A.Willert

Aktives Mitglied
6. Februar 2015
45
3
Hallo phpman,
um Versandetiketten zu drucken ,benötigst Du die breiten und langen Etis.Die Etis für den Dymo sind etwas teurer als wie die Etis für den Zebra.Ich würde an deiner Stelle es mit dem Zebra Drucker machen.
Diesen findest Du auch günstig im Netz.Passende Etis findest Du dafür z.B bei Labelident oder auch andere Hersteller.
Aber falls Du dir den Dymo 4xl holen möchtest ,findest Du passende Etis dafür im Netz (ebay).
Zufrieden bin ich mit beiden Druckern.Zebra ist aber in der Unterhaltung(Etis) etwas günstiger
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

ich hab mir den Zebra ZD420D angeschaut aber eben gelesen das ich damit nur bedingt oder nicht (aufgrund der auflösung) Internet Marken der Post drucken kann. Kann ich wenn ich einen Dymo 450XL kaufe beides (DHL / Hermes & Post Internet Marken) drucken oder brauche ich hier zwei Drucker ?
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
529
239
Moin,

um zwei Drucker wirst du fürchte ich nicht herum kommen. Die Internetmarke ist vieeeel kleiner als DHL/Hermes-Labels und sofern du nicht ständig Rollen wechseln und Einstellungen ändern möchtest brauchst du dafür eben zwei Drucker. Wie hier bereits empfohlen, am besten einen Zebra oder ähnliches für DHL/Hermes und einen kleineren für die Internetmarke.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Wir nutzen hier mit dem JTL Packtisch+ zwei gebrauchte Zebras von eBay (z. B. LP2844, Thermodirekt) für etwas über 100 €. In dem einen sind die großen Etiketten (bei uns für DPD) und in dem anderen die kleineren für die Internetmarke.

Die neueren Drucker sind vielleicht etwas schneller, aber bis das Paket zu ist, sind auch bei uns die Etiketten draussen.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.842
1.384
Hallo phpman, Post Label gehen mit den Zebras natürlich auch problemlos. Nutzen wir seit Jahren. Allerdings, wie die anderen schon geschrieben haben: Wenn Du Mischbetrieb hast entweder zwei Drucker oder die Arbeit sinnvoll strukturieren, also erst Briefbestellungen, dann Paketorders (oder eben umgekehrt). Dann genügt einmal Rolle wechseln pro Tag, das dauert auch nicht mehr als eine Minute.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo SebiW,

welche etiketten brauch ich dann für die Briefsendungen`? Könnte einen
Zebra ZD420D mit etiketten für DHL als Set für ~270 EUR kriegen (Neu unbenutzt)
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
@all: könnt Ihr mit bezgl. der Labels für dei Briefsendungen noch helfen? Wenn das klar ist würde ich den Drucler kaufen! Danke!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 19
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 0
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 10
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Kindartikel-Name wird im Shop nicht richtig angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Kunden im Shop Backend anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Shop zeigt nur Bilder der Kategorien an, nicht der eigentlichen Produkte WooCommerce-Connector 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Shop-Geschwindigkeit: nicht ausreichend Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Shop Anzeige Nicht lieferbare Artikel Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu Plugin - Kindartikel in der Artikelübersicht anzeigen - SHOP-475 Plugins für JTL-Shop 7
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
Beantwortet Kontaktformulare im JTL Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Dropdownliste Shop 5.5.1 öffnet sich nach oben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Fehlermeldung im Logbuch im Shop: Routing error: Invalid stream provided; must be a string stream identifier or stream resource JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Deaktiviertung eines Var-Kindes löscht den ganzen Artikel im Shop PrestaShop-Connector 0
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 17
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Kein Shop-Abgleich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Einen Puffer, dass Artikel im Shop nicht auf "ausverkauft" gehen? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4

Ähnliche Themen