In Diskussion Kleiner Shop - Welcher Drucker für DHL, HERMES und Post

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo zusammen,

ich bin grad am Aufbau eines kleine Shops und möchte die Versandlabel DHL/HERMES sowie Post Sendungen gerne direkt aus Drucken

Brauche ich hierfür zwei Drucker? und oder kann ich hier z.B. einen Brother Q700 nehmen und alle abwickeln?

Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank

Gruß, PHPman
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
Hallo @phpman

wenn du die Internetmarken der Post nicht alle ausschneiden willst ja! Für DHL/Hermes kannst du einen Drucker verwenden. Ich habe persönlich sehr gute Erfahrung mit Zebra Druckern, die sehr robust sind und lange halten! Für den Einstieg bekommt man die auch oft gebraucht/generalüberholt bei eBay. Für die Internetmarke ist ein DymoWriter aus meiner Sicht eine gute Wahl, da einfach einzurichten und günstig in der Anschaffung. Du bekommst aber auch Empfehlungen auf der Seite der eFiliale.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

wenn ich DHL & Hermes Druck auf dem Laser Gibts dazu dann vorlagen oder muss ich "blanko" Klebe Ettiketten kaufen?

Als Post Label Drucker würde der hier auch gehn brother ql 800 ??
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
533
240
Moin,

ich vermute Jan meinte, du kannst denselben Etikettendrucker sowohl für DHL als auch für Hermes verwenden. Die Labels sind nämlich gleich breit und bei Hermes hättest du einfach oben oder unten etwas weiße Fläche, weil das Hermes Label ca. 50mm kürzer ist als das von DHL. Persönlich kann ich dir dafür ebenfalls die Zebras empfehlen. Wir hatten zum Einstieg einen GK430t günstig (ca. 150€) von ebay-Kleinanzeigen geholt und er läuft und läuft und läuft immernoch. Im Vergleich zum Laserdrucker auf jeden Fall günstiger bei den laufenden Kosten!

Post haben wir gar nicht aber wenn du "Brother QL 800 Internetmarke" gegoogelt hättest, wäre das das erste Ergebnis gewesen:;)
https://www.brother.de/-/media/prod...-printers/ql/ql1100/de/internetmarke-mbr.ashx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan Weber

A.Willert

Aktives Mitglied
6. Februar 2015
45
3
Hallo phpman,
hast Du den Brother schon ?
Wie groß sind den den die Etiketten für den Brother?
Ich benutze für DHL und DPD einen Dymo 4xl oder den Zebra GC 420 .Die Etiketten sind 104 x 159 mm.Bis jetzt keine Probleme mit den Versendern.
Auch für die Internetmarke der Post benutze ich den 4xl,aber auch nur weil er da ist,sonst ist diesr für die Internetmarke eigentlich zu groß.
Der Zebra ist eine gute und günstige alternative.Die Etiketten sind recht günstig für diesen Drucker.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

nein noch nicht, ich arbeite mich eben erst in JTL ein und möchte aber gleich mal alles anschaffen was ich brauche da ich aktuell alles ausrucke und dann zuschneide und aufklebe dazu hab ich ehrlich gesagt keine lust mehr.

Wie sieht es mit den Verbauchskosten beim Dymo aus? Kann ich diesen an einen Printserver anschließen (USB-Ethernet) ?

Gruß
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

was ist denn er unterschied zwischen einem Dymo 450 und Dymo 450XL ? bei Ebay-Kleinanzeigen findet man viele 450er zum Kauf konnte aber keine info finden was die teile unterscheidet.

Sorry gefunden: XL = 106mm breite normaler = 56mmbreite

Brothern nur 56mm breite also komm ich um den XL wohl nicht rum.
 

A.Willert

Aktives Mitglied
6. Februar 2015
45
3
Hallo phpman,
um Versandetiketten zu drucken ,benötigst Du die breiten und langen Etis.Die Etis für den Dymo sind etwas teurer als wie die Etis für den Zebra.Ich würde an deiner Stelle es mit dem Zebra Drucker machen.
Diesen findest Du auch günstig im Netz.Passende Etis findest Du dafür z.B bei Labelident oder auch andere Hersteller.
Aber falls Du dir den Dymo 4xl holen möchtest ,findest Du passende Etis dafür im Netz (ebay).
Zufrieden bin ich mit beiden Druckern.Zebra ist aber in der Unterhaltung(Etis) etwas günstiger
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo,

ich hab mir den Zebra ZD420D angeschaut aber eben gelesen das ich damit nur bedingt oder nicht (aufgrund der auflösung) Internet Marken der Post drucken kann. Kann ich wenn ich einen Dymo 450XL kaufe beides (DHL / Hermes & Post Internet Marken) drucken oder brauche ich hier zwei Drucker ?
 

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
533
240
Moin,

um zwei Drucker wirst du fürchte ich nicht herum kommen. Die Internetmarke ist vieeeel kleiner als DHL/Hermes-Labels und sofern du nicht ständig Rollen wechseln und Einstellungen ändern möchtest brauchst du dafür eben zwei Drucker. Wie hier bereits empfohlen, am besten einen Zebra oder ähnliches für DHL/Hermes und einen kleineren für die Internetmarke.
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Wir nutzen hier mit dem JTL Packtisch+ zwei gebrauchte Zebras von eBay (z. B. LP2844, Thermodirekt) für etwas über 100 €. In dem einen sind die großen Etiketten (bei uns für DPD) und in dem anderen die kleineren für die Internetmarke.

Die neueren Drucker sind vielleicht etwas schneller, aber bis das Paket zu ist, sind auch bei uns die Etiketten draussen.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.868
1.404
Hallo phpman, Post Label gehen mit den Zebras natürlich auch problemlos. Nutzen wir seit Jahren. Allerdings, wie die anderen schon geschrieben haben: Wenn Du Mischbetrieb hast entweder zwei Drucker oder die Arbeit sinnvoll strukturieren, also erst Briefbestellungen, dann Paketorders (oder eben umgekehrt). Dann genügt einmal Rolle wechseln pro Tag, das dauert auch nicht mehr als eine Minute.
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
Hallo SebiW,

welche etiketten brauch ich dann für die Briefsendungen`? Könnte einen
Zebra ZD420D mit etiketten für DHL als Set für ~270 EUR kriegen (Neu unbenutzt)
 

phpman

Neues Mitglied
23. März 2020
8
0
@all: könnt Ihr mit bezgl. der Labels für dei Briefsendungen noch helfen? Wenn das klar ist würde ich den Drucler kaufen! Danke!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Rechnung mailen nur noch ein kleiner Teil JTL-Wawi 1.9 1
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Online-Shop-Abgleich Insert Anwendung Konflikt JTL-Wawi 1.10 0
Shop wird mehrfach angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Änderung der Kundengruppe kein Einfluss im Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu 500 Error durch Paypal Plugin im B2B Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Update auf Shop 5.5.3: Immer 500 Internal Server ERror JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Shop Logo vergrößern Templates für JTL-Shop 2
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Mehrere Connectoren aktiv – falscher Shopify-Shop wird verbunden Installation von JTL-Wawi 1
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Bilder komprimieren und an Shop übertragen JTL-Wawi 1.10 15
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Dauerhaftes Banner oben am Shop möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Sortierung Varianten im Shop falsch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
Keine Datenübertragung zum Shop möglich / Kundenkonto migrieren Onlineshop-Anbindung 11
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kündigen der Shop-Anbindung nicht möglich Onlineshop-Anbindung 1
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 6

Ähnliche Themen