Gut, ich bin neu in LS-POS, aber die Programmeinstellungen sind überschaubar und ich glaube, alles probiert zu haben.
1. LS-POS ist beim Multichannelverkauf aus einem gemeinsamen Lager eine große Hilfe.
2. LS-POS bereitet bei der Berichtserstellung für die Buchhaltung enorme zusätzliche Arbeit.
Den Kassenbericht haut mir die Buchhaltung um die Ohren. Am POS haben wir vier verschiedene Zahlungsarten:
-Bar
-Girocard
-Maestro
-Kreditkarte
Es gibt Produkte mit normalem und ermäßigten Steuersatz. Macht nach Adam Ries 8 verschieden Posten.
Was liefert der Bericht?
-Gesamtumsatz aufgeschlüsselt in 19% und 7%
-Gesamtumsatz aufgeschlüsselt in Bar, EC-Karte(!), Kreditkarten, Sonstige
Das ist IMHO wertlos. Ich komme nicht umhin, einen eigenen Bericht in Excel zusammenzustellen. Dafür lasse ich jetzt jeden Bon zweimal ausdrucken, damit ich auch einen Beleg für die getätigten Verkäufe habe. Abends kann ich dann zusammenrechnen.
Tschüß Feierabend, hallo Taschenrechner.
1. LS-POS ist beim Multichannelverkauf aus einem gemeinsamen Lager eine große Hilfe.
2. LS-POS bereitet bei der Berichtserstellung für die Buchhaltung enorme zusätzliche Arbeit.
Den Kassenbericht haut mir die Buchhaltung um die Ohren. Am POS haben wir vier verschiedene Zahlungsarten:
-Bar
-Girocard
-Maestro
-Kreditkarte
Es gibt Produkte mit normalem und ermäßigten Steuersatz. Macht nach Adam Ries 8 verschieden Posten.
Was liefert der Bericht?
-Gesamtumsatz aufgeschlüsselt in 19% und 7%
-Gesamtumsatz aufgeschlüsselt in Bar, EC-Karte(!), Kreditkarten, Sonstige
Das ist IMHO wertlos. Ich komme nicht umhin, einen eigenen Bericht in Excel zusammenzustellen. Dafür lasse ich jetzt jeden Bon zweimal ausdrucken, damit ich auch einen Beleg für die getätigten Verkäufe habe. Abends kann ich dann zusammenrechnen.
Tschüß Feierabend, hallo Taschenrechner.