Gelöst JTL-WMS Bestände hinzubuchen per Ameise

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
67
13
Guten Tag,

wäre folgendes möglich:

Könnte man den Punkt Bestände hinzubuchen in der Ameise so erweitern das man direkt auf die vorgegeben Vorgabeplätze importieren kann?

Also die Excel-Liste wurde dann so aussehen:

Artikelnummer, Anzahl

Lagerplatz wird automatisch der hinterlegene vorgegeben Platz genommen. Diese Option ist optional verfügbar da es ja viele Besonderheiten zu beachten gibt.

So bräuchte man beim einbuchen per Excel nicht mehr den Lagerplatz mit angeben.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Kannst du mir mehr zu eurem Anwendungsszenario erzählen?

Also der Wunsch ist klar formuliert, verständlich und sicher mit geringem Aufwand irgendwann realisierbar.

Ich möchte aber nachvollziehen können, wie ihr arbeitet.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.102
316
Bisher ist es so, dass man mit der Ameise immer den Lagerplatz mit angeben muss, auch wenn "feste = Vorgabe-Plätze" vergeben sind.
Einfacher wäre es wenn man mit Festen Lagerplätzen arbeitet so wie wir auch, wenn man den Artikel einfach nur anhand der Menge und Artikelnummer hochladen könnte und dann automatisch der Vorgabeplatz verwendet würde.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Meine Rückfrage hieß nicht: "Bitte den Thread in anderen Worten wiederholen" :D

Ich möchte wissen, wieso hier die Lagerbestände über JTL-Ameise "querfeldein" auf die Vorgabeplätze eingebucht werden.

Kein Mitarbeiter der Welt verfügt derzeit über eine Zeitmaschine und kann 100 Artikel an 50 Lagerplätzen in weniger als 10 Sekunden einlagern.

Wird nach dem Ameisen-Import dann eine Pickliste erstellt, fehlt die Ware auf den Lagerplätzen, wird ggf. über Korrekturen oder Inventuren wieder ausgebucht, danach auf die Lagerplätze verteilt und verschimmeln.

Bestandsimporte über JTL-Ameise sind fehleranfällig und vermeidbar - deshalb meine Rückfrage bezüglich des konkreten Anwendungsszenrios. Wieso arbeitet man so; was mit JTL- WMS und JTL-WMS Mobile nicht korrekter und besser abzuwickeln wäre.

Die reine "Bequemlichkeit" sollte hier eher nie bis äußerst selten das Argument sein - man gewöhnt sich leicht an bequeme Wege. Nach hinten raus blockieren solche Lösungen dann aber Wachstum und Expansion durch Fehlersuche und manuelle Korrekturen.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.102
316
Wir nutzen für das einlagern z.B. nicht die WMS sondern importieren nach der Einlagerung die Bestände per Ameise... somit sind die Lagerplätze bereits gefüllt.
Bei uns ist es der Grund wir haben zu einem feste Lagerplätze und zum anderen ein Nachschublager welches so wie wir es benötigen zur Zeit nicht mit der WMS darstellbar ist.
Auch können wir bei den wenigsten Lieferanten Bestellungen über die Wawi machen, da für die meisten alles im eigenen Shop nur geht.
Anderes hat auch mit alten Strukturen zu tun die ich bisher nicht geschafft habe zu ändern.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
und zum anderen ein Nachschublager welches so wie wir es benötigen zur Zeit nicht mit der WMS darstellbar ist.
Klingt spannend. Wie ist der Nachschub aufgebaut? Was unterscheidet ihn von unserem Nachschub, welche Funktionen würden benötigt werden?

Auch können wir bei den wenigsten Lieferanten Bestellungen über die Wawi machen, da für die meisten alles im eigenen Shop nur geht.
Was bedeutet das? Grundsätzlich ist es aber auch gar nicht (mehr) nötig, die Lieferantenbestellung zuvor in JTL-Wawi anzulegen. Seit Version 1.4 ist auch möglich direkt über den Freien Wareneingang eine saubere Lieferantenbestellung anzulegen.
So lassen sich "unbestellte" Ware trotzdem sauber nachvollziehbar mit Zuordnung zum korrekten Liefernaten und Eingangsrechnung bspw. direkt mit JTL- WMS Mobile auf die passenden Lagerplätze verteilen.


Grundsätzlich beschreibst du aber auch ein ganz anderes Szenario als der Threadersteller, oder? Zumindest vielleicht. Ich würde mir lieber oder zusätzlich von ihm eine Antwort wünschen :)
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.102
316
Ich versuche mal den Aufbau zu beschreiben, bin darin leider nicht ganz so gut...

Wir haben eine eigene Artikeldatenbank in Access/SQL
Beim Wareneingang wird wie in der WMS eine Lieferung aufgenommen. Beim Aufnehmen der Ware wird angezeigt wie viel Platz noch im Regal ist, die Anzahl der Artikel wird dann frei ist wird da eingelagert, der Rest erhält eine oder mehrere "sogenannte Kistennummer(n)", je nach wie viele Artikel da Platz haben, mit einem freien Regalplatz in unserem Nachschublager (eine Etage höher).
Wenn die komplette Lieferung gebucht ist, wird im Büro eine Exportdatei für die Ameise erzeugt und der Gesamte Bestand auf dem Vorgabeplatz importiert.

Wenn nun im laufenden Betrieb unten der Lagerplatz leer ist, wird in unsere Datenbank geschaut, wo der Artikel oben im Lager steht, dieser wird dann runter geholt und die "Kiste" wird mit dann in unsere Datenbank ausgebucht.

Nach Feierabend wird ein Abgleich per SQL Abfrage mit dem Bestand aus der Wawi gemacht und dieser in unsere Datenbank aktualisiert, morgens wird im Lager eine Liste mit den Artikel gedruckt welche aus dem Nachschublager nach unten im Versandlager aufgefüllt werden müssen.

puh... ich hoffe es ist verständlich.
 

welpe

Aktives Mitglied
4. Juni 2017
67
13
Ich habe die Bestellung als Excelliste. Dort ist meine Artikelnummer und die Artikelanzahl die gebucht werden soll vorhanden. Nach dieser Liste gleiche ich dann den Erhalt der Bestellung ab.

Einbuchen kann ich dann ja per freier Wareneingang. Dort wird direkt auf den Vorgabeplatz gebucht. Damit es noch schneller eingebucht werden kann wäre es halt perfekt wenn man den freien Wareneingang per Ameise buchen könnte.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ok.. also macht die Prüfung des Wareneingangs "irgendwo" manuell mit einer ausgedruckten Excelliste oder mit Excel auf dem Monitor.

Aaaaber.. viel eleganter wäre doch, die Excel-Datei als Lieferantenbestellung zu importieren und anhand dessen dann einen normalen Wareneingang mit JTL- WMS durchzuführen.

Der Arbeitsaufwand ist dabei so ziemlich der selbe, nur die Kontrolle des WE ist tatsächlich elektronisch und ad-hoc korrekt verbucht und der Import über JTL-Ameise erfolgt weiterhin, nur früher.

Auf diese Weise steht die Ware auch erst für Pick&Pack zur Verfügung, sobald der Wareneingang erfolgt ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Aufträge in JTL abschließen und in WMS ausliefern JTL-Wawi 1.9 8
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
JTL Ameise - Buchhaltungsdaten exportieren JTL-Wawi 1.9 1
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Image POST for Article JTL FFN API Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 0
Neu JTL auf LINUX Rechner User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Hannover-Nord / Wedemark 23.09.25 powered by Yagemi media:consulting Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-Stammtisch Berlin 19.09.25 powered by Solution 360 GmbH Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 18.09.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
JTL Rest API als Dienst JTL-Wawi 1.10 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen