Gelöst JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
Hallo zusammen,

es gibt einige von euch hier im Forum die immer wieder davon sprechen, dass auf A4 gedruckt werden soll. Auf dem A4-Blatt befinden sich 4 A6 Etiketten.

Ich verstehe nicht ganz warum dies tun wollt.

WMS/ Packtisch: Es wird immer 1 Auftrag verpackt, d.h. ihr erhaltet 1 Label. Wir können das also nur links oben andrucken, danach ist das nächste A4-Papier an der Reihe. Ihr müsstet also wenn der Schacht leer ist einmal hingehen und die Label umdrehen. Aber das geht auch nur einmal, weil rechts-oben und links-unten könnt ihr nicht bedrucken, ausser ihr stellt den Drucker um nach dem der Schacht das 2te Mal leer ist. Absolut Zeitverschwendung und Fehleranfällig in der Praxis.
Wawi: Wenn ich nicht genau Anzahl geteilt durch 4 Aufträge drucken muss, habe ich die gleichen Probleme wie beim Einzeldruck am Packtisch.

Warum wechselt ihr nicht auf die A6 Etiketten? Gebrauchte Thermodrucker gibts bei ebay ab 100€ und die Etiketten bekommt ihr von den meisten Logistikern auch umsonst.

Mir ist bekannt, dass Hermes sich quer stellt und keine A6 umsonst an kleine/mittlere Kunden ausliefert. Aber ein A6 Label kostet 0,x bis 1 Cent.

Es kann sein, dass es besondere Prozesse gibt warum ihr A4 benötigt. Das versuche ich mit diesem Beitrag zu erfahren. Ansonsten brauchen wir nicht für den A4-Sonderfall mehrere Sonderfunktionen in die Wawi/Packtisch/Druckerkonfiguration einbauen.

Vielen Dank im Vorraus für Euer Feedback!

PS: Bitte beschreibt falls ihr A4 benötigt genau eure Gründe, Prozess, Logistiker, etc...
 

FabianBöhme

Gut bekanntes Mitglied
16. März 2010
887
7
Köln
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hallo Maik,
bei Hermes ist die Sache leider noch etwas verzwickter.

Hermes weigert sich nicht nur Din A6 Etiketten zu liefern.
Sie senden über die Schnittelle je nach Lieferland 4xDin A6 direkt auf A4 oder 2xDin A5 direkt auf A4.
Auch wenn man Din A6 Etiketten hat, könnte man es nicht verwenden.

1. Weil der Profipaketservice direkt A4 PDFs sendet.
2. Weil man die Din A5 Etiketten nicht verkleinern darf, sonst befördert Hermes sie nicht mehr.

Hab das schon sehr intensiv mit Jan und auch diversen Hermes Leuten diskutiert.
Bist jetzt von Hermes aus keine Bewegung.

Gruss
Fabian
 

Guybrush

Sehr aktives Mitglied
4. September 2015
341
33
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hallo,

mangels praktischer Erfahrung mit JTL und all seinen Komponenten bin ich nicht sicher, ob das wirklich hierher gehört, aber wollte das mal erwähnen, da ich noch nicht sicher bin, ob uns das auch betreffen würde. Ansonsten bitte gerne verschieben.

Mit unserer aktuellen Software drucken wir auch auf A4 Etiketten Bögen mit 24 Etiketten, 3 Etiketten von links nach rechts, 8 Etiketten von oben nach unten (70x36mm je Etikette). Damit können wir 12 Bestellungen mit 1x DIN A4 Etiketten abbilden, da die meisten unserer Bestellungen aus 1 Position bestehen und bis zu 4 Positionen bekommen wir problemlos drauf. Da viele Sendungen als Brief-/Waren- oder Büchersendung (Alles Deutsche Post) bedruckt werden und in Kombination mit Internetmarke/efiliale ist das eine ganz gute Sache. Für einzelne DHL Päckchen oder Pakete wird das gleiche Etikett einfach auf fertige Aufkleber geklebt - bei Paketen wird der Empfänger handschriftlich abgeschrieben, damit wir einen durchschlag für die Sendungsverfolgung haben.

Ansonsten wird noch mit GLS gearbeitet. Da weiß ich aktuell aber nur, dass die Adressen exportiert und irgendwie an GLS übergeben werden (Web Import glaube ich?). Worauf dann genau gedruckt wird weiß ich gerade auch nicht.

Der Bogen sieht dann jedenfalls bedruckt wie folgt aus:
Obere 3 Etiketten beinhalten die Lieferadresse
Nächste 3 Etiketten direkt darunter sind die Pick-/Packliste zu der jeweiligen Lieferadresse darüber

Es folgen wieder 3 Etiketten mit Lieferadressen,
gefolgt von 3 Etiketten mit der Pick-/Packliste

Das ganze dann 4x, also in etwa wie folgt in guter alter "ASCII Art" ;)
-----------------
| LA | LA | LA | LA = Lieferadresse
| PL | PL | PL | PL = Pick-/Packliste
|---------------|
| LA | LA | LA |
| PL | PL | PL |
|---------------|
| LA | LA | LA |
| PL | PL | PL |
|---------------|
| LA | LA | LA |
| PL | PL | PL |
----------------

Grüße
Mani
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hallo GuyBrush,

dieses ist bei JTL in den meisten Prozesse nicht anwendbar bzw. sinnvoll. Es ist viel zu aufwendig. Über die Wawi mit dem Packtisch oder über das WMS werden mehrere Aufträge zusammen gepickt und erst beim Verpacken wenn man den Artikel scannt, wird das zugehörige Etikett gedruckt. Über die Anbindung an Internetmarke erhält man direkt ein Label mit der Lieferadresse UND der Briefmarke. Man kann sie dann direkt auf das Paket kleben, hat also auch keine Zuordnungsprobleme von Paket/Artikel zum Etikett. Es gibt in den meisten Fällen eigentlich keinen Sinn noch mit DinA4 Papieren zu arbeiten, wo mehrere Etiketten auf einmal drauf kommen. Klar gibt es immer Sonderfälle wo der Zeitgewinn durch den anderen Prozess keine Rolle spielt (z.B. wenn ich nur 10 Pakete am Tag verschicke) oder man alles selbst macht und so fast keine Vertauschgefahr besteht.


csv-Export wie in eurem alten System ist bei uns natürlich auch möglich und bei den meisten unsere Kunden Standard. Mit dem neuen JTL- Shipping wollen wir aber eine bessere Alternative anbieten, weil die ganze Arbeit für den Export/hochladen wegfällt und wir direkt pro Paket das Etikett anfordern können und den Sendungsverlauf direkt in der Wawi anzeigen können.
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Ich kann post #2 von Fabian Böhme vollumfänglich bestätigen, leider.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Wir versuchen dies mit Hermes zu klären. Es gibt leider dort verschiedene Ansprechpartner die alle unterschiedliche Aussagen tätigen. Gemäß unserem Ansprechpartner ist es kein Problem die Etiketten direkt auf A6 zu drucken. Wir melden uns wenn es hier was neues gibt.

Das Drucken auf A4 ist mit Packtisch/ WMS-Prozessen absolut nicht zeitgemäß und sinnvoll.

Falls es noch andere Gründe ausser die Vorgaben von Hermes gibt, dass ihr auf A4 drucken wollt, bitte gebt hier Bescheid.
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.214
101
Berlin
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hallo Maik Schwefer,
bezüglich Hermes hatte ich jetzt angenommen dass JTL Shipping die Hermes API ansteuert? https://developerportal.hlg.de/wps/portal/API_PARTNER

Dann ist es doch vollkommen egal welche Formate Hermes normalerweise über den Profipaketservice ausgibt?


Da ich die WAWI BETA noch nicht ausprobiert habe, weiss ich ja nicht ob sie funktioniert. Also mit Hermes-Direktdruck auf A6 Thermoetikettendrucker.

Aber ich denke eigentlich dass hier jeder Hermes - Nutzer zustimmen würde, dass der Direktdruck auf den Thermoetikettendrucker deutlich besser ist, als im Tintenstrahl oder Laserdrucker auf ein 4xA6 = 1 x A4 Blatt.

Das einzige Problem sehe ich mit Hermes International (was wir nicht nutzen). Bei diesem Druckformat wird auf eine halbe A4 Seite gedruckt. Also doppelt so groß wie Hermes national. Und dieses Format lässt sich natürlich nicht einfach auf A6 shrinken, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen.
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.214
101
Berlin
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hallo GuyBrush,

dieses ist bei JTL in den meisten Prozesse nicht anwendbar bzw. sinnvoll. Es ist viel zu aufwendig. Über die Wawi mit dem Packtisch oder über das WMS werden mehrere Aufträge zusammen gepickt und erst beim Verpacken wenn man den Artikel scannt, wird das zugehörige Etikett gedruckt. Über die Anbindung an Internetmarke erhält man direkt ein Label mit der Lieferadresse UND der Briefmarke. Man kann sie dann direkt auf das Paket kleben, hat also auch keine Zuordnungsprobleme von Paket/Artikel zum Etikett. Es gibt in den meisten Fällen eigentlich keinen Sinn noch mit DinA4 Papieren zu arbeiten, wo mehrere Etiketten auf einmal drauf kommen. Klar gibt es immer Sonderfälle wo der Zeitgewinn durch den anderen Prozess keine Rolle spielt (z.B. wenn ich nur 10 Pakete am Tag verschicke) oder man alles selbst macht und so fast keine Vertauschgefahr besteht.

Dies kann ich voll und ganz bestätigen! Es besteht eine große Gefahr des Vertauschens von Kundenauftrag zu Adressetikett bzw. Frankierung. Wir haben früher auch so gearbeitet und alle Versandetiketten auf einmal gedruckt. Es ist aber sehr gefährlich gerade in Bezug auf abweichende Lieferanschriften.

Wenn aber jeder Auftrag einzeln bearbeitet und frankiert wird, ist die Zuordnung von Versandetikett bzw. Frankierung zu Auftrag hundertprozentig sichergestellt. Mit einem Thermotransferdrucker sind die kleinteiligen Druckaufträge auch überhaupt kein Problem. Es erleichtert die Arbeit sogar ungemein. Es ist wirklich empfehlenswert den Versandprozess dahingehend zu optimieren. Oder sogar mit Picklisten, das wäre dann eine weitere Optimierung.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Das einzige Problem sehe ich mit Hermes International (was wir nicht nutzen). Bei diesem Druckformat wird auf eine halbe A4 Seite gedruckt. Also doppelt so groß wie Hermes national. Und dieses Format lässt sich natürlich nicht einfach auf A6 shrinken, dann kann man überhaupt nichts mehr erkennen.

Das Problem sehe ich auch nicht wirklich. Dann stellt man sich für internationale Sendungen einen zweiten Drucker mit DinA5 Etiketten hin. Die Drucker können je Versandart eingestellt werden.
Die Etiketten muss man sich dann halt selbst kaufen, wenn Hermes diese nicht zur Verfügung stellen kann oder will, oder man schaut sich nach einem anderen Logistiker um, wenn Hermes so unflexibel ist.
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Hermes weigert sich nicht nur Din A6 Etiketten zu liefern.

Das wird gerade nochmals intern bei Hermes geklärt. Eventuell wird eine Bestellung per Email möglich sein. Ansonsten gibt es die besagten Thermoetiketten recht günstig zu kaufen!

Weil man die Din A5 Etiketten nicht verkleinern darf, sonst befördert Hermes sie nicht mehr.

Wurde mir soeben auch nochmals telefonisch von Hermes bestätigt.

Einzige Lösung (wie Stephan schon meinte): Inland via Thermodruck DIN A6 dann 2. Versandart + 2. Drucker DIN A4 fürs Ausland anlegen und ggf. über Workflow ändern.
 

Neodym

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2012
1.214
101
Berlin
AW: JTL-Shipping mit A4 Etiketten bei DPD und Hermes

Das Problem sehe ich auch nicht wirklich. Dann stellt man sich für internationale Sendungen einen zweiten Drucker mit DinA5 Etiketten hin. Die Drucker können je Versandart eingestellt werden.
Die Etiketten muss man sich dann halt selbst kaufen, wenn Hermes diese nicht zur Verfügung stellen kann oder will, oder man schaut sich nach einem anderen Logistiker um, wenn Hermes so unflexibel ist.

Stimmt, ist nicht so das Ding.

und wie Maik Schwefer schon sagte

Das ist wirklich fast nichts. Wenn man das nicht aufbringen kann, sollte man evtl. seine Margen überdenken.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Shipping Server nicht erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 19
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 20.11.2025 Hosting JTL Shop Tod :+( Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Neu How to properly update order status through JTL Shop plugin? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL AGBs und Gewährleistungsrechte / Schadensersatz JTL-Wawi 1.11 1
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Neu SUCHE Freelancer für JTL WAWI Anbindung an WooCommerce und Einrichtung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Coupon - Rabatt direkt am Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Preisfehler Anzeige JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Werden Bilder aus shopify in JTL geladen? Shopify-Connector 4
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu 🚀 JTL Shop Performance Check (Free): Kostenloses Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL SHop 5.4 KAtegoriebild Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-Stammtisch am 13.11.25 in Bonn powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 15
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL Theme Editor Templates für JTL-Shop 6
Neu 2 Instanzen JTL-POS Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL Track&Trace API Fehler derzeit? seit 15:50 Uhr JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 2
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu 15 Jahre Vapsmoke.ch – unser Weg zu JTL Shops stellen sich vor 1
Neu JTL STAMMTISCH BONN – 13.11.2025 – powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 5
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen