Neu JTL Datenbank täglich automatisiert sichern

HanSolo

Gut bekanntes Mitglied
12. Dezember 2009
111
1
Hallo,

wie muss ich vorgehen um täglich eine Sicherung der JTL-Wawi Datenbank automatisch umsetzen zu lassen? Gibt es diesbezüglich eine Anleitung.

Ist solch einen Datenbanksicherung auch inkrementell möglich oder muss man immer die komplette Datenbank sichern?
 

peterPan

Sehr aktives Mitglied
16. Juni 2012
583
32
Berlin
bach datei anlegen (backup.bat)
inhalt:
osql.exe -S (local)\JTLWAWI -U sa -P DEINPASSWORT -Q "BACKUP DATABASE eazybusiness TO DISK = 'D:\JTL-Backups\Dropbox\daily-backup\jtlwawi-daily-%date%-%time:~0,2%.%time:~3,2%.bak'"

Und dann über Windows Aufgabenplaner die Batch im gewünschten Rythmus ausführen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wokl84

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
bach datei anlegen (backup.bat)
inhalt:
osql.exe -S (local)\JTLWAWI -U sa -P DEINPASSWORT -Q "BACKUP DATABASE eazybusiness TO DISK = 'D:\JTL-Backups\Dropbox\daily-backup\jtlwawi-daily-%date%-%time:~0,2%.%time:~3,2%.bak'"

Und dann über Windows Aufgabenplaner die Batch im gewünschten Rythmus ausführen lassen.

Und nach 3 Monaten meldet sich HanSolo wieder weil die HD voll ist. ;)
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.980
2.269
Berlin
Firma
css-umsetzung
genau darum macht man das etwas schicker :)
ausserdem macht man ein Backup immer auf ein externes Medium, per FTP, nicht im netzwerk eingebunden, ist der beste weg, denn wenn der Verschlüsselungsvirus kommt dann geht der auch ins netzwerk und grabscht sich euere Sicherungen.
 

peterPan

Sehr aktives Mitglied
16. Juni 2012
583
32
Berlin
Und nach 3 Monaten meldet sich HanSolo wieder weil die HD voll ist. ;)
so ein Quark :)

dafür hab ich eine weitere Batch datei im aufgabenplaner (alle x Tage) mit dem inhalt:

D:
cd D:\JTL-Backups\Dropbox\daily-backup
for /f "skip=10 delims=" %%F in ('dir *.* /B /O-D /A-D') do del "%%F"

Die Files lass ich im 4 Std Rythmus von meiner Diskstation abholen...
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Ich habe meine Backups auch jahrelang mit einem ausgefeilten Batch gemacht und war glücklich damit, bis ich mir dann doch einmal die verfügbaren Freeware Programme genauer angeschaut habe. Da habe ich spontan den Spaß an meinem Batch verloren...

SQLBackupAndFTP z.B. macht alles, was ich bis dato hatte und noch viel, viel mehr, bis hin zur Ausführung von SQL Scripts vor und nach dem Backup, z.B. für DBCC CHECKDB, etc., hat natürlich Kompression+Encryption, Notifications, Full und Diff Backups, Speicherung Lokal, FTP, Box und DropBox, etc.pp.

Empfehlen kann ich auch SQL Backup Master (http://www.sqlbackupmaster.com/) mit Full, Diff und auch mit Transaction Log Backups, Auto-Retry on Failure, eingebautem Restore, Compression+Encryption, differentielle Notifications und auch ansonstem allem, was das Herz begehrt, eigentlich sogar mit mehr Features als SQLBackupAndFTP, aber nur für 1x Datenbank als Free Version, wen's stört. - An TLog Backups habe ich mich noch nicht rangetraut, weil das Vorbereitung in der DB braucht, vielleicht mal später...

Ich lasse beide schon seit mehr als einem Jahr zeitlich versetzt auf meinem Testsystem laufen und übe regelmäßig die Disaster Recovery. Bisher haben beide Programme dabei perfekte Performance gezeigt. Fazit: Ich habe meine Backup Batches auch für mein Produktivsystem eingestampft und mache auch dort meine "ständigen" Backups mit SQLBackupAndFTP und dann einmal wöchentlich Freitag Nachmittag ein "Systembackup" aus dem Wawi-DB Tool heraus.
 

natZONE

Aktives Mitglied
7. Juni 2012
161
0
Heidelberg
SQLBackupAndFTP z.B. macht alles, was ich bis dato hatte und noch viel, viel mehr, bis hin zur Ausführung von SQL Scripts vor und nach dem Backup, z.B. für DBCC CHECKDB, etc., hat natürlich Kompression+Encryption, Notifications, Full und Diff Backups, Speicherung Lokal, FTP, Box und DropBox, etc.pp.

Empfehlen kann ich auch SQL Backup Master (http://www.sqlbackupmaster.com/) mit Full, Diff und auch mit Transaction Log Backups, Auto-Retry on Failure, eingebautem Restore, Compression+Encryption, differentielle Notifications und auch ansonstem allem, was das Herz begehrt, eigentlich sogar mit mehr Features als SQLBackupAndFTP, aber nur für 1x Datenbank als Free Version, wen's stört. - An TLog Backups habe ich mich noch nicht rangetraut, weil das Vorbereitung in der DB braucht, vielleicht mal später...

SQL Backup Master von Key Metric Software finde ich von der Haptik her sogar besser als SQLBackupAndFTP. Habe mir inzwischen die Pro-Version besorgt und bin begeistert von den Features und auch vom günstigeren Lizenzmodell.
 

Ahab

Gut bekanntes Mitglied
3. April 2011
266
5

natZONE

Aktives Mitglied
7. Juni 2012
161
0
Heidelberg
SQL Backup Master ist günstiger und man bekommt innerhalb der Hauptversion freie Updates. Bei SQLBackupAndFTP Professional gibt es nur einen Monat lang freie Updates.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Bei SQLBackupAndFTP Professional gibt es nur einen Monat lang freie Updates.

Das sind Upgrades .. keine Updates (zugegeben, pranas.net stellt es sehr kompliziert dar).

Upgrades = Wechsel der Major-Version

Updates = neue Releases innerhalb einer Major-Version = immer kostenfrei

A license key will work with only a particular version of the program (like v.7). If a newer version (like v.8) is released - you need to get a new key. The upgrade is free for 30 days after any purchase, 1 year if you added "Free 1 year updates" option and always free for Lifetime customers.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Was mir bei SQLBackupAndFTP bisher als einziges unangenehm aufgefallen ist, ist dass nach einem Rechner-Reboot der zugehörige Service NICHT zuverlässig gestartet wird. Dann gehen natürlich alle Backup-Zeitpunkte bis das auffällt flöten. Ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegen könnte und in der Windows Ereignisanzeige findet sich keinerlei Hinweis auf einen Grund.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Ich habe jetzt mal das SQLBackupAndFTP Forum nach diesem Fehler durchsucht und etwas älteres hierzu gefunden, das aber einen wichtigen Hinweis und zumindest auch eine recht aktuelle Wortmeldung eines der Administratoren enthält. Der Thread scheint also noch aktuell zu sein...
http://sqlbackupandftp.com/forum/ya...-restarting-after-Windows-Update-Restart.aspx
http://sqlbackupandftp.com/forum/ya...-restarting-after-Windows-Update-Restart.aspx

Dort wird darauf hingewiesen, dass dieser Fehler für die Version ohne Azure Support bekannt ist und dass man die Version mit Azure Support installieren soll. Und in der Tat, da ich den Azure Support nicht benötige, hatte ich überall die Version ohne Azure Support und für .NET3.5 installiert. Ich ändere das jetzt, probiere und melde die Tage zurück, ob es das Problem gelöst hat.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.511
750
Muss ich mal beobachten mit SQLBackupAndFTP, ist mir so noch nie aufgefallen.

SQL Backup Master klingt aber auch sehr interessant ...
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Das Einzige, was ich im Moment an SQL Backup Master im Vergleich zu SQLBackupAndFTP zu bemängeln hätte, wäre ...

a) dass es im Log keinen Hinweis auf die Ausführung von Custom SQL Procedures gibt und auch keinen Hinweis auf Erfolg/Mißerfolg. Beides gibt SQLBackupAndFTP sauber an.
b) dass die Subject Line der Email Notifications keinen (direkten) Hinweis auf Erfolg oder Mißerfolg geben. Bei SQLBackupAndFTP wird das sofort sichtbar in der Subject Line angegeben.

Ich habe beide Punkte vor einiger Zeit als Verbesserungsvorschläge an KeyMetricSoftware gemeldet und die Rückmeldung war 1a top professionell und nett (Mark Richards).
Beides kommt in einer der nächsten Versionen...
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Dort wird darauf hingewiesen, dass dieser Fehler für die Version ohne Azure Support bekannt ist und dass man die Version mit Azure Support installieren soll. Und in der Tat, da ich den Azure Support nicht benötige, hatte ich überall die Version ohne Azure Support und für .NET3.5 installiert. Ich ändere das jetzt, probiere und melde die Tage zurück, ob es das Problem gelöst hat.

So, ich habe das jetzt die Woche über mit Windows Neustarts Morgens, Abends und zwischendurch getestet, also vielleicht nicht repräsentativ, aber schon mit 15-20x Reboots und der SQLBackupAndFTP Service der Version mit Azure Support ist jedes Mal sauber gestartet.

P.S. Die Version mit Azure Support ist der Default Download auf http://sqlbackupandftp.com/ und es braucht Extra-Clicks, um die Version ohne Azure Support zu finden. Das sollte helfen, den Fehler zu vermeiden...
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Das Einzige, was ich im Moment an SQL Backup Master im Vergleich zu SQLBackupAndFTP zu bemängeln hätte, wäre ...
... dass die Subject Line der Email Notifications keinen (direkten) Hinweis auf Erfolg oder Mißerfolg geben. Bei SQLBackupAndFTP wird das sofort sichtbar in der Subject Line angegeben.
Dieser Punkt ist jetzt in der aktuellen Version 3.2.201.0 enthalten und im Log werden jetzt auch die gewählten Backup Optionen angegeben. Der super Eindruck bleibt...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Keine automatische Übernahme von Änderungen in JTL trotz Abgleich? Onlineshop-Anbindung 3
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Verknüpfen von JTL-FFN mit Wawi – „Anmeldung nicht möglich“ JTL-Wawi 1.11 1
Neu Dokumentation: Kundenverknüpfung JTL-Wawi (Version 1.10.15.0) zu JTL-Shop JTL-Shop 5.2 Onlineshop-Anbindung 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Handhabung JTL Wawi - zu Datev Unternehmen Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu JTL Coupon - Rabatt direkt am Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Preisfehler Anzeige JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu 🚀 Pilotkunden gesucht: HS Dynamic Pricing Plugin für JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Werden Bilder aus shopify in JTL geladen? Shopify-Connector 4
Neu Bitte legen Sie eine Retoure in JTL-Wawi an, damit eine korrekte Zuordnung zu den Stücklistenartikeln möglich ist. - WMS Retoure JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Ameise Export "Artikeldaten WEEE-Richtlinie" - unvollständige Datenmenge JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme bei WooCommerce JTL-Connector, keine Aktivierung möglich, Bestands-Shop lahmgelegt Onlineshop-Anbindung 0
Neu Kapazitäten frei für Routineaufgaben JTL Wawi Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu 🚀 JTL Shop Performance Check (Free): Kostenloses Plugin Plugins für JTL-Shop 0
Datenabgleich von WooCommerce auf JTL Wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
JTL WMS Server startet nicht JTL-Wawi 1.11 2
JTL Wawi to ShopApotheke Artikelname eigenesfeld JTL-Wawi 1.11 16
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL SHop 5.4 KAtegoriebild Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Trainingsmodus für JTL-POS gewünscht JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
JTL-Stammtisch am 13.11.25 in Bonn powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 9
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL Theme Editor Templates für JTL-Shop 6
Neu 2 Instanzen JTL-POS Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL Track&Trace API Fehler derzeit? seit 15:50 Uhr JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Shipping Server nicht erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 19
Neu Welcher Hoster ist für JTL-Shop 5 empfehlenswert? User helfen Usern 12
Neu 15 Jahre Vapsmoke.ch – unser Weg zu JTL Shops stellen sich vor 1
Neu JTL STAMMTISCH BONN – 13.11.2025 – powered by SaphirSolution Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Plattform ebay Designvorlage JTL-Wawi 1.11 5
Neu Aktuellen JTL Shop installieren *Fehler* Installation / Updates von JTL-Shop 0
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 10
Neu Fehlerhafte Adress-Übernahme durch NinePoint (Mirakl → JTL) – wer ist noch betroffen? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Jtl-Amz Problem JTL-Wawi 1.9 0
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1

Ähnliche Themen