Offen Inventur - Wie gehts richtig?

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Die heiß geliebten Inventuren stehen ins Haus und die Frage kommt auf wie macht man es richtig?

Letztes Jahr war es für uns noch recht einfach. Liste mit Artikeln welche auf Lager sind drucken und vergleichen bzw bei Bedarf korrigieren...

Dieses Jahr wird es etwas aufwändiger da wir nun dem Steuerbüro auch eine Info geben müssen was wir auf Lager haben und was davon schon verkauft ist.

Wir benötigen also eine Liste mit allen Artikeln AUSSER denen die schon bezahlt (aber nur noch nicht verschickt) sind zum 01.01.2016 0:00 Uhr (meinetwegen auch 0:01 Uhr), damit wir wissen welchen Lagerbestand wir ins nächste Jahr mitnehmen/genommen haben.

Zum zweiten werden wir dann wieder mit unserer Artikelliste arbeiten, das hat sich die letzten Jahre gut bewährt.

Ich weiß dass es in der Wawi eine Inventurfunktion unter Produktverwaltung gibt. Allerdings kann ich dort nicht die bereits bezahlten Artikel raus filtern.
Dazu kommt, dass ich die Liste ja für 0:01 Uhr erstellen möchte. Geht das über einen zeitgesteuerten Workflow oder müsste ich das anderweitig anstoßen über die Ameise und wenn ja, wie?

Für Vorschläge und Infos sind wir offen. :)
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.409
722
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Ich muss hier mal ganz blöd fragen ...

Hat dir das SB diese Vorgabe gegeben, dies so abzuwickeln?

Fakt ist, jeder wird offene Aufträge haben, die teils bezahlt oder unbezahlt sind!
Diese offenen Aufträge beinhalten somit reservierte Artikel.

Gut, bezahlt ist bezahlt, aber DENNOCH würde ich diese NICHT als verbucht ansehen!!!
VERBUCHT ist bei mir NUR die Ware, die (eine Ausgangsrechnung) einen Lieferschein hat, reservierte Artikel sind somit noch MEIN Eigentum und in meinem Lagerbestand / Besitz.

Ich würde hier also klar trennen, keine offenen Aufträge berücksichtigen und nur auf Lager liegende Ware verbuchen.
Wenn der Auftrag 2016 versendet wird, ist dies auch eine Abwicklung in 2016 PUNKT

Daher, Worker etc. alle stoppen, Inventurliste drucken, Inventur durchführen, Bestände buchen, Inventur abschließen und Worker wieder anschalten.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Genau das ist ja mein Problem.
Ja, die wollen dass Artikel, welche schon bezahlt sind NICHT mit auftauchen, da der Zahlungsvorgang bereits 2015 war, nur die Auslieferung noch nicht.
Leider kann ich mit der Ameise aber nur die reservierten Artikel raus filtern. Ich kann dabei nicht unterscheiden ob diese bereits bezahlt sind.
Optimal wäre, wenn ich einfach bezhalte Aufträge raus filtern könnte.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.409
722
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Sorry, informiere dich mal bei einer separaten Stelle, das halte ich für absolut überzogen.

Ansonsten musst du Inventurliste mit Bestand / Verfügbar / Reserviert erstellen, aber auch hier kann man keine "bezahlten" Aufträge filtern.

Ich würde mal das SB damit konfrontieren, wie das gehen soll!
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Dem SB wird es egal sein wie oder ob es funktioniert...
Wie gesagt: reserviert kann ich ja raus filtern, aber leider nicht ob der Artikel auch bezahlt ist oder nicht.
Optimal wäre daher wenn man Aufträge welche nicht bezahlt sind direkt außen vor lassen könnte.

Vielleicht erbarmt sich auch noch jemand von JTL und schreibt da was dazu.

Wobei ja auch andere JTL-User ähnliche Probleme haben müssten!?
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.409
722
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Sorry, aber das SB könnte mir sonst was husten, ich würde mich schwer wundern, wenn dies eine gängige offizielle Praxis wäre, nach gesetzlichen Auflagen!

Was wollen denn andere große Versanddienstleister machen? Nee, also den Stiefel würde ich mir nicht anziehen!
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Ich finds ja auch kompliziert, kanns aber dennoch ein Stück weit nachvollziehen, da ja zumindest die Zahlungen aus dem alten Jahr sind.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.409
722
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Ich kann dich verstehen.

Meine Gedanken sind nur dahingehend:
Alles was nicht versendet ist, liegt natürlich im noch Lager.
Folglich gehört diese Ware mit zum verfügbaren Lagerbestand, egal ob bezahlt oder nicht.

Ich will den Thread aber nun nicht weiter austreten, ich hoffe es kann sich jemand kundiges mal dazu äußern.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Ja, aber das ist seine Aufgabe, es sind Vorleistungen / Anzahlungen für Lieferungen die nicht erfolgt sind, also Kundenguthaben, und das hat mit dem Lagerbestand und Wert aber schon 0 und gar nichts zu tun.
Ich würde mir einen anderen SB suchen, den ein solcher wie deiner wird dir vermutlich auch in anderen Dingen unnötige Arbeit aufhalsen !!
Unklar ist bei dir für uns aber auch ob du SOLL oder IST versteuerst.
Bei IST ist es so oder so klar (da kannst du eine Proforma-Faktura erstellen, ggf. eine AB so benennen/drucken), wegen der UST.

Bei SOLL ist es wie oben.
-> Er müsste somit also die Kundendaten in die Fibu übernehmen und die eingelangten Zahlungen als Vorauszahlung/Guthaben verbuchen und bei Lieferung im 2016 kann er diese dann mit der Rechnung(en) ausgleichen.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Es geht hier nicht um die normale Inventur um festzustellen was eventuell fehlt, kaputt gegangen ist etc sondern darum eine ordentlich Eröffnungsbilanz für 2016 zu haben, denn Artikel, die schon bezahlt sind haben darin eigentlich nciht zu suchen, da sie ja vorher schon bezahlt jedoch nur noch nicht verschickt wurden.
Es geht hier ja auch nicht um Unmengen an Artikeln sondern eigentlich nur die welche zwischen dem letzten Versand diesen Jahres und dem neuen Jahr bezahlt wurden aber nciht mehr raus gingen.

Ich versuch nochmal mit unserem Sb zu sprechen, aber vom Prinzip her ist es so korrekt. Denn wenn ich dem FA eine Eröffnungsbilanz gebe worin Artikel enthalten sind, die schon bezahlt wurden stimmt die Bilanz ja nicht, denn das Geld floss in einem anderen Geschäftsjahr.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.409
722
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

JJJAAAAA jetzt sprichst du eine ganz ANDERE Sprache! Das hat mit Inventur so wieder nichts zu tun.

Bei einer Eröffnungsbilanz muss ein klarer Strich gezogen werden ... sorry, das hättest früher sagen können ;)


Der Hinweis von Michael ist evtl. garnicht so verkehrt, erstelle Proformas ... dann sind reservierte Artikel weg.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.404
1.863
AW: Inventur - Wie gehts richtig?

Du kannst es drehen und wenden wie du willst, es gibt keine Rechnung und/oder keinen Lieferschein und die Zahlung ist eine Vorauszahlung, also ein Guthaben auf dem Kundenkonto und nicht das als was es dein SB bezeichnet.
-> Die Ware ist an deinem Lager und kann sich nicht in Luft auflösen.
-> Du hast kein Dokument das anderes beweist.
-> Wenn du einen Lieferschein erstellt hättest, dann wäre die Ware auch nicht mehr in der Inventur oder Lagerbewertung enthalten.

Also ? Fall geklärt. :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu robots.txt wie richtig einstellen ? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 17
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Wie füge ich dem News-System eigene Input-Felder hinzu? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Leider funktioniert der Support im Forum nicht so, wie es eigentlich sein soll. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 15
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wie ist euer Fazit zur 1.10? JTL-Wawi 1.10 20
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PayPal Plugin 2.0 - Vaulting - Ist IMMER ein neues Onboarding nötig? Wie prüfen, ob OK? Plugins für JTL-Shop 6
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Große Bilder im Shop (Slider, Blog, Galerie etc.) nachträglich optimieren – wie macht ihr das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Amazon - Spar-Abo: Wie schnell identifizieren: Vorsicht es droht Margenverlust Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen