conny2540
Sehr aktives Mitglied
AW: Ich liebe Kunden
Tja, ich möchte nicht schadenfroh sein, aber ich habe meine Verkäufe nach Deutschland genau aus diesem Grund eingestellt. Der Käufer hat mehr Rechte als der Verkäufer und auf dem Schaden bleibt immer der Verkäufer sitzen. Das Widerrufsrecht in D. ist echt das letzte. Aber wer steckt wohl hinter diesen Gesetzen ??? Bestimmt große die der kleine Verkäufer wie wir es alle sind, ein Dorn im Auge sind, weil wir vom Kuchen gewaltig mitnaschen...
Brief schicken, dass Du die Ansprüche aus dem und dem Grund ablehnst und den Kunden beauftragen innerhalb einer Frist Stellung zu nehmen. Mit Ablauf dieser die unfreie Sendung ankündigen und gleich dazuschreiben, dass falls die Übernahme abgelehnt wird und sie wieder bei Dir landen sollten, du einen RA einschaltest, weil das Betrug ist, was da versucht wird.
Damit dieser bei Dir nicht mehr einkauft (auf solche Kunden kann man getrost verzichten..): Einfach sperren, in der Wawi und an den Shop schicken (falls es ein JTL-Shop sein sollte). Das nützt nur begrenzt was, aber unter dieser Mail-Adresse kann er sich nicht mehr einloggen. In Deinen AGB steht auch drinnen, dass Du Bestellungen nicht annehmen musst und der Vertrag erst dann zustande kommt, wenn eine AB abgeschickt wird, bzw. mit Versand der Ware ??? Lass Dir auf jeden Fall offen, ob Du eine Bestellung annimmst oder nicht. Das ist erlaubt, man muss sich schließlich nicht mit jeden Idioten abgeben...
Nicht dass man Dich zur Ausführung eines Folgegeschäftes mit dieser Person zwingen kann ?!
LG
Conny
Nun wird es richtig lustig um auch mal wieder auf den Beginn dieses Threats zurückzukommen. Kunde hat mir die Stiefel geschickt,die auch wirklcih defekt sind aber die hat er nie und nimmer bei mit gekauft. Ist ein Modell aus dem letzten Jahr, kann er nur nicht wissen da nur Kleinigkeiten geändert worden sind und laut Hersteller wurde dieses Stiefel-Paar auch noch an einen A-Händler in Süddeutschland geliefert und ich bekomme meine Ware hier im hohen Norden. Da wollte sich wohl jemand ein zweites Paar Stiefel oder den Neupreis unter den Nagel reißen. Nicht mit mir, jetzt bekommt er erst einmal ein Schreiben das wir sämtliche Ansprüche ablehnen und dann bekommt er seine Stiefel unfrei wieder zurückgeschickt, denn ich werde sein Porto bestimmt nicht tragen. Warum sollte ich, kann die Sachen auch hier einlagern bis er mit das Porto verauslagt.
Das ist mir mal der richtige Kunde so kurz vor Weihnachten, wie soll man da noch in festliche Stimmung kommen.
Tja, ich möchte nicht schadenfroh sein, aber ich habe meine Verkäufe nach Deutschland genau aus diesem Grund eingestellt. Der Käufer hat mehr Rechte als der Verkäufer und auf dem Schaden bleibt immer der Verkäufer sitzen. Das Widerrufsrecht in D. ist echt das letzte. Aber wer steckt wohl hinter diesen Gesetzen ??? Bestimmt große die der kleine Verkäufer wie wir es alle sind, ein Dorn im Auge sind, weil wir vom Kuchen gewaltig mitnaschen...
Brief schicken, dass Du die Ansprüche aus dem und dem Grund ablehnst und den Kunden beauftragen innerhalb einer Frist Stellung zu nehmen. Mit Ablauf dieser die unfreie Sendung ankündigen und gleich dazuschreiben, dass falls die Übernahme abgelehnt wird und sie wieder bei Dir landen sollten, du einen RA einschaltest, weil das Betrug ist, was da versucht wird.
Damit dieser bei Dir nicht mehr einkauft (auf solche Kunden kann man getrost verzichten..): Einfach sperren, in der Wawi und an den Shop schicken (falls es ein JTL-Shop sein sollte). Das nützt nur begrenzt was, aber unter dieser Mail-Adresse kann er sich nicht mehr einloggen. In Deinen AGB steht auch drinnen, dass Du Bestellungen nicht annehmen musst und der Vertrag erst dann zustande kommt, wenn eine AB abgeschickt wird, bzw. mit Versand der Ware ??? Lass Dir auf jeden Fall offen, ob Du eine Bestellung annimmst oder nicht. Das ist erlaubt, man muss sich schließlich nicht mit jeden Idioten abgeben...
Nicht dass man Dich zur Ausführung eines Folgegeschäftes mit dieser Person zwingen kann ?!
LG
Conny