Ich komme mir total hilflos vor, nachdem ich das Upgrade auf 1.8 installiert habe, weil...

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
518
76
Ich wollte gerade die Wawi unter VMware Workstation unter Windows 10 installieren und da stolperte ich bei der Suche nach Systemvoraussetzungen auf die Empfehlung Windows 11 einzusetzen. Wenn ich das gemacht habe, was JTL empfiehl, was in Herrgots Namen müssen wir uns hier den Kopf zerbrechen, dass JTL trotz der Empfehlung, Windows 11 zu benutzen, es nicht hinbekommt, ihre Produkte darauf fehlerfrei laufen zu lassen. Eine andere Sache ist der Schadenersatz, der uns aus dieser Empfehlung folgt. Ich werde derweil die Wawi unter VM auf Windows 10 installieren und berichten.

jtl.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RomanXP und Dennis030

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
518
76
So, jetzt habe ich die Wawi in einer VM mit Windows 10 32-Bit installiert. Das Programm läuft trotz VM etwas langsamer aber flüssiger als früher unter Windows 10/11 64-Bit. Bei Windows 10/11 hatte ich öfter eine Wartepause von mehreren Sekunden und die Meldung "not responding", was sich dann immer gefangen hat. Es war nur ärgerlich, da man es nicht verstand und so gar nicht mehr gewohnt war.

Ich kam erst dahinter, wie die Wawi tickt, nachdem ich Windows 10 zuerst 8 GB RAM spendiert habe aber dann immer noch eine Fehlermeldung kam, daß der Speicher knapp ist. Dann habe ich mich erinnert, daß Windows 10 32 Bit nur 4 GB ansprechen kann. Trotz der automatisch großen Auslagerungsdatei hat es anfangs nicht funktioniert. Diese lag bei ca. 1.3 GB. Dann habe ich im Forum gelesen (Beiträge aus Windows 8 bzw. 10 Jahre zurück), daß man die Auslagerungsdatei ausreichend groß machen musste. Also verpaßte ich der Auslagerungsdatei manuell 8129 KB bis 10240 KB maximal und die Wawi läuft seitdem wie am Schnürchen. Keine Pausen, keine Abstürze!

Fazit:

Wer Probleme mit Windows 10 / 11 hat und ein verspielt nostalgisch ist wie ich, kann die Wawi in einer VM installieren, unter Windows 10 - 32 Bit aber eine ausreichend grosse Auslagerungsdatei wählen.

Ganz nebenbei fühlt man sich 10-15 Jahre jünger. Ich musste erste meine grauen Zellen wiederbeleben, um mich zu erinnern, wie das damals mit der Auslagerungsdatei und der 4 GB Grenze war, als der Speicher knapp und teuer war. Jetzt ist es gut und da ich weiss, dass die Wawi eine reine 32-Bit-Anwendung ist, bin ich nicht mehr auf die Programmierer sauer. Ich bin ja auch schon in die Jahre gekommen, und man soll es ruhig zugeben, dass man mit den Tools der 90er Jahre arbeitet :)
 

mvh

Sehr aktives Mitglied
26. Oktober 2011
839
302
Sicher, dass es einen konkreten Zusammenhang mit .NET 3.5 gibt?

Kann es nicht möglicherweise sein, dass unter bestimmten Umständen in der Ausgabe der Microsoft XPS Document Writer benötigt wird, welcher in WIN11 teilweise nicht aktiv ist bzw. nicht mitinstalliert wird, bei der Installation von .NET 3.5 aber automatisch mitinstalliert wird?

Möglicherweise kann es also auch schon helfen, den XPS Document Writer unter WIN11 zu prüfen und zu aktivieren/installieren.

Allerdings gibt es ja insgesamt noch sehr wenig Informationen, über die Gemeinsamkeiten und aus meiner Sicht bisher nur eine vage Problembeschreibung, bei der nicht einmal die jeweiligen Win11 Builds bekannt sind.

Siehe auch:
https://forum.jtl-software.de/threads/absturz-unter-win-11-bei-versand-ausliefern.180586/
Moin.
Ich weiß nicht, ob .NET 3.5.1 SP1 für die WaWi unbedingt notwendig ist, läuft auch ohne,
aber aus meiner Erfahrung schon unter Windows 10 war die WaWi schneller und sogar fast ohne Abstürze,
wenn ich zusätzlich zu 4.X auch 3.5.X mit installiert habe.
Ich vermute, das ist dem alten C++ Kern geschuldet, was damals für 3.5 "angepasst" wurde
und auch wegen den Drittanbieter-Bibliotheken, die noch als 32-Bit Varianten laufen.
Und ja, es gibt immer noch Programme, die 3.5 brauchen, z.B. https://support.hp.com/us-en/document/c06234346
und weil 3.5.1 als "Standalone"-Version installiert wird - werden zig Module in 32-Bit mit installiert.
Auch Microsoft unterstützt 3.5 (seit 2007) weiterhin und liefert sogar Updates dafür, s. October 10, 2023-KB5031224
nicht ohne Grund.
"Microsoft XPS Document Writer" habe ich teilweise deaktiviert, teilweise deinstalliert - und die WaWi lief weiter.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
518
76
Gestern Abend habe ich die in VM unter Windows 10/32 Bit installierte Wawi 1.8x getestet und siehe da, einmal ist die VMWare Workstation komplett eingefroren. Ich will vorsichtig sein, die Wawi dafür verantwortlich zu machen, aber da ich schon an anderer Stelle bemerkt habe, daß sich die Wawi m.E. nach als Tool eignet, um die Festigkeit von Windows zu prüfen (kein Programm darf es schaffen, außer sich auch noch das OS zum Absturz zu bringen), würde ich tippen, daß man mit der Wawi auch Virtualisierungsplattformen testen kann :)

Lange Rede kurzer Sinn: In dieser Misere, in der sich einige befinden, werde ich mir wie folgt helfen:

1) Artikel erstellen, Aufträge reinholen werden mit der Wawi unter Windows 11 durchgeführt. Ob mit .NET 3.5 oder ohne, das hat immer funktioniert.

2) Labels drucken, Aufträge drucken, Rechnungen drucken, mit anderen Worten alles, was steuerrelevant ist, wird mit der in der VM installierten Wawi erzeugt.

Bis dann hoffentlich JTL eine Lösung bringt, wobei ich meine Wenigkeit betreffend wenig Hoffnung habe, dies noch zu erleben. Ich habe das Sterben vieler guter 32-Bit-Anwendungen miterlebt, weshalb ich immer noch einen Laptop mt Windows XP und Windows 7 32 Bit habe. Am Ende des Tages wird aber die Wawi nicht zu den Tools gehören, die ich in die Rente als Erinnerung an meine berufliche Tätigkeit mitnehmen werde :)
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Ich wollte gerade die Wawi unter VMware Workstation unter Windows 10 installieren und da stolperte ich bei der Suche nach Systemvoraussetzungen auf die Empfehlung Windows 11 einzusetzen. Wenn ich das gemacht habe, was JTL empfiehl, was in Herrgots Namen müssen wir uns hier den Kopf zerbrechen, dass JTL trotz der Empfehlung, Windows 11 zu benutzen, es nicht hinbekommt, ihre Produkte darauf fehlerfrei laufen zu lassen. Eine andere Sache ist der Schadenersatz, der uns aus dieser Empfehlung folgt. Ich werde derweil die Wawi unter VM auf Windows 10 installieren und berichten.

Den Anhang 103234 betrachten
Moin.
Ich weiß nicht, ob .NET 3.5.1 SP1 für die WaWi unbedingt notwendig ist, läuft auch ohne,
aber aus meiner Erfahrung schon unter Windows 10 war die WaWi schneller und sogar fast ohne Abstürze,
wenn ich zusätzlich zu 4.X auch 3.5.X mit installiert habe.
Ich vermute, das ist dem alten C++ Kern geschuldet, was damals für 3.5 "angepasst" wurde
und auch wegen den Drittanbieter-Bibliotheken, die noch als 32-Bit Varianten laufen.
Und ja, es gibt immer noch Programme, die 3.5 brauchen, z.B. https://support.hp.com/us-en/document/c06234346
und weil 3.5.1 als "Standalone"-Version installiert wird - werden zig Module in 32-Bit mit installiert.
Auch Microsoft unterstützt 3.5 (seit 2007) weiterhin und liefert sogar Updates dafür, s. October 10, 2023-KB5031224
nicht ohne Grund.
"Microsoft XPS Document Writer" habe ich teilweise deaktiviert, teilweise deinstalliert - und die WaWi lief weiter.

Das komische ist ja wirklich, dass es teilweise aufzutreten scheint und teilweise nicht.

Wenn nur das .NET 3.5.1 in den Systemvoraussetzungen ergänzt werden müsste, müsste das ja für JTL eigentlich relativ einfach herauszufinden sein, bzw. eigentlich bei JTL bekannt sein.

Ich weiß nur, dass wir eine Zeit lang teilweise Probleme hatten, wenn Vorlagen auf einem System mit komplett anderen Drucker-Treibern erstellt wurden. Wenn jetzt WIN11 keine 32-Bit Treiber mehr unterstützt und vorher auf einem System mit 32-Bit Drucker-Treibern gearbeitet wurde, jetzt aber mit WIN11 mit 64-Bit Druckertreibern (32-Bit Treiber werden meines Wissens von WIN11 nicht mehr unterstützt), ist der einzige "identische" Druckertreiber der "Microsoft XPS Document Writer".

Auch das wäre noch ein weiterer möglicher Ansatz.
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
518
76
Ich verstehe. Wie können wir herausfinden, ob die verwendeten Druckertreiber als 64-Bit-Version vorliegen?

Ich benutze einen Brother L2710-N und PDF24 Creator. Beide Druckertreiber habe ich unter Windows 11 neu installiert, somit bin ich sicher, daß es die aktuellesten und auch unter Windows 11 getesteten Treiber sind. Daneben benutze ich noch 3 Zebra-Labeldrucker, uralte Druckertreiber, aber diese funktionieren auf der Wawi auch unter Windows 11 tadellos.

Könnte es nicht ein Timing-Probleme geben, nachdem die Wawi zunächste den Ausdruck (wie bei mir) z.B. auf einem Laserdrucker macht und danach einen Ausdruck auf PDF und dann noch Email-Versand? Wenn da eine evtl. abgefragte Rückmeldung nicht rechtzeitig kommt, daß das zum Absturz führt? Bzw. ein echter Absturz ist es nicht, es passiert halt nichts, bzw. es wird nichts gedruckt, nichts versendet, nur der Auftrag abgeschlossen. Nur so eine Idee, weil die Wawi auf 64 Bit Windows oft die Meldung bring "not responding".
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Ich verstehe. Wie können wir herausfinden, ob die verwendeten Druckertreiber als 64-Bit-Version vorliegen?

Ich benutze einen Brother L2710-N und PDF24 Creator. Beide Druckertreiber habe ich unter Windows 11 neu installiert, somit bin ich sicher, daß es die aktuellesten und auch unter Windows 11 getesteten Treiber sind. Daneben benutze ich noch 3 Zebra-Labeldrucker, uralte Druckertreiber, aber diese funktionieren auf der Wawi auch unter Windows 11 tadellos.

Könnte es nicht ein Timing-Probleme geben, nachdem die Wawi zunächste den Ausdruck (wie bei mir) z.B. auf einem Laserdrucker macht und danach einen Ausdruck auf PDF und dann noch Email-Versand? Wenn da eine evtl. abgefragte Rückmeldung nicht rechtzeitig kommt, daß das zum Absturz führt? Bzw. ein echter Absturz ist es nicht, es passiert halt nichts, bzw. es wird nichts gedruckt, nichts versendet, nur der Auftrag abgeschlossen. Nur so eine Idee, weil die Wawi auf 64 Bit Windows oft die Meldung bring "not responding".

Windows 11 unterstüzt meines Wissens nur noch 64-Bit Treiber, Du kannst also keinen 32-Bit Treiber (funktionierend) installieren.

Ein anderer möglicher Ansatz wäre auch, dass WPF (Windows Presentation Foundation) in Kombination mit dem Fehlen von .NET Framework 3.5 SP1 das Problem auslöst.

Z.B. dadurch, dass eigentlich ein animierter "Ladebalken" oder ähnliches angezeigt werden soll, dies aber aufgrund einer Inkompatibilität scheitert.
 

aadursun

Sehr aktives Mitglied
28. Februar 2017
625
65
... gefühlt bei jedem zweiten Auftrag hängt sich die Wawi auf

...ich muß den Affengriff anwenden

...ich muß den zugehörigen Auftrag finden, die Ausgabe der Rechnung aufrufen und da ich sowohl in Papierform als auch alks PDF ausdrucke, muß ich dies zweimal machen

...ich nicht weiß, ob der Kunde die sonst automatisch verschickte Rechnung per Email bekommen hat oder nicht

und komme mir ganz abgesehend davon, daß ich nicht weiß ob das Problem an meinem neuen Rechner, an Windows oder an meiner unbegrenzten Dummheit, jedesmal die Überraschungskiste von JTL aufzumachen, die mich bei vielen der hasting installierter Updates oder Upgrades das kostbarste meines Lebens kostet - meine Lebenszeit!


Sagt mir daß es nicht so ist, bitte!!!
Hohoho das ist die Überraschung von jtl vor dem Dez. halt ohne Zipfel... lass dich überraschen.
 

raymond-de

Aktives Mitglied
17. Februar 2022
50
11
Was ich hier lese ist echt gruselig. Der Support von Windows 10 wird Ende 2025 eingestellt. 64 Bit Prozessoren gibts seit Ewigkeiten und sind längst Standard (min seit 10 Jahren). Das sollte dringend behoben werden. Auch die Möglichkeit mehr RAM zu allokieren kann zu höherer Performance führen.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Soweit ich weiß kann die bereits verwendet werden.
Ich wollte mit dem Beitrag nur sagen, dass JTL die 64bit Variante bereits in Arbeit hat :)
Ja ich weiß das ist spät aber immerhin haben Sie es bereits auf dem Schirm ;)

Ich hatte die ein wenig getestet und hab da nichts negatives festgestellt.
Ich bin nicht ausschlaggebend weil ich ja SP und kein Shop Besitzer bin, daher habe ich nicht die Möglichkeit, die wawi in einem realen Stresstest auszusetzen.
 

RomanXP

Aktives Mitglied
12. August 2022
64
4
Version 1.8.12.0 und exakt dieselben Probleme und Hersausforderungen seit dem Update von 1.7.... vor einem Monat.
Und ja - Windwos 11 wie von JTL empfohlen :rolleyes: auf den Rechnern...

Grüsse,
Roman
 

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
518
76
Schon versucht, die "neue Oberfläche" Beta "JTL-SharpWawi.exe" statt der "JTL-Wawi.exe" zu starten? Das hat bei mir geholfen und seit dem ist die Anzahl der Abstürze unter Windows 11 merklich zurückgegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welchen Shopify Plan brauche ich um Kundendaten mit JTL abzugleichen? Shopify-Connector 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
PDF-Formulare werden gespeichert, dennoch bekomme ich Printlogs auf dem Desktop JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen