Neu Herkunftsland bei Amazon Pflicht ab dem 22.08.2021

delaware

Sehr aktives Mitglied
23. Juni 2017
382
31
Hallo wie sie sicher wissen muss man bei allen Angeboten die mal auf Amazon hochladen möchte ab dem 22.08.2021 das Herkunftsland angeben.. Es gilt sogar die Regel das man die bestehenden Angebote nur bearbeiten kann wenn man nachträglich das Herkunftsland angibt. Ich habe hierzu direkt mehrere Fragen.

Wenn ich Bei Amazon selber Angebote hochladen über " Amazon " ---> " neue Produktseite erstellen " dann fehlt das Feld " Herkunftsland " oder mache ich da was falsch.. ich habe die neueste Wawi version aber es ist nicht vorhanden.. Haben sie das vor beim nächsten Patch dazu zu installieren, weil sonst kann man ihre tolle Funktion " neue Produktseite erstellen " nicht nutzen da die Angebote nicht hochgeladen werden können da das Herkunftsland ja fehlt.

Ich wollte noch fragen, wie kann man das bewerkstelligen das man die vorhandenen bei Amazon aktiven Angebote gebündelt bearbeiten kann über die Wawi und dort über das Herkunftsland übermitteln kann.

Geht das überhaupt über die Wawi ?

Es gibt bei den Artikel Details bei " Sonstiges " ein Feld mit dem Namen " Herkunftsland " wozu ist das gut ? wird dieses Feld benutzt wenn Angebote bei Amazon erstellt werden ?

Ich bitte um Aufklärung.


Hier noch der Auszug von der Amazon Hilfeseite zu dem Thema.. Falls sie das noch nicht gelesen haben, wäre es ganz interessant f+r sie :

Angabe des Herkunftslands Ihrer Produkte
Angabe des Herkunftslands Ihrer Produkte
Amazon arbeitet ständig an der Optimierung der Funktion "Produkt hinzufügen". Dabei werden unter anderem die Angebotsinhalte und die Konsistenz auf unseren Detailseiten optimiert, damit Verkäufer ihre Produkte besser beschreiben können und Kunden bei der Kaufentscheidung durch fundierte und zuverlässige Informationen unterstützt werden.

Außerdem läuft unser "Versand durch Amazon"-Exportprogramm weiter, obwohl der paneuropäische Versand mit Amazon und über das europäische Versandnetzwerk nicht mehr über die Grenzen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU hinweg operieren. Dadurch können Kunden in der EU auf Amazon.co.uk und Kunden im Vereinigten Königreich in den EU-Stores Produkte direkt an ihren Wohnort auf der anderen Seite der Grenze liefern lassen.

Um die Qualität der Angebote bei Amazon zu verbessern und sicherzustellen, dass Bestellungen mit "Versand durch Amazon"-Export weiterhin problemlos über die Grenze versandt werden, wird nach dem 22. August die Angabe des Herkunftslands verpflichtend. Dies hat folgende Auswirkungen auf Ihre Angebote:
Neues Sortiment: Verkäufer müssen das Herkunftsland des Produkts aus dem Drop-down-Menü auswählen, wenn sie ein neues Angebot erstellen.
Vorhandenes Sortiment: Verkäufer können vorhandene Angebote erst bearbeiten, wenn das Herkunftsland angegeben wurde.
Diese Änderungen treten nach dem 22. August 2021 in Kraft. Stellen Sie sicher, dass Sie das Herkunftsland vor diesem Datum in Seller Central aktualisiert haben.

Häufig gestellte Fragen:
Was ist ein Herkunftsland (auch als Ursprungsland bezeichnet)?
Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

"Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat."

Gemäß Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Herkunftsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze. Das Herkunftsland eines Produkts ist das Land, in dem das Produkt vollständig gewonnen oder hergestellt wurde.

Nach Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums müssen alle EU-Unternehmen, die in das Vereinigte Königreich exportieren, und alle UK-Unternehmen, die in die EU exportieren, das Herkunftsland ihrer Produkte angeben.

Geben Sie das Herkunftsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können.

Weitere Informationen zum Herkunftsland finden Sie in Seller Central in diesem Video. Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

Wie finde ich das Herkunftsland heraus?
Wenn Sie Ihr Herkunftsland nicht kennen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten. Dieser sollte in der Lage sein, Ihnen die Information zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie in den Ursprungsregeln für den Warenverkehr zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU und im Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich.

Ich nehme nicht am "Versand durch Amazon"-Exportprogramm teil. Warum muss ich das Herkunftsland angeben?
Amazon arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Angebotsinhalte und der Konsistenz auf den Detailseiten. Dadurch können Verkäufer ihre Produkte besser beschreiben und Kunden werden bei der Kaufentscheidung durch fundierte und zuverlässige Informationen unterstützt. Aus diesem Grund wird die Angabe des Herkunftslands obligatorisch. Die Änderungen treten nach dem 22. August 2021 in Kraft. Dies wirkt sich folgendermaßen auf Ihre Angebote aus:
Neues Sortiment: Verkäufer müssen das Herkunftsland des Produkts aus dem Drop-down-Menü auswählen, wenn sie ein neues Angebot erstellen.
Vorhandenes Sortiment: Verkäufer können vorhandene Angebote erst bearbeiten, wenn das Herkunftsland angegeben wurde.
Geben Sie das Herkunftsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des Herkunftslands für Ihre Angebote bei Amazon finden Sie auf dieser Hilfeseite.

Ich habe mehr als ein Herkunftsland, welches sollte ich verwenden?
Leitfaden der Regierung des Vereinigten Königreichs:

"Ursprungsregeln legen fest, woher Ihre Waren stammen und welche Waren unter Präferenzabkommen fallen. Somit entspricht der Ursprung der wirtschaftlichen Staatszugehörigkeit der importierten und exportierten Waren (wo sie produziert oder hergestellt wurden). Es handelt sich nicht nur um den Ort, an dem sie versandt oder gekauft wurden. Sind zwei oder mehr Länder an der Herstellung beteiligt, hat die Ware ihren Ursprung in dem Land oder Territorium, in dem die letzte wesentliche Be- oder Verarbeitung stattgefunden hat."

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, welches Land Sie als Herkunftsland für die SKUs angeben müssen, wenden Sie sich am besten direkt an Ihren Lieferanten oder alternativ an einen Zollagenten.

Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien der EU und des Vereinigten Königreichs.

Gehe ich ein Risiko ein, wenn ich für meine aktuellen Angebote kein Herkunftsland angebe?
Ihnen wird nicht die Verkaufsberechtigung entzogen, wenn Sie diese Angabe nicht machen. Wenn Sie die Information jedoch nicht bereitstellen, wirkt sich dies folgendermaßen auf Ihre Angebote aus:
Neues Sortiment: Verkäufer müssen das Herkunftsland des Produkts aus dem Drop-down-Menü auswählen, wenn sie ein neues Angebot erstellen.
Vorhandenes Sortiment: Verkäufer können vorhandene Angebote erst bearbeiten, wenn das Herkunftsland angegeben wurde.
Geben Sie das Herkunftsland für alle Ihre Angebote an, um sicherzustellen, dass Sie bei Amazon weiter reibungslos verkaufen sowie Angebote erstellen und bearbeiten können. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ändern des Herkunftslands finden Sie auf dieser Hilfeseite.

Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien des Vereinigten Königreichs und der EU.

Warum ist die Angabe des Herkunftslands für die Zollabfertigung erforderlich?
Seit dem Ende des Brexit-Übergangszeitraums am 31. Dezember 2020 muss für alle Produkte, die aus dem Vereinigten Königreich in die EU und umgekehrt exportiert werden, das Herkunftsland auf dem Zollformular angegeben werden.

Gemäß Ursprungsregeln müssen Unternehmen für die Zollabfertigung das Land angeben, in dem ihre Waren ihren Ursprung haben. Das Herkunftsland legt fest, ob Ihre Waren für eine Präferenzbehandlung in Frage kommen. Ein Beispiel hierfür sind reduzierte oder Nullzollsätze.

Weitere Informationen finden Sie in den Richtlinien des Vereinigten Königreichs und der EU.

Ich ändere das Herkunftsland der Reihe nach, aber ich finde das Feld für das Herkunftsland für eine bestimmte ASIN nicht.
Sie können die Produkte einzeln aktualisieren, indem Sie auf dem Tab "Lagerbestand verwalten" die entsprechende SKU suchen und "Angebot bearbeiten" auswählen. Je nach Produkttyp wird das Drop-down-Menü "Herkunftsland" auf einem der folgenden Tabs angezeigt: "Konformität", "Wichtige Informationen", "Angebot" oder "Weitere Details". Wenn die Angabe des Herkunftslands für ein Angebot fehlt, können Sie Ihre Änderungen nicht speichern und der entsprechende Tab ist durch ein rotes Ausrufezeichen gekennzeichnet.

Wie kann ich das Herkunftsland für mehrere Produkte gleichzeitig ändern?

Gehen Sie auf die Seite Mehrere Artikel hochladen.
Wählen Sie den Produkttyp für Ihre Angebote aus und klicken Sie dann auf Vorlage erstellen.
Öffnen Sie die Vorlage und füllen Sie die folgenden vier Spalten aus:
feed_product_type (Spalte A): Geben Sie den Produkttyp der ASIN an, für die Sie das Herkunftsland ändern möchten.
item_sku (Spalte B): Geben Sie die SKU an, für die Sie das Herkunftsland ändern möchten.
update_delete (Position der Spalte variiert je nach Produkttyp): Wählen Sie "PartialUpdate" (diese Einstellung stellt sicher, dass die Werte für Attribute, die Sie in der Vorlage nicht ausfüllen, in Ihrem Katalog unverändert bleiben).
country_of_origin (Position der Spalte variiert je nach Produkttyp): Geben Sie das Herkunftsland Ihres Produkts an.

Speichern Sie eine Kopie der Datei.
Gehen Sie zur Seite Lagerbestandsdatei hochladen.
Wählen Sie im Drop-down-Menü "Dateityp" die Option "Lagerbestandsdateien für best. Kategorien" aus.
Suchen Sie Ihre Datei und klicken Sie dann auf "Hochladen".
Muss ich das Herkunftsland mit einem Zertifikat nachweisen?
Nein, Sie müssen keine Bescheinigungen zum Herkunftsland in Seller Central hochladen. In den folgenden Richtlinien der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs erfahren Sie, ob die Zollbehörden weitere Zertifikate benötigen. Wir verlangen von den Verkaufspartnern jedoch nicht, Begleitdokumente zum Herkunftsland in Seller Central hochzuladen.

Warum muss ich das Herkunftsland ändern, wenn ich nur innerhalb meiner primären Marketplace-Site verkaufe?
Amazon arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Angebotsinhalte und der Konsistenz auf den Detailseiten. Dadurch können Verkaufspartner ihre Produkte besser beschreiben und Kunden werden bei der Kaufentscheidung durch fundierte und zuverlässige Informationen unterstützt. Aus diesem Grund wird die Angabe des Herkunftslands obligatorisch. Die Änderungen treten ab dem 22. August 2021 in Kraft. Dies wirkt sich folgendermaßen auf Ihre Angebote aus:

1) Neues Sortiment: Verkäufer müssen das Herkunftsland des Produkts aus dem Drop-down-Menü auswählen, wenn sie ein neues Angebot erstellen.

2) Vorhandenes Sortiment: Verkäufer können vorhandene Angebote erst bearbeiten, wenn das Herkunftsland angegeben wurde.

Ich stelle meine Produkte nicht selbst her und mein Lieferant stellt keine Informationen zum Herkunftsland bereit. Wo erfahre ich das Herkunftsland?
Wenden Sie sich am besten an Ihren Lieferanten, um das Herkunftsland herauszufinden. Es ist wahrscheinlich, dass dieser das Herkunftsland bereits angeben musste, als die Waren zunächst zu Ihnen gesendet wurden. Andernfalls können Sie auch Ihren Zollagenten um weitere Hilfestellung bitten.
 

c24

Aktives Mitglied
26. Dezember 2017
89
19
Bin ebenfalls schon auf der Suche nach dem Feld für das Herkunftsland.
Das Feld "Land/Produziert in" greift leider nicht.
Bitte ebenfalls um Aufklärung wie man über die WAWI das Herkunftsland angeben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yvonne.

c24

Aktives Mitglied
26. Dezember 2017
89
19
Bin ebenfalls schon auf der Suche nach dem Feld für das Herkunftsland.
Das Feld "Land/Produziert in" greift leider nicht.
Bitte ebenfalls um Aufklärung wie man über die WAWI das Herkunftsland angeben kann.
"Land/Region produziert in" gibt es unter "Weitere Details" bei AMAZON. Dort wird es hinterlegt.
Hat nichts mit dem Herkunftsland zu tun....
 

delaware

Sehr aktives Mitglied
23. Juni 2017
382
31
Da ich in der Woche ca. 10 - 20 Artikel bei Amazon selbst erstelle, war der JTL WAWI Amazon Lister perfekt dafür. Das hat mega Zeit gespart. Jetzt muss ich die Artikel wieder auf die alte Art und weise hochladen.

Bitte JTL Team fixed das denn sonst ist der Amazon Lister in JTL wawi völlig nutzlos !!

Ich habe auch ein Ticket erstellt dazu !
 

DomDeco

Aktives Mitglied
16. September 2018
20
4
Ja, bitte bitte, auch wir arbeiten ausschließlich mit dem Lister und auch für uns ist er so nicht zu gebrauchen. :(
 

Hanthyphy

Aktives Mitglied
5. Juli 2019
93
12
Vielleicht meine ich auch etwas anderes, aber ich kann unter "Neue Produktseite erstellen" im Reiter "Weitere Details" relativ weit unten ein Herkunftsland auswählen, der Upload aus der WaWi funktioniert also.

Allerdings ist die Sortierung der Länder im Dropdown etwas... eigen, nämlich augenscheinlich komplett willkürlich durcheinander. Könnte man hier vielleicht eine Sortierung nach dem Alphabet wie sonst auch üblich einführen?
 

DomDeco

Aktives Mitglied
16. September 2018
20
4
Vielleicht meine ich auch etwas anderes, aber ich kann unter "Neue Produktseite erstellen" im Reiter "Weitere Details" relativ weit unten ein Herkunftsland auswählen, der Upload aus der WaWi funktioniert also.

Allerdings ist die Sortierung der Länder im Dropdown etwas... eigen, nämlich augenscheinlich komplett willkürlich durcheinander. Könnte man hier vielleicht eine Sortierung nach dem Alphabet wie sonst auch üblich einführen?
Hallo, Danke für die Antwort.

Das Feld "Herkunftsland" kenne ich, und fülle es auch aus bevor ich den Artikel sende, jedoch bekomme ich die Fehlermeldung: A value is missing from one or more required columns from this group: [country_of_origin = null]. | Fehlercode(s): (99010)

Das bedeutet das das Feld Herkunftsland nicht dem Feld "Country_of_Origin" zu entsprechen scheint, obwohl es das übersetzt natürlich sein müsste.

Welche Wawi Version habt Ihr denn im Einsatz? Wir verwenden momentan die 1.5.45.2.

MfG

Dennis
 

NEMT

Aktives Mitglied
15. Februar 2018
31
7
Vielleicht meine ich auch etwas anderes, aber ich kann unter "Neue Produktseite erstellen" im Reiter "Weitere Details" relativ weit unten ein Herkunftsland auswählen, der Upload aus der WaWi funktioniert also.

Allerdings ist die Sortierung der Länder im Dropdown etwas... eigen, nämlich augenscheinlich komplett willkürlich durcheinander. Könnte man hier vielleicht eine Sortierung nach dem Alphabet wie sonst auch üblich einführen?
Wo ist denn da ein Dropdown Menü?
Ich hab zwar in der AMazon Maske bei "Neue Produktseite erstellen" das Feld gefunden, aber hinterlege ich denn die Informationen in der korrekten Form im Artikel?
 

DomDeco

Aktives Mitglied
16. September 2018
20
4
Stimmt, ein Dropdown-Menü ist es bei uns auch nicht sondern ein Textfeld das wir entweder manuell ausfüllen oder eben mit einem Feld aus den Artikeldaten verknüpfen können.
 

NEMT

Aktives Mitglied
15. Februar 2018
31
7
Also mittlerweile bin ich echt mega sauer was die Wawi und Amazon LIstings angeht. Erst war es das Expire Date nun ist es das Herkunftsland. Nichts geht. Ich lade den ganzen Mist nun wieder über die Liste hoch, das kostet mit alles zu viel Zeit, wenn hier nach 20!!!! Tagen noch keine Lösung seitens JTL da ist.

Wir verwenden die 1.5.48.2

Bei mir sieht es so aus.

Wie wäre es denn wenn sich mal einer von JTL dazu herablässt etwas dazu zu sagen.
 

Anhänge

  • 2021-09-10 12_34_39-79.133.59.138 - Remotedesktopverbindung.png
    2021-09-10 12_34_39-79.133.59.138 - Remotedesktopverbindung.png
    15,1 KB · Aufrufe: 54

NEMT

Aktives Mitglied
15. Februar 2018
31
7
Also mittlerweile bin ich echt mega sauer was die Wawi und Amazon LIstings angeht. Erst war es das Expire Date nun ist es das Herkunftsland. Nichts geht. Ich lade den ganzen Mist nun wieder über die Liste hoch, das kostet mit alles zu viel Zeit, wenn hier nach 20!!!! Tagen noch keine Lösung seitens JTL da ist.

Wir verwenden die 1.5.48.2

Bei mir sieht es so aus.

Wie wäre es denn wenn sich mal einer von JTL dazu herablässt etwas dazu zu sagen.
Ach wie schön nun hat es geklappt und mir direkt ein bestehendes AUswahlangebot zerschossen obwohl das völlig unabhängig dazu war...
 

DomDeco

Aktives Mitglied
16. September 2018
20
4
Hi.

Zuerst dachte ich "Interessant... WARUM?", aber jetzt ist es mir eingefallen. Die Maske des Listers sieht natürlich in jeder Kategorie anders aus weil Beispielsweise Werkzeug und Baumaterialien natürlich ganz andere Felder haben und benötigen als bspw. Handys oder Laptops.

Bei uns ist an der Stelle nämlich gar kein Feld fürs Herkunftsland. Wobei wir zusätzlich zum Herkunftsland eben auch das Land angeben müssen in dem der Artikel hergestellt wurde. Wir würden da also zwei Felder benötigen, haben aber nur eines fürs Herkunftsland.

Daher stellt Amazon ja auch nicht nur ein Flatfile zum Upload bereit sondern eines für jede Kategorie. Entsprechend wird natürlich der Aufwand um die Flat Files in die WaWi zu integrieren für JTL wesentlich höher sein als ich mir das im ersten Moment gedacht habe.

Ich habe gerade einmal einen Artikel für eine andere Kategorie als unserer Üblichen erstellt und da war dann auch das Dropdown-Menü mit den nicht sortierten Ländern vorhanden.

Hat etwas gedauert, aber nun ist der Groschen gefallen. Löst unser Problem natürlich immer noch nicht.
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.840
206
Hi.

Zuerst dachte ich "Interessant... WARUM?", aber jetzt ist es mir eingefallen. Die Maske des Listers sieht natürlich in jeder Kategorie anders aus weil Beispielsweise Werkzeug und Baumaterialien natürlich ganz andere Felder haben und benötigen als bspw. Handys oder Laptops.

Bei uns ist an der Stelle nämlich gar kein Feld fürs Herkunftsland. Wobei wir zusätzlich zum Herkunftsland eben auch das Land angeben müssen in dem der Artikel hergestellt wurde. Wir würden da also zwei Felder benötigen, haben aber nur eines fürs Herkunftsland.

Daher stellt Amazon ja auch nicht nur ein Flatfile zum Upload bereit sondern eines für jede Kategorie. Entsprechend wird natürlich der Aufwand um die Flat Files in die WaWi zu integrieren für JTL wesentlich höher sein als ich mir das im ersten Moment gedacht habe.

Ich habe gerade einmal einen Artikel für eine andere Kategorie als unserer Üblichen erstellt und da war dann auch das Dropdown-Menü mit den nicht sortierten Ländern vorhanden.

Hat etwas gedauert, aber nun ist der Groschen gefallen. Löst unser Problem natürlich immer noch nicht.
Gab / gibt es hier irgendwann eine Antwort seitens JTL?
Bin gerade dabei von "nur Deutschland" auf EU zu erweitern, und beinahe für jedes Angebot soll ich nun das Herkunftsland nachtragen. Händisch echt was für'n Ar***
Im Artikel (Wawi) ist unter "Sonstiges" Herkunftsland das Kürzel "DE" hinterlegt.
Kommt bei AMAZON per Lister aber offenbar nicht an.
(Ich nutze nicht "Detailseite selbst erstellen" sondern nur "eigenes Angebot aufschalten"
 

Kim F.

Aktives Mitglied
2. Januar 2021
48
11
Magdeburg
Ich müsste auch für ein paar 1000 Artikel das Land bei Amazon nachpflegen (in der Wawi ist es eingetragen), gibt es da irgendwelche Neuigkeiten? Wir sind ja inzwischen bei Version 1.9.x angekommen?

Gibt es dazu schon einen Fall im Issue Tracker?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: A. Seller
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 5
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen