Neu Hardware für SQL Server

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
449
80
Bremen
Ein sehr interessanter thread! Es ist für mich schon sehr erstaunlich, dass Unternehmen, die 10-15 Mitarbeiter alleine an der Wawi beschäftigen, aus Kostengründen keinen Markenserver anschaffen wollen.

Mal ein Rechenbeispiel von hinten nach vorne: 12 Mitarbeiter müssen/dürfen langfristig mit der Wawi arbeiten. Der Arbeitgeber ist bereit, pro Mitarbeiter ein Budget von 20,- EUR/Monat zu investieren, damit ein reibungsloser latenzarmer SQL-Betrieb zwar nicht garantiert, aber wahrscheinlich ist. Die Laufzeit der Hardware beträgt 4 Jahre, was wohl absolut normal ist.

Daraus ergibt sich ein Hardwarebudget von 12 x 48 x 20,- EUR => 11.520 EUR. Dafür kann man sich einen fertig konfigurierten Marken-Server ins Rack schrauben und hat sogar noch Budget für Datensicherung etc. übrig.

Mir ist schon klar, dass jetzt wieder viele User aufschreien und mich gerne in der Luft zerreissen würden, aber dennoch lehne ich mich mal aus dem Fenster: Wer 10 oder mehr Mitarbeiter an die Wawi anbindet, ist keine Pommesbude, sondern im Mittelstand angekommen. Es ist aus meiner Sicht nicht nur fahrlässig, sondern brandgefährlich, den Motor des Unternehmens auf zusammengefrickelter Hardware laufen zu lassen, wenn man nicht ganz genaue Kenntnisse darüber hat, was man tut. Wenn der Server auch nur für einen einzigen Tag ausfällt, ist der Schaden bereits immens: 12 Mitarbeiter x 8 Stunden x 14 EUR => 1.344,- EUR nur an Lohnkosten, hinzu kommt der Schaden durch die nicht abgewickelten Aufträge und zusätzliche Supportkosten, um die Bude wieder ins Laufen zu bekommen.

Aber manchmal muss der Schaden wohl erst eintreten, damit die Entscheider in den Unternehmen aufwachen und realisieren, dass die Budgets in der Hardware besser angelegt sind, als in 20-Zoll Alufelgen ...
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Lieber liquid, danke für Deine Anmerkung.

Nun schauen wir uns mal unsere reale Situation an. Wir arbeiten an einem Umstieg auf JTL. Dies bringt Stand jetzt in etwa Umstiegskosten von ~10 K mit sich. Dies beinhaltet Kosten für den SQL Server von ca 4k, Anschaffung mobiler Datengeräte von 3k, Anschaffung von Touchmonitoren für das Lager von ca 1k, Zusatzkosten bspw für SQL2Datev von 1k und weitere Kleininvestitionen, von SQLBackupandftp bis zu Scannern für den Bürobereich von rund 1k. Sind wir bei rund 10k vor den Hardwarekosten. Zusatzkosten wie Mitarbeiterschulung, Softwareanpassung etc außen vor.

Als Backupserver steht ein i5 mit 16 Gb RAM zur Verfügung. Dieser wird noch mit drei Samsung Pro SSDs bestückt um für Notfälle als Ausweichplattform zur Verfügung zu stehen. Wir sichern die Datenbank täglich vollständig und stündlich inkrementell. Natürlich wird auch der Windows Server ähnlich multiredundant gesichert werden.

Natürlich wäre es wünschenswert wenn an dieser Stelle noch einmal ein xy Betrag zur Verfügung stünde um einen vorkonfigurierten Server von einem Systemhaus dazuzunehmen. Fakt ist dass diese Kosten Stand jetzt nicht abbildbar sind.

Es ist durchaus im Rahmen des Möglichen, dass der hier angedachte Server in einem Jahr zu einer Workstation umfunktioniert und durch ein geservicetes System ersetzt wird. Oder alternativ nur noch als Domain Controller dient und der SQL ausgelagert wird. Stand jetzt geht es uns aber darum ein performantes System aufzusetzen um die Anfangsphase nach der Umstellung problemlos bewältigen zu können. Dass das noch nicht dem Optimum entspricht ist klar, allerdings ist eine Kleininvestition von ~1,5 K in Serverhardware erstmal kein Problem. Da ist dann auch noch Puffer für unerwartete Kostenfaktoren vorhanden.

Und nein, bevor die Frage aufkommt, externes Hosting der Datenbank ist keine Option.
 

liquid

Sehr aktives Mitglied
3. April 2015
449
80
Bremen
Greifen denn immer alle 15 MA gleichzeiig auf den SQL-Server zu? Vielleicht eignet sich sonst die Geräte-CAL besser. Für den Betrieb hat das auch keine Auswirkungen, denn SQL-Server-Zugriffe funktionieren auch komplett ohne Zugriffslizenzen. Es ist ein reines Lizenzproblem.
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.890
1.425
Ja, es ist ein reines Lizenzproblem, aber wer schonmal Spaß´mit einem Microsoft Audit hatte achtet in Zukunft garantiert auf saubere Lizensierung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bestellobergrenze (999€) für Schweizer Kunden im Shop hinterlegen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Alternativtext für Artikelbilder per Ameise pro Plattform setzen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staffelpreise für Verpackungseinheiten Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Kunden einen Retouren QR Code beim ausliefern mitschicken für Warenankauf ??? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Gelöst Kartenleser für RKSV JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zusätzlicher Kundendisplay für Kassensystem iMin D4 Pro Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Besteht Interesse an einer Versandschnittstelle für GEL-Express? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Variablen für Kassenbon Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Neues Plugin: JTL Closed Shop – Zugangsbeschränkung, Pre-Sale & Wartungsmodus für deinen JTL-Shop Plugins für JTL-Shop 1
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Bekomme ich hier im Forum für mein Projekt Support? User helfen Usern 8
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 5
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 12
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 7
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3

Ähnliche Themen