Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

spicy

Aktives Mitglied
11. November 2013
5
0
Hallo Forum,

wir testen gerade JTL inkl. WMS und sind dabei einige letzte offene Fragen zu klären, bevor wir auf JTL umsteigen.

Wir verkaufen u.a. Lebensmittel, die als lose Ware ohne EAN bei uns angeliefert wird. Die Ware wird dann bei uns in verschiedene Gewichtseinheiten abgepackt und etikettiert. Auf dem Artikeletikett müssen MHD und Charge angegeben sein.
Sowohl die lose Ware als auch die fertigen Packungen (als Variationskombinationen) sind als Artikel in der Wawi mit EAN angelegt.

Ist folgender Ablauf mit JTL-WMS möglich:

Wareneingang lose Ware > Eingabe Original-Charge und MHD > Druck Artikeletikett mit EAN, MHD, Charge als Barcodes > Etikett wird auf Original-Karton angebracht > Umbuchung auf Regalplatz

Original-Karton wird zum Abwiegen in die Produktion gebracht > benötigte Warenmenge (z.B. 5 kg) wird entnommen > Minusbuchung

Aus den entnommenen 5 kg werden 10 x 500 g abgewogen > Plusbuchung 10 x 500 g-Artikel > MHD und Charge werden per Barcodescanner vom Etikett auf Original-Karton eingelesen > Einbuchung 10x 500 g-Artikel auf Regalplatz > Druck der 500 g-Artikeletiketten mit MHD und Charge > Original-Karton zurück auf Regalplatz

Damit könnte man auf einfache Weise MHD und Charge der Originalware bis zum fertigen Artikel durchschleifen. Etwas unglücklich wären wir dabei noch mit dem Handling des Artikeletikettendrucks. Es ist logisch, dass die Artikel erst mit MHD und Charge eingebucht sein müssen, damit die Daten beim Artikel hinterlegt sind. Um ein Artikeletikett zu drucken, müsste man allerdings immer aus dem Einbuchen-Vorgang zurück zum Artikel.

Ist unsere Planung so machbar und sinnvoll oder gibt es bessere Möglichkeiten dies umzusetzen?
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da wir die WMS (noch) nicht einsetzen, bin aber brennend interessierter Mitleser, der sich gerade den grünen Pfeil in der Beitragsübersicht geholt hat. ^^
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Wir verkaufen u.a. Lebensmittel, die als lose Ware ohne EAN bei uns angeliefert wird. Die Ware wird dann bei uns in verschiedene Gewichtseinheiten abgepackt und etikettiert. Auf dem Artikeletikett müssen MHD und Charge angegeben sein.Sowohl die lose Ware als auch die fertigen Packungen (als Variationskombinationen) sind als Artikel in der Wawi mit EAN angelegt.
Perfekt!

Ist folgender Ablauf mit JTL- WMS möglich:
Wareneingang lose Ware > Eingabe Original-Charge und MHD > Druck Artikeletikett mit EAN, MHD, Charge als Barcodes > Etikett wird auf Original-Karton angebracht > Umbuchung auf Regalplatz
Original-Karton wird zum Abwiegen in die Produktion gebracht > benötigte Warenmenge (z.B. 5 kg) wird entnommen > Minusbuchung
Aus den entnommenen 5 kg werden 10 x 500 g abgewogen > Plusbuchung 10 x 500 g-Artikel > MHD und Charge werden per Barcodescanner vom Etikett auf Original-Karton eingelesen > Einbuchung 10x 500 g-Artikel auf Regalplatz > Druck der 500 g-Artikeletiketten mit MHD und Charge > Original-Karton zurück auf Regalplatz

Damit könnte man auf einfache Weise MHD und Charge der Originalware bis zum fertigen Artikel durchschleifen. Etwas unglücklich wären wir dabei noch mit dem Handling des Artikeletikettendrucks. Es ist logisch, dass die Artikel erst mit MHD und Charge eingebucht sein müssen, damit die Daten beim Artikel hinterlegt sind. Um ein Artikeletikett zu drucken, müsste man allerdings immer aus dem Einbuchen-Vorgang zurück zum Artikel.

Der Rest ist so - naja - :) Ein spannendes Thema, was sicher einige unserer Kunden abbilden wollen werden. Hier ist durchaus Potenzial zum Meinungsaustausch und Diskussion.

Mein Vorschlag wäre:

1. Schritt:
Du buchst die 5kg Lieferung als

Art-Nr.: 001-Pfeffer
Bezeichnung: "schwarzer Pfeffer extra scharf"
Eigenschaften:
- Mit Lagerbestand arbeiten
- Chargen / MHD pflichtig
- nicht Online verfügbar!
- Einzubuchende Menge "5.000 Gramm"

Der Hauptartikel wird auf Lagerplatz "01-011-Pfeffer" gebucht.

2. Schritt:
Du erstellt einen Stücklistenartikel

Artikelnummer: 001-Pfeffer-500
Bezeichnung: "schwarzer Pfeffer extra scharf 500 Gramm"
Eigenschaften:
- mit Lagerbestand arbeiten
- MHD/ Chargen pflichtig
- der Artikel ist online verfügbar
- Reiter "Stücklisten": Der Artikel besteht aus 500 Einheiten "001-Pfeffer"
--> Daraus resultiert automatisch ein Bestand von 10 Stück mit selben MHD/Chargen ohne diese erneut ein-/ausbuchen zu müssen

Wird der Stücklistenartikel nun verkauft, schickt JTL-WMS dich automatisch zum Hauptartikel und lässt dich von dem Platz eine 500 Gramm Einheit scannen.
--> Wichtig: JTL-WMS würde jetzt von dir wollen, dass du 500 Mal den Artikel scannst ;) das wollen wir natürlich nicht.

Also legen wir im Hauptartikel in der Gebindeverwaltung eine Menge 500 an und hinterlegen als Barcode die Artikelnummer des Stücklistenartikels (001-Pfeffer-500 mit Menge 500)

So stimmen überall in Echtzeit deine Bestände, deine MHD/Chargen und deine Barcodes mit deinem physischen Lagerbestand überein .. Ebenfalls können die Grundpreispflichtangaben optimal dargestellt werden.

Was wir nun intern aber noch prüfen müssen ist, ob JTL-WMS Barcodes von Artikeln ohne eigenen physischen Lagerbestand ignoriert, was eigentlich ne logische Konsequenz wäre, weil sonst die doppelte Artikelnummer (001-Pfeffer-500) zu Fehlern führen könnte. Ggf. sollten wir hier nachbessern, dann wäre das Szenario so optimal darstellbar.
 

spicy

Aktives Mitglied
11. November 2013
5
0
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Über Stücklistenartikel haben wir auch nachgedacht, diese aber aus folgenden Gründen verworfen:
Wir möchten Mindestlagerbestände der fertigen Packungen (100 g Pfeffer, 500 g Pfeffer usw.) führen. Unsere Mitarbeiter in der Produktion sollen morgens eine Liste mit den Artikeln erhalten, die zu wiegen sind, damit der Lagerbestand z.B. für 2 Wochen ausreicht. Dies scheint mit Stücklistenartikeln nicht zu gehen.
Wir müssen den physikalischen Lagerbestand sowohl des Sack Pfeffers als auch der 100g- und 500g-Packung führen. Wenn dies irgendwie ginge, wäre JTL nahezu perfekt für uns!
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Über die Artikelstatistik ließe sich zum Beispiel ermitteln, wieviele Stücklistenartikel pro Woche in den letzten drei Monaten verkauft wurden, um z.B. den Bedarf für die nächsten drei Wochen zu ermitteln.

Wir müssen den physikalischen Lagerbestand sowohl des Sack Pfeffers als auch der 100g- und 500g-Packung führen. Wenn dies irgendwie ginge, wäre JTL nahezu perfekt für uns!

Manuell ließe sich das natürlich, wie von dir beschrieben, lösen .. aber das viele hin und her buchen, birgt natürlich Fehlerpotenzial, welches durch den Einsatz von JTL- WMS ja grundsätzlich reduziert werden soll.

Wenn Ihr eure 500 Gramm Beutelchen statt durch eine Plusbuchung über den "Freien Wareneingang" von JTL-WMS einbucht, könnt ihr an dieser Stelle auch gleichzeitig eure Artikeletiketten drucken ohne nochmal in die Wawi oder Artikelübersicht wechseln zu müssen.
 

spicy

Aktives Mitglied
11. November 2013
5
0
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Ok - danke erstmal! Das hört sich natürlich viel einfacher an.
Wir testen das ganze Prozedere nachher mal in Ruhe aus.
 

spicy

Aktives Mitglied
11. November 2013
5
0
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

So ganz gefällt uns der Ablauf mit Stücklistenartikeln leider noch nicht.
Im Prinzip ist diese Vorgehensweise ideal, da man den Bestand und Einkauf der Rohware damit steuern kann. MHD und Chargen werden auch korrekt verwaltet.

Das Problem ist, dass wir die fertig gewogenen Beutel nicht direkt bei der Rohware lagern, sondern z.B. in einem anderen Raum. Woher weiß jetzt JTL wo die Beutel liegen und wo die Rohware? Und wie würde man täglich eine Liste ausdrucken können mit den aktuellen Lager- und Fehlbeständen der Beutel? Für unsere Zwecke wäre es erforderlich, dass wir alle Artikel mit einem physikalischen Lagerbestand führen.

Ich befürchte, dass wir doch mit Plus- und Minus-Buchungen arbeiten müssen, wenn wir uns für JTL entscheiden. Wenn dabei die Artikel-Etiketten mit MHD und Charge ohne viel Klickerei ausgedruckt werden könnten, wäre das zumindest besser als unsere jetzige Lösung.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Wenn dabei die Artikel-Etiketten mit MHD und Charge ohne viel Klickerei ausgedruckt werden könnten, wäre das zumindest besser als unsere jetzige Lösung.

* Minusbuchung
* im Anschluss "Freier Wareneingang" statt Plusbuchung

Vorteil: Es können direkt die gewünschten Etiketten gedruckt und neue Lagerplätze zugeordnet werden.
 

spicy

Aktives Mitglied
11. November 2013
5
0
AW: Handling Druck von Artikeletiketten mit MHD/Charge

Aha :D Das sieht so schon viel besser aus!
Das probieren wir weiter aus....
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Übermittlung der DHL Retourenetiketten ins DHL Geschäftsportal zum Druck JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen