Neu Größe der Datenbank bei Backup

Sven_H

Aktives Mitglied
21. September 2017
15
1
Wo lässt sich ersehen, welche Größe die Datenbank bei einem Backup hat?

Bei dem Versuch der Datensicherung eines Mandanten auf Laufwerk C: (freier Speicher weit über 400 GB) wird das Backup nicht durchgeführt, weil der Speicherplatz nicht ausreichend sei.

Danke für Eure Hilfe!
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Wenn auf der Platte wirklich so viel freier Speicherplatz ist, dann tippe ich eher auf ein Berechtigungsproblem und das die Fehlermeldung dir einen falschen Grund nennt.

Also ich denke, dass der User, der das Backup erstellen möchte einfach keine Berechtigung hat, in das Backup Verzeichnis zu schreiben.
Prüfe mal in deiner Serverkofiguration, was du als defaultbackupdir eingestellt hast.
 

Christian_Röhl

Aktives Mitglied
7. Mai 2015
24
10
Berlin
Im SMSS (SQL Management Studio) bei der Datenbank auf Eigenschaften gehen oder im Explorer im Ordner der Datenbank. Bei nicht Datenbankoptimierten Systemen unter

C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL14.JTLWAWI\MSSQL\DATA

MSSQL14.JTLWAWI lautet je nach Version anderes - somit MSSQLnn.JTLWAWI

Dort würde man die maximale Größe sehen. Bei Express Installationen maximal 10 GB.

Ich glaube aber auch nicht an die Größe. Teamvieawer - 5 Minuten raufsehen, wäre mein Angebot.

Viele Grße
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Im SMSS (SQL Management Studio) bei der Datenbank auf Eigenschaften gehen oder im Explorer im Ordner der Datenbank. Bei nicht Datenbankoptimierten Systemen unter

C:\Program Files\Microsoft SQL Server\MSSQL14.JTLWAWI\MSSQL\DATA

MSSQL14.JTLWAWI lautet je nach Version anderes - somit MSSQLnn.JTLWAWI

Dort würde man die maximale Größe sehen. Bei Express Installationen maximal 10 GB.

Ich glaube aber auch nicht an die Größe. Teamvieawer - 5 Minuten raufsehen, wäre mein Angebot.

Viele Grße
Ein Bekannter hatte heute nachmittag witzigerweise genau dasselbe JTL Problem mit genau dieseer Fehlermeldung.
War genau das beschriebene Rechteproblem.
 

Sven_H

Aktives Mitglied
21. September 2017
15
1
Wenn auf der Platte wirklich so viel freier Speicherplatz ist, dann tippe ich eher auf ein Berechtigungsproblem und das die Fehlermeldung dir einen falschen Grund nennt.

Also ich denke, dass der User, der das Backup erstellen möchte einfach keine Berechtigung hat, in das Backup Verzeichnis zu schreiben.
Prüfe mal in deiner Serverkofiguration, was du als defaultbackupdir eingestellt hast.
... ja, daran scheint es jetzt wirklich "nur" zu liegen. Wie lässt sich denn die Berechtigung in das Backup Verzeichnis zu schreiben einstellen?
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
... ja, daran scheint es jetzt wirklich "nur" zu liegen. Wie lässt sich denn die Berechtigung in das Backup Verzeichnis zu schreiben einstellen?
Also zunächst mal zwei Schritte:
erstmal musst du rausfinden unter welchem Benutzeraccount der SQL Server ausgeführt wird und als nächstes musst du rausfinden, in welches Verzeichnis der SQL-Server seine Backups schreibt.

Und dann musst du im Dateisystem des Rechners auf dem der SQL-Server ausgeführt wird sicherstellen, dass der Benutzer aus dem ersten Schritt Schreibrechte in dem Verzeichnis aus dem zweiten Schritt hat.

Den Benutzer, der den Server gestartet hat kannst du dir mit folgendem Befehl anzeigen lassen:
SELECT servicename,service_account FROM sys.dm_server_services

oder du schaust ganz einfach im Betriebssstem des Rechners, auf dem der SQL-Server ausgeführt wird:
Auf Windows Maschinen kuckst du bei Dienste bzw. services.msc und auf Linux Rechnern z.B. mit ps -aux | grep sql

Das Verzeichnis für die Backups findest du mit folgendem SQL Befehl:
EXECUTE [master].dbo.xp_instance_regread N'HKEY_LOCAL_MACHINE', N'SOFTWARE\Microsoft\MSSQLServer\MSSQLServer', N'BackupDirectory'

Wie du die Schreibrechte dann erteilst unterscheidet sich dann wieder, je nachdem, ob der SQL-Server auf Windows oder auf Linux läuft.
Hast du denn überhaupt direkten Zugriff auf den Server, oder reden wir von einem Hosting bei irgendeinem Fremdanbieter?
Was genau hast du denn vor?
 

Sven_H

Aktives Mitglied
21. September 2017
15
1
Also zunächst mal zwei Schritte:
erstmal musst du rausfinden unter welchem Benutzeraccount der SQL Server ausgeführt wird und als nächstes musst du rausfinden, in welches Verzeichnis der SQL-Server seine Backups schreibt.

Und dann musst du im Dateisystem des Rechners auf dem der SQL-Server ausgeführt wird sicherstellen, dass der Benutzer aus dem ersten Schritt Schreibrechte in dem Verzeichnis aus dem zweiten Schritt hat.

Den Benutzer, der den Server gestartet hat kannst du dir mit folgendem Befehl anzeigen lassen:
SELECT servicename,service_account FROM sys.dm_server_services

oder du schaust ganz einfach im Betriebssstem des Rechners, auf dem der SQL-Server ausgeführt wird:
Auf Windows Maschinen kuckst du bei Dienste bzw. services.msc und auf Linux Rechnern z.B. mit ps -aux | grep sql

Das Verzeichnis für die Backups findest du mit folgendem SQL Befehl:
EXECUTE [master].dbo.xp_instance_regread N'HKEY_LOCAL_MACHINE', N'SOFTWARE\Microsoft\MSSQLServer\MSSQLServer', N'BackupDirectory'

Wie du die Schreibrechte dann erteilst unterscheidet sich dann wieder, je nachdem, ob der SQL-Server auf Windows oder auf Linux läuft.
Hast du denn überhaupt direkten Zugriff auf den Server, oder reden wir von einem Hosting bei irgendeinem Fremdanbieter?
Was genau hast du denn vor?
Hallo,
das Hosting der JTL Datenbank liegt bei JTL. Ich hänge immer noch an der Fehlermeldung beim Backup "Kein Speicherplatz".

Der Backup-Pfad auf C:\ welcher mir in der JTL Datenbankverwaltung bei "Durchsuchen" beim Punkt Ziel / Speicherort für die Backups angezeigt wird ist in der Ordnerstruktur nicht wie C:\ auf der Festplatte.

Nach Info aus dem JTL Guide muss die Datenbank aus Sicherheitsgründen immer unter C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\backup gesichert werden. Dieser Pfad existiert auf C:\ auch, wird aber wie oben geschrieben bei "Durchsuchen" nicht so angezeigt.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Hallo Sven,

jetzt verstehe ich dein Problem.

Hallo,
das Hosting der JTL Datenbank liegt bei JTL. Ich hänge immer noch an der Fehlermeldung beim Backup "Kein Speicherplatz".,
du greifst also auf eine bei JTL gehostete Datenbank zu.
D.h. Der SQL-Server und damit die Datenbank steht nicht in deinem Haus.

Der Backup-Pfad auf C:\ welcher mir in der JTL Datenbankverwaltung bei "Durchsuchen" beim Punkt Ziel / Speicherort für die Backups angezeigt wird ist in der Ordnerstruktur nicht wie C:\ auf der Festplatte.
Die JTL Datenbankverwaltung baut eine Verbindung zu diesem entfernten SQL Server auf.
Wenn du jetzt beim Backup auf "Durchsuchen" klickst bekommst du ein Auswahlfenster mit den Verzeichnissen des Hosts, auf dem der SQL Server läuft.
Kurz gesagt: Das was dir dort als C: angezeigt wird, ist das Laufwerk des SQL Servers und nicht das Laufwerk des Rechners vor dem du gerade sitzt.

Wenn du auf die Laufwerke des SQL Servers keinen Zugriff hast (z.b. FTP oder SFTP), dann würdest du ja an auf diesem Wege erstellte Backups sowieso nicht rankommen.
Du hast ja immer noch nicht gesagt, was du eigentlich vorhast.
Normalerweise erstellt ja ein Hosting Anbieter regelmäßige Backups und meistens werden diese dem Kunden dann auch in irgend einer Art Kundencenter bereit gestellt.
Außerdem ist für das Backup eines SQL Servers meist ein Plan bzgl. Vollständiger- und Teilsicherung eingestellt und da sollte man nicht einfach ein manuelles Backup machen, wenn man nicht genau weiß, was man tut.

Du kannst in MS SQL Server Management Studio ein Skript erstellen lassen, welches die Daten exportiert. Aber das ist dann kein Backup... Hier gilt wieder: Du hast ja nicht gesagt, was du eigentlich tun willst.


Nach Info aus dem JTL Guide muss die Datenbank aus Sicherheitsgründen immer unter C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL\backup gesichert werden. Dieser Pfad existiert auf C:\ auch, wird aber wie oben geschrieben bei "Durchsuchen" nicht so angezeigt.
Wahrscheinlich bezieht sich dieser Eintrag im JTL Guide auf eine lokale Installation des SQL Servers auf dem PC an dem du auch die Wawi installiert hast.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Bild Größe/Auflösung Exportieren oder Filtern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Wawi 1.10 - Bilder wegen eingeschränkter Zip-Größe... JTL-Wawi 1.10 3
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Änderung der Spezialseite "Versandinformationen" zeigt sich nicht im Frontend Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 0
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht schließende Mouse-Over-Swatches in der Zweispalten-Darstellung JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Amazon Abgleich - seit 14 Uhr keine Übernahme der Bestellungen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 56
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Problem beim Start der manuellen eBay-Synchronisierung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Keine automatische Picklistenerstellung mehr außer in der Enterprise Version JTL-Wawi 1.11 6
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5
Neu Kurzbeschreibung unter Artikelbild in der Artikelliste anzeigen Templates für JTL-Shop 8
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen