Erster Test von JTL-Wawi und EazyAcution

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
Ich habe gestern die ersten 100 Artikel bei eBay eingestellt. In Rekordzeit! Das Potenzial der Software ist enorm, und hübsch sind die Angebote auch geworden.

Aber noch viel zu meckern:

1. Wenn ich ein Sofort-Preis-Angebot erstelle, ist der Preis bei "Einzustellende Angebote" als "Startpreis" eingetragen.

2. Wir sind fast alle gewerbliche Anbieter und fast alle beiten nur Neuware an. Daher sollte in den Attributen, die bei eBay "Artikelmerkmale" heißen, alles standardmäßig auf "Neu" gesetzt sein. Außerdem ist überlegenswert, ob bei wenigen Auswahlmöglichkeiten, zum Beispiel Geschlecht "männlich" oder "weiblich", der Wert nicht standardmäßig auf eine Möglichkeit gesetzt wird. Das erspart in 50% der Fälle die Arbeit.

3. Wenn ich eine Uhr in der Kategorie Laco einstelle, dann wählt eBay automatisch diesen Hersteller in den Artikelmerkmalen. Das könnte eazyAuction auch.

4. Wenn ich alle Artikelmerkmale erstelle, dann aber die Kategorie wechsle, werden alle Artikelmerkmale gelöscht. Obwohl der Artikel immer noch die gleichen Merkmale aufweist.

5. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber die Nachbarschaft von den Schaltflächen "Internet" und "eBay" ist manchmal verwirrend. Bei "Internet" erfolgt der Datenabgleich, der Datenabgleich von eBay erfolgt aber links unten, womit die beiden Datenabgleiche unterschiedlich positioniert sind.

6. Wenn ich die Vorlage kopiere, wird der Vorlagenname nicht mitkopiert. Dann muss ich die Vorlage jedesmal umbenennen.

7. Wenn Artikel in mehreren Kategorien eingestellt sind, dann sind sie im eBay-Menü wild durcheinander und nur in einer Kategorie zu finden. Das heißt im konkreten Fall, dass der Artikel nicht auffindbar ist, denn er könnte in der oder der Zweit- oder Drittkategorie sein und man müsste sie alle durchsuchen.
Es wäre toll, wenn die Artikel im eBay-Menü zumindest in der Kategorie auftauchen würde, die beim Produkt als allererste Kategorie definiert ist.

8. Die geringe Auflösung kostet insbesondere bei Artikelmerkmalen viel Zeit, das Scrollen hat mich echt geärgert. Da ist auch ein Scrollbalken im Scrollbalken, sieht man auch nicht oft. Einen Teil der Zeit, die die Software erspart, ist hier wieder verloren gegangen.
Hier müsste der Bereich für Auswahlmenüs horizontal verkleinert werden, da alle Begriffe ohnehin kurz sind. Und das leere weiße Feld für sonstige manuelle Eingaben müsste daneben rechts und nicht unten sein, dann passt auch viel mehr auf den Monitor! Außerdem gibt es viel weniger horizontale Linien, vor denen es schwindlig wird.
Das Multiple-Choice-Feld "Funktion Merkmal" müsste komplett dargestellt werden. Sonst muss man alle Merkmale auswändig lernen, um die Übersicht zu behalten.

9. Ich habe die Widerrufsbelehrung bei eBay hinterlegt, dennoch muss ich irgendwelche Angaben unter "Rücknahme akzeptiert" eintragen, um die "Sofort & Neu"-Option nutzen zu können. Bei eBay tauchen diese Angaben nicht auf, ist also ein eBay-Missstand.
Unter globalen Texten könnte der Text "Rücknahme akzeptiert" Abhilfe schaffen. Wenn man in der "eBay Kategorie" auf "Rücknahme akzeptiert" klickt, müsste dieser Text auftauchen.

10. In der Online Abwicklung ist ein Link zu der Widerrufsbelehrung und zu den AGB. Nichts weiter als nette Gimmicks.
Man muss sie dem Käufer zusenden! Ihm persönlich und an ihn gerichtet. Ein Link reicht nicht aus. E-Mail-Anhänge sind problematisch wegen Filter oder irrationaler Virus-Angst, also sollte man die Widerrufsbelehrung und die AGB unten in die E-Mail einfügen. Wozu dann hochladen?
Wer sichergehen will, hinterlässt die Widerrufsbelehrung und die AGB bei eBay, sendet in einer E-Mail und legt mit ins Paket.

11. Mittlerweile kann ich ohne die Italiener nicht leben. Meine ganzen E-Mails sind zweisprachig. Ich würde die Online-Abwicklung ins Englische übersetzen, falls es noch nicht geschehen ist.

12. Den Export der Adressen hätte ich lieber unter „Aufträge“ und nicht unter „Rechnungen“, damit ich möglichst viele Adressen am Stück exportieren kann, also auch diejenigen ohne erstellte Rechnungen.

13. Ich würde gerne das Setzen des Versandstatus und den Versand entsprechender E-Mail an die Rechnungserstellung koppeln. Das Geld kommt rein, ich drucke die Rechnung aus und versende die Ware.
Wenn eine telefonische Bestellung erfolgt ist oder Stammkunden einfach so mal eine Bestellungs-E-Mail schreiben, kann ich keine Versandbestätigung senden!

14. Wichtig ist auch eine einheitliche Schreibweise des Wortes „E-Mail“. Es gibt an verschiedenen Stellen „Mail“, Email“, eMail“. Korrekt heißt es auf Deutsch nun mal „E-Mail“.

15. Wenn ich sowohl Hermes als auch DHL benutze, weiß ich nicht, welche Adressen wohin zu exportieren sind. DieAngabe der Versandart in der Nähe wäre sinnvoll.

16. Das ist mein Vorschlag für die Rechnung:

rechnung.jpg


Netto und Brutto, alles dabei. Auch kann die Umsatzsteuer für die jeweiligen Artikel leicht aus der Differenz aus Brutto und Netto errechnet werden. Für Kleinunternehmer werden einfach die ersten Spalten "Netto" und "USt" ausgeblendet.
(Anmerkung: Der echte Pluto-Stein ist essbar.)
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0
hallo,

meine volle zustimmung bei punkt 2, 4 und 6 :)

zu punkt 7 : da fände ich es äußerst hilfreich die interne artikelnr angezeigt zu bekommen

zu punkt 9 : da stimmt sowieso was nicht, mit dem feld - siehe hier : http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=3002

.... dazu kommt noch, dass dieser haken auch die anzeige von "verkäufer akzeptiert rücknahmen" bewirkt ( in der profilbox bei ebay), und bei gewerblichen VK sowieso immer gesetzt sein muss.
........ beim wechsel der kategorie ist er aber jedesmal wieder wech...

zu 10 : ebenfalls zustimmung - aber was solls ?

- da wär eigentlich ebay mal gefragt.... mit nem link zur druckversion von wb und agb, und ne checkbox - schon wär ne menge papier gespart :D


16 sieht gut aus, besonders der esel :p (Ps - nach was schmeckt der Stein ? )
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Irgendwie muss ich voll an das Lied von Xavier Naidoo "Dieser Weg" denken... 8)


Fast alle genannten Pkt. sind uns auch Dorn im Auge und werden nach und nach verbessert...


Pkt. 6) Die neue Vorlage heißt immer (Artikelname + Datum).
Um etwas Flexibilität zu gewehrleisten sollte evtl. kleine Einstellmöglichkeit (umbennen/nicht umbennen) eingebaut werden.

Pkt. 7) die Artikel sind immer in den Kategorien wie unter produkte soritert. bei laufende Angebot sieht man dann alle. (Oder war etwas anderes gemeint)

Pkt.8) Hier evtl .ein Bild senden, ich kenne dies nur von einer Großen Auflösung.

Pkt. 9) Dies ist bei neuen Artikeln immer Pflicht, ich werde versuchen dies zu automatisieren

Pkt.10) Die Inhalte können in die 1. Mail eingebaut werden die an den Kunden geht (Kaufabwicklung)

Pkt. 11) Das folgt demnächst


Pkt. 16)
Rabatt + Einheit müsste noch rein.
Muss die MwSt auch nciht Gesamt angegeben werden (wieviel 16% und wieviel 7%)?

Wir könnten dies als Vorgabe bei dem geplanten Formulareditor nutzen.
 

geld

Gut bekanntes Mitglied
30. August 2006
162
0
Zu Punkt 6)

Ich erstelle eine Vorlage und benenne sie aussagekräftig zum Beispiel

"Festpreis, 5 Tage, sofort starten"

Wenn ich diese Vorlage mit den dazugehörigen Einstellungen auf einen fast gleichen Artikel kopieren oder duplizieren will, entfallen gerade die wichtigen Stichpunkte, weil meine Benennung, also der Vorlagenname, verloren geht.

Oder ich möchte die Vorlage eines Artikels duplizieren, um aus einer Shop-Vorlage eine Auktonsvorlage zu erstellen.

Bei mir sind Artikelbezeichnungen selten aussagekräftig, weil die Produkte sich nur geringfügig in irgendwelchen Kleinigkeiten oder Farben von Bestandteilen unterscheiden, die man in die Artilelbezeichnung nicht aufnehmen kann.


Zu Punkt 7)

Wenn ein Artikel in mehrere Online-Shop-Kategorien eingetragen ist, und man vom ihm eine Auktion erstellt, ist er dann nicht in der ersten Kategorie aus der JTL-Wawi, und auch nicht in allen, sondern anscheinend beliebig verteilt in Erst-, Zweit- und Drittkategorien. Damit ist er nicht auffindbar.
Wenn zwei Esprit-Ringe zum Beispiel in die Kategorien "Esprit" und "Frauenschmuck" eingetragen sind, und man eBay-Angebote davon erstellt, taucht ein Ring in der Kategorie "Esprit" auf und ein anderer "Frauenschmuck". Ich habe keine Systematik dahinter erkennen können.
Entweder sollte immer nur die erste Kategorie benutzt werden, oder alle.


Zu Punk 8)

Mit Auflösung meinte ich das zu kleine eBay-Vorlagen-Fenster. Man muss in "eBay Kategorie" bei den Artikelmerkmalen rechts viel zu viel scrollen. Zumindest in meiner Branche füllen die einzelnen Merkmale nicht einmal ein Drittel der zur Verfügung gestellten Breite aus, sodass man diesen Teil in der Breite verkleinern kann. Die vielen Zeilen verwirren das Auge. Ich habe über 20 weiße und graue Zeilen bei Uhren. Das, was man als Freitext eintragen kann, sollte rechts neben entsprechenden Drop-Down-Menüs stehen, dann gibt es insgesamt weniger Zeilen.


Zu Punk 10)

Ich habe meine Widerrufsbelehrung und die AGB in meine E-Mails eingebaut. Ich wollte halt sagen, dass keiner diese Funktion mit den Links als juristisch gesichert betrachtet und die Schuld auf JTL-Software schiebt, wenn er Ärger hat.


Zu Punkt 16)

Stimmt, die Gesamt-Mehrwertsteuer sollte zwischen Netto und Brutto stehen. Ich weiß leider nicht, ob man Höhe der Steuer differenzieren muss.

Die Idee hinter der Reihenfolge ist halt die, dass die Berechnungsschritte und Variablen hintereinander stehen.

Netto + Steuer = Brutto
Brutto # Menge = Brutto gesamt.

Gesamtnetto + Gesamtsteuer = Gesamtbetrag

Links kann noch Posten rein. Wenn die Menge nicht neben Posten steht, stören sie einander rein optisch nicht.

Ich bin leider kein Spezialist für Rabatte und Skonto, da sind andere gefragt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Packtisch+ erster Scan gibt keinen Erfolgston aus JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Auslieferung von Artikeln in teillieferbaren Aufträgen & von unterschiedlichen Artikeln im Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Erneuter Komplettabgleich von Gambio zu Wawi Gambio-Connector 2
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 5
Neu Packtisch+ und Anzeige von Lagerbestand möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Aufdrucken von Externer Auftragsnummer JTL-Wawi 1.8 1
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Neu Import von Lagernummer (Standardlager; Kommentar) anhand der Artikelnummer JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Änderung von Sprachvariablen hat keine Wirkung und werden auch werden nicht in der Seite ersetzt JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Neu Seit Wechsel von SW5 auf SW6 funktioniert der Abgleich nicht mehr Shopware-Connector 3
Neu Zuordnung von Amazon-SKU gehen immer wieder mal verloren JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
Neu Erstes Versandetikett nach Einschalten von Drucker immer leer JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
Neu Bewertungserinnerung abhängig von Checkbox Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Vorgehensweise und Verwendung von Angeboten / Vertrieb User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu Stückelung von Sammelpositionen (Stücklistenartikel) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Reparaturen mit Berechnung von Ersatzteilen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Funktionsattribut: Artikel von Bestseller ausschließen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Neu Beim Scannen von Artikeln erscheint ein Auswahlfenster Artikel Auswählen JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Gelöst Störung der Webservices von DPD Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 1 Lager, mit zwei Lagerbeständen von zwei Firmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Neu Seriennummer von Artikeln auf Rechnungskorrekturen / Retoure ausgeben Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
In Diskussion Umstieg von LS POS auf JTL POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 7
Neu Update von 5.1.5 auf 5.4 Installation / Updates von JTL-Shop 15
Fehler beim Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 - HILFE JTL-Wawi 1.9 4
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Produktion von Artikeln mit Seriennummer JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Problem beim Import von Artikelbeständen wenn Artikel auf Pickliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Update von 1.9.4.6 auf 1.9.6.5 gelingt nicht JTL-Wawi 1.9 2
Neu SMARTY-Änderungen beim Shopupdate von 5.2 auf 5.4 ... Kategorie-Funktionsattribute abfragen geht nicht mehr! Templates für JTL-Shop 5
Neu Arbeitsabauf Suche und Anlage von Kunden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Zahlungsmodul - 1.9.6.5 - Hinterlegen von Passwort im Tresor nicht mehr möglich trotz vergebener Rechte JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Pluginmanager lässt sich nach Update von 5.2 auf 5.4 nicht aufrufen JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu Liefertermin von Stücklisten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen