Neu EPS / Sofort Zahlungen mit PayPal Checkout

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Fakt ist halt definitiv, dass auch das neuste PayPal Plugin erhebliche Probleme macht und der Kunde über die Drittanbieter bezahlt, die Bestellung aber weder bei PayPal noch im Shop oder der Wawi zu finden ist.
Und Fakt ist auch definitv, dass JTL den Fehler bereits kennt, sich hier aber nicht dazu äußert.

Hier auch
Thread 'Nächstes Problem mit Paypal 1.2.1' https://forum.jtl-software.de/threads/naechstes-problem-mit-paypal-1-2-1.210719/
 
Zuletzt bearbeitet:

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.878
520
Halle
Nochmal zur Klarstellung: Bei uns sind zwei Szenarien bekannt, bei denen der Fall: Kunde bezahlt mit Third-Party-Payment; Geld wird abgebucht; Geld kommt nicht zu PayPal; gibt keine Bestellung im Shop; Geld wird von PayPal refunded - eintreten kann. Das ist einmal wenn der Kunde nach der Bezahlung "zu schnell" auf "Zurück zum Shop" klickt, dann wird zum Shop und Plugin ein "Abbruch" übermittelt. In dem Fall wird dann zurück auf die Zahlungsart-Auswahl geleitet. Der zweite Fall tritt ein, wenn der Kunde direkt nach dem Bezahlen den Browser schließt (oder das Handy ausmacht) oder bei der Rückleitung zum Shop ein Fehler auftritt oder der Kunde das abbricht, weil es ihm zu lange dauert. In beiden Fällen wird dann keine Bestellung angelegt und es wird auch kein Capture ausgeführt. D.h. die Zahlungs-Transaktion wird vom Shop NICHT bestätigt. Das Geld wird in diesen Fällen automatisch von PayPal zurückerstattet. Warum PayPal dafür jedoch teilweise über eine Woche benötigt, kann ich leider nicht beantworten.
Beide Probleme sind in der Nicht-Transaktionssicheren Abwicklung der Third-Party-Zahlungen begründet, auf die wir keinen Einfluss haben (und deshalb davon auch nicht nur JTL-Shop betroffen ist).
Das in solchen Fällen auf der Überweisung des Kunden NICHT die Händler-IBAN steht, sondern ein "unbekanntes" Konto, ist normal. Das Geld wird ja nicht direkt zum Händler transferiert, sondern über PayPal abgewickelt. Leider gibt es keine offizielle Liste mit IBANs, die PayPal für solche Transaktionen verwendet, um das leicht verifizieren zu können.

Anmerkung: Für den Fall "Kunde klickt auf Zurück zum Shop - Abbruch" könnte ich einen Workaround anbieten, der einen solchen "Abbruch" nochmal per API "hinterfragt", also einen zusätzlichen Call zu PayPal tätigt, um den Abbruch zu verifizieren. Wer den Workaround bei sich einsetzen mag, kann sich bei mir per PN melden. Für den anderen Fall können wir aktuell leider nichts tun.
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Hier würde ich dich bitten die "erheblichen Probleme" zu benennen. Gerne auch per PN.

Seht Ihr den Vorgang ernsthaft nicht als ein erhebliches Problem an?

1. Der Kunde bestellt und bezahlt, bekommt aber keine AB, keine Information, keine Nachricht.
Sein Geld ist weg, unser Support weiß von nichts und kann dem Kunden auch nicht weiterhelfen. Ebenso bekommt er tagelang sein Geld nicht zurück. Als Zahlungsempfänger ist im Verwendungszweck aber unsere Firma aufgeführt.

2. Zudem ist es aktuell so: wenn die Server bei PayPal hängen (BlackFriday) der komplette Zahlungsvorgang im Shop nicht abgeschlossen werden kann.
Es dreht sich die Ladeanzeige einfach ewig, keine Möglichkeit, den Vorgang mit einer anderen Zahlart zu beenden.

Laut mehrerer unserer SPs sind euch beide Fehler längst bekannt und es ist auch Thema in eurem internen Chat.

Also, was daran kein erhebliches Problem darstellen soll oder wie man das nicht als ein solches ansehen kann, ist mir nicht verständlich.
Klar, JTL ist hier nicht umsatzbeteiligt, aber den Händlern wird so erheblicher Schaden zugefügt.

Und ein Workaround per PN ist auch sowas, was gar nicht geht. In so einem Fall solltet Ihr alle Händler umgehend informieren.
Schließlich laufen alle Marketingaktionen und Entscheidungen auf einen funktionierenden Kaufabschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.878
520
Halle
Zu 1.: Das ein aufgeregter Kunde, der Angst hat das sein Geld weg ist, ein ernst zu nehmendes Problem ist ziehe ich überhaupt nicht in Zweifel. Das ist ein Problem und die Tragweite im Einzelfall ist hier allen Beteiligten bewusst. Ich habe aber auch versucht zu erklären, dass sich solche Fälle von unserer Seite nicht komplett abfangen lassen.
Zu 2.: Das die PayPal-Server zum Black-Friday Last-Probleme haben, würde ich jetzt nicht auf die Kappe von JTL oder Plugin nehmen.

Das das Thema in unserem "internen Chat" diskutiert wird, werte ich jetzt mal als Zeichen dafür das wir das ernst nehmen und nach einer Lösung suchen. Ich kann aber leider keine schnelle Lösung aus der Tüte zaubern. Ich kann nur einen Workaround anbieten, der das Problem nicht behebt, sondern nur in Teilen umgeht und sich deshalb nicht zum Release eignet.
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Ok, schick mir mal den Workaround.
Punkt 2 verstehe ich nicht ganzu. Wenn PayPal hängt, warum geht dann überhaupt nichts mehr. Also wieso kann der Kunde dann nicht einfach eine andere Zahlungsart wählen. Das sollte doch auch kuruzfristig umzustellen sein
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.445
1.021
Ok, schick mir mal den Workaround.
Punkt 2 verstehe ich nicht ganzu. Wenn PayPal hängt, warum geht dann überhaupt nichts mehr. Also wieso kann der Kunde dann nicht einfach eine andere Zahlungsart wählen. Das sollte doch auch kuruzfristig umzustellen sein
Genau das. Der Umstand, dass die komplette Zahlungsabwicklung im Shop lahmgelegt wird wenn es (Warum auch immer - Paypal Server Probleme, Routing Probleme, Cookie probleme) zu einer Fehlkommunikation mit Paypal kommt ist ein absolutes Unding.
Da muss dann nach spätestens 1-2 Sekunden ein Timeout kommen und die Zahlungsseite ohne Paypal geladen werden. Wenn ich Paypal über irgendeinen Zahlungsdienstleister abwickle passiert das ja auch nicht. Schaut Euch mal das Amazon Payment Plugin als Vergleich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH und daluga

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
154
20
oder bei der Rückleitung zum Shop ein Fehler auftritt
Das ist halt wirklich ein sehr dehnbarer Begriff - laut meinen Kunden hingen die nach der Zahlung in einer Endlosschleife und wurden nicht mehr in den Shop weitergeleitet.
Was soll der Kunde in diesem Fall dann machen? Erneut bestellen und hoffen, dass die Rückleitung zum Shop funktioniert?
Da muss ein Timeout her und dem Kunden vermittelt werden, dass sein Geld nicht verloren ist.

Es ist natürlich verständlich, dass JTL hier wenig dagegen tun kann - es ist jedoch wichtig, mit einem so ernsten Thema auch dementsprechend sensibel umzugehen und den JTL Kunden hier rechtzeitig Feedback zu geben, insbesondere im Weihnachtsgeschäft.
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Hier mal eine Meldung eines Kunden nachdem wir den Fix eingespielt haben:
Ich habe soeben bei Ihnen eine Bestellung getätigt und habe über Paypal bezahlt. Ich komme aber nach der Bestätigung bei Paypal nicht weiter auf Ihrer Kaufabwicklung den Punkt 3 "Kauf abschließen".
Nach Ab-und Anmeldung sehe ich keine Bestellung.
Ebenso habe ich bisher keine Kaufbestätigung per Email erhalten.
Und so mails haben wir alle paar Stunden. Übrigens sind die Dritanbieter Zahlungsarten alle im Plugin aus?
 
Zuletzt bearbeitet:

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
@FPrüfer das ist nun die abschließende Lösung?
Ich denke eure Kunden werden durch mein Ticket auch nicht voran kommen? Die Fehler sind euch doch längst bekannt!

Tut mir leid dass ich auf diesem Weg nicht helfen konnte. Übers Forum kommen wir dann damit auch nicht weiter. Ich kann dich deshalb nur bitten bei Problemen ein Ticket bei unserem Support zu eröffnen. Damit wir das ggfs. auch zur Untersuchung an PayPal weitergeben können, wäre es wichtig deine PayPal-Merchant-ID mit anzugeben und den möglichst genauen Zeitpunkt eines Abbruches bei Third-Party-Zahlung zu benennen. Ein dazu passender Auszug aus dem Zahlungslog wäre auch hilfreich.
 

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.323
456
Hallo,

wie Falk schon sagte, sind wir mit PayPal bzgl. der hier angesprochenen Themen im Gespräch. Solche Fälle sind auf unserer Seite teilweise leider schwer bis gar nicht debugbar. Das Angebot seitens PayPal war daher das von Falk vorgeschlagene:
Ich kann dich deshalb nur bitten bei Problemen ein Ticket bei unserem Support zu eröffnen. Damit wir das ggfs. auch zur Untersuchung an PayPal weitergeben können, wäre es wichtig deine PayPal-Merchant-ID mit anzugeben und den möglichst genauen Zeitpunkt eines Abbruches bei Third-Party-Zahlung zu benennen. Ein dazu passender Auszug aus dem Zahlungslog wäre auch hilfreich.
Das wäre also aktuell "The Way To Go".
Wir sind ansonsten bemüht solche Fälle soweit wie möglich zu entschärfen und suchen weiterhin nach Möglichkeiten.

Viele Grüße
Michael
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Da drehen wir uns doch völlig im Kreis.
Paypal hatte uns doch bereits an JTL verwiesen. Hier nochmals die Info:
https://forum.jtl-software.de/threads/eps-sofort-zahlungen-mit-paypal-checkout.211699/post-1132909

Paypal hat das bereits geprüft und verweist auf einen Plugin Fehler.
JTL verwendet doch im Extension Store ebenfalls PayPal und hat somit zwangsläufig die selben Abbrüche.
Die Zahlungslogs liegen euch somit selbst vor und auch die eigene Merchant-ID.

Warum soll ich hier nun über ein Ticket nochmals alles von vorne aufrollen?
Nach dem Workaround und den Änderungen am Plugin gestern, welche von euch vorgeschlagen wurden, ist die Zahlung bei uns mehrere Stunden komplett ausgefallen.
Ihr habt bereits genug Meldungen diesbezüglich und auch alle Infos die Ihr braucht. Sonst schaut mal in euren internen Chat.
Da gibt es unter anderem qualifizierte Servicepartner, welche euch die Fehler und die Logs genau zeigen können.

Zudem sind euch die Probleme längst bekannt und so wie ich das sehe, wurden die JTL Kunden, die nun erhebliche Umsatzverluste haben, bis heute nicht informiert?
Ich kenn das von euch seit Jahren.
Ticket erstellen, dann den ersten Support aufs System lassen der keine Ahnung hat, dann das nächste Level an Support und am Ende die Mail bekommen:
"Der Fehler ist uns bereits bekannt und wird in einer der folgenden Versionen behoben"

Leute, ich bin seit über 14 Jahren bei JTL, ich brauch das echt nicht. Ich hatte das schon oft genug mit euch.
Schaut nun endlich, dass das Zahlungsplugin ordentlich läuft und dass die Fehler abgefangen werden und benachrichtigt nun umgehend alle Kunden.
Hier stehen Existenzen auf dem Spiel!
 

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Naja. Die Zahlungen sind NICHT abgebrochen, das Geld ist definitiv im PayPal Konto ja angekommen. Wir haben den Reiter "offene Bestellungen" im Checkout PlugIn schon lange drin, und haben den auch schon angewendet, trotzdem war es so, das jetzt zwischen vielen Checkout Bestellungen nun 3 Stück Bestellungen gab, die im Checkout Plugin auch nach TAGEN nicht zu finden sind und somit nicht freizugeben waren. Einziger Weg war der korregierende Datenbankzugriff aktuell.
Nein, bei uns sind die Zahlungen nicht im PayPal Konto und auch nicht nach Tagen im Plugin, JTL weiß waruzm, macht aber noch immer nichts?
Bis heute keine Mail an alle Kunden von JTl die PayPal nutzen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: STH

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.323
456
Hallo,

wir sind zu der Thematik weiterhin im Gespräch mit PayPal und auf der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung. Lt. den Statistiken von PayPal handelt es sich um Einzelfälle, auch wenn diese natürlich einen hohen Impact auf betroffene Kunden und Händler haben.
Um dem Händler die Möglichkeit zu geben diesen Impact zu entschärfen, werden wir folgendes Ticket umsetzen: https://issues.jtl-software.de/issues/SHOP-7832
Bei Aktivierung der "Zahlung nach Bestellung" kann es dann jedoch passieren, dass Bestellungen als "unbezahlt" in die Wawi kommen, wenn der Kunde den Zahlungsvorgang explizit abbricht.

Viele Grüße
Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

ChrisTS

Sehr aktives Mitglied
15. Oktober 2010
388
63
Und dann sage ich dem Kunden der bereits mit Nachweis bezahlt hat, dass ich zwar eine Bestellung habe, sein Geld aber nicht. Und er soll eine Woche warten und bekommt es dann zurück? Oder verstehe ich es falsch und die Zahlung vom Kunden wird dann von PayPal, sobald sie dort eingeht, auch auf unsere Bestellung zugewiesen und in der wawi gesetzt?

Zudem fehlt noch die Lösung mit dem dauerhaft drehenden Ladesymbol?

Hier wieder ein Händler der bis heute nicht von JTL informiert wurde:
https://forum.jtl-software.de/threads/paypal-zahlung-funktioniert-fallweise-nicht.212557/
 

STH

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2020
154
20
Und dann sage ich dem Kunden der bereits mit Nachweis bezahlt hat, dass ich zwar eine Bestellung habe, sein Geld aber nicht. Und er soll eine Woche warten und bekommt es dann zurück? Oder verstehe ich es falsch und die Zahlung vom Kunden wird dann von PayPal, sobald sie dort eingeht, auch auf unsere Bestellung zugewiesen und in der wawi gesetzt?

Ich nehme stark an, dass man dann den Kunden bitten muss, die Zahlung anderweilig vorzunehmen - oder man storniert die Bestellung und lässt neu bestellen. Beides find ich nicht wirklich kundenfreundlich.