Empfehlungen für Internetprovider

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Wenn man einen Kabelanschluss hat nutzt man auch keinen herkömmlichen Telefonanschluss sondern VoiP und das bekommt man kostenlos.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Dann versteh ich aber nicht, warum es z. B. bei KabelBW Tarife mit und Tarife ohne Telefonflat gibt, wenn doch beides über VoIP läuft. Wo liegt mein Denkfehler?
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Ich weis nicht ob die Telefonflat bei KabelBW über VoiP läuft oder ob die eine andere Technoligie benutzen.
Die Flat kostet Geld aber man bekommt VoiP bei anderen Anbietern auch kostenlos also warum dann bei KabelBW Geld für eine Flat bezahlen.
Wenn man Internet über Kabel hat ist die kostengünstigste Möglichkeit Telefonate über VoiP zu führen. Bei DSL würde ich lieber einen herkömmlichen Telefonanschluss nehmen da unter DSL die Qualität der Verbindungen doch sehr leidet. Das sind die geringen Bandbreiten schuld, denn wenn bei DSL 3000 draufsteht heisst das noch lange nicht das Dir diese Banbreite immer zur Verfügung steht, bei Kabel aber immer zu 100%.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Zitat von THOM:
Das sind die geringen Bandbreiten schuld, denn wenn bei DSL 3000 draufsteht heisst das noch lange nicht das Dir diese Banbreite immer zur Verfügung steht, bei Kabel aber immer zu 100%.
Leider auch nicht immer. Eigentlich sollte beim Übergabepunkt im Haus eine Mindestsignalstärke anliegen, aber das passiert leider auch nicht immer.
Sobald von dem Übergabepunkt auch nur einen Meter Kabel dazwischen klemmt, nimmt bei schlechtem (günstigem) Kabel die Dämpfung zu bzw. die Signalstärke ab und schon gehts abwärts mit der Übertragung.
Wer Spaß daran hat kann ja mal die db am Übergabepunkt und z.B. an einer Kabeldose im 1. Stock messen. Da gibts schon Unterschiede.

Also ich würde auf jeden Fall mal das Kleingedruckt durchforsten ob die Kabelanbieter tatsächlich 100% der Bandbreite garantieren.
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Garantieren tut das keiner aber für minderwertige Kabel innerhalb des Hauses kann der Anbiter nichts. Nur Fakt ist das es bei Kabelanschlüssen keine so grossen Einbrüche in der Übertragungsleistung gibt wie bei DSL. DSL ist nutzlasstempfindlich was ein Kabelanschluss nicht ist und noch nie war. Überlegt mal was da an Datenmengen in jedes Haus geschickt werden wenn da jemand Fern sieht.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von THOM:
Ich weis nicht ob die Telefonflat bei KabelBW über VoiP läuft oder ob die eine andere Technoligie benutzen.
So wie ich das bisher gelesen habe, ist es sozusagen "proprietäres VoIP", also nicht mit dem "normalen" VoIP à la Skype, Sipgate usw. zu vergleichen, sondern schon irgendwie ein bisschen ne andere Technologie, wenn ich das richtig verstehe.

Zitat von THOM:
Die Flat kostet Geld aber man bekommt VoiP bei anderen Anbietern auch kostenlos also warum dann bei KabelBW Geld für eine Flat bezahlen.
Vielleicht um beispielsweise seine bisherigen Festnetz-Telefonnummer portieren und weiter verwenden zu können? Das ist bei KabelBW nämlich möglich.

Zitat von THOM:
...wenn bei DSL 3000 draufsteht heisst das noch lange nicht das Dir diese Banbreite immer zur Verfügung steht, bei Kabel aber immer zu 100%.
Zu 100% vielleicht nicht, aber zumindest schon mal anders als bei "normalem" DSL. Dort ist es doch das alte Lied: "Bis zu 6000" - "Bis zu 16.000" usw. Das bringt mir alles nix, wenn ich hier nachweislich nur 3.000 bekomme :roll: Die 10.000 von KabelBW heißen zwar auch "bis zu", allerdings kann es dort nicht passieren, daß ich nur 5.000 oder 3.000 bekomme, sondern wenns "schlecht" läuft, hab ich anstatt 10.000 vielleicht mal 9.500 oder 9.000. Und das ist schon was anderes. Und daß das so ist, zeigen mir eigentlich jede Menge Beiträge in entsprechenden Foren.
Im Vergleich zu "normalem" DSL wird die Bandbreite z. B. auch nicht (nennenswert) beeinträchtigt, wenn man während dem Telefonieren gleichzeitig große Downloads im Netz lädt. Diese Nutzlastempfindlichkeit gibt es so in der Form eben wohl tatsächlich nicht.

Und dann kommt noch dazu:
ich weiß, das ich hier bei uns im Haus nicht allein mit dem "Problem" bin. Wir haben hier noch zwei, drei andere Firmen im Haus, die sich ebenfalls schnelleres DSL wünschen, die aber alle ebenfalls nur 3.000 bekommen, wie ich auch. Seitdem bekannt ist, daß das Kabelnetz hier nun entsprechend modernisiert wurde, wurden auch die anderen Firmen hier im Haus plötzlich hellwach. Und ich denke mal, wenn hier drei oder vier Firmen aufeinander sitzen, die alle Interesse bekunden, wird der Anbieter wohl zusehen, daß er das ordentlich hinbekommt. Sonst steigt ihm nämlich anstatt einer, gleich drei oder vier Firmen aufs Dach :wink:
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Deine Nummer kannst Du bei jedem VoiP-Anbieter portieren !!!

Ja und dann weisst Du nun auch warum Du nur 3000 hast. Ihr 3 teilt euch ja schon die letzte Meile! Bei Firmenkunden sind die Telekumunikationunternehmen da vorsichtiger. Geh mal in der Nachbarschaft in einem normalen Wohnhaus fragen ob sie DSL haben und wenn ja mit welcher Bandbreite. Ich wette mit Dir das die einen DSL-Anschluss mit wesentlich höherer Bandbreite "verkauft" bekommen haben wie bei euch im Haus. Die werden aber nicht mehr Bandbreite haben wie ihr, ist ja die gleiche letzte Meile :wink: . Es gibt aber auch TK-Unternehmen die Gewerbekunden absichtlich einbremsen ...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von THOM:
Geh mal in der Nachbarschaft in einem normalen Wohnhaus fragen ob sie DSL haben und wenn ja mit welcher Bandbreite. Ich wette mit Dir das die einen DSL-Anschluss mit wesentlich höherer Bandbreite "verkauft" bekommen haben wie bei euch im Haus.
Und was bringt mir diese Erkenntnis dann konkret? Nix, oder? :wink:

Zitat von THOM:
Ja und dann weisst Du nun auch warum Du nur 3000 hast. Ihr 3 teilt euch ja schon die letzte Meile!
Heißt im Umkehrschluss aber auch, dass sich daran auch nichts ändern würde, wenn hier die Telekom plötzlich ausbauen würde. Dann würden sich die drei oder vier Firmen eben immer noch diese dann höhere Bandbreite teilen und es geht dann (auf "höherem Niveau") von vorne los. *g*

Und genau dieses Problem entfällt doch bei Internet über Kabel, wenn ich das richtig verstehe, oder? Zumindest lese ich das in diversen Beiträgen so, daß diejenigen, die z. B. 10.000 bestellt haben, dies auch bekommen (wie gesagt, vielleicht sinds mal 9.500 oder so - aber eben nicht 3.000 anstatt 6.000).
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Das bringt Dir nur ein wenig mehr Verständnis mit welchen Tricks da zum Teil gearbeitet wird :wink:

So sieht es aus, bei DSL bekommst Du noch lange nicht das was du bestellst und kannst es als normal-Verbraucher ja auch nicht richtig kontrollieren.
Beim Kabel bekommst Du das was Du bestellst!
Wenn die Bandbreite mal nicht die volle Leistung haben sollte ist das aber bestimmt zu Zeiten wo fast jeder Haushalt vorm Fernseher sitzt :wink:

Aber wenn Du wirklich bei der Telekom sein solltest ... :cry:
Da reicht es ja schon egal wohin zu wechseln um mehr Leistung zu erhalten :D
Ich hab früüüüüher, wenn ich in so nen T-Punkt gegangen bin, immer gefragt: "Wo ist denn der Saft?" ... "Wie der Saft?" ... "Ja, die Telekom ist doch ein Saftladen ...".
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
So, jetzt kommen wir der Sache doch schon näher.

Sagst du also, daß mal grundsätzlich eigentlich nichts gegen Internet über Kabel spricht? Also keine nennenswerten Nachteile?
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Nein es spricht absolut nichts dagegen! Hab auch mit keinem Wort dagegen gesprochen. Man muss halt nur die Verfügbarkeit und die Leitungssituation im Haus klären.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ok, das ist ja schon mal ne Aussage :D

Du hattest die Sache angesprochen, daß so hohe Geschwindigkeiten von manchen Servern wieder "ausgebremst" werden. Kann man das so pauschal sagen, daß das bei den allermeisten Servern so ist? Bzw. bei welcher Geschwindigkeit "regeln die ab" (wenn man das mal mit Autos vergleicht *gg*)?

Und sollte sich da in Zukunft nicht vielleicht auch etwas ändern, gerade weil doch immer mehr schnellere Geschwindigkeiten angeboten werden (16.000, 25.000 usw.)?

Oder gibts da irgendwelche Zahlen drüber, welche Geschwindigkeiten oder Downloadraten heutige Server so unterstützen?
 

THOM

Gesperrter Benutzer
20. April 2007
278
1
Das hat ja unbedingt mit dem Server ansich zu tun (ausgenommen es ist ne lahme Krücke), sondern mit der Netwerkstruktur an dem der Server hängt. Es gibt Server die an DSL-Leitungen betrieben werden. Dann kannst Du Dir ja denken wie schnell Du die Daten von den Server downloaden kannst.
Natürlich sind die meissten Server an schnelleren Anschlüssen aber da wird das Maximum auf die Besucher aufgeteilt. Wenn ein Server an einer 10000er Leitung hängt und Du mit Deiner 10000er Leitung der einzige bist der auf den Server zugreift ...
Es gibt schon einige Server die erkennen welche Anschlusart gerade zugreift und arbeiten auch damit. Wenn der Server sieht da ist ein schneller T1-Anschluss wird der vorgelassen und bekommt für kurze Zeit einen höheren Downstream. Der Zugriff ist für den Server ja auch in einem Bruchteil einer Sekunde erledigt.
Ich denke aber das man für die meissten Zugriffe eine eigentlich zu hohe Bandbreite hat.
Aber gerade für Leute die viel im Web arbeiten und so einiges ins Netz schicken müssen ist Kabel besser weil auch der Upload um einiges höher ist. Jeder weis wie lange es dauert bis Bilder in den Shop geladen sind ...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ok, so in etwa hatte ich mir das eigentlich auch gedacht. Ich dachte, da hat sich zwischenzeitlich vielleicht irgendwas geändert.
T1 hatte ich eigentlich immer so mit 1,5 MBit/s in Erinnerung - bei 10 MBit/s wäre das dann aber immer noch T1, oder? T3 fängt erst bei 44 Mbit/s oder so an, richtig? Kleine Auffrischung heute 8)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 9
Neu Facelift des JTL Shops - Agentur-Empfehlungen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Workflow der die Versandart für den Export zu Amazon nach dem ausliefern über WMS ändert User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Suche einfügen für Newseinträge JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 23
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Connector für Geschäftspartner Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Zustandstexte für ebay auslesen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
SQL-Abfrage für eigene Übersicht im Verkauf – Aufträge zu Angeboten prüfen JTL-Wawi 1.9 2
Erfahrungsaustausch & Unterstützung für JTL-FFN-Setup gesucht JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsvorlagen für Kleinunternehmer JTL-Wawi 1.8 7
Neu Workflow-Bedingungen für Teillieferung aus zwei Lagern (Lager A & Lager B) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Warenkorb Anzeige Problem für Kleinunternehmer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
In Diskussion Grundsätzlich mehrfach Versandlabel für Pakete über 30kg JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Mindestbestand für bestimmte Lagerplätze User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen