Neu Einbindung Amazon USA - WaWi & Steuer

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
428
66
Hallo zusammen,

wir sind gerade mitten in er Umstellung auf JTL und arbeiten bereits mit einem Servicepartner zusammen.
Wir werden Amazon und Ebay über den easyauction Dienst anbinden. Da wir jetzt schon ca. 5000 Sendungen pro Monat verarbeiten, werden wir hier das unlimited Paket brauchen.

Nun planen wir, ca. Ende 2018 / Anfang 2019 auf amazon.com (USA) zu listen und dort unsere Produkte zu verkaufen. ebay USA wird dann folgen.

Wie sieht hier die Integration in JTL aus? Lässt sich Amazon USA genauso an JTL andocken wie amazon.de?

Wie sieht es mit Warenverschiebungen aus - ich habe bereits gehört, dass JTL nicht mitbekommt, wann hier ein Nexus ausgelöst wird.

Für Europa arbeiten wir mit Taxdoo zusammen, die eine direkte Schnittstelle zu JTL geschaffen hat und entsprechende Steuermeldungen/Proforma-Rechnungen etc. abbildet.

Gibt es hier einen ähnlichen Dienst für amazon USA, der mit JTL kooperiert? Mit ist z.B. der Dienstleister TaxJar bekannt, der einen ähnlichen Service wie Taxdoo liefert. Gibt es hier zufällig eine Anbindung an JTL?

Wie sind die Best Practices zu JTL und Amazon USA?

Ich bedanke mich jetzt schon einmal für Eure Beiträge und Hilfe!
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hi Thowi,

Willkommen in der JTL-Gemeinde!
Wie sieht hier die Integration in JTL aus? Lässt sich Amazon USA genauso an JTL andocken wie amazon.de?
Du kannst die Nordamerkia Konten anbinden, Bestände synchronisieren, Bestellungen abwickeln. Aber aktuell in der Entwicklung ist die Unterstützung von unified NA Accounts, d.h. 1 Amazon Account, der gleichzeitig auf .com, .ca unc .com.mx tätig ist. Hier ist die Besonderheit, dass u.a. die Bestände stets auf diese 3 Marktplätze gespiegelt werden - so wie das mittlerweile bei EU Accounts gängig ist.
Du kannst dich auf Amazon.com Angebote auch "dranhängen" anhand von ASIN, UPC, etc. Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können - hier ist aktuell nur der Weg über Seller Central oder Excel möglich.

Wenn du aus DE / Europa nach USA versendest, gibt es keine Probleme mit der Steuer. Wenn du aber die Ware dort in FBA Lägern lagern lässt, raten wir ganz klar zu einem Partner wie taxjar.com, die für dich die steuerliche Sache in die Hand nehmen. Wenn ihr derzeit in der Planungsphase der Expansion nach USA seid, nehmt gerne Kontakt zu alton.de auf - sie unterstüzen euch dabei und erklären euch, wann sich eine Firmengründung dort anbietet und wann ihr euch in welchen US-Staaten registrieren solltet.

Wie sieht es mit Warenverschiebungen aus - ich habe bereits gehört, dass JTL nicht mitbekommt, wann hier ein Nexus ausgelöst wird.
Nexus betrifft die steuerlichen Aspekte. Warenverschiebungen innerhalb von FBA kriegen wir mit - die Daten liegen in der Wawi vor (FBA-Historie im Artikel), man kann sie einsehen - mehr jedoch derzeit nicht.

Mit ist z.B. der Dienstleister TaxJar bekannt, der einen ähnlichen Service wie Taxdoo liefert. Gibt es hier zufällig eine Anbindung an JTL?
Eine solche Anbindung ist uns nicht bekannt.
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
428
66
Hey Thomas,

danke für deine schnelle und ausführliche Rückmeldung!
Aber aktuell in der Entwicklung ist die Unterstützung von unified NA Accounts, d.h. 1 Amazon Account, der gleichzeitig auf .com, .ca unc .com.mx tätig ist.
Ah okay. Ich habe bereits erfahren, dass es auch einen Unified Account gibt für Amazon DE und USA. Leider kann ich gerade nicht sagen, ob der dann auch .com, .ca und com.mx integriert hat - oder eben nur .com.
Hab ich dich richtig verstanden, dass ganz grundsätzlich Unified Accounts ein Problem sind, egal in welcher Ausgestaltung?
Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können
Ganz grundsätzlich, oder nur im Unified Account? Ist aber letztendlich auch nicht so wichtig bzw. schlimm, das im SC zu machen.
Wenn du aber die Ware dort in FBA Lägern lagern lässt, raten wir ganz klar zu einem Partner wie taxjar.com, die für dich die steuerliche Sache in die Hand nehmen. Wenn ihr derzeit in der Planungsphase der Expansion nach USA seid, nehmt gerne Kontakt zu alton.de auf - sie unterstüzen euch dabei und erklären euch, wann sich eine Firmengründung dort anbietet und wann ihr euch in welchen US-Staaten registrieren solltet.
Genau so ist der Plan, TaxJar bzw. Alton stehen schon auf der Wichtige-Partner-Liste. Ich bin auch überzeugt, dass wir das mit denen optimal hinbekommen.
Ich habe lediglich aktuell noch Sorge von Systemseite bzw. Automatisierung mit JTL.
Vielleicht muss ich mich auch erstmal schlau machen, ob es in Amerika sowas wie innergemeinschaftliche Verbringungen gibt, wenn Ware zwischen den USA- FBA-Lagern umgelagert wird. Falls nicht, haben wir ja kein Problem. Falls doch, sehe ich gerade noch keine Lösung.

Wie ist das denn bei euch - wie sind eure Erfahrungen mit deutschen JTL-Nutzern, die in USA Amazon-FBA nutzen. Gibt es hier best-practices oder ähnliches?
Mir geht es hier vor allem um die systematischen Dinge in Bezug auf JTL. Die grundsätzlichen rechtlichen und steuerlichen Dinge (Steuer in Bundesstaaten, US-Firma ja/nein, Marke, Fulfillment Mister Prep etc.) sind mir soweit klar.
 

B M S

Gut bekanntes Mitglied
19. Juli 2016
100
2
...Du kannst dich auf Amazon.com Angebote auch "dranhängen" anhand von ASIN, UPC, etc. Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können - hier ist aktuell nur der Weg über Seller Central oder Excel möglich....

Damit ist die aktuelle Version gemeint?
Wollte nämlich auch gerade was für Amazon USA hochladen, konnte mich aber nur dranhägen (wenns das überhaupt dort gibt).
Oder funzt das hier mal wieder nicht!?
 

thowi

Sehr aktives Mitglied
8. Juni 2018
428
66
Wenn du aber die Ware dort in FBA Lägern lagern lässt, raten wir ganz klar zu einem Partner wie taxjar.com, die für dich die steuerliche Sache in die Hand nehmen.
Hey,

ich hole diesen Thread hier einfach nochmal hoch, weil das Thema gerade brandaktuell bei uns ist. Wir haben den Account bereits und wollen jetzt loslegen.

TaxJar war ein guter Tipp, danke dafür @Thomas Lisson
TaxJar wird dann für uns die Meldungen in den USA machen und die Steuer abführen. Soweit so gut.
In den USA ist es ja so, dass der Kunde beim Checkout die Steuer draufgeschlagen bekommt, da die Sales-Tax in den USA pro Bundesstaat anders geregelt wird. Mal ist die Zieladresse relevant, mal die Lageradresse, mal beide, mal bestimmte Aktionstage usw...

Egal wie, der vom Kunden gezahlte Brutto-Betrag (Netto+Steuer) landet als 1 Betrag über die API in JTL. Wenn ich also dort keine Steuereinstellungen konfiguriere, habe ich den Brutto-Betrag als eine Summe im Auftrag.
Das ist natürlich Käse, denn ich muss ja für die deutsche Buchhaltung alle Netto-Umsätze pro Monat aufaddiert haben. Wenn ich dann bei den USA-Umsätzen die Steuer mit drin habe, ist mein Umsatz höher als tatsächlich.

Wie lässt sich das lösen? Die USA Sales-Tax ist sowas von kompliziert, dass sie sich vermutlich nicht in JTL abbilden lässt.

Wie sind eure Tipps hierzu? Wie machen andere Kunden das?
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
257
55
Gibt es vielleicht in den USA auch eine Art USt Rechnungsservice von Amazon wie hier und bekommt man über diesen Umweg dann die Brutto/Netto Werte mitgeteilt?
 
Zuletzt bearbeitet:

zhelyde

Gut bekanntes Mitglied
26. Februar 2013
237
14
Hi Thowi,

Willkommen in der JTL-Gemeinde!

Du kannst die Nordamerkia Konten anbinden, Bestände synchronisieren, Bestellungen abwickeln. Aber aktuell in der Entwicklung ist die Unterstützung von unified NA Accounts, d.h. 1 Amazon Account, der gleichzeitig auf .com, .ca unc .com.mx tätig ist. Hier ist die Besonderheit, dass u.a. die Bestände stets auf diese 3 Marktplätze gespiegelt werden - so wie das mittlerweile bei EU Accounts gängig ist.
Du kannst dich auf Amazon.com Angebote auch "dranhängen" anhand von ASIN, UPC, etc. Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können - hier ist aktuell nur der Weg über Seller Central oder Excel möglich.

Wenn du aus DE / Europa nach USA versendest, gibt es keine Probleme mit der Steuer. Wenn du aber die Ware dort in FBA Lägern lagern lässt, raten wir ganz klar zu einem Partner wie taxjar.com, die für dich die steuerliche Sache in die Hand nehmen. Wenn ihr derzeit in der Planungsphase der Expansion nach USA seid, nehmt gerne Kontakt zu alton.de auf - sie unterstüzen euch dabei und erklären euch, wann sich eine Firmengründung dort anbietet und wann ihr euch in welchen US-Staaten registrieren solltet.


Nexus betrifft die steuerlichen Aspekte. Warenverschiebungen innerhalb von FBA kriegen wir mit - die Daten liegen in der Wawi vor (FBA-Historie im Artikel), man kann sie einsehen - mehr jedoch derzeit nicht.


Eine solche Anbindung ist uns nicht bekannt.

Wie sieht die Situation jetzt aus? Kann man nun aus der Wawi (1.4.26.0) auf Amazon.com listen?
Ich sehen keine Produktkategorien bei uns in der Wawi auf COM.
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Zitat von Thomas Lisson:


Hi Thowi,

Willkommen in der JTL-Gemeinde!

Du kannst die Nordamerkia Konten anbinden, Bestände synchronisieren, Bestellungen abwickeln. Aber aktuell in der Entwicklung ist die Unterstützung von unified NA Accounts, d.h. 1 Amazon Account, der gleichzeitig auf .com, .ca unc .com.mx tätig ist. Hier ist die Besonderheit, dass u.a. die Bestände stets auf diese 3 Marktplätze gespiegelt werden - so wie das mittlerweile bei EU Accounts gängig ist.
Du kannst dich auf Amazon.com Angebote auch "dranhängen" anhand von ASIN, UPC, etc. Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können - hier ist aktuell nur der Weg über Seller Central oder Excel möglich.

Wenn du aus DE / Europa nach USA versendest, gibt es keine Probleme mit der Steuer. Wenn du aber die Ware dort in FBA Lägern lagern lässt, raten wir ganz klar zu einem Partner wie taxjar.com, die für dich die steuerliche Sache in die Hand nehmen. Wenn ihr derzeit in der Planungsphase der Expansion nach USA seid, nehmt gerne Kontakt zu alton.de auf - sie unterstüzen euch dabei und erklären euch, wann sich eine Firmengründung dort anbietet und wann ihr euch in welchen US-Staaten registrieren solltet.


Nexus betrifft die steuerlichen Aspekte. Warenverschiebungen innerhalb von FBA kriegen wir mit - die Daten liegen in der Wawi vor (FBA-Historie im Artikel), man kann sie einsehen - mehr jedoch derzeit nicht.


Eine solche Anbindung ist uns nicht bekannt.

Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.
Wie sieht die Situation jetzt aus? Kann man nun aus der Wawi (1.4.26.0) auf Amazon.com listen?
Ich sehen keine Produktkategorien bei uns in der Wawi auf COM.

Hallo,
auf amazon USA listen funktioniert aktuell (mit der 1.5.8.1) noch nicht.
Wie ist denn die Planung? Ist das überhaupt geplant?
 
Zuletzt bearbeitet:

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Hallo,
ich würde jetzt gerne langsam mal starten, da ja die für amazonEU (insbesondere UK) relevanten Daten Felder, Merkmale beim mir in der Wawi angelegt wurden. Gibt es jetzt hier etwas Neues? ein konkretes Zeitfenster? es sind ja jetzt über 1,5 Jahre später, nach dem Eingangsposting.
Es sollte doch keine Raketenwissenschaft sein den größten Amazon Marktplatz wie die EU Länder einzubinden, zumal es ja über ein Backend läuft?
Mir geht es jetzt auch darum nicht wieder, wie vor 5 Jahren, alles über flatfiles zu basteln und die dann später in der Wawi im Lister nachzubauen um Titel, Keywords etc. auf einfache Art zu ändern.
 

dazligth

Sehr aktives Mitglied
6. September 2018
257
55
Also ich bin ein bisschem im Thema drin und geb dir mal meine Interpretation:

Schau dir die Roadmap an:
https://www.jtl-software.de/roadmap

Marktplatzschnittstelle JTL-SCX wird mit 50% fertig angegeben.
Ist quasi der "neue EasyAuction Server" mit dem alle Marktplätze in Zukunft angebunden werden.
Im alten System wird nix mehr angepackt außer Bugfixes und Anpassungen wenn Plattformen was ändern.
Also ein Jahr mindestens.

Wir sind in den USA am Start mit der neuesten Version 1.5.14.2.
Listen per Flatfile, haben auch nur ca. 100 SKUs. Wenns mehr wird, ist flatfile natürlich schwierig.
Je nach deinen Skills kannst du sicher auch ein "reduziertes" Flatfile mit der Ameise bauen. Oder noch besser per SQL, dann bekommste Bilder usw. sicher auch gelöst.

Steuer wird mit FBA in den USA immer weniger ein Problem. In gut 3/4 der Bundestaaten vereinahmt Amazon schon die Steuer für dich und führt die ab.
Californien fehlt als einziger "größerer" Player noch.
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Danke für deine Interpretation.

und Anpassungen wenn Plattformen was ändern
-> naja, bei ebay und den verpflichtenden Merkmalen ist es reine Handarbeit auf meiner Händlerseite, da könnte von JTL einiges mehr an Unterstützung kommen. Klingt tatsächlich eher nach
obwohl gerade eazy auction die letzten Jahre erheblich teurer wurde und ich deshalb mehr Funktionen erwarten würde.



SCX - auf der Connect stand das auch schon auf 50%. Ob da jetzt 10%, 50% oder 90% stehen macht für mich leider keinen Unterschied. Ich kann ja nicht einschätzen was das überhaupt bedeutet. Es dauert halt einfach nur eeewig. Und wenn es dann tatsächlich mal auf 100% steht, dann wohl als Beta Status für Real. Bis dann wirklich mal was mit weiteren Marktplätzen passiert wird man wieder bei 10-50% anfangen.

Je nach deinen Skills kannst du sicher auch ein "reduziertes" Flatfile mit der Ameise bauen.
Ja, darauf wird es hinauslaufen. Ich hätte vor ein paar Jahren nicht gedacht, dass es nochmal soweit kommt - damals, als wir die amazon Flatfiles zu csv's für die Ameise und den Amazon Lister umgebaut haben. :confused:
 

Freakbiz

Sehr aktives Mitglied
25. April 2011
169
45
Aber du wirdst über JTL-Wawi keine eigenen Produktseiten (=neue ASINs) auf diesen Marktplätzen erstellen können - hier ist aktuell nur der Weg über Seller Central oder Excel möglich.
-> Gibts hier nach über 2 Jahren eine aktuelle Neuigkeit? Ein Plan? Ein Ziel? Eine konkrete Info?

Wenn
wird, wäre wenigstens ein Zeitplan hilfreich wann denn endlich mal was angepackt wird, das man produktiv nutzen kann. Ich trete hier seit Jahren auf der Stelle und nichts geht vorwärts, das nervt mittlerweile erheblich.
Es wäre zumindest -mindestens- hilfreich seitens JTL workarounds zu erhalten.
a) (Meine) Flatfiles speisen sich aus Artikeldaten, Merkmalen und Eigenen Feldern. Wie bekomme ich die in einer xls Datei zusammen, die ich dann als Flatfile nutzen kann?
b) Meine Überlegung, die aus dem amazon uk lister generierten flatfiles für amazon.com /.ca /.au zu nutzen scheitert schon wieder daran dass nur 30 Artikel auf einmal bei amazon hochgeladen werden, und nur für die eine
Liste erzeugt wird, auch wenn ich 500 hochschicke. Das ist ein riesen Aufwand. Hier wäre zumindest eine Funktion/ Schalter "Flatfile generieren und lokal speichern" hilfreich. Das sollte doch keine große Sache sein.

Diese Internationalisierung ist seit Jahren ein herumgeeiere ohne Lösungen seitens JTL. 😡 Die ganzen Multichannel Ansprachen und Keynotes, was passiert denn nach der Messe in der Praxis? Wie lange dauert denn das scx noch, falls das eazy auction ersetzen soll? Wie sind diese Prozentangaben zu interpretieren, da passiert doch nichts? Projekt 2025?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Einbindung Youtube Videos in Ebay Angeboten möglich? - Version 1.7.12.1 JTL-Wawi 1.7 1
Neu GPSR-Daten von JTL zu Kaufland und Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon VS (lite) eine Rechnung fehlt - manuelle Erstellung möglich ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Was passiert wenn ich Amazon Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen per SQL aus der WAWI-Datenbank lösche? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 - sporadisch falsche Sprachen in Titel oder Beschreibung Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Amazon Lister 2.0 -> Error 400 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Amazon & Schweiz ab 01.01.25: Rechnungslegung ja oder nein? Workflow? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Stornoanträge Amazon automatisieren Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Lister 2.0 für USA, Australien, NL, PL, SE, BE etc. in Planung? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Der Amazon Bestand wird nicht übernommen/gespeichert. Worker setzt den vollen Lagerbestand wieder ein. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0
Probleme mit dem Abgleich von Amazon seit Update auf JTL-Wawi 1.964 JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme beim Übertragen der Sendungsnummern an AMAZON Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Amazon - alle Bestellungen auf "Pending / Ausstehend" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Amazon Personalisierungsvorlage zuweisen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Amazon Irland Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Amazon Versandeinstellungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Artikel mehrfach listen / Generelle Frage / Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 4
Versandklassen von Amazon in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.9 3
Neu GSPR Amazon - Probleme für Wiederverkäufer von Markenprodukten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird kein Bild in die GPSR-Informationen hochgeladen, wo muss dies angegeben werden? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 23
Neu Grundsätzliche Fragen zu Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Störung Amazon Prime vom 29.11.24 - 11.38 Uhr bis zum 29.11.24 23.59 Uhr JTL-Wawi 1.9 2
Störung Amazon Prime Sendungen JTL-Wawi 1.8 0
Neu Artikel Bilder bei neuen Amazon Artikeln immer nur JTL Dummy Bild Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Angebote aus Sortiment entfernen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL2Datev Monatsabschluss Sept vermeintlich zu niedrige Amazongebühren (neue Rücklagenrichtlinie Amazon) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Fehler beim Abgleich mit Amazon durch Worker. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Wichtige Änderungen bei Amazon FBA Umlagerungen ab JTL-Wawi 1.9.6.0 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 225
Neu Workflow für Otto.de Bestellungen über Amazon MCF Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Amazon Vine Rechnung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Fehler 500 bei Versandmeldung an Amazon über JTL-eazyAuction Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Parent-Child Amazon-Lister - Fehler und Bugs 4
Neu Wie handelt Ihr die GPSR Anforderung an Produktbilder bei Amazon ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Umstellung auf den Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Abgleich - Bestellungen werden nicht abgerufen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Lister 2.0 Fehler 90248 Textilbereich Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu Retouren/Rückerstattungen auf Amazon Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu AMAZON automatischer upload ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie kann ich die Verfügbarkeiten eines Artikels bei Amazon steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Lister 2.0 Fehlercode: SLR402 Bild "1.jpg" für das Angebot mit SKU "xxxxx" auf Channel "AMAZONDEJTL" wurde nicht gefunden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Amazon Pay Registrierung Plugins für JTL-Shop 1

Ähnliche Themen