Hallo liebe Forenuser,
Wir sind ein Armyshop mit sehr breit gefächertem Warenangebot.
Nun steht bei uns eine Inventur an und wir hätten gerne die hilfreichen Funktionen von WMS genutzt.
WMS wollten wir für 14 Tage kostenlos testen. Danach würden wir gerne WMS mit einem Nutzer und einem Scanner weiterhin behalten. Die Vorraussetzungen für WMS sollten bei uns soweit gegeben sein. Der Hauptscanner der später weiter betrieben werden soll ist der CipherLab CC-1660 Pocket 1D, BT Scanner, für weitere Scanner bei der Inventur wollten wir normale Handscanner per USB ans Handy anschließen. Hinterher soll halt Wareneingang und Lagerhaltung über den einen Scanner gemacht werden.
Bis jetzt haben wir JTL Wawi und ein LS Pos Kassensystem.
Nachdem wir uns nun noch etwas mehr mit WMS befasst haben sind mehrere Fragen aufgetaucht.
So wie wir herausgelesen haben wird im Zuge der Umstellung das komplette JTL Wawi Lager in das WMS-Lager übertragen.
Dabei stellt sich zum Einen die Frage ob unser Kassensystem (LS Pos) damit klarkommt und zum Anderen befürchten wir, das wir dann mit dem einen geplanten Nutzer für Wareneingang-und Ausgang nach der Inventur nicht hinkommen.
Wenn die Kasse an WMS angeschlossen ist brauchen wir ja für die Kasse einen weiteren WMS Nutzer und auch für den Onlineversand (Amazon/Ebay) einen weiteren Nutzer mit Barcodescanner. Ist das so richtig? Dann würde das nämlich definitiv auf Dauer zu teuer mit geschätzten 300€ werden (3 Nutzer+2 Scanner) und wir müssten doch eine Inventur mit Listen machen und auf WMS verzichten.
Eigentlich hätten wir gerne WMS 14 Tage mit mehreren Nutzern und Scannern getestet, Inventur gemacht und danach dann mit einem Nutzer und Scanner weiterlaufen lassen, auf der Anmeldemaske der Online-Seite war dieses jedoch nicht möglich, da dort nur ein Nutzer zum Testen kostenlos war und MDEs nicht kostenfrei getestet werden konnten. Nun läuft also schon die 14-Tage Testfrist und wir müssen zum Testen 1xMDE (49€) bezahlen. Es ist auch schwierig durch die Anleitungen durchzusteigen da diese manchmal veraltet (2013), ungenau oder schwer zu finden sind.
Da es mit unserer Inventur bald losgehen soll stehen wir gerade etwas auf dem Schlauch und wären für hilfreiche Kommentare zu diesem Thread sehr dankbar.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Wir sind ein Armyshop mit sehr breit gefächertem Warenangebot.
Nun steht bei uns eine Inventur an und wir hätten gerne die hilfreichen Funktionen von WMS genutzt.
WMS wollten wir für 14 Tage kostenlos testen. Danach würden wir gerne WMS mit einem Nutzer und einem Scanner weiterhin behalten. Die Vorraussetzungen für WMS sollten bei uns soweit gegeben sein. Der Hauptscanner der später weiter betrieben werden soll ist der CipherLab CC-1660 Pocket 1D, BT Scanner, für weitere Scanner bei der Inventur wollten wir normale Handscanner per USB ans Handy anschließen. Hinterher soll halt Wareneingang und Lagerhaltung über den einen Scanner gemacht werden.
Bis jetzt haben wir JTL Wawi und ein LS Pos Kassensystem.
Nachdem wir uns nun noch etwas mehr mit WMS befasst haben sind mehrere Fragen aufgetaucht.
So wie wir herausgelesen haben wird im Zuge der Umstellung das komplette JTL Wawi Lager in das WMS-Lager übertragen.
Dabei stellt sich zum Einen die Frage ob unser Kassensystem (LS Pos) damit klarkommt und zum Anderen befürchten wir, das wir dann mit dem einen geplanten Nutzer für Wareneingang-und Ausgang nach der Inventur nicht hinkommen.
Wenn die Kasse an WMS angeschlossen ist brauchen wir ja für die Kasse einen weiteren WMS Nutzer und auch für den Onlineversand (Amazon/Ebay) einen weiteren Nutzer mit Barcodescanner. Ist das so richtig? Dann würde das nämlich definitiv auf Dauer zu teuer mit geschätzten 300€ werden (3 Nutzer+2 Scanner) und wir müssten doch eine Inventur mit Listen machen und auf WMS verzichten.
Eigentlich hätten wir gerne WMS 14 Tage mit mehreren Nutzern und Scannern getestet, Inventur gemacht und danach dann mit einem Nutzer und Scanner weiterlaufen lassen, auf der Anmeldemaske der Online-Seite war dieses jedoch nicht möglich, da dort nur ein Nutzer zum Testen kostenlos war und MDEs nicht kostenfrei getestet werden konnten. Nun läuft also schon die 14-Tage Testfrist und wir müssen zum Testen 1xMDE (49€) bezahlen. Es ist auch schwierig durch die Anleitungen durchzusteigen da diese manchmal veraltet (2013), ungenau oder schwer zu finden sind.
Da es mit unserer Inventur bald losgehen soll stehen wir gerade etwas auf dem Schlauch und wären für hilfreiche Kommentare zu diesem Thread sehr dankbar.
Schonmal vielen Dank im Voraus.